• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Übrigen stellt mFT kaum weniger frei als APS-c. Ist auch eine Frage der Linsen.
Das Pana 20/1.7 als Beispiel stellt fast genau so frei wie das Ef-M 22/2. Ein 25/1.4 an mFT sollte einen 35/2 ebenfalls gewachsen sein.


Das stimmt. Alles eine Frage der Linse. Leider ist das 20 1.7 mFT kein richtiges 35mmKB Objektiv.

Zusätzlich hat man das nervige 4:3 Format. Aber es gibt ja auch User, die mit mFT zu frieden sind. :D

Ich war es damals nicht, aber schlechte Bilder macht keine Kamera.
 
Das stimmt. Alles eine Frage der Linse. Leider ist das 20 1.7 mFT kein richtiges 35mmKB Objektiv.

Zusätzlich hat man das nervige 4:3 Format. Aber es gibt ja auch User, die mit mFT zu frieden sind. :D

Ich war es damals nicht, aber schlechte Bilder macht keine Kamera.

Mir gings ja ähnlich wie dir. An mFT war ich nie glücklich. 4:3 hat mich auch immer genervt und das größte Problem ist und war: GUTE Linsen kosten richtig Geld und somit fällt mFT als Zweitsystem aus.

Der größte Vorteil von EOS-M ist und bleibt die EF Kompatibilität. Zwei, drei nette FB wenn möglich in der Qualität und Preis vom 22er. Den Rest adaptiere ich mir.
 
Sony kündigt angeblich noch dieses Jahr eine Systemkamera mit KB-Sensor an. Praktisch eine RX1 mit Wechselobjektiven und dem Formfaktor der NEX-Serie.
 
... ja, soll im Oktober vorgestellt werden und liegt preislich bei etwa 2500-3000€ nur für den Body :ugly:


Eben Drum. Wir hatte das hier schon mal: KB in klein = richtig teuer. Punkt. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich eine richtige kleine KB Cam überhaupt wollen würde, denn es bleibt das Problem dass diese dann meine Erstkamera ersetzen müsste. Und die kann eben nicht nur KB, sondern hat einen "echten" Sucher, eine sehr gute Haptik und die Bedienung geht auch im stockdunklen Räumen völlig intuituv vonn der Handy. ich kann sogar wunderbar mit den nur einzigen Kreuzsensor leben (5DII) und auch die Geschwindigkeit muss eine spiegelose Kleine KB Kam erstmal erreichen.


Geld ist bei mir endlich. Natürlich wünsche ich mir eine Leica M9 mit z.b. einem 1,4/35 Summilux. Aber das macht dann ca. 10.000€. Und die habe ich nicht und schon gar nicht zusätzlich zu einer "Großen". Im Übrigen bekomme ich für 10K eine 5DIII, ein 24-70II, ein 70-200/2.8II und noch einige nette FB dazu.

Nene das Problem ist dann das Gleiche wie mit Fuji X: Sehr gutes System, aber als Zweitsystem zu teuer, und als einziges System nicht vielseitig genug.
 
Ich würde eine kleine KB DSLM begrüßen, aber bis es hier vernünftige und lichtstarke (!) Objektive verfügbar sind, vergeht auch noch einige Zeit.

Sicherlich wird die erste KB DSLM sehr teuer werden. Aber ich betrachte es als Beginn einer neuen Ära, wobei man auch sagen muss, dass KB DSLR nicht so günstig geworden ist wie vor 2-3 Jahren vermutet. Die Preise fallen nicht unter 1.500 Euro für eine neue KB DSLR. Hätte gehofft, dass sie mal unter 1.000 Euro fällt. Aber das bedarf noch etwas Zeit.

Ich denke, man fährt aus Preis-Leistungsgründen aktuell mit einer 2-Kamera-Variante aus KB DSLR + DSLM am Besten. Wer natürlich nur eins davon benötigt, dann KB DSLR oder DSLM, aber manches ist auch einfach zu viel Kompromiss.

Daher finde ich auch Canon aktuell mit Abstand die beste Marke. Kann zum einen daran liegen, dass ich ein Canon Fan bin, aber andererseits auch an dem Alleinstellungsmerkmal, eine günstige KB Cam zu kaufen und zugleich Synergieeffekte aus einer noch günstigeren - sehr guten (!) - kleinen DSLM Kamera aus dem gleichen Haus. Nutzung der KB Cam Objektive an einer kleinen DSLM mit AF finde ich echt Spitze. Blitze untereinander tauschen ist auch genial. Auch wenn Canon langsam und hinterher läuft, finde ich es ziemlich genial, was sie uns hier anbieten.

Eine Leica M9 fand ich auch immer spannend. Aber ich habe mich zu sehr an die Technik einer DSLR/ DSLM gewöhnt, glaube das ganze Messsuchersystem mit manuellem fokussieren, das wäre nix für mich. Zudem würde ich nicht so viel Geld dafür ausgeben. Denn am Ergebnis ändert das nichts, habe mir etliche Bilder einer Leica M/M9 angesehen, haut mich nicht vom Hocker und hat für mich nichts besonders im Vergleich zu einer Canon 5D z.B.
 
Komisch, mich hauen die Bilder der Leica immer wieder vom Hocker. Vielleicht gar nicht mal wegen der Schärfe oder Farben sondern weil Leica Linsen teilweise wirklich faszinierende Kontraste liefern welche in Verbindung mit der KB typischen Tiefen(un)schärfe den besonderen Look ausmachen.

Blitze untereinander tauschen ist auch genial.

Noch genialer ist den EX90 auf die 5D Kleben, und den 430EXII in die Ecke und auf "slave" stellen. Gerade gestern wieder gemacht.

Und nochmal: Ich glaube nicht das "kleines Kleinbild" auf absehbare Zeit bezahlbar wird. Allein die Linsenkonstruktionen neu zu entwickeln (anderes Auflagemaß) wäre sehr aufwendig in Bezug auf die doch eingeschränkte Zielgruppe.

Und wenn ich, wie Fuji zeigt, ein 23/1.4 auf einen APS-C Sensor bappen kann, dann ist das eben auch nicht schlechter als ein 35/2 am Kleinbild. APS-C Sensoren haben heutzutage ein so gutes Signal/Rauschverhalten, zudem wird dann gerne noch der Tiefpass Filter weggelassen, da ist KB nicht unbedingt notwendig für Top-Ergebnisse.

Weswegen ich ein "Vollformat" DSLR habe? Ganz einfach, weil es eben so zahlreiche gute "Vollformat" Objektive gibt. Eine EF-Linse am Crop ist für mich nur ein Kompromiss und den kann ich auch wunderbar an der EOS-M ausleben.
 
Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Evtl auch gut, wenn mich Leica nicht vom Hocker haut.

Stimmt, gute Idee. Ich nutze den 90EX auch sehr gerne an der 5D. Echt putzig die Kombi. :D

Eben die Objektivauswahl ist für KB einfach gigantisch und oft - je nach Wunsch - günstiger als eine Linse für Fuji oder Sony DSLM Kameras.
 
Kauft doch alle bitte noch eine M. Solange Canon die Altbestände nicht verhökert hat, gibt es wohl noch kein Nachfolgemodell. :evil:



Hehe, ich würde ja eine kaufen, habe aber schon eine. Canon wird auch mit Restbeständen eine M2 rausbringen. Dann wird die M eben noch günstiger, als sie jetzt schon ist. Die wird teilweise echt unter Wert verkauft. Aber mir soll es recht sein. :D
 
Klar wird eine M2 kommen. Ich frage mich nur ob man ihr den neuen Sensor, mit dem besseren AF-System, spendiert hat, oder ob man bei altem, mit langsamen C-AF bleiben wird. Hoffentlich das Erster. Neue Objektive vorzustellen sollte Canon auch nicht vergessen. Von allen EVIL-Systemen, hat das "M" von Canon, das überschauberste Objektiv-Angebot.
 
Ja, das wäre sehr zu hoffen, dass Canons Spiegellose auch ihren Teil vom neuen "Dual Pixel"/Hybrid AF abbekommen. Einer der Bereiche, wo die EOS-M (wohl auch zu Recht) viel Häme einstecken musste...

Gruß, Graukater
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten