• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es soll Leute geben, die brauchen nur die Grundrechenarten und trotzdem ist auf fast jedem Taschenrechner eine "Wurzel"-Taste.

Ich glaube nicht, daß ein Taschenrechner ohne diese Taste signifikant günstiger wäre:D.

Zurück zum Thema: erst durch Live-View und den Video-Bereich sind die Sensoren erst dorthin gekommen, wo die Ausleserate für Kontrast-AF (und damit für den Beginn des AF in der Spiegellosen Technologie) ausreichend geworden ist.
Jetzt gibt es Dual-Pixel-AF, dies auch erstmal vor allem für Video/Live-View, dann (hoffentlich) auch mal für eine M3.

Es gibt halt auch andere Sichtweisen über den Nutzen von Entwicklungen.

Es geht nicht um den Nutzen von Erfindungen. Es geht darum, dass die Kamerahersteller *ausschliesslich* Kameras mit Video-Aufnahme bauen (Liveview wäre ja ok, weil auch beim fotografieren oft nützlich) und das feature auch denjenigen aufZWINGEN, die es nicht wollen. Das nervt. Wie wenn in jedem Auto zwangsweise immer Automatikgetriebe verbaut wäre, egal, ob man manuell schalten kann oder will.

Generell sollten in Kameras viele features jenseits der Basis-Ausstattung modular/aktivierbar sein, sofern diese technisch auf Basis der Hardware möglich sind. Dann würde ich z.B. als Erstes Video-out abwählen, und um das Geld stattdessen z.B. "Schärfefalle", "Spot-Messung auf aktivem AF-Punkt", Auto-ISO mit EV-Korrektur auch in "M", sowie "Sync auch auf den 2. Vorhang im wireless ETTL" dazunehmen. Lauter reine Firmware features, die problemlos aktivierbar wären. ;)
 
Es geht darum, dass die Kamerahersteller *ausschliesslich* Kameras
mit Video-Aufnahme bauen (...)
Unsinn. Nikon Df.

...
Tja,
Halb lesen hilft auch nicht weiter!
 
Jetzt hast Du mit "Spiegelklatscher" so ein schönes Wort gefunden. Leider schaffst Du es in den paar Zeilen deines Postings nur, es dreimal zu verwenden. Da ist doch gewiss noch Steigerungspotential drin :rolleyes:

:top: :evil:

Wenn dafür eine neue Fab gebaut wird - nein.
...
Also nein - ich denke nicht daß die Spiegellosen in
der derzeit anzutreffenden Verfassung den Markt umwerfen.

Man müsste genau schauen, welche Fabriken vom Tsunami (und davor gab es ja auch in Vietnam, wenn ich mich richtig erinnere, ein Hochwasser, welches eine Fabrik geschrottet hat) betroffen sind. Canon Business Systems und Industry (Großkopierer, Drucker etc.) haben ja beide ihre Zahlen gesteigert, nur Imaging ist das nicht gelungen.


Ja, noch sind die Spiegellosen nicht so weit. Japan mit 50% (ggü. DSLR) ist allerdings deutlich. Deswegen gabs die M2 + die blaue M wohl nur dort, deshalb gab es in den USA (schwächster Markt - die Amerikaner haben alle große Wohnungen:-)) das 11-22mm nicht.

Hatte schonmal geschrieben, dass die Spiegellosen eher das drei-, vielleicht auch etwas das zweistelligen Segment betreffen: das kaufen die Familien, Jugendlichen und Leute, die a) gute Kameras, b) mit Wechseloptiken & System dahinter c) zu annehmbarem Preis wollen, aber gerne weniger rumschleppen.

C.

Edit: Lustig ist, dass selbst bei der Fuji, wo es ja nun überhaupt keinen Mangel an Bodies, Objektiven jeder Art und Preisklasse gibt, die Leute über die Release-Strategy meckern :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Interview mit Masaya Maeda - Managing Director and Chief Executive, Image Communication Products Operations at Canon, diesmal von dpreview in englisch geführt:

http://www.dpreview.com/articles/70...-interview-mirrorless-in-the-very-near-future

daraus:
"What needs to happen before Canon will create a serious mirrorless camera?

We are serious. We are really focused on mirrorless and we’re spending lots of time, and devoting a lot of manpower to scaling up mirrorless development right now.

What has changed? Why are you more serious now than in previous years?

We’ve actually been serious about it since the very beginning."

und dann die grosse Hoffnung für uns:
"Yes. We know that many of our customers need more resolution and this is under consideration. In the very near future you can expect us to show something in terms of mirrorless and also a higher resolution sensor."
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hat das System Zukunft, mit dem Marktführer als Hersteller und dem nahtlosen Übergang zum großen Canon-System.
Sobald sich die Lage bei den DSLRs so entwickelt dass sie es für wirtschaftlich sinnvoll halten, werden sie einen ernst zu nehmenden Body herausbringen und die Objektivpalette erweitern.
Wäre Canon eine kleine Klitsche die nicht das Potential hätte mehr als das bislang gezeigte zu entwickeln, müsste man schon arge Sorgen um die Zukunft des Systems haben, aber so....
 
und dann die grosse Hoffnung für uns:
"Yes. We know that many of our customers need more resolution and this is under consideration. In the very near future you can expect us to show something in terms of mirrorless and also a higher resolution sensor."

Nach dem jetzigen Konzept würde ich sagen:

High resolution sensor: 1DS, ab 9000 € :eek:
Mirrorless: EOS M3, eine runtergeschraubte 800D mit weniger Features zum teureren Preis der 800D. :(
 
...dass man von Kamera-Herstellern dazu gezwungen wird, Dinge zu kaufen, die man weder braucht noch will, durchaus berechtigt.
Ein signifikanter Teil der Fotografen nimmt so gut wie nie oder gar nie Videos auf. Trotzdem wird JEDER Kunde dazu gezwungen, dieses "feature" in JEDER einzelnen Kamera mitzukaufen....

...Die EOS-M ist wie ein VW Polo mit 60 PS und die M2 derselbe Wagen mit 60 PS. Höchste Zeit, dass endlich wenigstens ein Golf GTI [EOS-M3] kommt. :D

Stimmt. Die Videofunktion brauche ich wirklich so gut wie nie. Und wenn, reicht mein Handy. Andererseits kennen wir das ja auch vom Automarkt. Ich hätte gerne wieder Drehkurbeln für das Fenster statt empfindlicher E-Motoren auf Knopfdruck deren Reparatur mal so 0,4K kostet und Strom verbraucht. Keine Chance. Nicht mal auf Wunsch.

Und den Polo GTI mit 260PS gibt es mehrfach (Olympus E-PM2 oder Lumix GM1). Nur eben -noch- nicht von Canon. Das stimmt auch.
 
Verstehe auch nicht warum der von "higher Resolution" spricht. Der lebt wohl noch in der Megapixel Ära. Schaut mal Sony, die bringen die A7s mit 12MP. Und ich finds geil (Nicht so geil finde ich das Objektiv Lineup).

Eine M kann von mir aus 12MP haben. Und beim APS-C Sensor bleiben. Alles gut. Baut endlich ein paar Kontakte auf den Blitzschuh und bietet einen optionalen Sucher an, dazu noch einen Autofokus der seinen Namen auch verdient trägt. Basta.

Die mit dem Mund die größten Kaufverweigerungsandrohungen
machen wenn nicht (...) passiert, sind auch diejenigen die
ganz sicher nicht das Geld haben wenn (...) dann tatsächlich
passiert.
das ist doch einfach Käse was du da schreibst. Alle die hier rummeckern sind sicher gute Canon Kunden. Ich habe sicher mehr als 5K in den letzten 3 Jahren bei Canon investiert, weit mehr. Und hätte, das nur als Beispiel, auch schon wieder das 11-22 vor meinen letzten Urlaub gekauft (obwohl ich bereits das 17-40L für die Große besitze). Wenn ich wüsste dass es da ein bisserl auch mal weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mit dem Mund die größten Kaufverweigerungsandrohungen
machen wenn nicht (...) passiert, sind auch diejenigen die
ganz sicher nicht das Geld haben wenn (...) dann tatsächlich
passiert.
Oder sie meckern dann über was anderes.

Spar Dir Deine Unterstellungen, haben in einem Forum absolut nichts zu suchen. Im übrigen reicht meine finanzielle Potenz zumindest so weit, dass ich mir jede gewünschte Foto-Ausrüstung kaufen kann. :D
 

Das kann man so sehen, muß man aber nicht.
Als die M vorgestellt wurde hatten sie halt keinen anderen Sensor als den Hybrid AF aus der 650D.
Die M2 hat dann ja immerhin den Hybrid AF2 der 100D erhalten.
Und der zur Zeit aktuelle Dual-Pixel Sensor der 70D soll ja schon für die 7D Mark II verbessert worden sein (für mich das beste Zeichen, daß jetzt damit auch schon 1080/60 möglich ist, sprich: der Regelkreis wird schneller).
Also positiv gedacht: Für spiegellos wird es bald neue Bauteile aus dem Canon-Baukasten geben, mit denen dann schönere Modelle gebastelt werden können:D.
 
Verstehe auch nicht warum der von "higher Resolution" spricht. Der lebt wohl noch in der Megapixel Ära. Schaut mal Sony, die bringen die A7s mit 12MP. Und ich finds geil (Nicht so geil finde ich das Objektiv Lineup).

Na ja, die verschiessen halt die A7 nach dem Prinzip des Schrotgewehrs;-)
Dennoch gehe ich davon aus, daß die A7r mehr verkauft wird.
 
Verstehe auch nicht warum der von "higher Resolution" spricht.

Weil danach gefragt wird. That simple. Der Bedarf ist da.

Schaut mal Sony, die bringen die A7s mit 12MP.

Weil die Max Empfindlichkeit mit mehr nicht zu machen wäre.

Und weil die vor allem an Filmer verkauft wird, da ist die
Standbildauflösung vergleichsweise egal.

Eine M kann von mir aus 12MP haben.

Von mir aus nicht.

Alle die hier rummeckern sind sicher gute Canon Kunden.

DAS glaube ich eher nicht.
 
Sony hat mit der A7 bewiesen, wie kompakt eine zeitgemässe, leistungsfähige Digitalkamera mit KB-Sensor sein kann. Um nichts grösser als eine APS-C oder mFT Knipse. Dafür haben Sie meinen uneingeschränkten Respekt. Leider haben sie mehrere Kardinalfehler begangen, die dazu führen, dass ich Ihnen bis auf Weiteres nichts abkaufe. Und viele andere auch nicht.

1. K.O. Mangel: FE-Objektive / E-Bajonett
a) Kardinalfehler, dass Sony das für APS-C taugliche E-Bajonett unbedingt auch für KB vergewaltigen musste. Ja, es ist technisch möglich. Nein, es ist nicht sinnvoll, weil es die Objektiv-Konstruktion unnötig einschränkt und erschwert. Bajonettdurchmesser zu klein -> Objektive zu groß und zu teuer.
b) Dass Sony partout "Zeiss" auf die Linsen picken muss, um dann 1000 Euro für eine läppische 1.8er Normalbrennweite oder 800 für ein läppisches 35/2.8er aufzurufen, ist einfach nur Selbstmord mit Anlauf. Das 28-75 Kitobjektiv ist zwar preisgünstig, aber etwas zu groß. Das 24-70/4.0 Zeiss ist viel zu groß und für den Preis optisch keineswegs überzeugend genug. Und das 70-200/4 ist einfach nur ein völlig irrer Brocken.

2. K.O. Mängel bei der Kamera-Performance
a) AF: für mich in keinem der 3 A7 Modelle akzeptabel. Sobald Sony A6000 AF-Performance auch in KB kommt, wird das was.
b) Akku-Ladung. Inakzeptabel. Handgriff geringfügig größer machen, regulären 14 Wh Li-Akku reinstecken -> 500+ Schuss ... passt!
c) A7R Verschluss. Warum Sony diesen Vibrator von Copal einbauen musste? Damit haben sie ausgerechnet das 36 MP-Flaggschiff A7R, bei dem die Vibrationsfreiheit einer spiegellosen Kamera ein besonderer Vorteil gewesen wäre, für mich komplett entwertet. Ich hatte ja zunächst auf einen raschen Fix gehofft, also eine A7R Mk. II mit besserem Verschluss ... aber leider nein. Spiegellose Kameras werden neben "klein & leicht" einen weiteren massiven Vorteil bringen, sobald endlich rein elektronische Verschlüsse ("global shutter") eingebaut werden: 100% vibrationsfrei, 100% lautlos. :)

In Summe ist Sony mit A7/R/S aber dennoch MEILENWEIT vor dem, was Canon mit der EOS-M/M2 derzeit anbietet.

Dafür finde ich die Canon EF-M Objektive ganz hervorragend. Im Gegensatz zur Sony-FE-Politik (groß und möglichst teuer) und den Fuji X-Trümmern (groß, retro und möglichst teuer) sind die EF-M perfekt positioniert: so kompakt wie möglich, optisch ausreichend gut und preislich sehr vernünftig.

Jetzt noch 3 gute, ultrakompakte Festbrennweiten zum 22/2.0 dazu, und es passt: 16mm/4.0 für Landschaft, 40mm/2.0 IS und 75/2.4 IS für Portraits [ungefähr wie die Pentax Limited]. Und weil so viele nach einem Makro-Objektiv für ihre Blümchenbilder rufen, halt auch noch ein sehr kompaktes EF-M 60/4.0 Macro. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS glaube ich eher nicht.

Genau und weil alle Welt nach 36MP Sensoren schreit bauen andere APS-C EVIL Hersteller meist am Markt vorbei wie z.B. Fuji mit seinen 16MP.

Weil die Max Empfindlichkeit mit mehr nicht zu machen wäre.
Und weil die vor allem an Filmer verkauft wird, da ist die
Standbildauflösung vergleichsweise egal.

Und? ist das wirklich soooo schlimm, statt sinnlosen Pixel (welche die meisten Objektive eh nicht gescheit bedienen können) lieber mal anständige ISO 12800 anzubieten? Chapeau Sony, sag ich da nur.

DAS glaube ich eher nicht.
Du kannst gerne glauben was du willst.

@Weltbild: gute Zusammenfassung, sehe ich 100% genauso und ist leider der Grund weswegen die As derzeit (noch) kein Thema sind. Das mit dem Bajonett habe ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden. Das mit Fuji ist mir leider auch sauer aufgestoßen. selbst wenn ich nur eine X-E1 als Zweitkamera nehmen würde, so wäre ich mit 10-24, 23/1.4, dem 18-55Kit und einen weiteren Tele auch schon wieder jenseits dessen was ich für eine Zweitausrüstung bereit bin zu zahlen. Selbst wenn ein M3 Body wieder bei ca. 600€ liegen würde, so würde mich dieser mit 11-22 zusammen weniger kosten als 10-24 von Fuji alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Bajonett habe ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden.

Hallo,

das Sony E-Bajonett ist auch für meinen Geschmack zu klein für Kleinbild.
Das Lichte-Maß beträgt allenfalls ca. 40 mm.
Da müßte man die Linse schon unten für die Kontakte abschneiden.
Für telezentrische Konstruktionen könnte das etwas knapp sein.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten