• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich hatte mich schon sehr auf ein / das Tele gefreut.... Jetzt muss ich mich doch wieder entscheiden was ich mir als erstes Kaufe....das 22 oder das 11-22..... wenn Canon das Tele gebracht hätte, wäre es ohne Frage das erste gewesen....
 

Für mich kommt ja bisher auch nur eine Canon als spiegellose in Frage. Eben der Systemkompatibilität wegen. Aber deshalb nehm ich doch nicht alles was die mir vorwerfen ohne Rücksicht auf meine Anforderungen.

Das der Eine oder die Andere eine M wie sie aktuell dasteht als Ergänzung zu einem ausgebauten DSLR-System noch gelten lässt und nimmt kann ich, wenn auch mit Bauchweh, noch nachvollziehen.

Aber als Alternativ-System zu Spiegelsystemen für Neueinsteiger in Systemkameras kann man das System so und ohne klare Vision für die nahe Zukunft leider nicht empfehlen. Da bieten wirklich einige Andere Hersteller sehr viel mehr.

Aber ich bin doch noch etwas zuversichtlich, dass Canon noch dieses Jahr weitere Ms bringt. Und hoffentlich auch allen Anti-Sucherrufen hier zum trotz eine mit Sucher.
 
Für Neueinsteiger gibt es viele gute Alternative.

Da eine Kaufberatung zu geben, finde ich mittlerweile echt viel zu schwer. Dafür ist der Markt aktuell zu sehr in Bewegung.
 
... Dafür ist der Markt aktuell zu sehr in Bewegung.

Außer bei Canon. Seufz.
 
Außer bei Canon. Seufz.



Du sagst es. Eigentlich unvorstellbar, daher muss irgendwas großen noch kommen. :D

Aber wenn Nikon eine ordentliche DSLM mit APS-C Sensor hätte, hätte ich dort das KB Kamera Problem. Eine Staub-Öl-D600 möchte ich nicht. Eine D700 ist mir zu teuer für eine so alte Kamera und eine D800 finde ich zu schwer und viel zu teuer.

Daher ist Canon die einzige Möglichkeit mit meinem Schwerpunkt! :) Zudem ist das 22er mein Immerdrauf, bietet so auch kein DSLM Anbieter zu diesem Preis, zu dieser Qualität UND vorallem zu diesem Formfaktor.

Eigentlich sollte man glücklich sein bei Canon. Bin ich auch. Aber jeder hat unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse für sein Kamerasetup.

Für Fotografen, die nur 1 DSLM System möchten, ist Canon keine 1. Wahl. Da gibt es mit Fuji und Sony deutlich besser aufgestellte DSLM Systeme.

Aber, jedem tierchen sein pläsierchen!
 
Du sagst es. Eigentlich unvorstellbar, daher muss irgendwas großen noch kommen. :D

Aber wenn Nikon eine ordentliche DSLM mit APS-C Sensor hätte, hätte ich dort das KB Kamera Problem. Eine Staub-Öl-D600 möchte ich nicht. Eine D700 ist mir zu teuer für eine so alte Kamera und eine D800 finde ich zu schwer und viel zu teuer.

Daher ist Canon die einzige Möglichkeit mit meinem Schwerpunkt! :) Zudem ist das 22er mein Immerdrauf, bietet so auch kein DSLM Anbieter zu diesem Preis, zu dieser Qualität UND vorallem zu diesem Formfaktor.

Eigentlich sollte man glücklich sein bei Canon. Bin ich auch. Aber jeder hat unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse für sein Kamerasetup.

Für Fotografen, die nur 1 DSLM System möchten, ist Canon keine 1. Wahl. Da gibt es mit Fuji und Sony deutlich besser aufgestellte DSLM Systeme.

Aber, jedem tierchen sein pläsierchen!

Da stimme ich Dir in vielen Punkten zu....:top:
Ich wechselte damals von einer Nikon D300 auf die Pentax K200D/K-7/K-5
wegen der Größe und dem Gewicht.....
Und nun habe ich die Pentax K-5 Ausrüstung zugunsten des kleinen und
sehr feinen Canon EOS-M Systemes verkauft, und bin bisher absolut zufrieden damit....:top:
Eine EOS-M2 mit wirklich verbesserten AF und einen eventuell optionalen EVF wird auf jeden Fall noch kommen....:)

LG
.....
 
Daher ist Canon die einzige Möglichkeit mit meinem Schwerpunkt!

Aber schraubst du denn dein gutes KB-Glas an die EOS-M, sprich, nutzt du diese "Systemkompatibilität" überhaupt? Eine dickes Objektiv an eine winzige Kamera zu adaptieren ist doch ungünstig. Habe ich damals zwar auch gemacht, habe dann aber nach und nach alle alten Linsen gegen neue, für spiegellos gerechnete ersetzt.
Ansonsten könntest du doch ganz frei wählen, was der Markt bietet. Grade für KB-Fotografen böte sich mMn µFT als Zweitsystem an, grade weil die Sensorgrößen schön differenziert sind. APS-C ist da doch irgendwie nicht Fisch noch Fleisch, wenn man schon eine KB hat.

Ich glaube schon, dass dieses Jahr noch eine neue EOS-M kommt. Wenn nicht, dann begibt sich Canon gefährlich auf Nokias Spuren...
Sie haben das unvollständigste spiegellose System, sollten daher schneller wachsen als die Konkurrenten. Leider macht Canon genau das Gegenteil. Die Konkurrenz (Panasonic, Olympus, Sony, Fuji und Samsung) haben dieses Jahr ja alles andere als gepennt.
 
Zur Systemkompatibilität gehören ja nicht nur Objektive. Auch die Blitze gehören dazu. Und die sind teilweise ganz schön teuer.
 
Aber schraubst du denn dein gutes KB-Glas an die EOS-M, sprich, nutzt du diese "Systemkompatibilität" überhaupt? Eine dickes Objektiv an eine winzige Kamera zu adaptieren ist doch ungünstig. Habe ich damals zwar auch gemacht, habe dann aber nach und nach alle alten Linsen gegen neue, für spiegellos gerechnete ersetzt.
Ansonsten könntest du doch ganz frei wählen, was der Markt bietet. Grade für KB-Fotografen böte sich mMn µFT als Zweitsystem an, grade weil die Sensorgrößen schön differenziert sind. APS-C ist da doch irgendwie nicht Fisch noch Fleisch, wenn man schon eine KB hat.



Ja klar!

Hatte schon einige verschiedene EF Linsen an der M. Echt klasse und eine echt tolle Bildqualität.

Ich kann sogar den kleinen M Blitz, 90EX Speedlite, für unterwegs an meine 5D klemmen. :top:

Ich bin nach wie vor total begeistert von dem KB und DSLM Gespann von Canon. Könnte mir keine bessere vorstellen.

mFT hatte ich auch mal, sagt mir aber aufgrund des kleinen Sensors, die geringere Freistellung und das 4:3 Format einfach nicht zu. Zudem finde ich Olympus als Marke nicht sonderlich gut. Für mich als Fotograf muss ich mich auch mit der Marke identifizieren können.
 
Ob nuu APS-C, oder mFT ist mir persönlich wurscht. Für den Hausgebrauch als Hobbyfotograf reichen beide sicher locker aus, und wenn`s um`s größt mögliche Freistellungspotential geht. Dann kaufe ich auch kein APS-C.

Man darf meine ich auch davon ausgehen. Das die Mehrzahl der Käufer eine spiegellose Kamera nicht als zweit, oder dritt System kauft. Sondern als eine für Alles, und da sieht Canon momentan, und auch wohl die nächsten Jahre ziemlich alt aus.
 
Wenn Freistellungspotential die oberste Priorität hat, dann kaufe ich persönlich doch keine Krüppelsensor, äähmm sorry Cropkamera, sondern eine mit Sensor im KB Format.:D

Wenn Geld und andere Faktoren keine Rolle spielen kann man das so sehen.

Aber vielleicht ist das Freistellungspotenzial nicht die einzige und nicht einmal die oberste Priorität sondern nur eine die zwar sehr weit oben ist aber noch neben oder sogar über sich hinnehmen muss?
 
Aber vielleicht ist das Freistellungspotenzial nicht die einzige und nicht einmal die oberste Priorität sondern nur eine die zwar sehr weit oben ist aber noch neben oder sogar über sich hinnehmen muss?

Na also, dann erfüllt mFT auch den Zweck. Wenn man DSLR mäßig schon bei Canon ist, mag eine M die naheliegenste, spiegellose Lösung sein.

Wenn nicht, gibt`s mehr als genug andere, interessante Systeme
 
DSLM mit KB Sensor gibt es nicht. Daher 5D und M.

"und " gibt`s für mich nicht, sondern entweder, oder. Außerdem gibt`s wohl demnächst Spiegellose mit KB Sensor. Welcher Hersteller die fertigt, ist mir persönlich wurscht, wenn die Qualität stimmt.

Ich denke wa brauchen das Thema auch nicht fortführen, ist schon zu viel ot.
 
"und " gibt`s für mich nicht, sondern entweder, oder. Außerdem gibt`s wohl demnächst Spiegellose mit KB Sensor. Welcher Hersteller die fertigt, ist mir persönlich wurscht, wenn die Qualität stimmt.

Ich denke wa brauchen das Thema auch nicht fortführen, ist schon zu viel ot.



Wenn es kein UND gibt für Dich, dann bist DU hier falsch.
 
Im Übrigen stellt mFT kaum weniger frei als APS-c. Ist auch eine Frage der Linsen.
Das Pana 20/1.7 als Beispiel stellt fast genau so frei wie das Ef-M 22/2. Ein 25/1.4 an mFT sollte einen 35/2 ebenfalls gewachsen sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten