• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sony hat den Fehler begangen, das E-Bajonett zu nehmen, "weil es halt bereits da war" und weil sie damit auch schon einen Video/Camcorder mit KB-Sensor gebaut hatten .. und es "irgendwie ging". Es ist trotzdem ein Riesen-Fehler und es wird dazu beitragen, dass ihr System sehr schnell untergehen und vom Markt verschwinden wird, wenn und sobald Canon und/oder Nikon ein "ordentliches" KB-spiegelloses System bringen. :)

Detto Fuji. Es ist mir kaufmännisch einfach unbegreiflich, warum Canon und Nikon zusehen, wie Fuji mit seinem X-System durchstartet und Geld einnimmt, das sie problemlos selbst hätten kassieren können. Andrerseits gilt ebenso, dass das Fuji X-System gewaltig an Attraktivität verlieren wird, wenn und sobald Canon und/oder Nikon "etwas Ordentliches" spiegelloses in APS-C machen. Bei Canon würde ein guter "M3 / M3 Pro"-Doppelpack schon reichen. Bei Nikon fehlt es weiter.
 
@Weltbild: ja, aber du vergisst dabei nur Eines: Bis Canonika in die Puschen kommen, sind rel. Marktanteile bereits vergeben. Denn Kamerabenutzer sind recht systemtreu, ist ja auch kein Wunder, denn was sich an Ausrüstung zusammensammelt ist ja immer inkompatibel zum Mitbewerber. Neben teuren Glas sind das auch Fernauslöser, Blitze usw.

mFT hat da schon mächtig gegrast, Fuji legt fröhlich nach, selbst Samsung gibt nicht auf und Sony hat neben den NEXen eben auch schon die A7 am Start.
Wenn ich könnte würde ich derzeit wahrscheinlich auch eher von 5DII auf D750 wechseln als zur 5DIII.
 
... Canon hat doch alles, um ein vernünftiges Systen zu bieten, der Dual-Pixel-Sensor für einen flotten AF (der dann auch mit den EF-Linsen mit einem günstigen Adapter funktioniert), einen externen Sucher gibt es auch, ein Gehäuse wie das der GX7, Sucher links oben, meinetwegen dort ein Aufstecksucher, Blitzanschluß weiterhin mittig, und fertig. Warum tun die nichts ...
 
Fuji hat eben keine groß angelegte DSLR-Sparte mit Consumer und Profi und Semi-Profi Unterteilung auf die man Rücksicht nehmen muss.

Fuji steht sich mit ihrer Produktpalette nicht selbst im Weg. Daher können sie auch einfach nahezu komplette Kameras mit zeitgemäßer Ausstattung entwickeln.
 
Bajonettdurchmesser zu klein -> Objektive zu groß und zu teuer.

Das ist doch einfach nicht korrekt! Es liegt nunmal an der Sensorgröße! Hier mal ein paar Vergleiche neuerer Kleinbild-tauglicher Objektive:

Sony 70-200mm/4 gegen Nikon 70-200/4: gleiche Größe, gleicher Preis!
Sony 24-70mm/4 gegen Canon 24-70/4: Sony ist spürbar kleiner und leichter und kaum teurer!
Sony 16-35/4 gegen Canon 16-35/4: Sony ist wieder spürbar kleiner und leichter und die Marktpreise werden auch ungefähr gleich sein!

Das FE 55mm/1.8 ist einfach ein optisch herausragendes Objektiv in perfekt verarbeitetem, wetterfestem Metallgehäuse und schnellem lautlosem Autofokus. Für die 900€ die es momentan kostet gibt es für KB nichts vergleichbares und es ist daher ein Schnäppchen!

Und du meinst also, Canikon kommt nächstes Jahr mal eben mit einem vollständigen System spiegelloser KB-Kameras um die Ecke! Da werden wie bei jedem anderen Hersteller auch einige Jahre ins Land gehen, bis deren Systeme den Ansprüchen des durchschnittlichen Foren-Kritikers genügen! Die Gesetze der Physik werden sie dabei nicht aushebeln können...also keine Wunder erwarten...auch nicht beim Preis! ;)
 
Und? ist das wirklich soooo schlimm, statt sinnlosen Pixel (welche die meisten Objektive eh nicht gescheit bedienen können) lieber mal anständige ISO 12800 anzubieten?

Ich behaupte jetzt mal das ordnéntlich entrauschte 36 Megapixel runterskaliert auf 12 Megapixel mindestens ebenbürtig aussehen wie ein JPG-out-of-the-cam eines 12 Megapixel Sensors. Jedenfalls ist es bei der Nikon D800 (bzw. jetzt D810) so. Bedenke auch, dass es viele Leute gibt, die High-ISO nicht brauchen für bspw. Landschaftsaufnahmen. Für Makro kann man auch nie genug davon haben.

Sony hat technisch sehr viel zu bieten, aber die Bedienung, das Design (z.B. Menüauswahl) und die Objektivauswahl lassen zu wünschen übrig.
 
(Re: höhere Auflösung)
Weil danach gefragt wird. That simple. Der Bedarf ist da.

Ja. Alle, die in der Vergangenheit gesagt haben 'xx MP reichen', haben dann doch die 5DII oder später die D800 bewundert.

Wenn Canon tatsächlich so etwas wie 120MP in der Mache hat, ja damit kann man noch viel mehr anstellen als nur Mega-Auflösung: Selbst wenn man jedes zweite Pixel für Dynamik, Rauschfreiheit nutzt (zB Auslesen jeder zweiten Zeile mit unterschiedlicher Verstärkung), oder über ein anderes, 'verschwenderisches' Farbfilter-Array eine wesentlich bessere Farbauflösung erreicht, tja dann bleiben immer noch 60MP übrig... sprich: mit soviel Pixeln kann man Sachen machen, die bisher nicht gingen (bzw. der reinen Auflösung geopfert wurden).

C.
 
Andrerseits gilt ebenso, dass das Fuji X-System gewaltig an Attraktivität verlieren wird, wenn und sobald Canon und/oder Nikon "etwas Ordentliches" spiegelloses in APS-C machen. Bei Canon würde ein guter "M3 / M3 Pro"-Doppelpack schon reichen. Bei Nikon fehlt es weiter.

Erst müßen die mal was Ordentliches, qualitativ vergleichbares auf`n Markt bringen. Wobei die diese Qualität auch nicht verschenken, sondern sich in etwa gleich satt bezahlen lassen werden.
 
Sony hat den Fehler begangen…
Detto Fuji*…*
Bei Canon würde …*reichen.
Bei Nikon fehlt es weiter.

Könnte es nicht sein, das die Marktführer durchaus wissen, wie sie den Markt für sich am Laufen halten? Es geht doch in einer hierarchischen Gesellschaft wie in Japan nicht darum, westlichen Wunschbildern nachzueifern, sondern ganz dogmatisch sein Ding durchzuziehen.

Die Japaner haben im Fotobereich alle anderen im Regen stehen lassen, von Leica über Rollei bis Kodak. Jetzt darüber zu schwadronieren, was die Herren besser machen könnten oder sollten, würde ich aus einer gesunden Distanz betrachtet für das Quaken der Frösche halten …
 
(Re: höhere Auflösung)


Ja. Alle, die in der Vergangenheit gesagt haben 'xx MP reichen', haben dann doch die 5DII oder später die D800 bewundert.

Wenn Canon tatsächlich so etwas wie 120MP in der Mache hat, ja damit kann man noch viel mehr anstellen als nur Mega-Auflösung: Selbst wenn man jedes zweite Pixel für Dynamik, Rauschfreiheit nutzt (zB Auslesen jeder zweiten Zeile mit unterschiedlicher Verstärkung), oder über ein anderes, 'verschwenderisches' Farbfilter-Array eine wesentlich bessere Farbauflösung erreicht, tja dann bleiben immer noch 60MP übrig... sprich: mit soviel Pixeln kann man Sachen machen, die bisher nicht gingen (bzw. der reinen Auflösung geopfert wurden).

C.

CUA, ich gebe prinzipiell ja Recht, mehr MPixel müssen erst mal nicht schaden. Mein Lieblingsbeispiel ist ja das Lumia 1020 Handy, das hat einen 40MP Sensor und alle schreien da erst mal auf: was ein Schwachsinn. Netterweise ist aber eine geile Logik hinterlegt welche aus ca. 7Pixel einen resultierenden Pixel errechnet. Das Resultat sind erstaunlich rauscharme Jpegs welche zudem auch noch recht klein sind (wenig rauschen, gute Komprimierung).

Nur nun kommen wir wieder auf meinen "Use-case" für eine Systemkamera. Die kommt immer dann zum Einsatz wenn es schnell, spontan und vor allen unauffällig zugehen soll. Klassischer Fall: Städteknipsen. Dass ich hierbei auch gerne mit Schärfe/Unschärfe spiele, selbstredend. Bei aufwendiger Knipserei nehme ich gerne auch weiterhin das hier vielzitierte Spiegelmonster. Und wenn das eine oder andere Objektiv auch an die Kleine passt, umso besser.

Was wir doch alle an der M lieben, ist doch genau dieser schnucklig kleine und trotzdem hochwertige Body. Was die meisten stört ist doch nicht, dass er "nur" 16MP hat, sondern Sucher, AF und ggf. bessere Bedienung.
 
Laut eines Interview auf der Photokina soll ja eine Spiegellose mit mehr MPs "in the very near future" kommen! Aber das hatte wir ja auch schon bei der M2... :ugly:
 
Was wir doch alle an der M lieben, ist doch genau dieser schnucklig kleine und trotzdem hochwertige Body. Was die meisten stört ist doch nicht, dass er "nur" 16MP hat, sondern Sucher, AF und ggf. bessere Bedienung.

Jo, ich selbst rufe nicht nach mehr MP; mir würde ein EVF (wg. MF bei Altglas, wg. Helligkeit im Sommer) schon reichen. Und, dass die M überhaupt fortgeführt wird.

C.
 
Ich finde das Interview mit Canon hauptsächlich verwirrend. Liegt natürlich auch daran, das es in Japanisch ist und die Übersetzer im Netz liefern einen ziemlichen Wortsalat als Übersetzung, bei dem man dann raten muß, was wohl ursprünglich gesagt wurde.

Es wird dauernd erwähnt, das sie ein kompaktes System haben wollen. Und Fourthird wird anscheinend lobend erwähnt. Und ihr neues System soll dieselbe Bildqualität wie EOS DSLRs haben.

Ist das nicht eine 1:1 Beschreibung von dem, was EOS-M ist ? Kompakt und hohe BQ ? Nur halt schlechter AF, Bedienung wie eine Kompakte, und in jeder Beziehung ambitionslos (z.B.: keine Anbindung ans eigene Blitzsystem(*), keine Erweiterbarkeit auf Kleinbildsensoren, nur minimales Angebot an Glas).


(*) Oder verwechsel ich das jetzt mit Nikon 1 ?
 
z.B.: keine Anbindung ans eigene Blitzsystem(*), keine Erweiterbarkeit auf Kleinbildsensoren, nur minimales Angebot an Glas).

(*) Oder verwechsel ich das jetzt mit Nikon 1 ?

ja. Die EOS-M ist bestens in das Canon ETTL-II Blitzsystem eingebunden. Das im Kit mitgelieferte, sehr kleine Speedlite 90EX ist sogar masterfähig, kann also alle slave-fähigen Canon EX-Speedlites optisch fernsteuern.

Auch die Einbindung des Canon RT-Funkblitzsystems ist in der EOS-M menümässig voll unterstützt (sogar etwas besser als z.B. bei der 7D). Ich verwende mit der M ab und zu den Canon ST-E3-RT Trigger im Blitzschuh, um 1 bis 3 entfesselte 600EX-RT zu steuern. Funktioniert ordnungsgemäss.

In den anderen Punkten stimme ich Deinem posting durchaus zu.
 
Ist das nicht eine 1:1 Beschreibung von dem, was EOS-M ist ? Kompakt und hohe BQ ? Nur halt schlechter AF, Bedienung wie eine Kompakte, und in jeder Beziehung ambitionslos …

Muss jede Kamera, jedes Gerät, jedes Produkt, "ambitioniert" sein?
Erlebnisreiches Klopapier; Schraubenzieher, bei denen man die Natur spürt; Fliesenkleber, der Beziehungen rettet?

Man könnte die M ja auch als das sehen, was sie ist: klein, kompakt, großartige Bildqualität, reichlich guter Autofokus, perfektes Blitzsystem, Anbindung an praktisch alle Objektive und Zusätze, die es gibt und je gegeben hat, von Canon EF(-S)/FD über Nikon F(-G) bis M39/M42 …

Ich würde sagen, diese Kamera ist ganz schön ambitioniert.
 
hehe ... "ambitioniert" wäre auch nicht gerade meine erste Assoziation zur Canon EOS-M. :D

In Wahrheit ist es was die Kamera selbst anbelangt, die aktuell schwächste APS-C spiegellose Kamera am gesamten Markt.

Lahmer AF, kein Sucher eingebaut und nicht einmal optional verfügbar, wenig physische Bedienelemente, sensormässig hinter den anderen zurück (Fuji X-Trans, Sony ...), keine zeitgemässe Kommuniaktion (WiFi, NFC, GPS oder gar RT-Controller).

Es stimmen eigentlich nur Größe/Gewicht, User-Interface, Objektive ... und der Preis! Immerhin! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten