• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hardwarefragen / Konfiguration bzgl. Lightroom 6 - GPU

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wollte nur im aktuellen Dialogfall 5450 darauf hinweisen, dass ich da eher vergebene Liebesmüh sehe. Wenn sie absturzfrei läuft ist möglicherweise sie zu lahm.

Die Performance muß noch getestet werden, erwarte aber auch keinen deutlichen Schub.
Meine Tochter möchte sich gerne einen neuen Rechner (Office, Internet) zusammenstellen, welcher nicht zu teuer sein soll und daher überlege ich ggf. meine alte HD 5450 zu spendieren und mir eine neue Grafikkarte zu gönnen.
Wäre die Nvidia GTX 750 eine spürbare Verbesserung in Verbindung mit einem I5-3470 und 16 MB Arbeitsspeicher.
 
Ich würd erstmal die 16MB auf 16GB aufrüsten :) Nein, gib n paar mehr Euro aus für zB ne 960 oder 970. Sie ist deutlich(!) potenter, verbraucht nicht mehr Strom und letztendlich hast Du diese Karte länger. Ich stehe einfach nicht auf "alte bzw gebrauchte" Mittelklassekarten - alle 3-4 Jahre eine neue Mittelklassekarte ist meine Devise - und mit den Maxwell-Chips haben sie was Gutes gebaut.
 
Zwei solche Bluescreens hatte ich auch schon. Aber irgendwann wird ja wohl
Adobe oder AMD mit einer Lösung um die Ecke kommen so dass auch neuere Treiber funktionieren.

Hmm, das liegt meistens daran, dass man den neuen Treiber per Update installiert. Zuerst die alten Treiber restlos per Programm- und Software-Manager von Windows deinstallieren, neustarten und dann erst den neuen Treiber drauf bügeln. Dann hat es sich mit den bluescreens meistens.

Grüße
Alex
 
Zuerst die alten Treiber restlos per Programm- und Software-Manager von Windows deinstallieren, neustarten und dann erst den neuen Treiber drauf bügeln.

Habe ich so gemacht. ;)
 
Ich würd erstmal die 16MB auf 16GB aufrüsten :) Nein, gib n paar mehr Euro aus für zB ne 960 oder 970. Sie ist deutlich(!) potenter, verbraucht nicht mehr Strom und letztendlich hast Du diese Karte länger.
Nach einer ATI 1950, 4870 und einer 7780 habe ich jetzt auch mal wieder eine GTX970. Funktioniert (auch) gut.

So oft kaufe ich also auch keinen neuen Grafikkarten
An der leicht schrottigen Qualität der ATI-Treiber hat sich über all die Jahre nichts geändert.
Ein Dauerproblem mit einer Softare ist jetzt immerhin weg.
 
Ist Nvidia da tatsächlich besser? Ich werde demnächst auch eine neue kaufen wollen und schwanke noch zwischen die GTX 970 oder R290. Ich war bisher immer AMD-Fan, aber diese Beta-Treiber, etc. nerven echt und ständig offene Bugs, etc. Kommt das bei Nvidia nicht vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AMD oder Intel
  • ATI oder NVidia
  • Playstation oder XBox
  • Apple oder Android
  • Canon oder Nikon

Soll ich weitermachen? Es ist letztendlich *******egal, solange Du in der gleichen Leistungsklasse bleibst und Fanboys ignorierst.

Ich bin von 5750 512MB auf R9 285 2GB gewechselt und es hat nix gebracht, Lr CC ist arschlahm. Adobe hat's einfach verbockt und muss liefern.
 
Na egal ist es sicherlich nicht ob AMD oder Intel, etc.. :D

Da sind dann doch schon ein paar Unterschiede, aber denke bei den Grafikkarten tun sich die 2 nicht viel, ausser evtl. wirklich bei besseren Treibern.
 
Hab gerade einen neuen Rechner aufgebaut. Mit einem i5 12 GB und 2560x144. Auflösung . Kann daher nichts sagen über den vergleich, aber habe gestern erstmals ernsthaft in LR gearbeitet und ich muß sagen:"Grotten langsam ". Wenn ich das Brschneidewerkzeug einschalte verschwindet das Bild kurzzeitig. Bis etwas scharf wird kann man Kaffee trinken gehen.
Bis jetzt war ich mit LR und der Geschwindigkeit zufrieden bzw. konnte es mir mit der uralt Hardware erklären.

Hätte ein i7 viel gebracht?
 
Bei mir hinzugekommen :
Die einzelnen Ordner des Katalogs laden Ewigkeiten.
Einstellungen laden und laden und laden...bis das fertige Bild angezeigt wird.

Das mit dem Beschnitt tritt bei mir auch auf.
 
also mich macht das ganze Thema Geschwindigkeit auch irgendwie stutzig - ich habe den Verdacht, dass die die hier im Forum Performance-Probleme gemeldet haben eine gemeinsame Komponente in ihrem Rechner verbaut haben, die die anderen ohne Performance-Probleme nicht im Rechner haben - anders lassen sich die extrem unterschiedlichen Erfahrunge hier für mich nicht erklären.

ich für meinen Teil kann nur sagen, dass Lightroom CC auf meinem Rechner deutlich und merkbar langsamer läuft als Lightroom 5.7! Das betrifft verzögerten Bildaufbau, warten bis Bilder scharf werden, Zuschneidewerkzeug nicht besonders smooth etc. Info zu meiner Hardware: Intel 5930K (@6 x 4,2GHz!), 64GB RAM, nur Samsung 850 Pro SSDs im System (sonst keine Festplatten), AMD Radeon R9 285 (GPU ist aktiviert, Treiber ist Vers. 14.4.), Windows 8.1 64bit - also: an der Hardware kann es irgendwie nicht liegen.

ich habe die Vermutung, dass die Performance-Probleme irgendwie mit den AMD-Radeon Grafikkarten zusammenhängen. Vielleicht kann mal jeder der hier Performanceprobleme meldet bekanntgeben was er für eine Grafikkarte hat (das haben eh die meisten gemacht), aber wichtiger: jeder der KEINE Performanceprobleme hat soll auch schreiben was er für eine Grafikkarte hat. Vielleicht kann man dann tatsächlich Rückschlüsse ziehen...

lG Gerald
 
Wie ich schon so oft geschrieben habe :

Fast 5 Jahre alte AMD Mobility Radeon HD5650, Treiberversion 14.4 : Deutlicher Leistungsschub in LR 6.
 
Core i5 2500K @4,1 GHz
nvidia GTX670
32 GB DDR3 @1333
Win 8.1
Auflösung 2560x1440
Lightroom auf SSD, Katalog auf einer anderen, Bilder werden auf SSD mit Katalog importiert, dort bearbeitet und anschließend auf eine HDD gelegt.
 
Ich habe zwar kein LR im Einsatz, aber viele dieser Applikationen, die auf das Rechnen mit Grafikkernen setzen, entscheiden selbstständig, ob sie das tun oder nicht. Und fast immer ist es so, dass entweder die CPU oder die Grafikkarte für diese speziellen Prozesse benutzt wird. (Kurz gesagt, es muss sich parallelisieren lassen - sequentielle Vorgänge lassen sich - mangels Cache - nicht beschleunigen, im Gegenteil - sie würden langsamer werden.)

Wenn jetzt ein Grafikkartentreiber ein Problem hat und LR aber der Meinung ist, es müsse die Grafikkarte benutzen, kommt alles ins Stocken.

Ich würde vermutlich in solch einem Fall man einen anderen Treiber benutzen - sowohl NVidia als auch AMD stellen auch ältere und auch noch nicht signierte Beta-Treiber zur Verfügung.

Versuch macht klug.
 
Hallo,

Ich habe ein I5 4690 16GB Ram und nutze die interne Grafikkarte HD 4600.
Würde es mir mir was bringen eine Einsteigergraka Geforce GT 730 ca 75 Euro
zu kaufen oder bringt es keine Geschwindigkeitsvorteile.

Wenn es nichts bringt was müsste ich dann nehmen um
das grottenlahme LR6 zu beschleunigen.

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten