Herrje......Da ist ein Sucherbild mit 0,27 Sekunden Verzögerung nicht besonders förderlich...
Es sind keine 0,27 Sekunden, sondern 0,027 Sekunden - sprich 27 Millisekunden.
Das hatten wir aber doch schon mal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Herrje......Da ist ein Sucherbild mit 0,27 Sekunden Verzögerung nicht besonders förderlich...
Herrje...
Es sind keine 0,27 Sekunden, sondern 0,027 Sekunden - sprich 27 Millisekunden.
Das hatten wir aber doch schon mal.
Sehe ich nicht so. Beides sind schlichtweg aps-c knipsen mit demselben "hubraum" (sensorfläche). Ich hätte auch kein problem, für eine wirklich hervorragende "eos-m3 pro" auf niveau der nx-1 (bzw. 7d ii) exakt denselben preis zu bezahlen. Wenn ich sicher wäre, dass sie das kann, was ich will, würde ich sie auch um 1799 euro uvp vorbestellen.![]()
Die beiden Links handeln von der tatsächlichen Verzögerung des Suchers, nicht von der Umrechnung der beiden Maßeinheiten....Anscheinend hast du den Bericht doch nicht bis zum Ende gelesen...
Mal ehrlich, die Blackoutzeiten und jeder Aspekt eines Autofokussystems sind absolut für die Tonne, wenn allen ernstes die Drohung der Totalverkrüppelung aus der Rumor umgesetzt wird.Minimale physische Bedienelemente und reiner Touchscreen ist ausschliesslich für Handyknipser tolerabel, also Null komma Null Konkurrenz für Fuji, Olympus, Sony, Samsung etc.
Selbst mit Extrakostenaufstecksucher kann ein leichtsinniger Käufer mit der Kamera am Auge praltisch keine Einstellungen mehr ändern.
Da sind die Objektive zum aufschnallen aufs Handy von Sony ja schon eine Liga sinnvoller.
Mir scheint, man will Eos M auf ewig in die Grube der Handyknipser werfen, um nur ja seinen Cash-Cows keine Konkurrenz zu machen.
Also wieder so ein Zeugs, dass man erst kauft, wenn es unter 300 Eur kostet.
Die beiden Links handeln von der tatsächlichen Verzögerung des Suchers, nicht von der Umrechnung der beiden Maßeinheiten.
Vielleicht solltest Du stattdessen einmal hier https://www.google.de/search?q=mill...&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=hLWpVKHAKqSeygP_lYGABw vorbeischauen.
Kannst Dir ja einen aussuchen - vielleicht kommt ja irgendwo auch Dein Ergebnis dabei heraus (obwohl ich da große Zweifel habe)...
Zur CES schon mal keine Zukunft: http://www.dpreview.com/articles/1230018654/canon-announces-five-powershot-compacts
Also warten auf Februar.
ja leider enttäuschend. Dass Canon immer noch 1/2.3" Winz-Sensor-Knipsen neu auf den Markt wirft. Wer kauft denn sowas noch? Das wandert doch direkt in die Grabbelkiste im Geilmarkt.![]()
Ich sehe es genau anders rum. Ich denke, Canon unterliegt dem fundamentalen Irrtum, dass mit dem Dreck heutzutage noch Geld zu verdienen sei.Ich glaube, DA unterliegst Du einem fundamentalten Irrtum - würde ein Konzern glauben, damit kein Geld zu verdienen, würde er das Zeug nicht auf den Markt bringen.
ich denke schon. Auch Canon hat nur finitie Entwicklungs-Ressourcen (Geld & Hirne). Und selbige sollten lieber alle zusammen an der Weiterentwicklung der EOS-M Linie und an der Marktreife der EOS-X Linie (spiegelloses KB) arbeiten. Mit Hochdruck. Damit wir endlich bessere und kompaktere Geräte bekommen ... und damit Canon auch in Zukunft noch existiert und wir unsere zumeist vom sauer erarbeiteten Geld gekauften Foto-Teile dieses Lieferanten nicht vorzeitig entsorgen müssen.Ich wüsste nicht warum das jemanden enttäuschen sollte, dadurch wird sicher keine Entwicklungskapazität von anderen Projekten abgezogen.
.... Ich denke, Canon unterliegt dem fundamentalen Irrtum, dass mit dem Dreck heutzutage noch Geld zu verdienen sei. ...
Weil 1/2.3" Sensor Kameras mit 20 MP "objektiv gesehen" absolut der letzte Dreck sind und anno 2015 wohl schon sehr hart am Tatbestand der "arglistigen Täuschung völlig unwissender Kunden" entlang schrammen.Das weißt Du natürlich viel besser als Canon weil Du ja über wesentlich bessere Informationen als die verfügst...
Und wieso ist das "Dreck", nur weil es für DICH nichts taugt. Lass doch die Leute, die sowas wollen, das kaufen.
Zusatzfrage: wieso müssen wir denn Equipment von einem Hersteller entsorgen und das auch noch vorzeitig, wenn dieser Hersteller die Produktion einstellt? Darf ich mein Balgengerät jetzt nicht weiterverwenden, bloß weil der Hersteller aus der DDR samt seinem Staat nicht mehr existiert?![]()
Wenn hingegen Canon keine neue EOS-M mehr rausbringt, dann muss ich meine 4 Stück Canon EF-M Objektive spätestens an dem Tag entsorgen, an dem der Body den Geist aufgibt.![]()
Es wird zukünftig ja auch keine gebrauchten Eos-M Modelle mehr geben, so dass mit einem Schlag alle Objektive obsolet werden...![]()
Wenn hingegen Canon keine neue EOS-M mehr rausbringt, dann muss ich meine 4 Stück Canon EF-M Objektive spätestens an dem Tag entsorgen, an dem der Body den Geist aufgibt.![]()
Hallo,
als du in dieses System eingestiegen bist, da gab es eine Kamera und nur wenige Objektive.
Als die Kamera vorgestellt wurde, war sie schon nicht konkurenzfähig.
Spätestens als die Kamera verramscht wurde müßten alle Alarmglocken geläutet haben.
Wenn man dennoch in so ein System einsteigt, dann muß man halt damit leben, dann es nicht weiter entwickelt wird.
Oder man trennt sich von dem System und schaut was die Konkurenz zu bieten hat.
Gruß
Waldo
... Ob sich Canon dazu durchringen kann, auch eine stärkere Version "EOS M3 pro" auf Basis 7D II Sensor, ...