Es soll Leute geben, die brauchen nur die Grundrechenarten und trotzdem ist auf fast jedem Taschenrechner eine "Wurzel"-Taste.
Ich glaube nicht, daß ein Taschenrechner ohne diese Taste signifikant günstiger wäre.
Zurück zum Thema: erst durch Live-View und den Video-Bereich sind die Sensoren erst dorthin gekommen, wo die Ausleserate für Kontrast-AF (und damit für den Beginn des AF in der Spiegellosen Technologie) ausreichend geworden ist.
Jetzt gibt es Dual-Pixel-AF, dies auch erstmal vor allem für Video/Live-View, dann (hoffentlich) auch mal für eine M3.
Es gibt halt auch andere Sichtweisen über den Nutzen von Entwicklungen.
Es geht nicht um den Nutzen von Erfindungen. Es geht darum, dass die Kamerahersteller *ausschliesslich* Kameras mit Video-Aufnahme bauen (Liveview wäre ja ok, weil auch beim fotografieren oft nützlich) und das feature auch denjenigen aufZWINGEN, die es nicht wollen. Das nervt. Wie wenn in jedem Auto zwangsweise immer Automatikgetriebe verbaut wäre, egal, ob man manuell schalten kann oder will.
Generell sollten in Kameras viele features jenseits der Basis-Ausstattung modular/aktivierbar sein, sofern diese technisch auf Basis der Hardware möglich sind. Dann würde ich z.B. als Erstes Video-out abwählen, und um das Geld stattdessen z.B. "Schärfefalle", "Spot-Messung auf aktivem AF-Punkt", Auto-ISO mit EV-Korrektur auch in "M", sowie "Sync auch auf den 2. Vorhang im wireless ETTL" dazunehmen. Lauter reine Firmware features, die problemlos aktivierbar wären.
