• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Und wenn die M3 dann kommt, dann goene ich mir diese auch noch.

Denn ich habe ja das komplette Set (inkl. 11-22mm, 22mm, 18-55mm & 55-200mm) und dann muss ich keine Objektive mehr wechseln.

Naja, ich brauche dann wohl noch einen M1 Body denn ich dann irgendwo guenstig schiessen muss. :D


Aber jetzt noch mal zurueck zur M2, die ersten Tests mit der Kleinen sind erfreulich, vorallem der AF ist sehr viel schneller und sie liegt dank des besser geformeten Daumenablage sicherer in der Hand.
 
...Suche was kleines, leichtes für immerdabei...:D;):p

:D Ja.

Aber ernsthaft: Eigentlich ist EOS-M mit 22er Objektiv genial: Eine umgerechnet 35mm mit Lichtstärke f2 hat schon wirklich etwas. Bisher habe ich dafür eine Sigma DP2 genutzt - geniale Bildqualität bei viel Licht! Aaaber: Langsam, Autofokus braucht WIRKLICH ewig, Objektive nicht wechselbar, trotz ultrascharfem Foveon und Objektiv wegen nur gut 4 MP wesentlich weniger detaillierte Bilder, niedrige Dynamik, bei hoher ISO eine Katastrophe trotz APS-C Sensor, horrender Batterieverbrauch, kein brauchbares Video, keine wechselbaren Objektive.

Kurz und gut: Die EOS-M mit 22er ist meine neue DP2!!
 
Hier kann man es ja schon sehen - sowohl AF als auch Black Screen.
https://www.youtube.com/watch?v=kEr6FxbBnc4

Hier nochmal im direkten Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=Vx1dMvJsrKQ

Der Unterschied ist schon deutlich. Wenn die M3 da noch einen drauf legen kann... :top:
 
Hab schon die Zeile vor Augen...

...Suche was kleines, leichtes für immerdabei...:D;):p

Wenn ich zu Hause unterwegs bin reicht die M/M2 mit dem 22er.

Aber fuer den Urlaub nehme ich einfach beide mit und lass einfach das 22er auf der einen und das 55-200mm oder halt das 11-22mm auf der anderen.

Schneller geht's nicht wenn ich mal wechseln muss. Und wiegen tut der Body ja auch nur knapp 230g oder so.

:top:
 
:D Ja.

Aber ernsthaft: Eigentlich ist EOS-M mit 22er Objektiv genial: Eine umgerechnet 35mm mit Lichtstärke f2 hat schon wirklich etwas. Bisher habe ich dafür eine Sigma DP2 genutzt - geniale Bildqualität bei viel Licht! Aaaber: Langsam, Autofokus braucht WIRKLICH ewig, Objektive nicht wechselbar, trotz ultrascharfem Foveon und Objektiv wegen nur gut 4 MP wesentlich weniger detaillierte Bilder, niedrige Dynamik, bei hoher ISO eine Katastrophe trotz APS-C Sensor, horrender Batterieverbrauch, kein brauchbares Video, keine wechselbaren Objektive.

Kurz und gut: Die EOS-M mit 22er ist meine neue DP2!!

Und ich habe meine M zurück geschickt, weil sie nach meiner Einschätzung eben nicht an die Bildqualität meiner DP1s und 2s heran kam (bei ISO100), gut, war zwar nur das Kit Zoom, aber das sollte ja angeblich schon sehr gut sein. Im übrigen schaffen die Dps nahezu ihre volle Auflösung von 4,7MP und dies sehr "sauber"......

Meine Original Sigma Akkus hatten bisher auch immer völlig ausreichend lange gehalten, das der Akku der M jetzt so wesentlich länger durchhält ist mir nicht aufgefallen, nach dem 1. Abend musste ich ihn bereits nachladen, kann sein das er sich noch mit der Zeit verbessert hätte? Auch an der Dynamik der alten Dps gibt es nichts zu meckern, diese ist spitzenklasse, genau wie die Detailwiedergabe, die M konnte mich in der Hinsicht nicht überzeugen.

Übrigens macht die Sigma gerade auch bei wenig Licht tolle Fotos(ISO100).

Bei der M hat mir das Touch-Display und die Farben sehr gefallen. Ich hoffe das die M3 in den anderen Punkten zulegen kann ohne an Gewicht zuzulegen.
 
:D Ja.

Aber ernsthaft: Eigentlich ist EOS-M mit 22er Objektiv genial: Eine umgerechnet 35mm mit Lichtstärke f2 hat schon wirklich etwas.

Hallo,

umgerechnet auf was???
Auf Kleinbild???
Ja, dann hast du den Bildwinkel eine 35 mm Objektivs an Kleinbild.
Aber auch die Bildwirkung wie eines 3,2/35.
Das hört sich jetzt nicht mehr so beeindruckend an.
Ein 3,2/35 reist keinen vom Hocker.

Gruß
Waldo
 
Und ich habe meine M zurück geschickt, weil sie nach meiner Einschätzung eben nicht an die Bildqualität meiner DP1s und 2s heran kam (bei ISO100), gut, war zwar nur das Kit Zoom, aber das sollte ja angeblich schon sehr gut sein. Im übrigen schaffen die Dps nahezu ihre volle Auflösung von 4,7MP und dies sehr "sauber"......

Dann schau die Bilder halt nicht in der 100%-Auflösung an. 18MP selbst mit Bayer-Sensor sind deutlich mehr als 4,7MP mit Foveon, da kannst du rechnen wie du willst. Wenn du die 18MP auf 9MP runterrechnest, hast du pixelscharfe Aufnahmen. Die Sigma hat eine andere Bildanmutung, das stimmt definitiv, die bei 100 und 200 ISO durchaus als spannend zu bezeichnen ist. Ich habe ja auch noch meine DP1s und DP2s, das macht eh keinen Sinn die zu verkaufen, bei den geringen zu erwartenden Erlösen. Aber oft werde ich sicher nicht mehr damit fotografieren.

Auch an der Dynamik der alten Dps gibt es nichts zu meckern, diese ist spitzenklasse, genau wie die Detailwiedergabe, die M konnte mich in der Hinsicht nicht überzeugen.

Da musst du nachbearbeiten. Ein bisl Arbeit gehört schon dazu, das Potenzial ist groß, gute Ergebnisse zu erhalten. Das hier sind Beispiele meiner Ergebnisse mit der M, und auch das Standardzoom ist scharf bis in die Ecken.

Zur Dynamik: Ich habe das auch immer anders gedacht, weil es bei der Sigma bei Dynamik keinen unscharfen Übergang gibt, aber die Dynamik der M ist definitiv größer als die der Sigma. Ich habe vor einigen Jahren einen direkten Vergleich meiner 500D (die geringere Dynamik als die M hat) mit den Sigmas gemacht, und da sieht man, dass der Foveon schneller ausfrisst, vor allem ziemlich abrupt.

Übrigens macht die Sigma gerade auch bei wenig Licht tolle Fotos(ISO100).

Stimmt, dafür brauche ich aber ein Stativ und sehr lange Belichtungszeiten. Die M macht auch bei 3200ISO noch durchaus ansehnliche Fotos, während die Sigma schon bei 400ISO schwächelt. Aber das muss ich dir nicht erzählen, wenn du die Sigmas kennst. Ich hatte fast alle, DP1s, DP2s, SD14, SD15.

umgerechnet auf was???
Auf Kleinbild???
Ja, dann hast du den Bildwinkel eine 35 mm Objektivs an Kleinbild.
Aber auch die Bildwirkung wie eines 3,2/35.
Das hört sich jetzt nicht mehr so beeindruckend an.
Ein 3,2/35 reist keinen vom Hocker.

Wem erzählst du das denn bitte? Das ist doch klar. Die Bildwirkung ist so, also sehr ähnlich eines 35/2.8. Das ist für einen Crop-Sensor sehr schön und erzeugt eine ziemlich geringe Schärfentiefe. Ideal für Street. Und die Schärfe schon bei Offenblende ist genial. Die hohe Lichtempfindlichkeit bleibt natürlich bestehen. In Räumen nur mit Birnen beleuchtet schafft die M so problemlos 100-200ISO. Das ergibt hervorragende Fotos ohne Blitz.

Hab heute mein am Samstag bestelltes 22/2 aus UK erhalten, wow, für 115 Euro inkl. Versand ein nagelneues Teil! Wo gibts denn bitteschön so etwas? :)
 
Wem erzählst du das denn bitte? Das ist doch klar. Die Bildwirkung ist so, also sehr ähnlich eines 35/2.8. Das ist für einen Crop-Sensor sehr schön und erzeugt eine ziemlich geringe Schärfentiefe. Ideal für Street. Und die Schärfe schon bei Offenblende ist genial. Die hohe Lichtempfindlichkeit bleibt natürlich bestehen. In Räumen nur mit Birnen beleuchtet schafft die M so problemlos 100-200ISO. Das ergibt hervorragende Fotos ohne Blitz.

Hallo,

na ja, ich habe da an dich gedacht.
Du schreibst doch, dass du umgerechnet ein 35 mm Objektiv mit einer Lichtstärke von 2,0 hättest.

Dir ist aber bewußt, dass ein Kleinbildsensor eine ca. 2,5 X Fläche gegenüber APS-C besitzt und ein 2,0/35 an Kleinbild eine andere Hausnummer ist?

Zum Preis:
Der Preis ist für so ein Objektiv schon sehr gut.
Aber was nützt mir das.
Ich würde das Objektiv auch nicht für 20,- € kaufen.

Solange es keine EOS-M mit Klappdisplay oder Sucher gibt,
ist das Objektiv für mich wertlos.
Fotografieren mit ausgestreckten Armen?

Mit dem 2,0/22 hat man eine Festbrennweite.
Und dann? Wie gehts weiter?
Oberhalb kann man mit dem Adapter ein EF 50er, 85er usw nutzen.
Unterhalb? Welche Festbrennweite bietet sich da an?
Ein EF 2,8/14 ?

Gruß
Waldo
 
Unterhalb? Welche Festbrennweite bietet sich da an?
Ein EF 2,8/14 ?

Hallo Waldo

Naja, da wären zuvorderst mal die Samyang-UW, angefangen vom 10mm f/2.8 über das 12mm f/2.0 bis zum 16mm f/2.0 und weiter. Für diese benötigst Du noch nicht mal einen Adapter.

Alternativ kann man natürlich eine der sehr guten verfügbaren WW-Zooms an den Adapter schrauben. In meinem Fall nutze ich das Tokina 11-16 2.8 und für VF das Sigma 12-24, wobei ich die Konstruktion dann schon grenzwertig kopflastig finde, aber das war hier ja nicht das Thema, oder?

Freundliche Grüsse

Jens
 
Über das 12mm f/2 gibt's von Dustin Abbott übrigens ein paar Zeilen, die ich ziemlich informativ finde.
War hier, irgendwo weiter vorne, auch schon verlinkt, wenn ich mich nicht irre.

Nicht nur informativ sondern zu 100% richtig.
Habe so ziemlich alle UWW Objektive an Canon APS-C getestet und das 12/2.0 ist meiner Meinung nach und für meinen Anwendungszweck das mit Abstand beste.
Allein hierfür lohnt sich ja fast schon die EOS-M und hat bei mir für den UWW Bereich ganz locker die 700D mit Sigma 10-20mm abgelöst.
 
na ja, ich habe da an dich gedacht.
Du schreibst doch, dass du umgerechnet ein 35 mm Objektiv mit einer Lichtstärke von 2,0 hättest.

Dir ist aber bewußt, dass ein Kleinbildsensor eine ca. 2,5 X Fläche gegenüber APS-C besitzt und ein 2,0/35 an Kleinbild eine andere Hausnummer ist?

Ach was!? Jetzt fängst du ja schon wieder an. Ich bin nicht bescheuert.

Dir ist schon klar, dass ich damit tatsächlich ein 35mm Objektiv mit einer Lichtstärke von 2,0 habe!? Lediglich die Tiefenschärfe ist eine andere.

:rolleyes:

Zum Preis:
Der Preis ist für so ein Objektiv schon sehr gut.
Aber was nützt mir das.
Ich würde das Objektiv auch nicht für 20,- € kaufen.

Solange es keine EOS-M mit Klappdisplay oder Sucher gibt,
ist das Objektiv für mich wertlos.
Fotografieren mit ausgestreckten Armen?

Auch hier wieder... Mann... :rolleyes:

Das ist eine Ergänzungskamera, für den Rest habe ich meine 5D. Also was soll der Geiz, ich brauche für die Kamera kein komplettes Objektivset, wozu bitte schön. Wenn ich mehr will, nehme ich alle meine EF-Objektive mit dem Adapter, da habe ich schon jede Menge. Da wird es nur im Weitwinkelbereich knapp.

Für mich ist das eine extrem sinnvolle Immer-dabei mit einer 35mm Festbrennweite für Street und so manchem qualitativ hochwertigen Gelegenheits-Schuss, mehr nicht.

Also schön wieder abregen.
 
Allein hierfür lohnt sich ja fast schon die EOS-M und hat bei mir für den UWW Bereich ganz locker die 700D mit Sigma 10-20mm abgelöst.

Hallo,

aber nur fast.
Denn das Objektiv gibt es mit diesen Anschlüssen:
Canon M, Fujifilm X, Samsung NX, MFT, Four Thirds, Sony E

Und da könnte man ins Grübeln kommen, ob die EOS-M die beste Lösung ist.

Gruß
Waldo
 
Ach was!? Jetzt fängst du ja schon wieder an. Ich bin nicht bescheuert.

Dir ist schon klar, dass ich damit tatsächlich ein 35mm Objektiv mit einer Lichtstärke von 2,0 habe!? Lediglich die Tiefenschärfe ist eine andere.

:rolleyes:

Hallo,

nö.
Du hast ein 2,0/22.
Das steht auch auf dem Objektiv drauf.

Warum rechnest du überhaupt um?
Wozu das ganze?

Gruß
Waldo
 
Bei Offenblende nutzbar, prima klein, an prima kleiner Kamera, für 115 EUR neu, ja was willst Du mehr? 1.800 bzw. 2.500 bzw. 4200 EUR für ein Leica-2.8 bzw. 2 bzw. 1.4 ausgeben?

C.

Hallo,

so war das nicht gemeint.
Das ist sicher ein tolles Objektiv.
Mir ging es nur um die Schönrechnerei.
... dann habe ich ein 2,0/35.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten