• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Und da könnte man ins Grübeln kommen, ob die EOS-M die beste Lösung ist.


aber nur fast, denn es ist ganz sicher diejenige unter den gelisteten Kameras mit dem aktuell besten Preisleistungsverhältnis, oder möchtest Du auch das bestreiten?

Falls ja, schlage ich vor, wir nehmen den Preis pro Quadratmillimeter Sensorfläche, dann sollte das Thema erledigt sein :angel:
 
Hallo,

aber nur fast.
Denn das Objektiv gibt es mit diesen Anschlüssen:
Canon M, Fujifilm X, Samsung NX, MFT, Four Thirds, Sony E

Und da könnte man ins Grübeln kommen, ob die EOS-M die beste Lösung ist.

Gruß
Waldo

Wenn du mir für 500€ eine Body + Objektiv Kombination zeigst, mit der ich im UWW Bereich bessere Ergebnisse erziele und gleichzeitig genau so vielseitig einsetzbar ist (-> mind. F2.8), dann würde ich über das "Grübeln" nochmal nachdenken.
Und nein danke, ich will keinen Sensor, der mir mit dem 12mm Objektiv einen Bildausschnitt wie bei 24mm präsentiert.
 
aber nur fast, denn es ist ganz sicher diejenige unter den gelisteten Kameras mit dem aktuell besten Preisleistungsverhältnis, oder möchtest Du auch das bestreiten?

Falls ja, schlage ich vor, wir nehmen den Preis pro Quadratmillimeter Sensorfläche, dann sollte das Thema erledigt sein :angel:

Hallo,

was ist das denn hier?
Ein Quartett?

Nur so zum Spaß:
EOS-M Kit 18-55 für ca. 313,- € = 337 mm² Sensorfläche = 0,928 € pro 1 mm².
Sony A3000 Kit 18-55 für ca. 270,- € = 372 mm² Sensorfläche = 0,726 € pro 1 mm².
Sie bietet sogar einen Sucher.
Samsung NX 3000 Kit 16-50 für ca. 290,- € = 372 mm² Sensorfläche = 0,779 € pro 1 mm².
Sie bietet zumindest ein Klappdisplay.

Gruß
Waldo
 
Wenn du mir für 500€ eine Body + Objektiv Kombination zeigst, mit der ich im UWW Bereich bessere Ergebnisse erziele und gleichzeitig genau so vielseitig einsetzbar ist (-> mind. F2.8), dann würde ich über das "Grübeln" nochmal nachdenken.
Alte Kameras ohne Sucher zu fairen Preisen gibt es auch bei Samsung und Sony genügend, F2.8 ist ebenfalls billig zu haben.
Achtung: Die haben aber auch neues Zeug für mehr Geld.:o
 
Wenn du mir für 500€ eine Body + Objektiv Kombination zeigst, mit der ich im UWW Bereich bessere Ergebnisse erziele und gleichzeitig genau so vielseitig einsetzbar ist (-> mind. F2.8), dann würde ich über das "Grübeln" nochmal nachdenken.
Und nein danke, ich will keinen Sensor, der mir mit dem 12mm Objektiv einen Bildausschnitt wie bei 24mm präsentiert.

Hallo,

wo bekommst das Walimex 2,0/12 mit der EOS-M für 500,- €?

Gruß
Waldo
 
Alte Kameras ohne Sucher zu fairen Preisen gibt es auch bei Samsung und Sony genügend, F2.8 ist ebenfalls billig zu haben.
Achtung: Die haben aber auch neues Zeug für mehr Geld.:o

Hallo,

so ist es.
Kürlich hatte ich die Sony A6000 zum Spielen geliehen bekommen.
Ich wollte nur wissen was der AF leisten kann.

Die Ergebnisse kann man hier sehen:
Man beachte, ISO ca. 8000.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12723761&postcount=246
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12723762&postcount=247
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12723763&postcount=248
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12723765&postcount=249

Und ein paar weniger verkleinerte hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12723860&postcount=257

Gruß
Waldo
 
Alte Kameras ohne Sucher zu fairen Preisen gibt es auch bei Samsung und Sony genügend, F2.8 ist ebenfalls billig zu haben.
Achtung: Die haben aber auch neues Zeug für mehr Geld.:o

Ich spreche bei Objektiven und beim Body von gleichwertigen oder besseren Egebnissen und von einem Lichtstarken UWW zum Neupreis.
Mehr Leistung für mehr Geld geht immer, danke für den Hinweis ;)
 
Ich spreche bei Objektiven und beim Body von gleichwertigen oder besseren Egebnissen und von einem Lichtstarken UWW zum Neupreis.
Mehr Leistung für mehr Geld geht immer, danke für den Hinweis ;)

Hallo,

na ja, es geht hier eigentlich um die Zukunft der EOS-M und nicht um die Vergangenheit.
Die aktuelle EOS-M ist wohl nicht mehr Stand der Technik.
Das war sie schon bei der Einführung 2012 nicht.
Jetzt wird sie halt verschleudert weil sie wie Blei in den Regalen liegt.
Und falls ein Nachfolgemodell kommt, dann glaube ich kaum, dass sie zu dem jetzigen Preis der EOS-M angeboten wird.

Gruß
Waldo
 
Dann schau die Bilder halt nicht in der 100%-Auflösung an. 18MP selbst mit Bayer-Sensor sind deutlich mehr als 4,7MP mit Foveon, da kannst du rechnen wie du willst. Wenn du die 18MP auf 9MP runterrechnest, hast du pixelscharfe Aufnahmen. Die Sigma hat eine andere Bildanmutung, das stimmt definitiv, die bei 100 und 200 ISO durchaus als spannend zu bezeichnen ist. Ich habe ja auch noch meine DP1s und DP2s, das macht eh keinen Sinn die zu verkaufen, bei den geringen zu erwartenden Erlösen. Aber oft werde ich sicher nicht mehr damit fotografieren.



Da musst du nachbearbeiten. Ein bisl Arbeit gehört schon dazu, das Potenzial ist groß, gute Ergebnisse zu erhalten. Das hier sind Beispiele meiner Ergebnisse mit der M, und auch das Standardzoom ist scharf bis in die Ecken.

Zur Dynamik: Ich habe das auch immer anders gedacht, weil es bei der Sigma bei Dynamik keinen unscharfen Übergang gibt, aber die Dynamik der M ist definitiv größer als die der Sigma. Ich habe vor einigen Jahren einen direkten Vergleich meiner 500D (die geringere Dynamik als die M hat) mit den Sigmas gemacht, und da sieht man, dass der Foveon schneller ausfrisst, vor allem ziemlich abrupt.



Stimmt, dafür brauche ich aber ein Stativ und sehr lange Belichtungszeiten. Die M macht auch bei 3200ISO noch durchaus ansehnliche Fotos, während die Sigma schon bei 400ISO schwächelt. Aber das muss ich dir nicht erzählen, wenn du die Sigmas kennst. Ich hatte fast alle, DP1s, DP2s, SD14, SD15.

Du glaubst doch nicht wirklich das die M nur annähernd 18MP erreicht und das schon gar nicht mit dem Kit-Zoom...
Wenn du in weiter Entfernung bei der Sigma noch feinste Details deutlich erkennen kannst und bei der M nicht, da kannst du runter oder hoch rechnen wie du willst.....

Die bescheidene Dynamik der M war für mich mit ein Rückgabegrund, da glaube ich doch mehr meinen Erfahrungen..

Bei schwachen Lichtverhältnissen sind für meine Ansprüche ISO 400/800 bei der M schon grenzwertig, das diese vom Rauschen trotzdem besser sind als die der Sigma ist bekannt....

Edit: Habe mir gerade noch deine verlinkten Beispielbilder angeschaut, sehr schöne Motive, aber doch sehr weich und ich bin beileibe kein Fan von überschärften Fotos und selbst bei dem HDR-Bild nur mäßige Dynamik, das Schloss ist völlig ausgefressen ohne Zeichnung und im grün sind rote Störpixel selbst bei der kleinen Ansicht zu sehen.....das letzte Bild ist von der Schärfe her besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier übrigens ein erstes Beispielbild am dunklen Küchentisch aus der Hand mit dem gerade erhaltenen 22/2er.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12750388&postcount=35

Hallo,

........bei Kerzenlicht.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da auch ein paar elektrische "Kerzen" für die Beleuchtung sorgen.
Die helle Fläche im Hintergrund und die drei Lichtflecken geben mir zu denken.
Oder kommt das Licht nur von den 2 Kerzen auf dem Tisch?

Gruß
Waldo
 
Du glaubst doch nicht wirklich das die M nur annähernd 18MP erreicht und das schon gar nicht mit dem Kit-Zoom...
Wenn du in weiter Entfernung bei der Sigma noch feinste Details deutlich erkennen kannst und bei der M nicht, da kannst du runter oder hoch rechnen wie du willst.....

Na sicher erreicht sie 18 (Bayer) MP! Mit dem richtigen Objektiv. Das Standardzoom, das kann ich bestätigen, ist sehr scharf, allerdings mit einigen Schwächen beim Kontrast.

Die bescheidene Dynamik der M war für mich mit ein Rückgabegrund, da glaube ich doch mehr meinen Erfahrungen..

Die Sigma ist hier nicht das Thema. OT entfernt. Steffen

Dynamik EOS-M bei 100ISO: 11,4 (laut DXOmark, leider kein Wert für die Sigma dort vorhanden)

Edit: Habe mir gerade noch deine verlinkten Beispielbilder angeschaut, sehr schöne Motive, aber doch sehr weich und ich bin beileibe kein Fan von überschärften Fotos und selbst bei dem HDR-Bild nur mäßige Dynamik, das Schloss ist völlig ausgefressen ohne Zeichnung und im grün sind rote Störpixel selbst bei der kleinen Ansicht zu sehen.....das letzte Bild ist von der Schärfe her besser.

...und nur das letzte Bild ist mit dem Kitzoom gemacht, die anderen mit einem Tamron 28-75/2.8. Trotzdem liegt das eher an dem sehr weichen Picturestyle, den ich da verwendet habe und der mir bei diesen Bildern eher gefällt, schärfer geht jederzeit, will ich aber nicht. Und, nun ja, ich bin leider kein HDR-Experte, der ausgefressene Teil ist mir auch nicht klar, denn da war ein perfekt beleuchtetes Bild für diesen Bereich dabei, weiß der Himmel, warum das Programm da so entschieden hat... HDR ist eher ungünstig für eine Beurteilung der technischen Leistung einer Kamera, da es dort auf korrekte Nachbearbeitung ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde, daß hier bitte wirklich über die Zukunft und nicht die Gegenwart bzw. die Konkurrenz geschrieben werden sollte.

Richtig.

Und für mich gilt:

Da ich sowieso eine komplette Canon-DSLR-Ausrüstung und viele Objektive habe, macht ein anderes System einfach keinen Sinn. Als Ergänzungskamera also ideal, und steht in Sachen Bildqualität den anderen Cams in keinster Weise nach. Als Immerdabei mit 22/2er, ansonsten auch mal gerne mit EF L-Optiken.

Demnächst trudelt bei mir ein gebrauchtes UWW Sigma 12-24 ein. Das werde ich sicher gerne mit meiner 5D einsetzen, aber selbst an der M wird es noch als ordentliches UWW nutzbar sein. Bin mal gespannt...
 
Ich frage mich schon die ganze Zeit, was Canon eigentlich im Systembereich beabsichtigt und vorhat. Sicher haben sich das hier schon viele Leute gefragt.
Ein einziges System-Modell, nur wenig Objektive dafür und ein recht langsamer AF. Andere Hersteller haben mehrere Modelle im Programm, teilweise auch mit Blitz drin oder auch Retrolook.
Was hat Canon sich dabei gedacht ? Ich selbst hab als einzige Kamera nur die M, Kitzomm und 22er.
Und eine M2 oder M3 ? Nur in Asien ? Und bei uns hier regulär in deutschen Landen ? Mich interessiert, wie es im Systembereich weitergeht, vielleicht ein zweites Modell, anders als die M, wie wär das ? Andere Hersteller haben das ja auch. Was meint ihr ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten