• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handschlaufe ohne Batteriegriff

toto schrieb:
Und passt die Handschlaufe auch noch, wenn ich die Manfrotto Schnellwechselplatte ständig montiert habe. Oder verdreht die Schnellwechselplatte dann immer, weil die Auflagefläche dann ja viel kleiner ist? Vielleicht kann Kannofant das ja schon beantworten.

:confused:
Kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Typ II sieht ja ganz passabel aus. Kann man eigentlich bei einer eos 300D + BG 1 diese Mimik nutzen und gleichzeitig den ursprünglichen Kameragurt dranlassen, wie es bei dem Original Canon Teil auch kann, von dem ich aber nicht wiess, was es kostet und wo man es bekommt.
Ohne Kameragurt möchte ich eigentlich auch nicht!

i5admu
 
der Original-Canon heisst einfach E1 - bekommst du in jedem Fotofachgeschäft (bestellen) und natürlich auch im Versandhandel - kombinierst du beides, gelangst du zu MARTIN (sh. Banner oben - eMail oder Telefon)
Kosten: ca. 20,--EUR

hoffe ich hatte deine Frage da jetzt richtig verstanden
 
@thunderblade

"hoffe ich hatte deine Frage da jetzt richtig verstanden"

nicht so richtig, ich wollte ja wissen, Kann man eigentlich bei einer eos 300D + BG 1 diese Mimik nutzen und gleichzeitig den ursprünglichen Kameragurt dranlassen, wie es bei dem Original Canon Teil auch kann,..

meine zweite Frage war: von dem ich aber nicht wiess, was es kostet und wo man es bekommt.

und da verstehe ich nicht deinen Hinweis zu MARTIN, dessen Banner nicht bei mir erscheint und den ich dann auch nicht per Fon oder Mail erreiche. Bitte seine Daten mir per PN zukommen lassen oder ich brauche einen neuen Optiker, da ich Banner nicht entdecke

i5admu
 
*tststs*
was benutzt ihr denn für böse Software, dass ihr das schicke Banner nicht sehen könnt?
also ich hab auch überall ne firewall aber das Banner trotzdem
 
ja, mußte Internet Security kurz deaktivieren, dann lief es.

Kann einer mir, der diesen Gripp schon hat, diese Frage beantworten, das ist für den Kauf entscheidend:

Kann man eigentlich bei einer eos 300D + BG 1 diese Mimik nutzen und gleichzeitig den ursprünglichen Kameragurt dranlassen, wie es bei dem Original Canon Teil auch kann,..

i5admu
 
i5admu schrieb:
ja, mußte Internet Security kurz deaktivieren, dann lief es.

Kann einer mir, der diesen Gripp schon hat, diese Frage beantworten, das ist für den Kauf entscheidend:

Kann man eigentlich bei einer eos 300D + BG 1 diese Mimik nutzen und gleichzeitig den ursprünglichen Kameragurt dranlassen, wie es bei dem Original Canon Teil auch kann,..

i5admu

Hat denn jemand ausser kannofant dieses Teil ebenfalls, letzterer ist ja leider vestummt
 
Hallo i5admu,

wie oft willst du die Frage eigentlich noch stellen?
Sobald jemand von uns der auch den BG hat die Schlaufe hat, wird er sich schon melden. Der Postweg bis die Schlaufe nach der Bestellung eintrifft dauert auch eine Weile.

Also bitte etwas Geduld.
 
So, nachdem ich heute Nacht von der Messearbeit aus Stuttgart zurückgekehrt bin, mußte ich natürlich sofort die mittlerweile gelieferte Handschlaufe ausprobieren. Mein Urteil: Absolut genial! Klasse verarbeitet, funktioniert tatsächlich wie beschrieben. Das Teil gibt einem eine unglaubliche Sicherheit im Umgang mit der 300D. Der Nachteil der glatteren Gehäuseoberfläche ist ausgeglichen. Gerade diese Woche hatte ich einen Standnachbarn auf der Messe der mir dauernd mit seiner Nikon D70 vor der Nase rumfummelte. OK, die Oberfläche ist schwärzer ( :D ) und griffsicherer. Ob die D70 allerdings übersichtlicher und ergonomischer zu Bedienen ist? Das wage ich zu bezweifeln. Der Handgriff war für mich also ein Glückskauf. Auch der Preis von 20 Euro geht voll in Ordnung. Original von Canon würde so ein Teil mindestens das doppelte Kosten.
Schönen Sonntag,
Rainer
 
@Rainer
Ich kann mich da nur anschließen. Das Teil ist genial.
Die 10 D liegt ja auch so schon gut in der Hand aber mit der Schlaufe dran braucht man keine Angst mehr zu haben, daß sie einem aus den Fingern rutscht.
Ich habe gestern auf der Photokina den Stand vom Hersteller entdeckt und mir das Teil in der Neoprenausführung für 7 Euronen mitgenommen.
Ein Angebot das ich nicht ablehnen konnte... ;)

Gruß
Dirk
 
Da meine Schlaufe auch endlich da ist, nun mal zur Frage von i5admu.

Schlaufe und BG-E1 funktioniert schon, allerdings ohne die Grundplatte, die in die Stativbefestigung geschraubt wird. Der BG ist einfach zu breit und da passt die Halteplatte nicht mehr (wegen der Anschlagnase). Ansonsten kann man die Schlaufe auch ohne Probleme am BG befestigen. Der normale Kameragurt passt dann aber nicht mehr.

Ohne BG mit der Halteplatte, kann man den Kameragurt schon verwenden, die Kamera haengt dann allerdings hochkant vorm Bauch. (es ist eine extra Oese dafuer an der Halteplatte angebracht).

Wenn du Wert darauf legst, den BG mit Schlaufe und Kameragurt zu benutzen, dann wuerde ich mir die Original Handschlaufe E1 kaufen (Preis ca. 20 Euro). Die kostet letztendlich genauso viel wie diese hier, hat aber den Vorteil, dass man auch den Kameragurt daran befestigen kann.

----

Zur Frage von toto wegen der Manfrotto Schnellwechselplatte:
da kann ich leider auch nix dazu sagen, denn auf ein vernuenftiges Stativ spare ich noch :cool:

----

An Tom Bombadur:
Deine Frage: "Kann man anstatt der Handschlaufe auch einen Kameragurt einklippen?" verstehe ich nicht ganz. Wie und wo willst du einen Kameragurt einklippen? Genauso wie bei der E1? Oder anstelle der Schlaufe? Meld dich bitte nochmal, vielleicht kann ich ja dann deine Frage beantworten.

----

Ich fuer meinen Teil bin sehr gluecklich eine Schlaufe gefunden zu haben, die ohne den BG an der Eos befestigt werden kann. Das macht die Kamera doch um einiges handlicher.

Wenn noch Interesse besteht, dann werde ich mich morgen mal an die Arbeit machen und ein paar Bilder der Kamera mit der Schlaufe (mit und ohne BG) machen.

Also in diesem Sinne: erstmal gute Nacht.
Petra
 
toto schrieb:
Und passt die Handschlaufe auch noch, wenn ich die Manfrotto Schnellwechselplatte ständig montiert habe. Oder verdreht die Schnellwechselplatte dann immer, weil die Auflagefläche dann ja viel kleiner ist? Vielleicht kann Kannofant das ja schon beantworten.

Ich hab´s grad mal ausprobiert und die Schnellwechselplatte unter die Grundplatte von der Schlaufe montiert. Passt scho´, Voraussetzung ist natürlich, daß die Schraube der Grundplatte fest angezogen ist, weil darauf ja die Manfrotto-Platte gesetzt wird.
 
zoidberg schrieb:
@Rainer
Ich kann mich da nur anschließen. Das Teil ist genial.
Die 10 D liegt ja auch so schon gut in der Hand aber mit der Schlaufe dran braucht man keine Angst mehr zu haben, daß sie einem aus den Fingern rutscht.

Ich habe die Schlaufe inzwischen auch outdoor Testen können. Nie wieder ohne, würde ich mal sagen :D

Das die Kamera samt Halsgurt nun hochkant hängt hat sich als klarer Vorteil erwiesen. Trotz langem Rohr hat die Kamera nicht mehr die Neigung ständig nach unten zu drehen. Um den Hals oder an der Seite läßt sich die Kamera viel besser tragen, die Hände dürfen wieder in der Hosentasche verschwinden und müssen nicht mehr das lange Objektiv stützen. Klasse, kleine Änderung mit grosser Wirkung :)

Die Handschlaufe hilft einem das Gewicht der Kamera besser zu verteilen, die Finger sind entkrampfter, vor allem bei Hochformat. Hat man die Kamera nur in der Hand, kann sie keiner mehr aus versehen aus der Hand schlagen/rempeln/rutschen. Mit eingeschnappten Handgelenkgurt müßte man mir die Hand abreissen um das die Kamera auf dem Boden landet.

Fazit, daß Teil ist fast schon ein muss, für alle die oft mit ihrer Kamera untergegs sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
LJPetzi schrieb:
Da meine Schlaufe auch endlich da ist, ..............

----

An Tom Bombadur:
Deine Frage: "Kann man anstatt der Handschlaufe auch einen Kameragurt einklippen?" verstehe ich nicht ganz. Wie und wo willst du einen Kameragurt einklippen? Genauso wie bei der E1? Oder anstelle der Schlaufe? Meld dich bitte nochmal, vielleicht kann ich ja dann deine Frage beantworten.

----

Also in diesem Sinne: erstmal gute Nacht.
Petra

Hallo Petra.

Ok ich meine an der Handschlaufe das gegestück eines Klippverschlußes gesehen zu haben. Hersteller wie Tamrac oder Op-Tech bieten Neopren,bananenförmige Tragegurte an. Diese habe einen Klippverschluß um den Gurt, wenn man mit dem Stativ arbeitet abzuklippen.

Ob das die selbe Größe ist, wäre halt interessant.

PS Prima von Dir, ich dachte schon mein Anleign wäre verhallt! :)
 
Vielen Dank Zoidberg, dass du dir die Mühe gemacht hast, das zu testen.
Zwischen deinen Zeilen lese ich heraus, dass es zwar geht, aber ich es wohl doch lieber lassen sollte Handschlaufe und Schnellwechselplatte zusammen zu montieren. :(
Ein Ergebnis, was ich allerdings schon befürchtet hatte. Zu instabil wg. der kleinen Auflagefläche der Manfrottoplatte.

Danke auch an Petra und Kannofant für die ausführliche Berichterstattung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten