• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...EOS M kann z.B. im Moment gar nicht mehr gekauft werden...

Nö, in meiner Stadt in den großen Elektronikmärkten reichlich vorhanden.
 
Also ich wurde Anfang der Woche beim Blödmarkt auch nach Hause geschickt mit der Aussage "Die ist restlos ausverkauft und kommt wegen Nachfolger auch nicht mehr rein"! Was davon zu halten ist, überlasse ich jedem selbst, da ich Aussagen von Blöd- sowie Planetenmarkt-Mitarbeitern grundsätzlich keinen Glauben schenke.
 
Also ich wurde Anfang der Woche beim Blödmarkt auch nach Hause geschickt mit der Aussage "Die ist restlos ausverkauft und kommt wegen Nachfolger auch nicht mehr rein"! Was davon zu halten ist, überlasse ich jedem selbst, da ich Aussagen von Blöd- sowie Planetenmarkt-Mitarbeitern grundsätzlich keinen Glauben schenke.

Der Nachfolger soll ja auch noch vor Weihnachten angekündigt werden, und vermutlich zum Weihnachtsgeschäft in den Läden landen. Von daher, wäre es nur zu verständlich, wenn es von Canon keinen Nachschub an alten "M " mehr geben sollte.
 
Es wird interessant zu sehen sein, wie der Nachfolger preislich positioniert ist. Da Canon jetzt ja gesehen haben dürfte, dass das M-System gut verkäuflich ist, allerdings im Preisbereich um 400 EUR und die M ja eigentlich für das doppelte vorgesehen war, bleibt zu befürchten, dass es bei einem Nachfolger einige Einsparungen geben wird, die ihn von Anfang an im Preisbereich 400 EUR profitabel sein lassen werden.
 
klar hat es zukunft....

irgendwie merkt es keiner,immer wird gemeckert, dabei ist der kunde,also wir, schuld.
ist wie bei nikon 1, die M war hinterher, zu langsam, kein ordentliches nutzen der phasenpixel, kein anschluss für einen evtl. sucher usw. lag in den regalen wie blei, auch wenn sie ganz nett war, nee die kröten für den preis wollte keiner schlucken.

dann preissenskung, ah auf einmal ging sie weg, war gemessen am wert ja ein schnäppchen, was ein blödsinn, die kröten waren doch noch genauso gross.

wenn wir,die kunden, in unserem schnäppchenwahn nicht jede fehlentwicklung kaufen würden, bloss weil sie gerade billig ist, würden solche dinge wie eos m gar nicht passieren.

ich finde das ding echt schnuckelig, aber würde dann auch eher eine 100d nehmen, mit annehmbarem sucher und af und der ef adapter ist eingebaut,die neuen kit objektive sind optisch gut und jetzt so viel grösser ist das dann mit adapter gesehen auch nicht,nur besser.

ja es hat zukunft und nein es wird nicht das system werden,das sich einige erträumen, canon will hier nicht gegen oly/pana/fuji antreten, die wollen nur das ihre dslr kundschaft nicht deren kameras kauft,sondern wegen der synergien die M, reicht doch. da geht es streng nach marktanalyse,gewinnerwartung und aktienkurs,das wars.

und wer denkt canon würde bei der preissenkung nichts verdienen,hat sich kräftig geschnitten.völlig überhöhte einstiegspreise sind doch mittlerweile normal,die rauchen doch alle was, ne samsung galaxy cam für 1500€ sagt doch wohl alles:grumble:

insofern wird die nöchste M vor weihnachten wieder für 900€ im laden stehen:)
 
ich finde das ding echt schnuckelig, aber würde dann auch eher eine 100d nehmen, mit annehmbarem sucher und af und der ef adapter ist eingebaut,die neuen kit objektive sind optisch gut und jetzt so viel grösser ist das dann mit adapter gesehen auch nicht,nur besser.

Ich würde eben genau keine 100d nehmen. Die 100D würde immerfort gegen meine 5DII im Wettbewerb stehen und am Ende doch verlieren, denn ja, es gibt den ominösen "Vollformat" (ich hasse dieses Wort) Look.
Aber die EOS-M, die ist toll, denn sie konkurriert mit der 5D gar nicht erst. Mit dem 22mm Pancake passt sie wunderbar in meine Notebook Tasche mit rein. Und trotzdem muss ich auf Reisen nichts missen, denn ggf. packe ich eben eine Tele, ein Makro oder ein 50/1.4 mit in den Koffer. Ist auf der 5DII ein Tele drauf, kann ich mit den 22mm wunderbar nebenher und aus der Hüfte noch Gesamtaufnahmen machen. Und allerschlimmstenfalls ist es eben auch noch ein Zweitbody wenn der erste Mal den Geist aufgibt.

Das bessere Einbinden der EOS-M in das Canon Gesamtangebot, genau das hat Canon voll verpennt. Und zwar mehr auf der kommunikativen als auch der technischen Ebene.
wenn wir,die kunden, in unserem schnäppchenwahn nicht jede fehlentwicklung kaufen würden, bloss weil sie gerade billig ist, würden solche dinge wie eos m gar nicht passieren.
Ja, Sie war schlicht einfach überteuert!
Aber:für 350€ inkl. eines Masterfähigen Blitzes eine Kamera zu bekommen mit dem Bildniveau der 650D? Geiles Schnäppchen!
Am Ende profitieren alle davon. Canon bekommt etwas Marktdurchdringung bei der "M" und Kunden eine Kamera mit Top Bildqualität und eben einen Autofokus der ersten Generation. Im Übrigen, der AF begeistert mich geradezu mit den EF - Linsen, das hätte ich mir viellllll schlimmer vorgestellt. Und wer weiß wie z.B. FT Linsen am mFT arbeiten der weiß auc was wirklich langsam ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich geschrieben habe, du bist ja auch die Zielgruppe für die M.
Da ich kein Canon Geraffel habe, wäre die 100d eher meine Wahl,egal wie günstig die M ist, die Kröten bleiben Kröten.
Insofern hat Canon aber auch nix falsch gemacht,nur wird das M System nicht unbedingt so schnell und direkt das werden, was sich einige wünschen.
Noch ist es eher Ergänzung als eigenständig.
Aber auch das wird sich mit der Zeit noch ändern.
 
ja es hat zukunft und nein es wird nicht das system werden,das sich einige erträumen, canon will hier nicht gegen oly/pana/fuji antreten, die wollen nur das ihre dslr kundschaft nicht deren kameras kauft,sondern wegen der synergien die M, reicht doch.
Dass das langfristig reicht, darf wohl bezweifelt werden. Nur einen langsamen Mini-Body für vorhandene Linsen braucht kein Mensch. Auch EF-M ist letztendlich ein System, dass seine Vorteile nur durch entsprechende native Unterstützung ausreizen kann - und genau daran mangelt es. Der Abstand wird zudem immer größer. In der Zeit seit Erscheinen der M hat die Konkurrenz bereits 2 weitere Produktgenerationen auf den Markt geworfen, Tendenz steigend.
 
Wie ich geschrieben habe, du bist ja auch die Zielgruppe für die M.
Da ich kein Canon Geraffel habe, wäre die 100d eher meine Wahl,egal wie günstig die M ist, die Kröten bleiben Kröten.
Insofern hat Canon aber auch nix falsch gemacht,nur wird das M System nicht unbedingt so schnell und direkt das werden, was sich einige wünschen.
Noch ist es eher Ergänzung als eigenständig.
Aber auch das wird sich mit der Zeit noch ändern.

Hi, wenn ich eine kleine Kamera suchen würde und es wäre meine Erste und auch Einzige, dann würde sicher die Wahl auf eine 100d fallen. Etwas Vergleichbares hat selbst Nikon nicht. mFT hatte ich schon, es gibt dort den einen oder anderen Leckerbissen als Linse, aber zum Einen mag ich 4:3 nicht, zum Anderen sind die guten Linsen auch sehr teuer.
Du hast 100% Recht, es macht keinen Sinn sich für 350 Euro ein EOS-M Kit zu kaufen wenn man eigentlich eher eine 100d benötigt.

Wird ein schwieriger Spagat für Canon mit dem M-System. Nach oben die Fotoidioten wie mich glücklich machen, aber trotzdem Einsteiger und "non-DSL User" bedienen.
 
Und am Ende ist die M doch nur eine kompaktere Alternative oder Ergänzung zur Spiegelreflex. Ich habe eine 400D, die immernoch wirklich tolle Aufnahmen macht, aber die 400D ist mir zu riesig für den Urlaub und die Powershot SX 230 HS, die ich als Ergänzung hatte, macht Kompaktknipsen-Bilder... Zwar auf gutem Niveau, aber ich sehe es den Bildern an! Da fehlt die Tiefe... Die M ist das Mittelmaß; mit Kit und 22er gut zu tragen, aber Bilder auf DSLR Niveau und mit 370€ im Schnitt sau billig... dazu die Möglichkeit (!!!) vorhandene Objektive zu nutzen und eine spürbar bessere Verarbeitung als die 100D. Viele erfreuen sich an der Kamera, genau wie ich, wieso sollte das System dann keine Zukunft haben? Es gibt aber wie immer Leute die alles schlecht reden müssen.

Aus meinem Wirtschaftskurs am Gymi: Alles was sich verkauft und einen Markt hat, hat den Wert angeboten zu werden. Der Markt bestimmt den Preis. So wird es auch bei der M2, der M3 und der M456 sein... Wenn der Preis zu hoch ist, regelt sich das ein.
 
Hach ja, die Schizophrenie der etablierten Volkswissenschaft. Könnte man viel zu sagen, wird aber von den Mods hier eh zensiert. :rolleyes:
 
Aus meinem Wirtschaftskurs am Gymi: Alles was sich verkauft und einen Markt hat, hat den Wert angeboten zu werden. Der Markt bestimmt den Preis. So wird es auch bei der M2, der M3 und der M456 sein... Wenn der Preis zu hoch ist, regelt sich das ein.

Allerdings wird niemand etwas zu einem Preis anbieten, zu dem er dauerhaft Verlust einfährt.

Deswegen verstehe ich nicht, dass scheinbar alle davon ausgehen, dass ein Nachfolger zum jetzigen Preis wieder kommen wird.
 
...Da Canon jetzt ja gesehen haben dürfte, dass das M-System gut verkäuflich ist, allerdings im Preisbereich um 400 EUR und die M ja eigentlich für das doppelte vorgesehen war, bleibt zu befürchten, dass es bei einem Nachfolger einige Einsparungen geben wird, die ihn von Anfang an im Preisbereich 400 EUR profitabel sein lassen werden.

Abstriche? Wo kann man bei der M denn noch Abstriche machen?

Das die M nur um 400 € weg geht liegt einfach daran, dass selbst dafür noch zu teuer ist.

Wenn Canon das M-System haben möchte muss Canon das M-System erst einmal in Dasein bringen.

Eigentlich würde mir die M sehr gut gefallen. Aaaaber wie soll man mit dem Ding fotografieren? Blind? Kein Sucher zu finden. Ein NoGo (zumindest für die einzige "Kamera" in einem System). Und gerade einmal zwei Objektive die den EVIL-Vorteil "geringe Größe" möglich machen.

Nö, so kann man das Ganze nicht einmal als Versuchsballon gelten lassen mit dem ermittelt werden könnte ob so ein System Zukunft haben könnte.

Fünf gut positionierte Objektive und wenigstens ein Gehäuse welches den Begriff "Kamera" verdient mit dem AF welchen die 70D jetzt hat und das System wird ein Erfolg. Davon bin ich überzeugt. Und das Für EVILs gutes Geld bezahlt wird sieht man an den Geräten von Olympus und anderen. Aber das Gesamtkonzept muss stimmig sein.

Aber mit noch mehr Abstrichen als es das bisherige M-System schont abverlangt wird man sicher keinen Boden gut machen.
 
Abstriche? Wo kann man bei der M denn noch Abstriche machen?

Das die M nur um 400 € weg geht liegt einfach daran, dass selbst dafür noch zu teuer ist.
...

Aaaaber wie soll man mit dem Ding fotografieren? Blind? Kein Sucher zu finden.
...

Und gerade einmal zwei Objektive die den EVIL-Vorteil "geringe Größe" möglich machen.

Och, die überwältigend große Mehrheit der Nutzer, die sich in den letzten Monaten günstig das Kit gekauft haben, ist sehr zufrieden damit.

Ohne Sucher fotografiert man per LCD, wie es Millionen von P&S und Handyknipsern machen. Selbst für Leute wie mich, die große Sucher und viele Knöpfchen/Räder bevorzugen, ist der Touchscreen eine ordentliche Alternative. Und manchmal richtig praktisch.

Es gibt drei, nicht zwei Objektive, übrigens.

Und die nächsten Objektive kommen bestimmt, ebenso wie eine üppig ausgestattete M (die wird dann aber bestimmt wieder teuer).

C.
 
...Ohne Sucher fotografiert man per LCD, wie es Millionen von P&S und Handyknipsern machen...

Ja, da seh ich eine "Kamera" ohne Sucher: bei den Handys. Was der M also in Wirklichkeit fehlt ist die Telefonfunktion.

Betonen möchte ich an dieser Stelle aber auch noch meine Bemerkung in der Klammer: "zumindest für die einzige "Kamera" in einem System..." Wäre die M so wie sie ist ein Model des Systems unter weiteren Modellen bei denen wenigstens eines einen Sucher hätte, dann wäre das System ja Schlüssig. So aber ist es eben nur für die Anti-Sucher-Fraktion attraktiv.

Das jene, die sich so ein Kit gekauft haben zufrieden sind bezweifle ich nicht. Aber hätten sie auch den anvisierten Preis bezahlt? Und viele Andere haben einfach nicht gekauft und sind nach FT oder ins Next-System oder zu Samsung abgewandert.

Um was es mir hier geht ist, dass die Canon-Leute, sollten sie ihre Ziele verfehlt haben daraus nicht schließen mögen, dass die M-Idee an und für sich gescheitert sei. Sondern die weniger als Halbherzige Umsetzung hat einen größeren Erfolg von vornherein erst gar nicht zugelassen. Mit Ausnahme des wie man so liest langsamen AFs und eben des fehlenden, nicht einmal nachrüstbaren!! Suchers ist die M aus meiner Wahrnehmung eine tolle Variante einer spiegel-losen Systemkamera. Ihre Kompatibilität (wenn auch mit Adapter) zum EOS-System macht sie darüber hinaus einzigartig. Aber auch diese Kompatibilität zu den EF- und EFs-Objektiven hätte Canon nicht verleiten sollen, mit nur zwei drei M-Objektiven zu starten oder so lange mit weiteren Objektiven zu warten.

Sollten die Ziele verfehlt worden sein (vielleicht wurden sie ja auch erreicht), liegt es sicher nicht am Systemkonzept an und für sich. Sondern an einigen wenigen Halbherzigkeiten die sicher ausgebügelt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um was es mir hier geht ist, dass die Canon-Leute, sollten sie ihre Ziele verfehlt haben daraus nicht schließen mögen, dass die M-Idee an und für sich gescheitert sei. Sondern die weniger als Halbherzige Umsetzung hat einen größeren Erfolg von vornherein erst gar nicht zugelassen.

Nun, das habe ich schon aus Deinem letzten Beitrag (und einem Blick in Dein Profil) herausgelesen: Du willst, dass Canon eine ordentliche Spiegellose, ein ordentliches System herausbringt und damit Erfolg hat, also Deine zukünftige Investition langlebig ist.

Das wollen hier bestimmt alle, aber deswegen musst Du die M nicht herunterschreiben. Für 367 EUR eine M mit 18-55 IS und Flash, das ist toll, die Bildqualität ist richtig gut, nix Handy, nix Knipse, nix Notlösung.

Im CR-Forum schrieb kürzlich jemand:
"While it may have taken a fire sale to get people on board - those who actually have bought it seem to like it! IQ and build is nice - they just need to get the right camera at the right price and I think they'll have a winner."

Ich hoffe, dass Canon das nun auch so sieht. Und die Ressourcen, nach dem ersten Misserfolg die M-Linie nicht gleich einzustellen, haben sie.

Man liest ja nun über Nikon und Probleme mit der Profitabilität der 1er-Serie - vielleicht haben die ja den Fehler gemacht, gleich zu viele Modelle und Linsen auf den Markt zu werfen!?

C.
 
Abstriche? Wo kann man bei der M denn noch Abstriche machen?

Das die M nur um 400 € weg geht liegt einfach daran, dass selbst dafür noch zu teuer ist.

Wenn Canon das M-System haben möchte muss Canon das M-System erst einmal in Dasein bringen.

Das ändert ja nichts daran, das Canon das System nicht um seiner Selbst Willen haben will, sondern um damit geld zu verdienen. Wenn man einen APS-C-Sensor für 400 EUR nicht gewinnbringend verkaufen kann wird man es ohne Not nicht tun.

Eigentlich würde mir die M sehr gut gefallen. Aaaaber wie soll man mit dem Ding fotografieren? Blind? Kein Sucher zu finden. Ein NoGo (zumindest für die einzige "Kamera" in einem System).

Du könntest genauso fragen, wie man mit einem Fahrrad ohne Motor fahren soll. Wenn Du nichts damit anfangen kannst, ist es nicht das richtige Verkehrsmittel. Das bedeutet aber nicht, dass andere nichts damit anfangen können. ;)

Ich sehe die Zukunft des M-Systems nicht darin eine DSLR so gut wie möglich zu imitieren, sondern eigene Anwendungsbereiche zu ermöglichen. Mit dem Display komme ich sehr gut zurecht, man muss sich halt darauf einlassen. Ich sage mir, dass das, was auf dem Display zu sehen ist ja im Endeffekt das ist, was auch auf der SD-Karte landet und nicht das, was ich durch einen optischen Sucher sehe. Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden.

Was ich mir am meisten wünschen würde für einen Nachfolger wäre das Wegfallen der Pause nach dem Auslösen, noch vor einen schnelleren AF. Und 50/60p-HD-Videos eventuell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tatsache dass man Linsen aus einem bestehenden DSLR Segment mitnutzen kann ist übrigens nicht nur einfach nett, es ist im Systemkamera Segment einzigartig!!

mFT kann das zwar auch, aber es ist soooooo langsam!
Nikon hat sich durch den besch.... Cropfaktor der 1 sowieso alles verbaut.

EF bzw. EF-S Linsen an der "M" sind wirklich sehr sehr gut brauchbar. Im Falle des Makros gewinnt man dann sogar an Funktionalität (Touchscreen, CropFaktor) für mich geht sogar das 70-200 wirklich gut aus der Hand.

Fazit: Ich brauche an der "M" nur noch ein, zwei kleine Festbrennweiten. Ein 35/2 wäre toll, ein 45/2 ebenso. Gar nicht mal viel lichtstärker, dann lieber günstiger. Das neue 11-22 ist genau die richtige Mischung aus guter Bildqualität und vernünftigen Preis. Canon sollte einfach nur weitermachen, dann klappt das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Du könntest genauso fragen, wie man mit einem Fahrrad ohne Motor fahren soll. ...

Na, da hinkt dein vergleich aber gewaltig. Es geht mir sicher nicht um einen Motor an einem Fahrrad sondern um die Tretkurbel am Fahrrad. Klar kann ich ein Fahrrad auch als Laufrad benutzen wenn die Kette einmal gerissen ist. Aber an einem Fahrrad möchte ich mit den Beinen treten können. Sicher kann man mit einem Gerät welches wie das iPhone oder die M eine Photofunktion hat auch fotografieren, so wie man ein Fahrrad auch als Laufrad nutzen kann.

Aber wenigstens ein Model in einem System sollte doch auch eine Kurbel, also einen Sucher haben. Bei der M natürlich einen elektronischen.

...Wenn Du nichts damit anfangen kannst, ist es nicht das richtige Verkehrsmittel. Das bedeutet aber nicht, dass andere nichts damit anfangen können. ;) ...

Ja, da hast du wohl Recht.

...Ich sehe die Zukunft des M-Systems nicht darin eine DSLR so gut wie möglich zu imitieren, sondern eigene Anwendungsbereiche zu ermöglichen....

Ja, eigene Anwendungsbereiche zu ermöglichen ist sicher wünschenswert. Sonst könnte man je gleich bei den DSLRs bleiben. Aber ein großes Stück weit sollte eine Spiegelloses System durchaus ein DSLR-System ersetzen können. Und kann es ja auch.

...Mit dem Display komme ich sehr gut zurecht, man muss sich halt darauf einlassen. Ich sage mir, dass das, was auf dem Display zu sehen ist ja im Endeffekt das ist, was auch auf der SD-Karte landet und nicht das, was ich durch einen optischen Sucher sehe. Aber das muss wohl jeder für sich entscheidenl...

Ja, ich sehe durchaus auch den Vorteil welchen ein Display bietet. Besonders dann, wenn es Schwenkbar ist. An meiner 60D schätze ich das sehr. Hier hat die M einer DSLR allerdings nichts voraus. Im Gegenteil, mit der 70D dürfte die DSLR-Welt zumindest kurzfristig der EVIL-Welt voraus sein. Zumindest im Canon-Universum.

Den Sucher ersetzt mir das Display an der 60D allerdings bei weitem nicht. Und selbst bei meiner Superzoomer SX10 die einen liederlichen Sucher hat nutze ich diesen bei weitem öfters als das auch an dieser geschätzte Schwenkdisplay.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten