• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ganz klar ein Zeichen, daß teure Geräte auf dem Vormarsch sind.
Dei Einsteigerbodies brechen auch bei den DSLMs in Richtung SP weg.
[...]
Die wolltest es zwar nie glauben, aber die Realität ist eindeutig so!
Da du obiges hier immer und immer wieder wiederholst, hilft wahrscheinlich nur ein (hypothetischer) Autovergleich: ;)

Das Management bei VW kommt auf den Trichter dass bei Passat, Sharan, Touareg und Co. die Margen höher sind als bei den Klassen darunter. Da sei ohnehin nicht mehr viel zu verdienen, weil die Koreaner und Japaner, und überhaupt.

Also werden Lupo und up eingestellt, der Polo bekommt keinen Nachfolger mehr, und von Golf und T-Roc wird nur mehr je eine Modellversion angeboten.

Die Kunden kaufen dann halt vermehrt Corsa, Corolla, Focus, 308 usw.
Der Marktanteil von VW fällt daraufhin um 1/3, mit weiter sinkender Tendenz.

Das Management verkündet: Seht her, wie vorausgesagt - das untere Marktsegment ist am stärksten weggebrochen, wir haben richtig entschieden!

Manche User in diversen Autoforen verteidigen das.
 
....
Von "schlecht" hat keiner etwas gesagt - nur nicht attraktiv um mit mehreren k€ einzusteigen - die Konkurenz bietet attraktivere Angebote...

Klar, es wurde gesagt dass Canon deutlich besser im Objektivbereich dasteht, als Nikon. Im Umkehrschluss heißt es doch: Nikon steht eben deutlich schlechter , als Canon da. Und das sehe ich an der aktuellen Objektivpalette bei R bzw. Z System nicht. Das kann nicht die Hauptursache für die Diskussion hier im Thread, bzw. Im Netz um Nikon’s Zukunft sein. Natürlich heißt es nicht, dass Nikon (und auch Canon) die Schlagzahl bei den Nativen Objektiven verringern sollen. Sie müssen erst den Abstand zu Sony verringern. Von dieser Vielfalt sind sie noch ein gutes Stück entfernt. Vielleicht ist Nikon zumindest so clever, und öffnet sich vor Canon den Drittherstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
hilft wahrscheinlich nur ein (hypothetischer) Autovergleich: ;)
Der insofern nicht sonderlich valide ist als dass es sich bei ihm um die Konkurrenz innerhalb einer Produktkategorie, nämlich Autos, handelt aber die längerfristige Konkurrenz bei DX DSLM zusätzlich in signifikantem Ausmaß von einer anderen Art an Produkten - Smartphones - kommt. VW hat höchstwahrscheinlich die Möglichkeit sowohl in hinreichender Geschwindigkeit für beide Klassen zu entwickeln, Nikon hat das nicht.

Noch hat DX Absatz aber dessen Einbruch ist nichtmehr so fern und die Investition in weitere DX Produkte muss in einem Markt der durch die Konkurrenz bereits bestens bedient wird auch erst eingenommen werden. Bei kleineren Investitionen bereits riskant und wenn dafür noch Resourcen von der FX Entwicklung abgezogen werden müssen IMHO ein garantierter Verlust.
 
woher kommt das Wissen, welche Kapazitäten Nikon hat?

Es ist auch die Rede davon dass sich Z6 II und ZII sehr gut verkaufen und die Erwartungen deutlich übertreffen.

Die 1.8er Objektive finde ich wiederum als genau richtig. Objektive die nicht so groß wie ein Eimer sind, nur weil mit aller Gewalt 1.2 gemacht werden muss, Objektive die trotz hervorragender Abbildungsleistung noch bezahlbar sind.
Hätte Nikon auch erst einmal nur auf die sog. High-Lights gesetzt, wäre es wesentlich schlechter gewesen.
 
Eine attraktivere DX Palette wäre nicht das Aus für die Entwicklung im FX Bereich gewesen. Ein günstigerer Body, und 3 Linsen, das hätte viel geholfen. Canon EF-M verkauft sich auch nicht deshalb ganz gut, weil Canon 30 Objektive dafür anbieten würde. Aber für eine Z50 gibt es ausser DSLR Objektiven und Laowa Linsen, die zum Teil noch KB tauglich sind, nach wie vor kein SWW. Sowas ist einfach bescheiden. Jedes bessere SP hat heute ein SWW.

1 Body und 3 Linsen hätte nicht so viel Kapazität vom FX System abgezogen, dass das massiv gelitten hätte.

Das zweite sind die f/1.8 FB. Ja, gute Objektive. nur: Nicht lichtstark genug für die, die wirklich viel Licht wollen. Punkutell gibt es noch was mehr, wie das 50/1.2. Für den Rest wartet man auf die Sigma ART nativ?
Und für kleiner, leicht und bezahlbar nimmt man die AF-S Pendants? Die sind offen oft was schwächer am Rand, aber wenn man gropsse Blenden zum Freistellen nutzt und für landschaft eh auf 5.6 abblendet, was bringt die schöne offenblendleistung dann am Rand? ungefähr so viel wie ein Auto, das 250 statt 200 Vmax hat - in einem land mit 120er oder 130 Tempolimit.

Für mich sieht die f/1.8 Reihe nach Kompromiss aus. Man wollte nicht 2 Reihen bauen, also eine mit f/1.8, die offen schon sehr gut ist, aber dafür Kompromisse bei Grösse und Preis macht. Dabei wäre die Variante, sehr lichtstark und auf Bokeh und Offenblende optimiert, plus weniger lichtstark und dafür bei f/5.6 sogar schärfer eigentlich einfacher zu erreichen.

Für das letzte kann Nikon nichts. Wenn es nach wie vor keine Sigma ART, Tamron wie das für ein Superzoom wahnsinnig gute 28-200/2.8-5.6 oder die super handlichen Samyang AF Tiny Objektive für Nikon gibt, Tja, dann ist das System, wo es sowas gibt, schon was attraktiver. Ich hab mir so nun ein System mit dem genialen 28-200, dem 150g leichten, ab f/4 sehr schön scharfen 18/2.8 und einem winzigen 14/4 sowie einem winzigen 35/1.4 (nur für Freistellen, randscharf wir es erst ab f/11) zusammengestellt.

Von den Linsen gibt es bisher nur die beiden vollmanuellen 14/4 und 35/1.4 für Nikon Z.

Die XQD Sache ist hingegen Geschichte. Da hat man nun den zweiten Slot, ohne das hätte man dringend eine vergelchswerise lahme (100 oder 200 MB/sec), aber 50 Euro günstige XQD Karte mit 256 GB bringen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
woher kommt das Wissen, welche Kapazitäten Nikon hat?
Annahme: Nikon hat und hatte die Kapazitäten um das Z System rasch in DX auszubauen ohne die FX Entwicklung dabei zurückstecken zu müssen.
Beobachtung: Es gibt nach über 2 Jahren Z genau eine DX Kamera und zwei Objektive.

Wenn die Kapazitäten für die schnelle DX Entwicklung vorhanden sind, diese aber dem geringen Angebot in dem Berich nach zu schliessen bisher jedoch nicht stattfand, was tat man mit diesen Kapazitäten in dieser Zeit?
Sitzen die einfach rum? Entwickelt man aktuell immer noch DSLRs? Neue F Optiken? Hat man sie auf Programmierer umgeschult und dieses neue RAW-Konverter-Dingens keriert?
Oder könnte es eventuell doch sein, und das erscheint mir als wahrscheinlichste Option. dass diese Kapazitäten einfach nicht existieren?

Ein UWW wie z.B. 10-20mm DX hätte es zum Erscheinen der Z50 geben müssen, es fehlt bis heute.

Es ist auch die Rede davon dass sich Z6 II und ZII sehr gut verkaufen und die Erwartungen deutlich übertreffen.
Wessen Rede und wessen Erwartung?
 
Bin gespannt und hoffe sehr, dass Nikon den stacked Sensor in 2 verschiedene Modelle packt. Ein Modell als D6 Nachfolger und ein Modell ohne den BG und dann schön kompakt :). Und natürlich mRAW, wenn es ein 40+mp Sensor wird.

Auf den Preis bin ich auch gespannt. Die D6 geht nun vom Preis runter, grad die A1 hat den noch einmal gedrückt. Vllt gibts die neue Z dann auch zum Kampfpreis.
 
Nun, ich gehe schon davon aus, dass mehr DX bringen die Sache bei FX etwas verlangsamt hätte. Allerdings reden wir bei DX von ca. 5mal weniger Linsen als das, was man bisher total für FX gebracht, die noch nötig gewesen wären. Sprich: Für FX wären das nur kleine Abstriche im Programm gewesen.

Ist halt eine Management Entscheidung, was zuerst kommt. Man war der Meinung, dass man mit 15 FX Objektiven und 2 DX besser fährt als mit 12 FX Objektiven und 5 DX. Oder 13 bzw 4, das Pancake hätte man ja evtl sogar noch was schieben können bei dem kleinen Standardzoom im Programm, also nur ein SWW und ein Superzoom zusätzlich für DX bis Ende 2020, das Pancake dann auch erst 2021 oder 2022.

Die Idee, dass man sich mit FX durchmodeln kann und DX kaum braucht, ist aber ziemlich abstrus, wenn man sich die Preise für FX anschaut. Und damit meine ich in aller erste Linie Tele. Ist jetzt nicht so exotisch, dass jemand, der nicht gleich 4000 Euro ausgeben will, doch gerne ein Telezoom möchte.
Wenn man schon auf "möglichst FX verkaufen" setzt, dann gehört zu Z5 Kit, das ja schon einen sehr guten Preis hat, auch noch ein 400 Euro 70-300/4-5.6 oder 4.5-6.3 ins Programm. Nicht in x Jahren, sondern das müsste es schon längst geben.
 
Bin gespannt und hoffe sehr, dass Nikon den stacked Sensor in 2 verschiedene Modelle packt. Ein Modell als D6 Nachfolger....
.......Vllt gibts die neue Z dann auch zum Kampfpreis.

Das wäre schön und könnte mich bei Nikon halten. Ich bin in den Segmenten DSLR und DSLM vernünftig ausgestattet und liebe meine Optiken. Allerdings bildet die A1 ab, worauf ich lange schon warte. Irgendwann in diesem Jahr werde ich entscheiden müssen.
Auch Canon (R1?) dreht ja möglicherweise noch am Rad.
Ich würde mich freuen, wenn Nikon eine belastbare, wettbewerbsfähige Perspektive abbilden könnte.
 
Klar, es wurde gesagt dass Canon deutlich besser im Objektivbereich dasteht, als Nikon. Im Umkehrschluss heißt es doch: Nikon steht eben deutlich schlechter , als Canon da. Und das sehe ich an der aktuellen Objektivpalette bei R bzw. Z System nicht.
Ob du etwas sieht oder nicht spielt keine Rolle - der Markt sieht das eben anders und das spiegelt sich in den Marktzahlen - dh. eben dass die Produktpalette incl. Objektive nicht viel Käufer bis jetzt überzeugen konnte...
 
Ist halt eine Management Entscheidung, was zuerst kommt. Man war der Meinung, dass man mit 15 FX Objektiven und 2 DX besser fährt als mit 12 FX Objektiven und 5 DX.

Das ist genau der Punkt. Ich gehe sogar davon aus, dass man zunächst überhaupt keine DX auf dem Schirm hatte und diese erst gewzungenermaßen durch den schleppenden Verkaufsstart der Z6/Z7 notgedrungen nachgeschoben hat.

Sie haben sich ja bei Vorstellung von Z auf Nachfragen in Richtung DX sehr bedeckt gehalten. Da lasse ich doch meine Kundschaft nicht im Unklaren, wenn ich noch was bringen will.

Die Idee, dass man sich mit FX durchmodeln kann und DX kaum braucht, ist aber ziemlich abstrus, wenn man sich die Preise für FX anschaut.

So ist es.

1 Body und 3 Linsen hätte nicht so viel Kapazität vom FX System abgezogen, dass das massiv gelitten hätte.

Eben, wenn sogar Zeit war, ein markttechnisch gesehen total unnötiges 58/0.95 zu entwickeln. Wobei ich ja schonmal geschrieben habe, dass sie das auch anders platzieren hätten können, dass man damit auch einen gewissen Umsatz machen könnte.
 
Ob du etwas sieht oder nicht spielt keine Rolle - der Markt sieht das eben anders und das spiegelt sich in den Marktzahlen - dh. eben dass die Produktpalette incl. Objektive nicht viel Käufer bis jetzt überzeugen konnte...

Welche Schlussfolgerungen manche immer ziehen wollen. Das geben die Marktanteile doch gar nicht her. Das ist eas du gerne sehen willst und hinein interpretierst.

Als jemand der den Markt gerade sondiert, weil er ausschau nach einem spiegellosen Kleinbildsystem hält, kann ich sagen Nikon steht im Grunde ähnlich gut da eie Canon. Zumindest wenn man alleine das Objektivangebot für Z und RF vergleicht. Beide haben noch Lücken, beide haben individuell andere Stärken und Schwächen.

Die Gründe für die deutlich höheren Marktanteile von Canon bei spiegellosen Kameras in Japan liegen doch eindeutig im vorhanden sein von Canon EF-M.

Dass Canon womöglich auch bei spiegellosen Kleinbild etwas vor Nikon liegt, liefen größtenteils im deutlich besseren Marketing und weil Canon früher all in gegangen ist und sich öffentlich zu spiegellos als einzige Zukunft bekannt hat. Nikon wat da zu verhalten.
 
...weil Canon früher all in gegangen ist und sich öffentlich zu spiegellos als einzige Zukunft bekannt hat. Nikon wat da zu verhalten.
Und trotzdem wurde Nikon (an anderer Stelle) vorgeworfen, nicht bei den DSLRs geblieben zu sein, weil das seien doch die einzig vernünftigen Kameras (...blafasel) und wenn sie nicht weiter DSLR bauen, dann werde man den ganzen Krempel verkaufen und die Marke wechseln. Blöd nur, dass dann als einzige Marke Pentax in Frage kommt.

Egal, welcher Hersteller was macht: Gemeckert wird immer. Am allermeisten von den eigenen Kunden der Marke.

Ist wie bei Fußball. In Österreich sind mehr als 50% der Einwohner die besten Teamchefs von allen und wissen natürlich immer viel besser, wie man hätte gewinnen sollen und müssen. Denn alle anderen sind nur Deppen. ;) Wird in Deutschland wahrscheinlich ähnlich sein.
 
Ist wie bei Fußball. In Österreich sind mehr als 50% der Einwohner die besten Teamchefs von allen und wissen natürlich immer viel besser, wie man hätte gewinnen sollen und müssen. Denn alle anderen sind nur Deppen. ;) Wird in Deutschland wahrscheinlich ähnlich sein.

Richtig. Ich ziehe nur meine Schlussfolgerung anders: wenn die Ergebnisse nicht stimmen, wird der Trainer als erstes entlassen. Und wenn die Ergebnisse lange Zeit nicht stimmen, steigt man eben ab. Also muss man ja was falsch gemacht haben, falsche Spieler, falsche Taktik. An irgendwas muss es ja liegen.

Und das ist bei Nikon schon auch so. An irgendwas muss es ja liegen, dass die Zahlen so sind, wie sie sind.
 
Du hast das Interview nicht gelesen, das hat Keiji Oishi von Nikon gesagt, also nicht irgend ein YT-Spekulant
Hat für mich in etwa den gleichen Wert, ja was soll er denn sonst sagen? "Unser System wird nicht übermässig angenommen, wir stehen vor schweren Problem und die Konkurrenz zieht uns davon" vielleicht? Wie das wohl dem Aktienkurs bekommen würde?

Konkrete Verkaufszahlen und Erwartungen wurden ja leider nichtmal erwähnt.
 
Hat für mich in etwa den gleichen Wert, ja was soll er denn sonst sagen? "Unser System wird nicht übermässig angenommen, wir stehen vor schweren Problem und die Konkurrenz zieht uns davon" vielleicht? Wie das wohl dem Aktienkurs bekommen würde?

Konkrete Verkaufszahlen und Erwartungen wurden ja leider nichtmal erwähnt.

du wolltest wissen, woher die Aussage kommt.

Es steht dir natürlich frei, das nicht zu glauben.

Ich halte es aber für wesentlich glaubwürdiger als irgendwelche Vermutungen von Hinterhof-YT-Spekulanten.
 
Was DX angeht könnte Nikon es sich relativ einfach machen: noch ein 10-20/4-5.6 rausbringen und mit Sigma kooperieren damit sie das 16/1.4, 30/1.4 und 56/1.4 für Z-Mount rausbringen. Damit hätte man ein relativ vollständiges und attraktives System.
 
Was DX angeht könnte Nikon es sich relativ einfach machen: noch ein 10-20/4-5.6 rausbringen und mit Sigma kooperieren damit sie das 16/1.4, 30/1.4 und 56/1.4 für Z-Mount rausbringen. Damit hätte man ein relativ vollständiges und attraktives System.

Das Superzoom müsste mit der Zeit noch kommen. 10-20 und dann das Z 24-200 geht zwar auch, aber ganz ideal ist es nicht.
 
Welche Schlussfolgerungen manche immer ziehen wollen. Das geben die Marktanteile doch gar nicht her. Das ist eas du gerne sehen willst und hinein interpretierst.
Die Marktanteile wurden oben zitiert - ob die jetzt nur für Japan oder die ganze Welt gelten spielt keine riesen Rolle - Unterschiede wird es schon geben aber die sind nicht entscheident - siehe auch die Nikon-Rabatte, die gibts sicherlich nicht aus Spaß und Liebe zum Kunden...
Als jemand der den Markt gerade sondiert, weil er ausschau nach einem spiegellosen Kleinbildsystem hält, kann ich sagen Nikon steht im Grunde ähnlich gut da eie Canon. Zumindest wenn man alleine das Objektivangebot für Z und RF vergleicht. Beide haben noch Lücken, beide haben individuell andere Stärken und Schwächen.
Die einzige Frage die zählt: wirst du Nikon kaufen? Ja - oder nein, alles andere sind nur "Überlegungen" ohne Substanz (für Nikon)...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten