• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ehrlich? Inwiefern (ernst gemeint)? Ich empfinde gerade bei 'düsteren' Umgebungen den Sucher angenehmer und LV hab ich zur Not immer noch....

Zum einen sehe ich die Belichtungszeit auf der Rückseite "durchlaufen", zum anderen bringt es gerade der Live-View!
Beim Blick durch den "heiligen" Sucher sieht man im Dunkeln meist recht wenig!
Dazu ein touch auf das Display und das AF-Feld sitzt da wo es hingehört.

Gruß
 
Ich denke, ihr seid ein wenig weit ab vom eigentlichen Thema geraten. Hier geht es nicht um Akkreditierungsfragen sondern um eine kleine Systemkamera von Canon und die unbestimmte Zukunft des Systems.

Edit: div. Beiträge gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:

Spannend!

Na, dann bin ich mal gespannt, was mir Parrot, Gimpel etc. denn für den Gutschein i.H.v. 1200 EUR (M + 4 M-Objektive + Adapter + Blitz) aus den anderen Lagern zu kaufen empfehlen würden.
Soll natürlich auch ein hochwertiger Body sein und die Objektive müssen den Bereich der M (18-320mm KB-äquivalent) abdecken.

C.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr oberflächlich, unspezifisch mit bereits mehrfach durchgekauten Mutmaßungen, leider :mad:

so ist es!

2015 braucht mir Canon jedenfalls nicht mehr mit dem popeligen alten 70D Sensor kommen. Kein Kauf. Ich erwarte MINIMUM (!) den 7D II Sensor und einen AF, der tatsächlich demonstriert, dass das gehypte DPAF auch in der Praxis signifikanten Nutzen bringt. Sprich: Tracking, AF-Speed, AF-Präzision jeweils KLAR BESSER als Sony A6000.
 
so ist es!

2015 braucht mir Canon jedenfalls nicht mehr mit dem popeligen alten 70D Sensor kommen. Kein Kauf. Ich erwarte MINIMUM (!) den 7D II Sensor und einen AF, der tatsächlich demonstriert, dass das gehypte DPAF auch in der Praxis signifikanten Nutzen bringt. Sprich: Tracking, AF-Speed, AF-Präzision jeweils KLAR BESSER als Sony A6000.

Hallo,

du hast die Suchergeschwindigkeit vergessen.
Was nützt dir ein super schneller AF wenn der Sucher hinter her hinkt.
Die Sony A77 II dürfte nicht zu den langsamsten Kameras mit EVF gehören.
Ihr Sucherbild hinkt 0,27 Sekunden dem Geschehen hinter her.
Wie willst du da ein Motiv verfolgen?

Es stellt sich die Frage, ist diese Kameragattung für schnelle Aktion überhaupt geeignet und wird man technisch den Abstand zum OVF stark verringern können?

Gruß
Waldo
 
Hallo,

du hast die Suchergeschwindigkeit vergessen.
Was nützt dir ein super schneller AF wenn der Sucher hinter her hinkt.
Die Sony A77 II dürfte nicht zu den langsamsten Kameras mit EVF gehören.
Ihr Sucherbild hinkt 0,27 Sekunden dem Geschehen hinter her.
Wie willst du da ein Motiv verfolgen?

Es stellt sich die Frage, ist diese Kameragattung für schnelle Aktion überhaupt geeignet und wird man technisch den Abstand zum OVF stark verringern können?

Gruß
Waldo

So schlecht finde ich die Ergebnisse jetzt nicht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050918&page=167
 
Neue messlatte ist der EVF der samsung NX-1. damit kann man schon sehr vernünftig arbeiten. Mit tracking AF bei 15 fps. :-)

Canon muss sich eben etwas anstrengen. 70d sensor mit popeligem "dpaf" system, das nix kann und lahmem altem aufsteck-evf von der g1x ii ... Wird definitiv nicht reichen. Bei mir jedenfalls nicht für einen kauf. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es canon genau damit wieder einmal "versuchen" will. Dann fallen sie eben nochmals auf die fresse. So what. :)

Hallo,

du hast die Suchergeschwindigkeit vergessen.
Was nützt dir ein super schneller AF wenn der Sucher hinter her hinkt.
Die Sony A77 II dürfte nicht zu den langsamsten Kameras mit EVF gehören.
Ihr Sucherbild hinkt 0,27 Sekunden dem Geschehen hinter her.
Wie willst du da ein Motiv verfolgen?

Es stellt sich die Frage, ist diese Kameragattung für schnelle Aktion überhaupt geeignet und wird man technisch den Abstand zum OVF stark verringern können?

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue messlatte ist der EVF der samsung NX-1. damit kann man schon sehr vernünftig arbeiten. Mit tracking AF bei 15 fps. :-)

Canon muss sich eben etwas anstrengen. 70d sensor mit popeligem "dpaf" system, das nix kann und lahmem altem aufsteck-evf von der g1x ii ... Wird definitiv nicht reichen. Bei mir jedenfalls nicht für einen kauf. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es canon genau damit wieder einmal "versuchen" will. Dann fallen sie eben nochmals auf die fresse. So what. :)

Naja, die Samsung ist aber selbst bezogen auf die UVP der Canon eine ganz andere Preisklasse und kostet derzeit das Fünffache einer EOS M. Vom unterschiedlichen Formfaktor mal abgesehen. Das wäre in etwa, als fordere man für den Skoda Superb selbstverständlich die Qualität eines Rolls Royce... ;-)
 
Naja, die Samsung ist aber selbst bezogen auf die UVP der Canon eine ganz andere Preisklasse und kostet derzeit das Fünffache einer EOS M. Vom unterschiedlichen Formfaktor mal abgesehen. Das wäre in etwa, als fordere man für den Skoda Superb selbstverständlich die Qualität eines Rolls Royce... ;-)

Sehe ich nicht so. Beides sind schlichtweg aps-c knipsen mit demselben "hubraum" (sensorfläche). Ich hätte auch kein problem, für eine wirklich hervorragende "eos-m3 pro" auf niveau der nx-1 (bzw. 7d ii) exakt denselben preis zu bezahlen. Wenn ich sicher wäre, dass sie das kann, was ich will, würde ich sie auch um 1799 euro uvp vorbestellen. :top:
 
Sehe ich nicht so. Beides sind schlichtweg aps-c knipsen mit demselben "hubraum" (sensorfläche). Ich hätte auch kein problem, für eine wirklich hervorragende "eos-m3 pro" auf niveau der nx-1 (bzw. 7d ii) exakt denselben preis zu bezahlen. Wenn ich sicher wäre, dass sie das kann, was ich will, würde ich sie auch um 1799 euro uvp vorbestellen. :top:

Das wäre ja auch ein durchaus mögliches und auch sinnvolles Szenario. Wenn es dazu dann noch eine normale M3 mit 70D-Sensor zum "normalen Preis" gäbe, wären vermutlich alle zufrieden und wir könnten den Thread hier erstmal schließen ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten