• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Handschlaufe "Herringbone": Erste Erfahrung

zweitens aber noch die frage, wie es mit meinen großen händen aussieht: bei 2m körpergröße hat man dann doch ziemliche pranken!
lässt die sich so weit aufmachen, dass ich vom handling noch gut dastehe, mir die schlaufe aber nicht aufgeht, wenn ich mal (theoretisch) dran zieh?

Würde mich auch interessieren, kann hier vielleicht jemand etwas zu sagen? :)
 
Moin zusammen,

habe jetzt die Handschlaufe auch mal bestellt. War nach knapp 10 Tagen da, kein Zollkram, sieht gut verarbeitet aus - soweit alles grün.

Und dann begannen die Schwierigkeiten:

Die mitgelieferte Platte passt nicht auf meine Bilora-Köpfe. Egal, kann die Bilora-Platte ja unter die Herringbone-Platte schrauben :ugly:

An der 400D gelingt es mir irgendwie nicht, die Handschlaufe so zu tragen, dass sie eine Bereicherung und keine Behinderung ist:
Ist sie so eingestellt, dass sie die Hand beim Tragen der Kamera unterstützt, bekomme ich den Daumen nicht runter zu den Bedienelementen an der Rückseite der Kamera, nicht mal zu Sternchen geht's noch. Ok, dann mach ich das eben mit der linken Hand :eek:
Aber es kommt schlimmer: Der Zeigefinger löst nicht mehr mit der Fingerkuppe, sondern mit den zweiten Glied aus, an das Einstellrad komme ich gar nicht ran. :ugly:

Also etwas lösen ...

Ist die Handschlaufe so weit gelöst, dass ich den Daumen runter zu den Bedienelementen bewegen kann, dann rutscht das Polster nach vorne auf die Finger und gibt gar keinen Halt mehr, bis ich sie - wieder mit der linken Hand - zurück auf den Handrücken schiebe. :(

Möglich, dass die Kombination große Hand, kleine Kamera ursächlich verantwortlich ist. Entlastung der rechten Hand oder ein sichereres Gefühl hat sich nicht eingestellt.

Fazit: Nix für mich.

Ciao,
Hafer
 
Schade das der aktuelle Preis bei ebay um die 33€ beträgt somit bestünde die Gefahr das der Zoll zusätzlich was vom Kuchen abhaben möchte. Wenn ich mich nicht ganz täusche liegt die freigrenze ja bei 26,71€.

Hmm schade das es noch immer nicht hier direkt vermarktet wird oder wenigtens irendwo in der EU
 
Wie schön, dass mein erster Beitrag hier im Forum ein beruhigender sein darf:)
Die Zollfreiheits-Grenze beträgt seit einiger Zeit €150,-.

Beste Grüsse,

Daniel
 
Ich habe gestern eine Horusbennu Original Handschlaufe bekommen. Horusbennu ist von der Qualität dem Herringbone gleichwertig, stammt vom demselben Verkäufer (dhsummer), hat aber den Vorteil, dass man eine von drei verschiedenen Stativplattentypen wählen kann.

Die Lieferung dauerte eine Woche und ist direkt nach Hause ohne Zollabwicklung gekommen.
 
gibts neue zufriedene user dieser Horusbennu/Herringbone straps aus 2011? falls, ja wie passen diese dinger zu Nikon D7000/300 etc.?
 
Wie schön, dass mein erster Beitrag hier im Forum ein beruhigender sein darf:)
Die Zollfreiheits-Grenze beträgt seit einiger Zeit €150,-.

Beste Grüsse,

Daniel

Wieso mußte ich dann meine RRS-Platten im Wert von 101,64 Euro (einschließlich Versandkosten) mit Versand aus USA verzollen ???:confused::confused:
Der Zoll wollte dafür die 19%, d.h. 19,31 € (Warensendung im Januar diesen Jahres).

Ich habe meine Herringbone-Handschlaufe schon vor einigen Monaten gekauft und musste seltsamerweise dafür keinen Zoll bezahlen.

Das hier schon berichtete Problem mit der rutschenden bzw. sich verdrehenden Platte, die unter die Kamera geschraubt wird, hatte ich zunächst dadurch behelfsweise behoben, dass ich eine dünne Gummiplatte zwischen Kameraunterseite und der Herringbone-Platte geklebt habe.

Die elegante und perfekte Lösung: Ich habe die Herrigbone-Platte durch eine von RRS ausgetauscht. Die passt perfekt, da wackelt und rutscht nichts. Und das Beste an der RRS-Paltte: Die Herrigbone-Handschlaufe kann perfekt daran befestigt werden.
 
Wieso mußte ich dann meine RRS-Platten im Wert von 101,64 Euro (einschließlich Versandkosten) mit Versand aus USA verzollen ???:confused::confused:
Der Zoll wollte dafür die 19%, d.h. 19,31 € (Warensendung im Januar diesen Jahres).

Nicht Zoll - Einfuhrumsatzszeuer:p

Das sind zwei Paar verschiedene Schuhe, auch wenn das jetzt schon ein paar Wochen her ist
 
Nur mit 400D und 5D. Was willst Du denn wissen?

Wenn kein BG vorhanden ist kommt die mitgelieferte Platte zum Einsatz.
 
Hallo!

Mir gehts darum, wie die Camera dann in der Hand liegt, da die 550d ja ziemlich klein ist.

Ich trage sie jetzt schon fast ausschließlich am Griff, da sie auf den Fingerkuppen der rechten Hand eigentlich von selbst liegt.
Ich fürchte mich allerdings, dass mich mal wer anrempelt, und sie mir dann aus der Hand fällt.

Vielleicht hat wer ein Foto wie's aussieht mit der Hand in der Schlaufe....

Lg Wolfgang
 
Hi,

habe mir die Herringbone-Schlaufe in der Red-Stich-Edition(Leder Schwarz Nähte Rot) geholt. Lieferzeit eine Woche, keine Zollprobleme oder sonstiges.
Erster Eindruck super....Gut verpackt, hochwertig verarbeitet, geruchsneutral, Montage ergibt sich fast von selbst und mit 1 Sekunde Überlegung, da keine Anleitung mitgeliefert, für mich aber kein Problem, Verstellung schnell und leichtgängig, mitgelieferte Bodenplatte leider aus Plastik(ist der neue Typ II, Befestigungplättchen für andere Straps vorhanden. Zur Benutzung: Sitzt super mit 50D ohne BG, ich kann alle Knöpfe oben, sowie Daumenrad und Joystick gut erreichen, Leder ist griffig und fühlt sich gut an, Polsterung super. Wie gesagt erster Eindruck für diesen Preis echt TOP, wie sie im Praxistest bestehen wird folgt hier...........und die Red Edition sieht einfach nur gut aus v.a mit L-Linsen.


Gruß
Andy
 
Hallo!

Ich krame den Thread mal heraus, weil ich gerade auf die Info gestoßen bin, dass die neue Version der Herringbone Kameraplatten 1. kleiner ist (weniger Probleme mit dem Batteriefach) und 2. für Arca und Manfrotto kompatibel ist. Hier zwei Links: zur Schlaufe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170628335091&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&clk_rvr_id=308914100873 und zur Platte allein http://www.ebay.de/itm/Herringbone-Quick-Release-Camera-Multi-Plate-for-Manfrotto-Dovetail-Markins-Arca-/250965271638?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a6eb22456.

Ich halte das für eine wirklich kluge Neuentwicklung, die - wenn die Platte verdrehsicher genug ist - auch als reine Kameraplatte für Leute interessant ist, die neben Arca-Klemmen auch noch welche von Manfrotto (z.B. den Neiger MA234 am Monopod) haben.

Ich weiß nicht, wie lange es schon diese Version gibt, hier im Thread habe ich aber noch keine Infos dazu gefunden.

Gruß

Hans
 
Habe mir auch für meine D7k die braune mit der neuen Manfrotto kompatiblen Platte geholt.

Ist beim Zoll gelandet, 19% MwSt. zugezahlt, aber OK.

Schlaufe montiert wie beschrieben, aber entweder bin ich zu doof oder habe andere Hände als Ihr!?

Wenn ich durch die Schlaufe greife liegt sie entweder entlang der letzten Fingerknöchel, da komme ich relativ brauchbar an den Auslöser.
Aber an der Stativplatte drückt es den Gurt in die vordere Durchführungsecke, so das ich befürchte diesen dort beizeiten durchzureiben.

Mache ich die Schlaufe etwas weiter, so das der Handrücken mit durchpasst liegt der Gurt optimal, ich komme jedoch kaum noch vernünftig an den Auslöser!?

Leider kann ich keine Fotos machen, da ich im Moment nur die eine Cam habe.

Hat wer ne Idee wo der Fehler liegt? (ich weiß, meistens hinter der Cam :rolleyes: )

Gruß Matthias
 
Habe mir auch für meine D7k die braune mit der neuen Manfrotto kompatiblen Platte geholt.

Ist beim Zoll gelandet, 19% MwSt. zugezahlt, aber OK.

Schlaufe montiert wie beschrieben, aber entweder bin ich zu doof oder habe andere Hände als Ihr!?

Wenn ich durch die Schlaufe greife liegt sie entweder entlang der letzten Fingerknöchel, da komme ich relativ brauchbar an den Auslöser.
Aber an der Stativplatte drückt es den Gurt in die vordere Durchführungsecke, so das ich befürchte diesen dort beizeiten durchzureiben.

Mache ich die Schlaufe etwas weiter, so das der Handrücken mit durchpasst liegt der Gurt optimal, ich komme jedoch kaum noch vernünftig an den Auslöser!?

Leider kann ich keine Fotos machen, da ich im Moment nur die eine Cam habe.

Hat wer ne Idee wo der Fehler liegt? (ich weiß, meistens hinter der Cam :rolleyes: )

Gruß Matthias


mit BG oder ohne BG?
mit BG -> hand einfach in ~30°-45° schräg greifen, dann sollte sich alles ausgehen, so verwende ich zumindest meine D3s mit herringbone griff.

ohne BG -> keine erfahrung
 
Ich nutze die Cam ohne Batteriegriff.

Ich habe aber beim lesen des Threads gemerkt, das Andere das gleiche Problem haben!

Vielleicht hat ja jemand eine zufriedenstellende Lösung gefunden? Sonst gebe ich die Handschlaufe wieder ab. :(

VG Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten