• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad X1D-50c

Der Hauptgrund, warum mich die Hasselblad im Moment erst mal nicht sonderlich interessiert, ist schlicht das Hasselblad ihre Optiken nicht mal selbst bauen, während Fuji das tut und bei ihrem X System eine sehr hohe Konsistenz beweisen, was die Qualität der Optiken betrifft - von allen Consumer-Systemkameras ist das Fuji X System wohl das mit der höchsten durchschnittlichen Bildqualität bei den Optiken, sogar noch besser als Nikon.

Es ist für mich sehr wichtig, wie die Optiken eines Systems performen. Es gibt meiner Meinung nach keinen wichtigeren Bereich für die schlußendlich erreichte Bildqualität. Und ja, wenn ich soviel Geld ausgebe hätte ich gerne auch am Ende eine hohe Bildqualität. Allermindestens so hoch wie ich sie schon jetzt habe.

Wobei Nikon Fuji insgesammt bei den Optiken immer noch mit Leichtigkeit schlägt, einfach weil sie auf Jahrzehnte von Altglas mit Hunderten von Optiken zurückblicken können, während es für das Fuji X System bisher nur ca 20 Optiken gibt. Z.B. mein AI-S 300mm f4.5 hat unter 200€ gekostet, und optisch ist es schlicht Perfektion. Whow. Wie soll irgend ein neuer Hersteller jemals mit so einem Preis/Leistungsverhältnis mithalten können ? Auch die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, leider bis auf die fest verbaute Sonnenblende, die leider aus Plastik ist und sich im ausgefahrenen Zustand nicht festmachen läßt.

Das ist übrigends auch der Hauptgrund, warum ich Nikon ganz klar vor Canon sehe. Auch Canon hat gute Optiken, wie das 85/1.2 - aber sie sind halt mit ihren alten FD Optiken nicht rückwärtskompatibel geblieben.

Auch sonst habe ich beim Hasselblad System bisher zu sehr das Gefühl, eher primär ein Designerobjekt als eine gute Kamera zu sehen. Und ich muß sagen, die Hasselblad ist eindeutig schöner als die Fuji - aber sie ist nicht schön im absoluten Sinne, sie wirkt auf mich ein bisschen protzig und sie ist zu sehr auf klein kleiner am allerkleinsten optimiert. Und die Fuji ist deutlich unauffälliger, was eigentlich mein primäres Ziel bei einer Kamera ist, nicht auffallen. Und so sehr ich es schade finde, das Fuji keinen Zentralverschluß in den Objektiven hat - sie unterstützen Zentralverschluß in Objektiven, sie öffnen den Objektivanschluß komplett, und natürlich sind Objektive ohne Zentralverschluß billiger und haltbarer.
 
Das ist übrigends auch der Hauptgrund, warum ich Nikon ganz klar vor Canon sehe. Auch Canon hat gute Optiken, wie das 85/1.2 - aber sie sind halt mit ihren alten FD Optiken nicht rückwärtskompatibel geblieben.

.

Schwaches Argument. Canon hat bis auf ein paar Ausnahmen die jeweils besseren Objektive im Angebot, die breitere Objektivpalette und hat insgesamt damit so viel mehr verkauft als Nikon. Das neue Bajonett ist also ein echtes Erfolgsmodell und da kann Canon es verschmerzen, dass ein paar Vintage-Jünger den Wechsel nicht verkraftet haben. Manchmal muss man alte Zöpfe einfach abschneiden, wenn sie im Weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund, warum mich die Hasselblad im Moment erst mal nicht sonderlich interessiert, ist schlicht das Hasselblad ihre Optiken nicht mal selbst bauen

Wo ist denn da das Problem? Die nutzen ihre Kernkompetenz halt im Kamerabau und überlassen die Optiken anderen Spezialisten. Schaut man sich die Qualität der HCD-Objektive an scheint das bestens zu funktionieren. Dito bei anderen Herstellern, wo die Fremdobjektive oft deutlich besser sind als die herstellereigenen Produkte., Siehe Zeiss für Sony oder die Sigma Art Serie.

Und was Canon und Objektive angeht kann ich Tom nur beipflichten, obwohl Besitzer jeder Menge Nikon AIS-Optiken (und Nikon-User seit 30 Jahren) würde ich bei einem DSLR-Einstieg aufgrund der aktuellen Objektivpalette zu einer Canon greifen. Für Altglas nehme ich ein F2 oder F3 und gut ist. Oder mittels Adapter die alten Nikons dann an die Canon. Sozusagen das Beste aus beiden Welten. Wie Tom schon richtig bemerkt hat. Ganz schwaches Argument ;)

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn da das Problem? Die nutzen ihre Kernkompetenz halt im Kamerabau und überlassen die Optiken anderen Spezialisten.
Wie schon gesagt, für mich ist die Qualität der Optiken ein zentraler Punkt.

Das ist wie wenn du einen Porsche kaufst und Motor sowie Fahrgerüst wären zugekauft.

Wie Tom schon richtig bemerkt hat. Ganz schwaches Argument ;)
Tut mir leid, eure Argumentationskette überzeugt mich genausowenig. Ich habe nicht mal den Eindruck, das Hasselblad irgend etwas bezüglich Kamerabau könnte, was Fuji nicht auf die Reihe kriegt.

Ansonsten wollte ich eigentlich sowieso niemanden von irgendwas überzeugen, sondern nur mein derzeitiges Bauchgefühl zum Besten geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut man sich die Qualität der HCD-Objektive an scheint das bestens zu funktionieren.
Ja, für die HC Objektive haben die sich wirklich einen tollen Hersteller ausgesucht :lol:
Warum arbeiten Fuji und Hasselblad eigentlich nicht mehr zusammen?!
ich glaube darüber wird so schnell niemand öffentlich reden.

Naheliegend wäre, dass entweder Hasselblad nicht mit einem Konkurrenten zusammenarbeiten wollte oder das Fujinon mit der eigenen Produktpalette ausgelastet ist.
 
Wie schon gesagt, für mich ist die Qualität der Optiken ein zentraler Punkt.

Wie gesagt, davon ausgehend, dass die Optiken 1a sind, wo ist das Problem?

Das ist wie wenn du einen Porsche kaufst und Motor sowie Fahrgerüst wären zugekauft.

Oder ungefähr so wie wenn Du eine digitale Kamera kaufst und der Sensor (also das Kernstück jeden Fotoapparats) von Sony kommt, verstehe ;)

Tut mir leid, eure Argumentationskette überzeugt mich genausowenig

Das schwache Argument bezog sich auf deinen Vergleich Canon gegen Nikon Optiken, nicht auf Hasselblad gegen Fuji.

Ich habe nicht mal den Eindruck, das Hasselblad irgend etwas bezüglich Kamerabau könnte, was Fuji nicht auf die Reihe kriegt.

Vermutlich nicht, nur bezüglich digitales MF hatte Fuji bis dato nichts auf die Reihe gekriegt während Hasselblad seit Jahren in dem Markt aktiv ist und ihr 'Können' unter Beweis gestellt haben, angefangen mit ihren digitalen Rückteilen für die 500er Serie bis hin zur aktuellen Modellpalette.

Yogi
 
[...]
bezüglich digitales MF hatte Fuji bis dato nichts auf die Reihe gekriegt während Hasselblad seit Jahren in dem Markt aktiv ist und ihr 'Können' unter Beweis gestellt haben, angefangen mit ihren digitalen Rückteilen für die 500er Serie bis hin zur aktuellen Modellpalette.

Moin!
Ist da aber nicht einiges davon bei Fuji entwickelt und auch gefertigt worden?

Und für seine neue Spiegellose MF zieht Fuji ein 2.0/110mm aus dem Hut.
Hat man das an anderen Kameras nicht auch schon gesehen?

PS: Neues über die Königin ohne Spiegel!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Es klingt hier wirklich alles etwas lächerlich nach dem Tenor:
Der Besitz meines Kamera Systems ist das Beste was es gibt weil ich es habe.
Wenn die ganzen DSLR-Knipser einräumen würden, dass MF eine Nummer zu groß ist auch wenn es nur digitales MF ist.
Wer wirklich glaubt die Fuji wird besser mit den ganzen kindischen Spielereien sollte noch einmal in die erste Klasse gehen
wenn es um Werkzeuge für die Fotografie geht. Da gibt es Apparate für Fotografen und Kameras, billig mit ganz vielen Knöpfen
für die Technik besessenen und die vielen Konsumenten, Bilder sind nebensächlich, vielleicht mal im Urlaub.
Eine Hasselblad ist nicht für Möchtegern-DSLR-User, es wäre Perlen vor die Säue, diese Hasselblad X1D ist für Fotografen,
für Künstler die Wert auf ein richtiges Bild legen und das entsteht zuerst im Kopf und da ist ein System nur für jemanden
der ganz viele Teile sammeln will. Für ein gutes Bild reicht ein Objektiv, eine Body und darin ein 50 Megapixel Sensor völlig aus.
Auf Grund der Speicherkarte lässt sich der Prozess fast beliebig wiederholen. So gibt es für jede Aufgabe das passende Werkzeug und
wenn die Aufgabe beste Bildqualität heißt kommt die Hasselblad zum Einsatz. Für Urlaub und Sonntag wäre selbst eine DSLR völlig unnötig,
eine Handy würde auch reichen.
 

My Mamiya 7 could officially have some competition for the title of favorite camera if AF points were expanded a bit and the battery life were extended.
Sehr nette Umschreibung für: das verdammte Teil hat nur einen Fokuspunkt!!!!

Die Kamera wirkt einfach extrem unfertig. Ist der Elite die nur das perfekte Werkzeug suchen und sich mit einer Fuji oder DSLR niemals abgeben natürlich egal. Da gehts nur ums Image ;)
 
Für ein gutes Bild reicht ein Objektiv, eine Body und darin ein 50 Megapixel Sensor völlig aus.

Danke für den Hinweis, jetzt weiss ich endlich warum aus den Bildern meiner Kleinbildkamera mit 22 Megapixel und APS-C-Kamera mit 16 Megapixeln nie etwas wird. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
...
Eine Hasselblad ist nicht für Möchtegern-DSLR-User, es wäre Perlen vor die Säue, diese Hasselblad X1D ist für Fotografen,
für Künstler die Wert auf ein richtiges Bild legen und das entsteht zuerst im Kopf und da ist ein System nur für jemanden
der ganz viele Teile sammeln will...

Das klingt alles sehr verlockend, was Du hier zum besten gibst. Kannst Du uns hier Dein Portfolio an richtigen Bildern zeigen, die Du gemacht hast und dazu schreiben welche Kamera und Objektiv dazu notwendig waren? Möchte von meinen DSLR Geknipse weg.
 
Sehr nette Umschreibung für: das verdammte Teil hat nur einen Fokuspunkt!!!!

Die Kamera wirkt einfach extrem unfertig. Ist der Elite die nur das perfekte Werkzeug suchen und sich mit einer Fuji oder DSLR niemals abgeben natürlich egal. Da gehts nur ums Image ;)

Fertig sicher nicht, aber "nur ein(en) Fokuspunkt" ist auch falsch. Sie arbeitet rein kontrastbasiert und das geht per se an jeder beliebigen Stelle des Sensors. Die Software ist dahingehend einfach noch genau so wenig fertig wie beim Power-Management.

Fuji hatte schon mal ein massiv überlegenes Mittelformatsystem mit der GX680. Hat sich trotzdem nicht wirklich durchgesetzt...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Fuji hatte schon mal ein massiv überlegenes Mittelformatsystem mit der GX680. Hat sich trotzdem nicht wirklich durchgesetzt...

Weil sehr groß und schwer. Da war die Konkurenz einfach fitter. Egal wie "überlegen" die GX680 war.
Mit der Hassi kann das zumindest nicht passieren. Wer die als zu groß oder zu schwer bezeichnet, der sollte gleich bei Kompaktkameras bleiben.
 
Der Preis hört sich erst einmal Super an. Wenn ich so an meinen Kamerakoffer mit der 500C und den Objektiven denke, da lag ich preislich ehr bei einem Mittelklasse Auto. Da ist natürlich die Hasselblad X1D-50c recht preiswert.

Was mich stört: es ist keine 6*6 Kamera, sondern nur 43,8 × 32,9 mm. Das Format ist der nächste Schwachpunkt. Bei einen quadratischem Format muss ich nicht unterscheiden zwischen Hoch und Querformat. Bei einer Doppelseite in einer Zeitschrift brauche ich Querformart, bei einem Titelbild Hochformat. Wie soll ich das bei der Aufnahme wissen?

Dazu kommt, 3 Bilder pro Sekunde? Das ist doch wohl ein Witz. Das habe ich ja schon mit einer mechanischen Kamera geschafft. Gut, mit einem Assistenten der mir immer neue Magazine gegeben hat. Nee, das geht nicht.

Was mein Wunsch wäre: ein quadratischer Sensor, möglichst 6*6. Mehr als 10 Bilder pro Sekunde und die Möglichkeit der Verwendung von Objektiven der 500C.
 
Was mein Wunsch wäre: ein quadratischer Sensor, möglichst 6*6. Mehr als 10 Bilder pro Sekunde und die Möglichkeit der Verwendung von Objektiven der 500C.

Was nach Erfüllung dieser Wünsche an Hardware heraus kommt dürfte weder klein noch leicht sein. Der Knackpunkt der X1D ist doch aber klein und leicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht nicht mal in groß und schwer, alleine die 10 Bilder...
besser Du bleibst bei analog und dem Assistenten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten