• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Handschlaufe "Herringbone": Erste Erfahrung

Ich bins nochmal. Da man ja eine Trackingnummer bekommt kann man über die Seite der Korea Post seine Lieferung verfolgen. Allerdings steht da seit Dienstag "handed to air carrier" standort INCHEON. Geht die Sendungsverfolgung nur bis dorthin? War das bei euch auch so? Weil bis heute sollte das Flugzeug doch wohl woanders angekommen sein.
 
Ich bins nochmal. Da man ja eine Trackingnummer bekommt kann man über die Seite der Korea Post seine Lieferung verfolgen. Allerdings steht da seit Dienstag "handed to air carrier" standort INCHEON. Geht die Sendungsverfolgung nur bis dorthin? War das bei euch auch so? Weil bis heute sollte das Flugzeug doch wohl woanders angekommen sein.
Das ist normal. Ab Übergabe gibt es keine Tracking-Infos mehr. Hier gib es noch viel Potential für mehr Kundenservice bei den Logistikern.
Wenn du Glück hast und die Sendung nicht beim Zoll reinschaut, dann solltest du Anfang der Woche die Schlaufe benutzen können. Andernfalls darfst du dich vielleicht, wie ich auch, in vieeel Geduld üben, da die Zollbeamten die Handschlaufe anscheinend auch nett finden und nur ungern ziehen lassen. ;)
 
Vielleicht etwas OT von einem Mod aber auch ein kleiner Hinweis.:o
Hat sich eigentlich schon einmal jemand darüber Gedanken gemacht das die verwendete Farbe usw vielleicht Gesundheitsschädlich sein kann.
Denn wenn sowas in Deutschland auf den Markt kommt muss es ja vorher getestet werden und gewisse Auflagen erfüllen.
Das dürfte hier nicht der Fall sein, oder?
Nur mal so als Gedankenanstoß oder ein Hinweis für Menschen die vielleicht empfindlicher sind.
Denn was vergleichbares, aber nicht so schön gibts von Camdapter.
Vielleicht hat das seinen Grund warum die Herringbone nicht hier erhältlich ist.
Man muss mir hier auch keine Antwort geben, es sollte wie gesagt nur ein Gedankenanstoß sein/ werden.
:angel:
 
Herringbone ist ein sehr seriöser Lederverarbeiter
Ich sag bescheid wenn mir die Hand abfault. Bis jetzt ist noch nichts passiert

Gedanken habe ich mir dabei auch schon gemacht. Die Nylon China-Sachen sind da wesentlich bedenklicher (Weichmacher -> Krebserregend, Unfruchtbarkeit, usw.)
Bei Leder gibt es nur Schwierigkeiten bei schlechter Herstellung in Verbindung mit Chrom-Unempfindlichkeit. Im schlimmsten Fall gibt es da Hautreizung
 
Hat sich eigentlich schon einmal jemand darüber Gedanken gemacht das die verwendete Farbe usw vielleicht Gesundheitsschädlich sein kann.
Denn wenn sowas in Deutschland auf den Markt kommt muss es ja vorher getestet werden und gewisse Auflagen erfüllen.
Das dürfte hier nicht der Fall sein, oder?
Vielleicht hat das seinen Grund warum die Herringbone nicht hier erhältlich ist.
Man muss mir hier auch keine Antwort geben, es sollte wie gesagt nur ein Gedankenanstoß sein/ werden.
:angel:

Du hast zu Anfang des Freds mal nach der Farbechtheit der Handschlaufe bei Feuchtigkeit gefragt. Nach den heißen Temperaturen der vergangenen Tagen kann ich berichten, dass auch bei Schweiß auf dem Handrücken das Leder in keiner Form abfärbt.

Ansonsten kann ich mich den Worten des Vorposters nur anschließen, Kunststoff, auch der der originalen Canon Handschlaufe ist mir wesentlich suspekter.
Wenn Du wegen Leder Bedenken hast, dann darf ich Deine Gedanken mal auf Deine Füße lenken:eek:
Die mit Leder kontaktierte Fläche, das mit Sicherheit nicht in Deutschland "aufbereitet" wurde, ist ungleich größer und in Deinen Schuhen steckst Du viele Stunden täglich! Abgesehen vom in Schuhen eingesetzten Materialmix.
 
So heute durfte ich meine Schlaufe bei der Post als Einschreiben abholen. ca. 1 1/2 Wochen lieferzeit da kann man nicht meckern.

Zu Hause ausgepackt - ich sag nur edel geht die Welt zugrunde :)

3 Sachen stören mich aber doch:
- keine flügelschraube, sondern schlitz, d.h. man braucht immer ein Geldstück oder schraubenzieher um die platte zu lösen/ befestigen

- es wäre besser wenn die der Kamera zugewandten Seite der Platte mit Kork oder ähnlichem beschichtet wäre. ich kann mir gut vorstellen das so schnell kratzer reinkommen

-Sitzt die Platte mehr auf der rechten Seite geht die Akkuklappe nicht mehr auf. Auf der linken Seite sitzt sie ein wenig schief drauf weil da kleine Erhebungen an meiner Eos 450 sind

Der Rest ist top und die Bedienbarkeit der Kamera bleibt komplett erhalten.
 
@HarryF
Ich weis was du meinst, aber da die in Deutschland verkauft werden kann ich mir immer noch einreden bzw der Hoffnung sein das das von wem auch immer getestet wurde und gewisse Grundlagen/ Auflagen oder was auch immer erfüllt.
Mich wundert es halt nur etwas das das nicht hier erhältlich ist.
Aber wenn meine E 1 irgendwann den Dienst versagt wirds wohl auch so eine werden.
:)
 
So heute durfte ich meine Schlaufe bei der Post als Einschreiben abholen. ca. 1 1/2 Wochen lieferzeit da kann man nicht meckern.

Zu Hause ausgepackt - ich sag nur edel geht die Welt zugrunde :)

3 Sachen stören mich aber doch:
- keine flügelschraube, sondern schlitz, d.h. man braucht immer ein Geldstück oder schraubenzieher um die platte zu lösen/ befestigen

- es wäre besser wenn die der Kamera zugewandten Seite der Platte mit Kork oder ähnlichem beschichtet wäre. ich kann mir gut vorstellen das so schnell kratzer reinkommen

-Sitzt die Platte mehr auf der rechten Seite geht die Akkuklappe nicht mehr auf. Auf der linken Seite sitzt sie ein wenig schief drauf weil da kleine Erhebungen an meiner Eos 450 sind

Der Rest ist top und die Bedienbarkeit der Kamera bleibt komplett erhalten.

Diese Punkte stören mich leider auch!:(
 
@HarryF
Ich weis was du meinst, aber da die in Deutschland verkauft werden kann ich mir immer noch einreden bzw der Hoffnung sein das das von wem auch immer getestet wurde und gewisse Grundlagen/ Auflagen oder was auch immer erfüllt.
Mich wundert es halt nur etwas das das nicht hier erhältlich ist.

:)

Geprüft wird im Nachhinein - es muß immer erst etwas passieren:D

Vielleicht will der Hersteller hier nicht auch noch einen Vertriebspartner ernähren, der evt. nicht funktioniert.

Die Beschaffung mancher Artikel, ich greife mal den R-Strap raus, klappte doch als "Amateurimport" aus USA besser als über die deutschen Partner, die entweder schlecht informiert waren oder Erstzteile gar nicht kannten oder über Wochen nicht besorgen konnten.

Die Herringbone Lieferungen aus Korea laufen doch bestens.
 
Ich habe die Schlaufe seit ein paar Tagen ebenfalls montiert. Die Verarbeitung und die Verpackung sind IMO über jeden Zweifel erhaben und auch der Versand ging beim selben Anbieter wie im Falle des TO recht flott. Ob mir das Tragen der Kamera mit einer Handschlaufe zusagt, weiß ich noch nicht so recht. Ein Grund hierfür ist, dass ich mich etwas eingeschränkt fühle in der Bedienbarkeit der mit dem Daumen erreichbaren Bedienelemente. Auch wenn ich nicht alle vorherigen Beiträge gelesen habe, dass man die Schlaufe nicht zu eng einstellen sollte, weiß ich. Aber, und hier komme ich zum zweiten Punkt, an meiner Kamera (D300 & Batteriegriff) i. V. m. großen Händen drüfte die Schlaufe nicht kleiner sein. Denn weiter einstellen geht bei mir schon nicht mehr.

Ich werde mal ein paar Tage probieren...

Gruß Mike
 
Hab das Teil gestern bekommen nach nicht mal einer Woche :) und in 3 Minuten wars dran sieht top aus !!!

Zu den Problemen mit der Gesundheitsgefährdung:

Denke mal is Top riecht nicht übel und die Farbe färbt auch nicht ab das müsste alles passen ! Der Geruch sagt bei sowas viel aus wenn es stinkt, am besten Finger weg !!!!
 
Reden wir bei dem hier offensichtlich sehr positiv eingeschätzten Händler von "dhsummer" (Kim) in der Bucht?
(Möchte mir dort ggf. auch einen Markins M-10 bestellen, habe aber doch Vorbehalte bzgl. Seriosität, Plagiat, ...)
 
Gekauft am 21.07., geliefert (per DHL Einschreiben) am 03.08., für mich absolut akzeptabel. Die Handschlaufe passt an meiner D300 perfekt und ist sehr gut verabeitet. Stabil aussen, weich innen und für meine Hände eine ideale Größe. ich komme an alle Bedienelemente problemlos ran.

Die Stativplatte ist schön flach. An der D300 gibt es ja leider keine untere Handschlaufenöse, und die riesigen Plastikadapter diverser anderer Hersteller finde ich unpraktisch (beim Ablegen) und hässlich. Für eine Markins Platte mit Öse, die ich mirursprünglich anschaffen wollte, bezahlt man übrigens den doppelten Herringbone-Preis.

Vielen Dank für den Tip.

Gruß
Uwe
 
Da ja, wie jeder weiß, nichts perfekt ist, hat mich an der Handschlaufe immer etwas gestört, dass die Kameraplatte bei Montage ohne BG auf der glatten Unterseite der 5D gern etwas hin und her rutscht. Egal wie fest man die Schraube auch festknallt. Am Kameraboden fehlt halt eine dünne Gummieinlage.

So bin ich denn zur netten Harley-Werkstatt gefahren und habe mir dort eine für das zweite Gewindeloch in der Platte passende Madenschraube geholt, mit dem Imbus leicht angezogen - und siehe da, vorbei ist die Rutscherei!

Die Madenschraube muß nur so kurz sein, dass sie bündig abschließt.
 
Ich hab im Urlaub noch eine Erfahrung gemacht. Hin und wieder hab ich mich gewundert, dass die Anzeige bei der Bildkontrolle sofort wieder weg war und dass auf einmal die Kamera wie wild angefangen hat zu fokussieren und auch noch auszulösen. Bis ich drauf gekommen bin, dass die Handschlaufe an den Auslöser des BGs gekommen ist (der Auslöser nicht gelockt war). Jetzt denke ich immer dran, den BG-Auslöser immer schon zu locken.
 
Oha, ich hatte vor Urzeiten mal eine polnische, die war von der Qualität sehr beschissen. Die Farbe hat sich nach ner halben Stunde komplett vom "Leder" abgelöst und dann hatte ich die Brösel an der Hand kleben.

...aber das Handling war gut - ich bestell mir wohl auch eine. Danke für den Tip. :)


PS: Wie könnt ihr euch für ne schwarze Kamera ne braune Schlaufe bestellen? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten