• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, hab ich gestern auch bei amazon gesehen.

Aber den EF-Adapter habe ich schon, somit ist das Set für mich nicht interessant bzw zu teuer.

EOS-M + 22er + 90EX wäre gut.
 
Ich weiß nicht mehr, ob`s auf Photo rumors, oder Canon rumors zu lesen war. Doch demnach gibt`s dieses Jahr keine weiteren Kameraneuheiten mehr seitens Canon.
 
Eine Woche mußt Du aber noch durchhalten, nur ruhig, das wird schon.
 
Es hieß ja, eine EOS M mit dem Dual-Pixel PDAF der 70D würde die Konkurrenz das fürchten lehren. Wenn ich mir den Vergleich hier anschaue, mag ich nicht so recht dran glauben.
http://www.youtube.com/watch?v=76JH8xQpvSI

Für Video mag die Sache anders aussehen, da ist der Dual-Pixel-PDAF in der Tat schön "smooth".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da funktionierender Video AF zunehmend als Selbstverständlichkeit gesehen werden wird,- und die bisherigen DSLRs noch deutlich schwächer (pumpen) waren (Ausnahme Sony), wie die mFTs, ist es zunächst ein wichtiger Schritt, einen konkurrenzfähigen Video AF zusammen gekriegt zu haben.
Ob jetzt Kontrast oder Phasen AF, oder eine Kombination daraus bei Video die Führerschaft übernehmen wird, werden wir sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=7e9yx7pjm9E
Wichtig ist letztendlich eh nur, dass es tauglich funktioniert.
Dafür, dass es die erste Generation dieses Sensors ist, find ichs recht vielversprechend.
Dass jetzt die Objektivpalette auf videotauglich umgestellt/aufgebaut wird, passt da auch gut dazu.

LiveView superschnell ist mir nicht so wichtig, aber auch da wird sich die neue Technik hinentwickeln, wogegen ich auch nichts habe.
 
Es hieß ja, eine EOS M mit dem Dual-Pixel PDAF der 70D würde die Konkurrenz das fürchten lehren. Wenn ich mir den Vergleich hier anschaue, mag ich nicht so recht dran glauben.
http://www.youtube.com/watch?v=76JH8xQpvSI

Für Video mag die Sache anders aussehen, da ist der Dual-Pixel-PDAF in der Tat schön "smooth".

Zum einen: wo hieß das so?
Zum anderen: obwohl in der EOS M genau der gleiche? Sensor wie in der 650D/700D verbaut wurde, unterscheidet sich die AF-Geschwindigkeit (vor allem in der Firmware 2.0.2) deutlich (M zu Liveview).
Ich denke (hoffentlich;-), Achtung: Verschwörungstheorie) mal, daß Canon die DSLR-Liveview Algorithmen absichtlich ausbremst.
Nochmal was zur Timeline:

08.06.2012 EOS 650D mit Hybrid AF
23.07.2012 Vorstellung der EOS M

02.10.2012 EOS M scheint in Asien ausgeliefert zu werden
16.10.2012 Verzögerung der EOS M Auslieferung in USA: von 15. auf 31.10.2012
29.10.2012 Kit in Deutschland lieferbar

06.02.2013 UVP wird in D gesenkt: Kitpreis 849->749 Euro

08.04.2013 UVP wird in D gesenkt: Kitpreis 749->499 Euro

25.04.2013 es gibt es auch eine blaue ("Bay Blue") Version der EOS M

06.06.2013 Ankündigung einer EOS M Firmware Version 2.0.0 mit schnellerem AF
06.06.2013 EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM für 399 € (lieferbar Juli 2013)

27.06.2013 Canon EOS M Firmware-Version 2.0.2

02.07.2013 EOS 70D mit Dual Pixel AF
21.09.2013 in DPP wird die EOS M2 erwähnt

>> wenn ich jetzt mal EOS 650D -> Auslieferung auf EOS 70D bis Auslieferung nehme:
28.10.2013 EOS M2 wird in Asien ausgeliefert
 
Na ja, selbst eine EOS M2 mit Dual Pickel Sensor wird die Mitbewerber nicht das fürchten lehren. Dazu ist Canon mit seinem spiegellosen System einfach viel zu sehr hintendran.
Allein die magere Auswahl an Objektiven, wird bei Vielen nicht gerade für Begeisterung sorgen. Die Möglichkeit EF/EF-S Objektive per Adapter anflanschen zu können, mag für Alle erfreulich sein, die schon über solche Objektive verfügen. Ansonsten aber sicherlich nicht das, was einige Interessenten haben möchten.

Irgendwie habe ich den Eindruck, das man bei Canon noch nicht weiß, ob man denn nuu will, oder nicht.
Vielleicht liegt`s ja auch nur daran, das man die Geschichte mit einem EVF noch nicht auf die Reihe bekommt.:D
 
In der professionellen TV/Video Sparte, können sie alle möglichen Anzeigen schon seit Jahrzehnten. EVF dürfte ein Klacks sein.

Bis jetzt hat Canon alles richtig gemacht, um in der Breite erfolgreich zu werden. Es hat ja auch einmal geheißen, dass Canon beobachtet und gleich was gscheites bringt:
Keine kleinen Sensoren.
Video-AF+(hoffentlich) Familiensporttauglichen Sensor-PhasenAF entwickelt. Zumindest scheints das Beste zu sein/was auf dem Sensor Phasentechnisch bisher "erfunden" wurde und dass in der ersten Generation.
Vielleicht kommen da noch Kreuzsensoren, oder so....
Objektive Videotauglich, optisch OK und günstiger als Konkurrenz.
Kleiner gebaute Objektive als NEX.
Einheitlicher Look der Objektive.

Ein Telezoom 55-200/5 + ein 18-135/5 + ein 70/2,0 Makro,
oder eben mein Allrounder 22-66/2,0,
von mir aus auch noch ein 60-180/2,8,
alles stabilisiert,-

abzüglich der Vielfachgleisigkeiten, die es in den anderen Systemen so gibt,
ergäben schon ein interessantes System.
Was bringt es mir, in einem System von einem Brennweitenbereich 5 Objektive zu kriegen, wo das eine vom AF her nicht das wahre ist, das andere hat gar keinen, beim nächsten fehlt der Stabi, beim anderen will die Einfärbung nicht gefallen, dann gibts noch ein zu teures.

Es braucht nicht viel, um den Bedarf der meisten Nutzer zu befriedigen.
Die, für mich, erfolgversprechenste (symathischte) Basis, ist geschaffen.
Was Canon draus macht, wird man sehen.
Vielleicht wandeln sie ja wirklich den von außen so wirkenden Rückstand, durch langzeitbeobachtung der Konkurrenz und deren Fehler, in ein sehr zukunftsträchtiges System um.
 
Na ja, wenn schon, denn schon in der zweiten Generation. Oder hat die M auch Dual Pickel AF, nuu hat`s noch Niemand bemerkt.

Wir brauchen wohl auch nicht davon ausgehen, das die anderen Hersteller jetzt mal langsam machen, die Füße still halten, bis Canon zu ihnen aufgeschlossen hat.
 
Guckt Euch mal hier den Dual-Pixel-AF Test zur 70D an:
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/9
das sieht schon von der Genauigkeit (verglichen mit dem traditionellen Phasen-AF) sehr beeindruckend aus.
Ja toll, es funktioniert leider nur mit Einschränkungen gut:
Dual Pixel AF is only really used for single image AF or movie shooting.
Serienaufnahmen mit Nachführ-AF sind nicht möglich, desweiteren behindert der "Blackout" des LCDs zwischen den Auslösungen die Nachverfolgung eines sich bewegenden Sujets.
Canon says to track a subject you are confined to using the 19-point AF system through the viewfinder.
:grumble:
Also die 70D Technik alleine macht eine mögliche M2 nur etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
:grumble:
Also die 70D Technik alleine macht eine mögliche M2 nur etwas besser.
Ist es nicht so, dass die 60D die Technik der M geerbt hat,
ein paar Pixel wurden angestrichen und sie nennen es die 70D.....:angel:


Guckt Euch mal hier den Dual-Pixel-AF Test zur 70D an:

http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/9

Danke für den Link!
Offensichtlich werden noch ein paar Zyklen notwendig, bis DIE Oberhammer-M dem Kunden vorgestellt werden kann/darf. ;)

das sieht schon von der Genauigkeit (verglichen mit dem traditionellen Phasen-AF) sehr beeindruckend aus.
Vielleicht weniger 'gut', aber das aktuelle Gehäuse bietet bereits
erhöhte AF Genauigkeit und Sicherheit (im Vergleich zum PAF)

Der Ansatz, ein pratisch sich selbst justierendes 'AF+Linsensystem' technisch anzubieten, ist mMn der Richtige.
Was z.B. Sigma mit der Docking Station anbietet, mehrere AF Messpunkte bei unterschiedlichen Entfernungen,
da wird dem Benutzer einiges an Aufwand und Motivation abverlangt.

Dann liebend gerne das System, welches ohne Zutun des Anwenders, einfach und fast immer,
die 'perferkte' Entfernung über den Kontrast findet, als das 'nur' innerhalb Toleranzen, sosolala genau Phasen bildende.

Spannend, der Entwicklung zuzusehen, aber macht mal hin.

The Canon EF 85mm f/1.8 USM is a relatively challenging lens to focus, especially with the aperture wide-open, due to its narrow depth of field and lens aberrations at maximum aperture. However its axial chromatic aberration (green and purple fringing in front of and behind the focus plane) has the advantage of making it easy to assess where the camera has focused.
Ist aber bitter, sehr bitter, dass Objektiv-Fehler für AF-wo-bist-Du-Tests herhalten müssen.

Nächstes Jahr sollte die FW 3.03 erhältlich sein, einen release pro Jahr.
Das solten die doch hinkriegen, Oma strickt schneller.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten