• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handschlaufe ohne Batteriegriff

Hallo Tom,

ich denke, das was du gesehen hast, ist der Klipp, damit man den zweiten Riemen, der um das Handgelenk geht, loesen kann.

Ein weiterer Klipp ist an der Schlaufe nicht dran.

---

Als Anlage habe ich noch ein paar Fotos meiner Eos mit dem Gripp III dazugepackt.

Viele Gruesse
Petra
 
toto schrieb:
Vielen Dank Zoidberg, dass du dir die Mühe gemacht hast, das zu testen.
Zwischen deinen Zeilen lese ich heraus, dass es zwar geht, aber ich es wohl doch lieber lassen sollte Handschlaufe und Schnellwechselplatte zusammen zu montieren. :(
Ein Ergebnis, was ich allerdings schon befürchtet hatte. Zu instabil wg. der kleinen Auflagefläche der Manfrottoplatte.

Nana, numal nich gleich die Flinte in den Brunnen werfen nur weil das Kind verbrannt ist. ;) Am Wochenende werde ich die Konstruktion Schnellwechselplatte + Handschlaufe "im Feld" testen (sofern das Wetter mitspielt), danach werde ich berichten.

Kannofant schrieb:
Nie wieder ohne, würde ich mal sagen :D
Genau, die Schlaufe verleiht mir ein sicheres Gefühl auch an unsicheren Tagen :D

Gruß
Dirk
 
Erst mal vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten.
Schlaufe und BG-E1 funktioniert schon, allerdings ohne die Grundplatte, die in die Stativbefestigung geschraubt wird. Der BG ist einfach zu breit und da passt die Halteplatte nicht mehr (wegen der Anschlagnase). Ansonsten kann man die Schlaufe auch ohne Probleme am BG befestigen. Der normale Kameragurt passt dann aber nicht mehr.
Genau das hatte ich mir nicht erhofft. :D Ich wollte eigentlich EOS + Handschlaufe mit Grundplatte rechts befestigen und links den Gurt oben und unten an der Grundplatte befestigen. Und in dem Fall, wenn ich aml den BG1 anschraube, würde ich halt kurz die Grundplatte abschrauben und BG + Grundplatte wieder befestigen. Mist!

Wenn du Wert darauf legst, den BG mit Schlaufe und Kameragurt zu benutzen, dann wuerde ich mir die Original Handschlaufe E1 kaufen (Preis ca. 20 Euro). Die kostet letztendlich genauso viel wie diese hier, hat aber den Vorteil, dass man auch den Kameragurt daran befestigen kann.

Das ist eben der nachteil des E1. Er arbeitet nur mit dem BG1 zusammen und wenn BG nicht dran ist, muss ich alles wieder umständlich entfummeln, oder sehe ich das falsch?

Hatte mich mit meiner obigen Frage auch an den Händler gewendet, hier seine Antwort:

ja , sicher Sie koennen gleichzeitig den ursprünglichen Kameragurt dranlassen. Es geht Kamera gurt mit Gripp.
Ich meine damit einfach, Gurt an Handschlaufe und handschlaufe entweder direkt an die eos oder an den BG1. Habe ich mich richtig ausgedrückt? - Kristal klar! es geht so wie Sie es hier geschrieben haben.

Ich werde mir vielleicht doch den Gripp III bestellen, vielleicht lässt sich da ein wenig was verbasteln, damit ich den BG mit dran bekomme.

Gruss

i5admu
 
Hallo i5admu,

ich hab's mir gerade nochmal angeschaut.
Basteln laesst sich da bestimmt was. Man braucht z. B. nur die Anschlagnase abfeilen/abschleifen, so dass die Grundplatte eine ebene Flaeche ist ohne die Nase und dann laesst sich das Teil auch an dem BG ohne Probleme befestigen. Die Frage ist halt, wie stabil die Angelegenheit dann noch ist......

Viele Gruesse
Petra
 
Tag schön!

Wo kann man diese Handschlaufe E1 günstig bestellen ? Da ich neu bin wird euch diese Frage sicherlich etwas doof vorkommen, aber dachte mir Fragen kost nix außer die Online Gebühren aber heut ist ja Sonntag und habe noch einen alten XXL Vetrag. Bin schon einigen Tage registrierter User aber melde mich heute das erste mal zu Wort. Habe die vorherigen Tage mich erst einmal mit dem lesen des Forum beschäftigt. ;) Freue mich auf gute zusammenarbeit eurerseits denn werde bestimmt oft eure Hilfe brauchen denn ich bin ein "A" wie Anfänger und bitte deshalb schon im vorraus um Geduld und Verständnis. Danke
 
@toto
Hallo,
ich nochmal. Habe jetzt die Handschlaufe mit Schnellwechselplatte getestet. Die ganze Konstruktion sitzt bombenfest (hatte ja auch so meine Zweifel). Selbst die Kombination Einbein - Handschlaufe funktioniert. Wobei ich hier keine Schnellwechselplatte hatte, sondern die Kamera direkt auf den Kugelkopf montiert habe. Ich bin am Wochenende nen halben Tag durch die Rappenlochschlucht gewandert. Da wackelt nix.

Gruß
Dirk
 
zoidberg schrieb:
@toto
Hallo,
ich nochmal. Habe jetzt die Handschlaufe mit Schnellwechselplatte getestet. Die ganze Konstruktion sitzt bombenfest (hatte ja auch so meine Zweifel). Selbst die Kombination Einbein - Handschlaufe funktioniert. Wobei ich hier keine Schnellwechselplatte hatte, sondern die Kamera direkt auf den Kugelkopf montiert habe. Ich bin am Wochenende nen halben Tag durch die Rappenlochschlucht gewandert. Da wackelt nix.

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,
vielen Dank , dass du noch an meine Anliegen gedacht hast. Dann bin ich jetzt aber sehr beruhigt, denn ich hab mir die Handschlaufe gestern abend bestellt.
Toll, danke. :)
 
Hab auch noch eine kleine Frage, bevor ich mich entscheide .. :)

1) Auf dem Photo siehts so aus, als ob II und III den Klip für die Handgelenksbefestigung nicht an der selben Stelle haben .. trügt das?

2) III soll Ausführung in Leder sein. Für 2 Euro Aufpreis habe ich Zweifel, ob es nicht doch Kunstleder ist ..

3) Wie passt es auf die 20D (Akkufach)?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo desmodue,

ich kann dir nur Frage 2 beantworten, da ich den Gripp III habe.
Gripp III fuehlt sich an wie Leder, riecht wie Leder => ist Leder.
Auch auf der Verpackung ist das Symbol fuer Echt Leder abgedruckt.

Viele Gruesse
Petra
 
@desmodue

Hallo,
aus der Erinnerung raus würde ich sagen, daß die Clips für die Handgelenksbefestigung an der gleichen Stelle angebracht sind.

Gruß
Dirk
 
AW: Handschlaufe mit Batteriegriff

Hallo erstmal

Ich hätte auch mal gern ein Problem, und zwar hatte ich es an meiner 300D irgendwie geschaft, sowohl den Kameragurt als auch die Handschlaufe zu montieren. Nun habe ich die 300D verkauft und kriege das bei meiner 20D einfach nicht mehr hin. Ich hatte damals irgendwo ein Bild gesehen auf dem man sehen konnte wie beides montiert war. Intelligenterweise habe ich das nicht gespeichert. Kann mir jemand helfen?? :confused: :confused: :confused:

Gruß Harry
 
Wir hatten ja auch versprochen, noch was zum "Grip I" zu schreiben. Ich denke, die Bodenplatte ist bei allen Grip-Modellen dieselbe, der Unterschied ist also nur beim der Schlaufe.
Die Grip-I-Schlaufe hat -- im Gegensatz zu den II und III -- keine Handgelenkschlaufe und man kommt deshalb sehr schnell rein und raus (Vorteil bei "Mammma, ich muss mal..." :D), allerdings ohne dass die Sicherheit darunter leidet. Also auch hier "nie wieder ohne".
Ein Nachteil ist allerdings, dass die Weite der Schlaufe nicht schnell verstellt werden kann -- bei einer gemeinsam genutzen Kamera etwas unpraktisch. Eine Konstruktion, bei der die Weite mit Klettband o.ä. reguliert werden kann, wäre praktischer (hat hierfür jemand einen Tipp?).

Sini & Jörg
 
AW: Handschlaufe mit Batteriegriff

Pickard schrieb:
Hallo erstmal

Ich hätte auch mal gern ein Problem, und zwar hatte ich es an meiner 300D irgendwie geschaft, sowohl den Kameragurt als auch die Handschlaufe zu montieren. Nun habe ich die 300D verkauft und kriege das bei meiner 20D einfach nicht mehr hin. Ich hatte damals irgendwo ein Bild gesehen auf dem man sehen konnte wie beides montiert war. Intelligenterweise habe ich das nicht gespeichert. Kann mir jemand helfen?? :confused: :confused: :confused:

Gruß Harry

Ich habe zwar grad kein Bild, aber der Cam-Gurt wird doch an der Bodenplatte befestigt, gegenüber der Handschlaufe. Die Bodenplatte ist richtig, wenn die Nase an der Cam-Rückseite sich befindet. Ich meine, Bilder wären sogar weiter oben in diesem Thread?

Gruß, Christoph
 
So nun ist er auch endlich geliefert worden. Typ III in echtem Leder. :D

Ich kann es nur bestätigen. Nie wieder ohne. Die Kamera kann man
jetzt viel entspannter halten, ohen Angst haben zu müssen, sie rutscht einem gleich aus der Hand.

Auch mit der Manfrotto Schnellwechselplatte fürs Stativ ist es tatsächlich kein Problem. Auch auf dem Einbein stört eigentlich nichts.

Zum Batteriewechsel muß man die Bodenplatte des Grips kurz lösen und etwas verdrehen. Stört aber nicht sonderlich und kommt ja auch nicht so häufig vor.

Und der original Canon Tragegurt lässt sich jetzt auch viel genialer befestigen. Hat Kannofant glaub ich auch schon geschrieben. Die Kamera hängt viel besser an der Schulter oder überm Hals, ohne dass sich immer nach vorne überkippt.

Also ich bin begeistert. :D :D :D

Endlich mal wieder eine Investition, die sich so richtig gelohnt hat. Denn was kriegt man denn schon für 25,- Euro an genialem Zubehör? :rolleyes:

_________________________________________________________________
Wenn ich allerdings einen Verbesserungsvorschlag machen könnte, würde ich den Klickverschluss ums Handgelenk wohl gegen einen Klettverschluss austauschen. Es ist zumindest am Anfang eine Fummelei, wenn man versucht ihn mit der linken Hand zu schließen.
 
Ich kann toto in allen Punkten nur beipflichten. Musste aber vorher noch die Nase mittels Dremel abtrennen, da ich den Batteriegriff verwende. Man kann aber so jetzt auch mit und ohne Batteriegriff arbeiten, die Bodenplatte machts möglich, das ist eigentlich einer der wesentlichen Unterschiede zum E1.
Die fehlende Nase macht sich nicht bemerkbar, die Halteplatte hält auch so bombenfest.
Die Bilder aus dem Thread haben mir sehr geholfen, man(n) ist ja nicht immer so geschickt ;) .
Wenn ich allerdings einen Verbesserungsvorschlag machen könnte, würde ich den Klickverschluss ums Handgelenk wohl gegen einen Klettverschluss austauschen. Es ist zumindest am Anfang eine Fummelei, wenn man versucht ihn mit der linken Hand zu schließen.

Das geht mir genauso und anatomisch ist das männliche Geschlecht in Bezug der Hände leider im Nachteil :D :D :D

Gruss

i5admu
 
Hm, klingt gut.
Wieviel trägt eigentlich die Bodenplatte (incl. Schraube) auf? (z.B. zusätzliche Höhe auf Stativ montiert: 5mm? mehr, weniger??)

Wäre wichtig für mich, damit ich weiß on ich's mit Bodenplatte noch in meine Tasche bringe...
 
<nachobenschieb>

So, um meine Kaufsucht zu befriedigen :D denke ich über die Anschaffung einer Handschlaufe für meine 300D nach.

Für bestimmte Situationen (z.B. Messe) stelle ich mir das ganz praktisch und auch sicherer vor. Allerdings bin ich noch ein wenig unschlüssig, ob ich denn nun die hier vorgestellte Handschlaufe oder die (BG gebundene) E1 von Canon nehme :confused:

Dieser Thread ist ja nun schon ein paar Tage alt. Wie sind denn die Langzeiterfahrungen derer, die sich so ein Teil hier gekauft haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten