watchrobbie schrieb:
Und entscheidend ist bei meinen Fotos letztendlich die BQ, das fertige Bild, sonst gar nichts.
Einverstanden, wobei, der Weg zu Bild, der Aufwand? Hat Faktor Zeit nicht auch eine Qualität?
wilsberg schrieb:
:

okok. Zugegeben, der Bereich Fotografie bietet viele Beschäftigungsmöglichkeiten,
das Sammeln von Linsen ist es eine legitime Beschäftigungsart mit dem Hobby.
Ist aber Jammerschade, dass Gerätschaften nur für den Besitz und nicht für den Gerbrauch erworden werden.
Manchmal liegen konkrete Bedürfnisse/Ziele an, hat hat der Anwender die Wahl, die Wunschlinse zu finden.
Oft, ist es nur das Haben Wollen, ohne erkennbaren Nutzen
Die 'Menschen' neigen dazu, unabhängig vom jeweiligen Angebot, lautstark nach mehr,
noch mehr, noch noch mehr zu rufen, einfach, damit gerufen wurde...
Wenige sehen und nutzen die vorhandenen, gegebenen Möglichkeiten
mMMn muss das M System nicht zwingend eine 'riesige ' Auswahl
an EOS-M Linsen anbieten, damit es eine Zukunft hat/haben kann
Wenige, aber dafür feine und preiswerte Linsen.(wie z.B. das 22 2.0, oder das 12er)
Und ja, manchmal muss der Weg zur Erleuchtung gefegt/gereinigt werden,
damit die Karawane der Wissensdurstigen den Brunnen der Weisheit finden kann..
VisualPursuit schrieb:
Mööööp!.. falsch, ..im Kern eine 650D, und das
ist auch ihr grosser Vorteil. Sensor, Bildverarbeitung etc
unterscheiden sich nicht mit oder ohne Spiegel.
Im Kern ist sie das, ein paar 'Dinge' haben sie tatsächlich gemeinsam.
Bei näherer Betrachtung, fallen derart viele Unterschiede auf,
dass die Aussage, eine M sei nur die hotrot Version einer 650D, schwer zuhalten sei.
ein paar herangezogen:
Um in den kleinen Abmessungen des M Gehäuses die Platinen der verbauten Technik einzubauen,
mussten Anpassungen (=Entwicklung) vorgenommen werden.
Das Problem mit der Kühlung. Bei den DSLR's im LV, wird einfach nach einer Zeitspanne,
der LV Betrieb abgeschaltet.
An der M würden wir uns sehr freuen, wenn dem so sei.
Auch hier Anpassung, damit Dauerbetrieb im LV Modus erst möglich wurde
Power/Strommanagement, die 650er erfreut sich ab dem Standard Akku mit 1080 mAh, in der M stecken Akku Typen mit Standard 875 mAh
Trotzdem ermöglicht die M mehr Auslösungen im LV, als die 650er (oder andere DSLR's) im reinen LV Betrieb.
Bei der fps Rate im reinen LV Betrieb, da hat die M die ebenfalls die Nase vorn, afak
imho, sind es die vielen kleinen "Dinge", welche anders sind als beim Technologischen Basisträger (der 650er),
die aus der kleinen M, etwas Eigenständiges machen.
Spannend bleibt es alleweil
lg