Gähn. Meinst Du das ernst? Mal aufs Datum geschaut?
Klar. Aus aktueller Sicht hat sich der Abstand nur noch weiter vergrößert. Da müsste jetzt schon richtig was kommen, sonst ziehen zB Sony oder Fuji immer weiter davon.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gähn. Meinst Du das ernst? Mal aufs Datum geschaut?
Ich bin damit zwar schon wieder OT aber so wohl die GH4 als auch die E-M1 zeigen bis 6,5 respektive 7 FPS das Livebild und keine Standbilder - und bei beiden ist die Verzögerung extremst kurz, wofür bei der E-M1 allerdings erst die Sucherfrequenz erhöht werden muss. Und die GH4 hat nichtmal mehr 'ne richtige Dunkelphase, bei der wird das Bild im Sucher nur noch heller und weniger hell.
Aber das sollte für die M auch kein Problem sein, denn die entsprechende Technik kann man sich ja kaufen.
Natürlich gibt es 10 Sucherbilder pro Sekunde.
Jedes Bild ist aber bereits 0,18 Sekunden alt.
DSLR hat bald ausgedient. Canon melkt die Kuh einfach noch, solange sie irgendwie Milch gibt. Wie es mit dem M System weiter geht hängt nur davon ab, ob M Kompatibel mit KB sein wird.
Sofern die Zukunft für Canon tatsächlich spiegellos sein sollte, dann wohl eher über EF/EF-S...
Es geht hier um das EOS-M-System und dessen Zukunft - nicht um die Zukunft von DSLRs oder EF/EF-S.Vergleiche zu anderen Systemen etc. sind natürlich für die Besprechung wichtig.
Achtet aber bitte darauf, dass der Hauptfokus der Diskussion die "Zukunft des M-Systems" ist (und bleiben soll).
Hinsichtlich Vergleichen etc. schweift also bitte nicht zu sehr vom Thema ab.
Nee, das wäre der falsche Weg, da das Auflagemaß unnötigerweise viel zu groß wäre; sowas würde kein Neukunde kaufen ...![]()
...
Ist EF-M tauglich für KB? Das ist und bleibt eine entscheidende Frage für die Zukunft des Systems (meiner Meinung nach).
Alles easy, es kommen paar neue Optiken, eine Kamera für APS-C und eine für KB und alles wird gut. DSLR-Optiken kann man adaptieren und nach einer Übergangszeit ist man in beiden Lagern gut aufgestellt.
Leider scheinst du nicht viel Ahnung von Auflagenmaß und deren Vor/Nachteilen zu besitzten - aber egal. Samsung hat für das NX-System (Apsc) 25,5mm gewählt (und das wird wohl auch einen Grund haben), für KB sind wohl mindstens 30mm sinvoll - auf die 14mm mehr kommt es auch nicht mehr an,Nee, das wäre der falsche Weg, da das Auflagemaß unnötigerweise viel zu groß wäre; sowas würde kein Neukunde kaufen ...![]()
... Das Ganze, um 20 oder 25mm Gehäusetiefe, gegenüber einer gedachten M mit dem bisherigen EF-Auflagemass, einzusparen....?
Leider scheinst du nicht viel Ahnung von Auflagenmaß und deren Vor/Nachteilen zu besitzten - aber egal. Samsung hat für das NX-System (Apsc) 25,5mm gewählt (und das wird wohl auch einen Grund haben), für KB sind wohl mindstens 30mm sinvoll - auf die 14mm mehr kommt es auch nicht mehr an,
http://camerasize.com/compare/#448,579
Was soll man hier noch einsparen können und neues Bajonett einführen.
Canon behält zu 100% das EF-Bajonett für die KB-DSLM - was anderes würde wirtschaftlich kein Sinn machen...
Bei meinem Vergleich ging es nur darum zu zeigen wie klein man eine EF KB-DSLM bauen kann - 100d Gehäuse, Spiegel+Prisma weg. Wenns noch kleiner sein soll, wird EOS-M genommen...So kann man es sich auch hindrehen. Man könnte eine 100D aber auch mit einer A6000 vergleichen in der Draufsicht, dann sieht es wieder anders aus:
http://camerasize.com/compare/#448,535
6ms sind aber nicht 0,18 Sekunden sondern 0,006 Sekunden. Die Pana GH4 hinkt also 0,006 Sekunden hinterher und ich denke, dass kann man vernachlässigen.
Hallo,
stell doch mal paar Bilder rein, die das belegen.
Die 0,18 Sekunden beziehen sich auf meine Sony NEX-7 und meinen Test.
Und 180 Millisekunden sind 0,18 Sekunden.
Das war ein Test unter idealbedingungen.
In der Praxis werden die Werte noch schlechter.
Hast du schon mal mit einer schnellen Kamera mit EVF und einem 2,8/70-200 Aktion fotografiert?
Gruß
Waldo
Wie wäre einfach mal ein paar Seiten zurückblättern? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12905106&postcount=2362