• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da Canon und Nikon nach wie vor viele DSLRs verkaufen, besteht kein Grund überhastet spiegellose Kameras und passende Objektive zu entwickeln. Das überlassen sie denen, die mit ihren DSLRs nie richtig Fuß fassen konnten.

Das ist DER Klassiker, warum so manche etablierte Marktanbieter verschiedener Branchen bislang pleite gingen.


In der Tat.
 
Wer die Geduld nicht aufbringen mag, kann gern etwas Anderes kaufens..............

Ja, wir wissen das, seit die M raus ist!!!!!! Und ich habe sie trotzdem gekauft....

Schön. Der Thread-Titel hier heißt aber nicht "Was wir schon alle wußten und warum Kai sich trotzdem eine M kaufte", sondern es geht darum, ob das M System eine Zukunft hat. Und nun überlege mal bitte, WARUM eben diese Frage überhaupt aufgetaucht ist!
 
Schön. Der Thread-Titel hier heißt aber nicht "Was wir schon alle wußten und warum Kai sich trotzdem eine M kaufte", sondern es geht darum, ob das M System eine Zukunft hat.

Diese Frage ist längst beantwortet. Die M hat sich am größten Markt für Spiegellose von Anfang an gut verkauft und die Geschäftsführung von Canon Japan hat weitere Bodies und Objektive angekündigt.
Damit ist die Frage kurz und bündig beantwortet.
 
Bei solchen Aussagen bin ich versucht, doch an Paralleluniversen zu glauben.
 
Ist ja nichts dagegen zu sagen, wenn andere Hersteller in ihrem Bereich flott vor sich hinentwickeln und produzieren.
Trotzdem teilen sie sich halt nur kleine Teile des Marktes, was man bei Canon ja nicht behaupten kann.

Genügend Zeit also für Marktbeobachtung, um in weiterer Folge ein reifes System vorzustellen.
Zuerst hats eben den DualPixel gebraucht, der ist ja erst ein paar Monate alt,.......und das Problem mit Serienbild im LV (70D) musste ja auch erst gelöst werden (hoffentlich).
Und dann kommt eben das spiegellose Canonzeugs, vielleicht ists der Konkurrenz ja früh und unangenehm genug, so wie es dann kommt.

Und warum man mit der jetzigen M keine Freude können haben soll, versteh ich auch nicht. Es haben ja manche DSLR Besitzer auch nur das 18-55, das wars.
Und wenn jemand mit dem Adapter auf EF zufrieden ist, auch weil er halt schon Canon hat, warum nicht?
Auch kann ich mir ein größeres Tele auf kleinem Body vorstellen.
Natürlich funktioniert das.
Mit dem AF und Sensor, kann man tatsächlich jetzt schon gute Bilder machen.

Es gibt halt verschiedene Vorstellungen davon, was Sinn macht.

Ich will halt nur ein System, deswegen bietet in meinem Fall die M zu wenig.
Aber, mir ist meine DSLR ja nicht weggelaufen, sodass ich mich gut versorgt fühle.
Ich werde die Entwicklung verfolgen,- und wenn ich an Spiegellos überwiegend Vorteile sehe, umsteigen.

Ich mach mir da gar keine Sorgen, dass Canon nicht gut vorbereitet ist.
Zufällig passiert da nichts.
 
Erinnert mich ein wenig an das Gejammere und Gekeife über den schlechten AF der 5d2. Canon hat, denke ich, vernünftig reagiert. Aber dann blieb ja noch der Preis, um weiter zu jammern. :-)
 
Also ich denke die M hat Zukunft und Canon fängt gerade erst an.

Warum nutze ich sie?

1. Sie ist günstig. Für 150€ + 100€ bekomme ich ein Backupbody den ich nutzen kann wenn meine DSLR beim Service ist.

2. Zusammen mit den 22mm ist es eine kleine Immerdabei mit klassischen 35mm.

Sie vereint also zwei Eigenschaften. Wenn es sein muss, kann ich Pressearbeit oder gar eine Hochzeit damit fotografieren und ich hab eine wunderbare kleine immerdabei.
 
Sie ist günstig. Für 150€...

Nach der Gehirnwäsche durch Kai Heidrich glaube ich jetzt, dass das Canon so eiskalt geplant hatte (vermutlich schon vor Eintritt ins Digitalzeitalter). Und da Canon ja ein Industriekonzern und kein Tante-Emma-Laden ist, gibt es bei den 150 Euro auch noch satten Gewinn. Schätze, dass die Eigenkosten der M so bei ca. 25 Euro liegen. Wenn ich das AF-Modul für 96 Cent sehe, dürfte das ungefähr hinkommen.:D
 
Vielleicht sahen sie einfach keinen Sinn darin, weiter zu machen, bevor der DualPixel nicht Serienbildtauglich ist.
Würde eh nur zerissen werden, wenn der AF gemächlicher bleibt (kontrast), oder alternativ der DP nicht Serienbildtauglich wäre.

Es könnte das genaue Gegenteil von halbherzig dahinter stehen, nämlich Professionalität und Ernsthaftigkeit.
 
...Und da Canon ja ein Industriekonzern und kein Tante-Emma-Laden ist, gibt es bei den 150 Euro auch noch satten Gewinn. ...

In der Kamera steckt wenig Neuentwicklung und somit Kosten. Ist doch größtenteils alles Technik die bereits verbaut ist.

Anders bei den Objektiven, deswegen sind die auch teurer. Oder der Adapter für die EF-Objektive.

Für die die eine DSLR haben meiner Meinung nach das ideale Zweitsystem. Und dafür will man keine tausende von EUR ausgeben.

Für Einsteiger ein günstiges gutes System.

Sie fangen aber bereits seit 2 Jahren damit an... Ergebnis sind aktuell ca. 1 1/2 mehr oder minder identische Gehäuse plus 3 Objektive. Sieht mir mehr nach halbherzigem Testballon aus.

Warum, was fehlt denn?

Für ein kleines kompaktes System ist doch alles da.

Natürlich würde ich mich auch über ein Vollformatsensor freuen. Aber das bring erhebliche Nachteile. Das ganze System wäre deutlich teurer und der Anspruch an die Objektive wäre deutlich höher und somit wieder deutlich teurer. Mich haben diese anderen Systeme auch gereizt, keine Frage. Aber mir persönlich zu teuer. Und als einziges System noch nicht ausgereift genug.

Spiegellose Vollformat mit EF-Bajonett macht auch wieder kein Sinn, da die Objektive zu groß sind, bzw. man sie kleiner bauen könnte.

Ich finde den Weg den Canon hier geht i.O. und der 1,6 Crop passt zu einer Vollfomat-DSLR. Der ideale Zweitbody.

Just my two Cent
 
Man sollte den Bestandskunden, und den Canon Fanboys ihr M System lassen. Für alle Anderen gibt`s Besseres mit mehr Auswahl
 
Derzeit testet Canon noch.

Die entscheidende Frage ist nicht, wann Canon, wie zuvor Olympus, Panasonic, Samsung, Sony und Fujifilm, endlich komplett auf spiegellos umstellt, sondern ob man dann, wenn der Technologie-Umschwung erfolgt, auch das EF-M-Bajonett verwenden wird. Da mir bezüglich des Bajonetts keine Designfehler bekannt sind, spricht aus meiner Sicht zum derzeitigen Zeitpunkt nichts dagegen. Das Bajonett dürfte also bereits final feststehen.

Bei den Bodies wird man hingegen noch größere Veränderungen erwarten dürfen. Erst wenn Canon optimale Lösungen für AF, inklusive AF-C, den Verschluss und den EVF parat hat, wird es auch Bodies geben, die DSLRs komplett ersetzen können.

Die derzeitigen EOS-M-User und die es noch werden wollen sollten sich entspannt zurücklehnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten