• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bravo! Einzigartig! Nie da gewesen! :lol:
Über 100 Seiten und über 1000 Beiträge hat der thread und die Frage (Hat das System nun Zukunft?) konnte noch immer nicht beantwortet werden. Das ist nun echt ein Novum, Canon. :D
 
Ernst gemeinte Frage: Was fehlt Dir daran?
Nachdem eine zu detaillierte Antwort evtl. wirklich zu OT wird, nur ein paar Stichpunkte: mir fehlen viele Kleinigkeiten, die ich persönlich halt mag. EIN großer Akku, wie gesagt die Handlichkeit MIT BG (ich nehm den an der 5er nie ab und die Wulst unten stört), 2. LCD, Robustheit, Bedienkonzept, Konfigurierbarkeit, 2. schneller Kartenslot ... was soll ich sagen, viele Kleinigkeiten halt.

So unauffällig wie mit der 5.3 kommt man mit einer 1er nie um die Ecke.
Naja, das hängt auch noch vom Objektiv ab, oder :)? Die meisten lichtstarken AL Linsen sind für sich auffällig genug und gerade klein ist die 5er auch ohne BG nicht. Die 3cm unten an der 1er machen das Kraut da nicht fett. Die m, DIE ist wirklich unauffällig (HA - on topic :D).

Das lag daran dass man nicht beides zugleich konnte.
Kann man heute, 18 und 21 MP sind unter Brüdern das gleiche.
Ist aber keine Weiterentwicklung, wenn man sich die Auflösungen der Konkurrenz ansieht.

Die 1D-X ist schnel und High Rez nach den Maßstäben der 1Ds III.
Klar, aber die Zeit schritt voran und über Sinn und Unsinn von vielen Pixeln wollen wir bitte nicht auch noch anfangen. Jedenfalls sind 18MP heutzutage nicht mehr High Rez.

Dafür macht der Rest drei Kreuze weil sie jetzt endlich wieder
brauchbares Weitwinkel haben. Und die bessere Performance
bei Low Light erlaubt den Gebrauch eines 1.4x Konverters.
Wie gesagt, ich will weder die 1DX, noch die 5D3 abschaffen. Ich will einfach mehr Auswahl :).

Was wäre denn die Alternative, und wohin sollen die abwandern?
Nikon?

Über 100 Seiten und über 1000 Beiträge hat der thread und die Frage (Hat das System nun Zukunft?) konnte noch immer nicht beantwortet werden.
Na was musst du dann erst von der Forschung nach dem Urknall denken :D! Für manche Menschen ist eine Diskussion auch ohne abschließendes Ergebnis sinnvoll ...

Worüber genau redet Ihr eigentlich?
Ich dachte das Thema wäre das M System...
Genau - sag einfach was dazu :D!!
 
Faszinierend wie das M Thema behandelt wird und auch wie teilweise die M verteidigt wird, als ob man Riesenkritik an dieser äussern würde.

Letzendlich ist beim Kamerakauf auch extrem viel "Haben wollen" und "Technik verliebtheit" dabei. Krolop, Ondro und Co machen wahrscheinlich mit ner schlechten Handycam bessere Bilder als meiner einer und vermutlich als die meisten xx% der Käufer.

In meinen Augen sollte Canon in dem Bereich unbedingt man bischen Hackengas geben. Es geht auch um Marktanteile, Marktpräsenz und ggf. auch Kundenverlust oder Aufwand zur Kundenrückgewinnung. Es spielen nicht immer nur rationelle Entscheidungen eine Rolle, sondern auch extrem viel Marketdingsgedönns. Natürlich gibt es jetzt gleich wieder welche, die schreien das Canon das nicht nötig hat. Falsch. Jede Firma macht das, hat es nötig etc.

Für mich rennen mittlerweile Firman wie Olympus und Co in dem Bereicht DSLM etc. davon. Aber jeder darf natürlich seine Meinung haben.
 
Für mich rennen mittlerweile Firman wie Olympus und Co
in dem Bereicht DSLM etc. davon.

Sowohl die OMD-EM5 als auch die EM-1 kenne ich recht intensiv.

Zwei Angebote sie jeweils sehr (seeehr) preisgünstig zu erwerben
habe ich abgelehnt. Qualitativ kommt aus den beiden nicht das
heraus was ich haben will, die Jpeg Engines sind für meinen
Geschmack grottig.

Bei der M ist das anders, und die hat gleichzeitig den Vorteil
sowohl mit der gleichen Software als auch per Adapter mit den
gleichen Objektiven wie die großen zu laufen, damit auch farblich homogene Ergebnisse abzuliefern.

Und man darf nicht vergessen dass alle "kleinen" Hersteller
kaum das Schwarze unterm Fingernagel verdienen, damit ist
nicht viel Davonlaufen drin.

Die M lässt für mich sehr wenige Kritikpunkte offen, diese
zu beheben sollte Kleinkram sein. Das ist bei den MFT-Systemen
anders. Wohlgemerkt - aus meiner Sicht.
 
Die EOS M kann nicht aussterben.

Denn falls die noch billiger wird überlege ich ein paar zu kaufen um sie als Objektiv-Rückdeckel der EF/S Objektive zu nutzen.
Ich glaube das ist der eigentliche Sinn hinter der M :P

Best Regards
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft?2

...
OS M kann nicht aussterben.

Ich glaube das ist der eigentliche Sinn hinter der M :P

Oh weh! Wieder so eine Sinn-Frage!

Bei den Spekulationen, kloppen sie sich gerade um die Sinn oder Unsinn von lichtstarken
Objektiven, ein anderer, zuerst interessanter Faden, versucht die Gegenwart und Zukunft von spiegellosen zu erkunden, der loopt seit ein paar Seiten im Auflagenmass und anderen ungeheurer wichtigen 'Dinge' ohne die es offensichtlich nicht mehr 'geht'.

Und jetzt kommst Du und stellst die verbotene Frage nach dem Sinn einer EOS-M? :-)

Die Zukunft der spiegellosen Gehäuse ist wahrscheinlich zweiteilig

Kleine kompakte Gehäuse, die keine Spitzenleistung erbringen müssen. Ausser klein und kleine Objektive und bei Bedarf, kann die big mama mit AF und der Blitz wie bei den grossen mitangebracht werden, aber i-d-r Solo und fein klein.

Die andere Richtung, da steht die Technologie der spiegellosen im Vordergrund,
Hier geht es entweder um - über den Umweg - ohne Spiegel, eine noch preiswertere Produktion von entrylevel dslr's ohne Spiegel halt

DIe andere Richtung wird aber die technologie der spiegellosen einsetzen, um über blintzel automatik, Lächelautomatik kombiniert mit, Gesichtserkennung, rapid fire (25 bps dann Auswahl von 8 best of)

Fokustracking über den gesammten Bildbereich, nicht nur über ein paar lose AF Punkte,
Sprich uns erwartet eine ''geile Zeit' oder mega cool. So würden es die jungen wohl klingen lassen l

Biite um Nachsicht, es ist mein erster Post von enem androidrechner aus, über utc die kabellose Maus und Tastatur der 'Grossen'

Apropos Sinn
Dieses unhörbare Gerät hat 8 cpu Kerne(!) Reicht gerade so für ein email.

Es hat 2 Fotoapparate eingebaut, spiegellos, 2mpix und 8 mpix, wozu noch überhaupt eine Fotoapparat bemühen???

Lg
 
Das sollte ja nur ein kleines scherzchen sein.. :/

Ich finde die kleine M ja auch nicht schlecht, finde es nur lustig wie hier immer wieder die gleichen Vorteile/Nachteile aufgezählt werden, wollte deswegen noch einen Vorteil der M bringen der vielleicht noch nicht bedacht wurde ;)

Ciao
 
Hier wird sich also immer noch kräftig im Kreise gedreht! :)
Wird Zeit für die Photokina, damit das ewige "Canon muss sich aber endlich beeilen"-Gejammere aufhört. :lol:
 
Nein, das dachte ich erst auch, in der Tat ist es an dieser Stelle auch nicht schärfer, das täuscht, habs mir ganz genug angesehen[...]

Erstmal sorry für die späte Antwort und danke für Deine Ausführungen. Ich hab keine Erfahrung mit Sony NEX Kameras, es hat mich nur einfach gewundert und das mit dem Fehlfokus war meine erste Vermutung - DXOMark nutzt ja ebenfalls kein Testverfahren, dem man leicht Subjektivität unterstellen kann, was zu meiner Verwunderung beigetragen hat.

Plastik stimmt natürlich, ich finde die Sony Verarbeitung und Menüführung aber sehr gut. Mag auch daran liegen, dass meine erste DSLR eine Sony war, mittlerweile habe ich eine Fujifilm Systemkamera und bin damit auch zufrieden - trotz Plastik :)

Ich mag es auch nicht, wenn Leute soviel in Marken denken bzw. zu markenabhängig Kaufentscheidungen treffen. Die ganzen Canon vs. Nikon vs. Sony Diskussionen - ziemlicher Unsinn, jeder wird ohnehin das kaufen, was den eigenen Vorstellungen entspricht. Für mich zählen die Ergebnisse - daher interssieren mich solche Tests durchaus. Das mit Abstand Wichtigste ist für mich die Bildqualität. Eine gute Haptik ist da eher optional. Beides ist natürlich nicht schlecht ;) Und für einige hier scheinen diese beiden Punkte bei der EOS M gut zu sein - dann ist es doch in Ordnung. Man sollte sich auch mal fragen, wann man sein System als vollständig betrachtet. Damit und mit dem aktuellen Preisniveau der EOS-M wäre die Zukunftsfrage vielleicht nicht mehr ganz so relevant, zumindest für die, die einfach nur schöne Fotos machen möchten, statt immer mehr zu wollen.
 
Was ist ein 'schönes' Foto?
Ein schönes Foto ist dann in schönes Foto, wenn beim
Betrachten, das Frohlocken ansteht, wenn es das Generieren von Urschreinen erleichtert, es den Nuggi lüpft, das berühmte Lächeln entsteht.

... wenn der Eindruck da ist, der Fotoapparat hat seine Bestimmung erfüllt.:)


Unter den vielen Spieglellosen, die uns in Zukunft erwarten, werden wohl
'power bodies' mit dem 'Formfaktor' einer mittelgrossen (d)slr und,
noch ergonomisch halbwegs sinnvolle Kleinstgeräte mit dabei sein.

Für jeden Bedarf...

Hauptsache, sie machen die schönen Bilder...:D

lg
 
Ein schönes Foto ist dann in schönes Foto, wenn beim Betrachten, das Frohlocken ansteht, wenn es das Generieren von Urschreinen erleichtert, es den Nuggi lüpft, das berühmte Lächeln entsteht.
Ack :top:. Wir sind uns aber hoffentlich einig, dass man von solchen Fotos nach vielen, vielen, VIELEN Aufnahmen evtl. eine Handvoll hat, wenn man NICHT irgendwann denkt, man hätte 'genug' :).

Ich mag die m auch, aber für eine 'engagierte fotografische Haupttätigkeit' würde ich sie nicht in den Mittelpunkt stellen wollen. Erst recht würde sie mir nicht als einziges Fotogerät genügen, das wäre dann wohl doch etwas minimalistisch :rolleyes:.
 
.....
Ich mag es auch nicht, wenn Leute soviel in Marken denken bzw. zu markenabhängig Kaufentscheidungen treffen. Die ganzen Canon vs. Nikon vs. Sony Diskussionen - ziemlicher Unsinn, jeder wird ohnehin das kaufen, was den eigenen Vorstellungen entspricht. .
+1
Interessant ist es, bei anderen Hersteller zu kucken, wie die 'das Problem' gelöst haben oder wie weit oder nicht die sind.

Manchmal stehen für einfache Lösungen, Patentgeschichten im Weg,
als Anwender wenig erfreulich zu sehen, welche seltsamen Entwicklungsschritte statt finden.

Es ist z.B. offensichtlich Mode, dass viele fps angeboten werden können,
sind wir froh, dass die M, bei Bedarf ihre 4.x fps abrufen kann, ohne dass der Bildschim dunkkel bleibt.
Hoffentlich sind zukünfitge M's von sowas befreit.



Holger, eigentlich muss man nur Deinen links zu Neuseeland 2013 oder japanische Städtereise folgen, um 'schöne Bilder' zu sehen
In diesem Forum gibt es schätzungsweise 1000 Fäden, in denen 'schöne Bilder' zu finden sind.

Trotzdem ist der Versuch zu beschreiben, was ist denn ein 'schönes Bild' ist, hofflungslos - zusehr abhängig von der persönlichen Wahrnehmung und 'Anspruch'
Einzig was mögich wäre in Worte zu kleiden, wo erlaubt es diese M,
in der heutigen Version, 'schöne Bider' im technische Sinn zu generiren und wo/was würde einer zukünftigen EOS-M gut stehen?


Ack :top:. Wir sind uns aber hoffentlich einig, dass man von solchen Fotos nach vielen, vielen, VIELEN Aufnahmen evtl. eine Handvoll hat, wenn man NICHT irgendwann denkt, man hätte 'genug' :).
Die von Dir angesprochene Bilder, Kunstwerke, Erruptionen der Schöpfungshöhe, das ist was ganz spezielles - und so soft, unabhöngig von verwendeter Linse oder gar Gehäuse.

Abgesehen von z.B einem 85 1.2 oder à. solche Objektive zaubern an fast jedem Gehäuse, sofern Kb oder keinesfalls klener als aps-c.:lol:

Manchmal ist es einfach Zufall, resp ohne Fotoapparat gibt es ka Bild',
mit schon.
Eine Zwergenausführung der M sollte mMn im Angebot stehen bleiben

Auf den anderen Seite, das richtige Werzeug für den 'Job' und das fängt beim Anfassen (Ergonomie) an, bei den Linsen (min. F 2.8) und dem Powermngt (1000 Bilder per Akku= ca. 1 Woche Unabhöngigkeit)
'Voller' AF Speed bei EF Linsen

+nebst eingebauter LV touch Anzeige, alternative 'Anzeigemöglichkeiten'
{abnehmbarer Sucher, mit 100% Abdeckung, wlan+usb Zugriff/Fernsteuerung}

vielleicht modularer Aufbau, im Kern eine kleine M, per powerBG 2x grosse Akkus und 'richtiger Handgriff' mit HK Auslöser, diese Variante muss nicht 'klein' aussehen.


Ich mag die m auch, aber für eine 'engagierte fotografische Haupttätigkeit' würde ich sie nicht in den Mittelpunkt stellen wollen. Erst recht würde sie mir nicht als einziges Fotogerät genügen, das wäre dann wohl doch etwas minimalistisch :rolleyes:.
Wir haben diverse Objektive für diverse 'Aufgaben', warum nicht die Gehäuse, sofern 'preiwert genug' dem Bedarf anpassen, das Zeugs normalerweise 'Jahre'
Klein und fein für 'zwischendurch und 'immer mitdabei', mit ausreichend 'power', mittel bis gross und schwer, für die mönnlichen Aufgaben und mit extrem viel 'power'.

Bei den 'DSLR's haben manche eine 1,0 Crop und eine 1,6 crop und setzen diese nach ihren Störken/Vorzügen ein.

Hoffentlich in den zukünftigen M's noch vorhanden:

Eine mMn Stärke der M ist, sie ist so klein.
Im Packmass, im Preis, in der Anforderung an die Bedienung (da gibts ka AF Case und AF Feinabstimmung Vortags zu treffen), touch'n klick, sie kann auch klein mit kleinen Linsen

gross in der Modularität, in der nativen BQ (raw), gross in der vollumfänglichen Unterstützung bestehender EF, EF-S Linsen, gross die Möglichkeit, fast jede Linse am Markt, neu oder alt, anzubringen,...

Erstaunlichweise scheint die M einer der aps-c von C zu sein,
welche am längsten produziert/am Markt verfügbar ist/war.

'Normal' ca 1,5 Jahre, im Sommer wird die kleine M 2 Jahre alt

Mögen ist so eine Sache, die kleine M, mit ihrer 'Technologie' zeigt als in Produktion gegangener Prototype, wohin die Reise gehen wird/kann.

Manchmal mag ich die M gar nicht, besonders dann, wenn der Output beinahe oder gar nicht mehr von dem abweicht, was aus der xfach teueren hypertyper 'DSLRs' kommt - leerschluck.


lg
 
:top:

Wie Geil ist das denn? Ich freu mich grad wie Schnitzel....:lol:

Dann wären "wir" ja erst mal komplett. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten