• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
" anders gehts bei düsterem Licht ja auch nicht.

Stativ?

Schon klar, spielende Kinder gehen damit trotzdem nicht
 
mFT zeigt doch ganz klar was man aus Sensoren unter APS-C Format machen kann. Einfach Klasse. Ein guter Kompromiss zwischen Größe (vor allem der Objektive) und Bildqualität!
Was bringt mir ein kompaktes Gehäuse wenn ich dann beim lichtstarken Standardzoom neun Kilo mit mir rumschleppe? Dann kann ich auch beim DSLR Body bleiben. Canon kann die Kompaktheit nur gegen Einschnitten bei der Lichtstärke kompensieren.
 
mFT zeigt doch ganz klar was man aus Sensoren unter APS-C Format machen kann. Einfach Klasse. Ein guter Kompromiss zwischen Größe (vor allem der Objektive) und Bildqualität!
Was bringt mir ein kompaktes Gehäuse wenn ich dann beim lichtstarken Standardzoom neun Kilo mit mir rumschleppe? Dann kann ich auch beim DSLR Body bleiben. Canon kann die Kompaktheit nur gegen Einschnitten bei der Lichtstärke kompensieren.
Apropos Größe, zeigten die Herren (nur solche?) damals bei Leica was durch Weglassen des Spiegelsystems und unter anderem dadurch erzwungener Retrofokusrechnungen für Objektive an Kompaktheit für KB bzw. VF möglich sein kann...
:D
 
Apropos Größe, zeigten die Herren (nur solche?) damals bei
Leica was durch Weglassen des Spiegelsystems und unter
anderem dadurch erzwungener Retrofokusrechnungen für
Objektive an Kompaktheit für KB bzw. VF möglich sein kann...

Klar. Auf Film.

Digital hat den Schönheitsfehler dass Retrofokusrechnung
und möglichst grosse Hinterlinsendurchmesser extrem
hilfreich sind, weil nur dann das Strahlenbündel vertikal
auf den Sensor trifft. Dies wiederum ist nötig wegen der
Mikrolinsen auf nahezu allen modernen Sensoren.

Man kann digital daher nicht beliebig kompakt machen.
Ganz abgesehen davon dass nicht jeder erfreut ist wenn
die Kameras so klein werden dass kein Platz für Bedienelemente
übrig bleibt.

Bestes Beispiel ist die Sony FS-700. Im Prinzip ein hohler
Plastikwürfel. Geht aber nicht anders, weil sinnvolle
Bedienelemente ein gewisses Maß an Gehäuseoberfläche
benötigen.
 
Klar. Auf Film.

Digital hat den Schönheitsfehler dass Retrofokusrechnung
und möglichst grosse Hinterlinsendurchmesser extrem
hilfreich sind, weil nur dann das Strahlenbündel vertikal
auf den Sensor trifft. Dies wiederum ist nötig wegen der
Mikrolinsen auf nahezu allen modernen Sensoren.
Der Argumentation möchte ich widersprechen.

Nicht nur auf Film!

Träfen die Strahlenbündel senkrecht auf den Sensor könnte man (in Teilen) auf Mikrolinsen verzichten.
Gerade diese Mikrolinsen setzen unterschiedliche Einstrahlwinkel zwischen zentralen und peripheren Bereichen sensorgeeignet um.
D.h. der Hersteller definiert für ein Bajonett auch sinnvoll mögliche Einstrahlwinkel(-Bereiche).
 
Übrigens, in Japan geht die Zukunft weiter:
http://cweb.canon.jp/eos/info/m-news/index.html

Die M2 ist in zwei neuen Farben (blau und pink) erhältlich.

Das 55-200 scheint ab dem 10.7. ausgeliefert zu werden.

Dann gibt es noch neue Kits, unter anderem ab dem 13.10. das ganze M2-Sortiment in einer Kiste.

Ich hoffe mal stark, daß das nicht alles für die Photokina war.
 
Mein Gott. Was Canon da immer mit den Farben macht. Bunte Kameragehäuse können sie ja.

Die sollen mal was an der Technik schrauben....
 
Übrigens, in Japan geht die Zukunft weiter:
http://cweb.canon.jp/eos/info/m-news/index.html

Die M2 ist in zwei neuen Farben (blau und pink) erhältlich..

:lol:


良い朝!, 重要な点です!

Auf dem Weg von Mürren Ost nach Mürren West (Berneroberland, ca 1635 MüM, 'Schilthornregion'), den Augen nicht trauend, unter den tausenden japanischer Gäste, das war sie, die EOS M2 Trägerin.

Darauf angesprochen, ja es ist eine EOS-M2, vor 2,5 Monaten in Jp erworben.

Natürlich wurde auf japanische Weise gleich gegenseitig selfies angefertigt und danach kamen die M's auf den Rasen, für das Gruppenbild.

1 Bild durfte ich mit dem M2 machen, es blieb kaum Zeit. Sie musste auf die Seilbahn und und meine zu den Kühen.

Kurzer Eindruck, schneller, responsiver (die M2 stand auf grüne Welle, alle Fokusfelder on, ja deutlich schneller als die M classic, um wieviel, liesss sich nicht ermitteln)
Bis anhin, ausser bei Händlern, noch nie eine M classic bei Anwender gesehen..

Eine M2 zu erleben, ist z.Z. wie einen 8köpfigen Schmetterling zu finden.


Nochmals ein ganz dickes ありがとうございました。 (Vielen Dank)






:D
 
Übrigens, in Japan geht die Zukunft weiter:
http://cweb.canon.jp/eos/info/m-news/index.html Die M2 ist in zwei neuen Farben (blau und pink) erhältlich. Das 55-200 scheint ab dem 10.7. ausgeliefert zu werden. Dann gibt es noch neue Kits, unter anderem ab dem 13.10. das ganze M2-Sortiment in einer Kiste.

Farbe und Design kann doch durchaus ein Kaufgrund sein. Viele Japanerinen sind z.B. mit den weißen Pen Kits unterwegs.

Ich hatte gestern die erste M mal in der Hand, der AF war deutlich schneller, als ich es mir nach den Berichten im Netz vorgestellt hatte. Sollte für die meisten Alltagssituationen durchaus ausreichen. Kritikpunkt ist höchstens der Griff, das hat die M aber mit den meisten reinen Design Gehäusen wie z.B. RX100 oder E-PL3 gemeinsam.

Hierzulande wird es die M2 schwer haben, wahrscheinlích wieder ein hoher Einstandpreis und die was Funktionsumfang und Objektivpark betrifft besser aufgestellten mft und Nex als Alternative. Dazu die direkte Konkurenz mit der G1x Serie mit großem Sensor, was ich persönlich für das bessere Zweit- Kamerakonzept halte. Ein lichtstarkes Standardzoom mit 90%-iger Abdeckung des benötigten Brennweitenbereichs und keine "teuren" überschneidungen im Linsenpark und keine Folgekosten.

Abschreiben würde ich das M System / Konzept nicht. Noch ein kompakteres Standardzoom dazu und eine lichtstarke Porträtbrennweite und man hat ein schönes kleines abgerundetes System. In Asien wahrscheinlich durchaus erfolgreich. Die Adapterlösung nach EF / EF-S kontakariert halt sehr stark die Kompaktheit.
 
...Die Adapterlösung nach EF / EF-S kontakariert halt sehr stark die Kompaktheit.

Klar, aber das ist ja nur als ein zusätzlicher Vorteil zu sehen wenn die Hauptkamera z.B. beim Service ist oder man mal zwei Kameras benötigt. Wobei man leider sagen muss in schnellen Situationen kann man die M nicht gebrauchen. Ich hatte sie mal mit bei einer Hochzeit und bis die Kamera da Bilder macht hast du schon die wichtigen Szenen verpasst.

Die M2 wird nicht nach Europa kommen und so toll ist nun nicht das man darauf upgraden muss. Ich hoffe ja auf die M3, die dann hoffentlich auch die Möglichkeit hat sie per Fernauslöung zu betreiben. Das ist das einzige was ich vermisse da ich sie gerne zum bloggen (Video) und als Photoboothkamera nutzen möchte. Dann ist sie nicht nur Zweitkamera wenn ich mal mit kleinem Gepäck unterwegs sein will oder wenn mir 35mm reichen :)
 
Ich habe einen Griff von iShoot, der gleichzeitig eine
Arca-kompatible Bodenplatte hat.

http://cgi.ebay.de/281230929076

Passt (auf meine Finger) bombastisch gut und die
Kamera bleibt trotzdem jackentaschentauglich.

Verdrehsichere Stativmontage gibt's als Extra dazu,
und man man mit montiertem Griff immer noch an
Akkus/Speicherkarte ran.
 
So jetzt kommt mal eine neue Theorie von mir (Du liest es hier zuerst:D).
Betrachtet man alle bisherigen IDs der STM-Objektive sieht man:
4142 : EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
4143 : EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
4144 : EF 40mm f/2.8 STM
4145 : EF-M 22mm f/2 STM
4146 : EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
4147 : EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM
4148 : EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM
4150 : EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

man sieht, daß die ID 4149 noch fehlt.
Das war sicherlich ein EF-M Telezoom und wird bald zeitgleich mit der M3 vorgestellt:D

Übrigens:
4149 : EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM :D

Leider scheint die M3 noch in weiter Ferne zu sein:grumble:.
Zumindest Thom Hogan schreibt in seinen Photokina Prognosen (http://www.dslrbodies.com/newsviews/the-photokina-prognosis.html):

"Canon will probably stay out of Photokina with new mirrorless. I expect them to be quiet right up to the point where they have to shift Kiss/Rebel to mirrorless."
 
Ich halte es zumindest für möglich daß die M3 zur
Photokina kommt, wahrscheinlicher jedoch im Mai
wenn nach Lage der Dinge der Generationenwechsel
bei den Sensoren auf breiter Ebene stattfindet.

Die 7D MkII (oder wie immer die "next one" heißen wird)
könnte sogar nur als development announcement mit
funktionierenden engineering samples auf der Photokina
vertreten sein. Die endgültige Einführung dann im Mai
parallel mit den Boliden.

Innerhalb der nächsten 12 Monate wird die gesamte
EOS-Reihe meiner Ansicht nach auf die neue Sensorgeneration
umgestellt werden. Der Gigant bewegt sich.
 
Das wiederum glaube ich nicht. Den Profit des neuen Sensors wird man erst mal mit einem "Hochpreismodell" abgreifen wollen. Danach wandert er (der Sensor) die Modelle runter. Und mit der schlechten Preisstabilität der M wird Canon ihn nicht verramschen wollen.
 
Das wiederum glaube ich nicht. Den Profit des neuen Sensors wird man erst mal mit einem "Hochpreismodell" abgreifen wollen. Danach wandert er (der Sensor) die Modelle runter. Und mit der schlechten Preisstabilität der M wird Canon ihn nicht verramschen wollen.

Ja. Es schaut so aus als ob Canon die M bei den Einstiegskameras etablieren will. Zumindest das neue Tele deutet darauf hin. Also dürfte der technische Level die Dreistelligen kaum übertreffen. :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten