Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hatten das Thema hier vor kurzem gehabt:
Der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen bringt aber leider nichts...
Daher würde ich das gern in einer a7R III getestet sehen. Habe leider nur die Lexar 1000x UHS-II, die ADATA Premier One UHS-II. Beide schreiben in der Kamera deutlich langsamer als sie könnten.
Ob die Karte schon mit dem ersten Bild schreibt oder nicht spielt keine Rolle. Sie schreibt genauso wenn der Buffer voll ist in wiefern spielt es eine Rolle ob die Geschwindigkeit des ersten Bildes gemessen wird oder des 100thDer Test ist leider absoluter Müll:
"The write speed is calculated during the buffer full condition in continuous shooting. The first frame after the frame rate has been reduced due to the buffer being full until the last frame gives the total time (range: 44.71 - 48.65 seconds). The card access light is not used for this calculation."
Die Karte schreibt schon ab dem ersten Bild, nicht erst wenn der Puffer voll ist. Diese komplett Testreihe auf der Website ist für den Popo...
Beide Kameras haben exakt die gleichen Kartenbussysteme. Wo ist da der Apfel und Birnenvergleich. Die Geschwindigkeit ist 1zu1 identisch. Der einzige Unterschied ist die Anzahl der RAW Dateien im Buffer da größer.
Die R3 kann weder schneller noch langsamer die Karten beschreiben? Was erwartest du daher von einem dedizierten R3 Test?
Ob die Karte schon mit dem ersten Bild schreibt oder nicht spielt keine Rolle. Sie schreibt genauso wenn der Buffer voll ist in wiefern spielt es eine Rolle ob die Geschwindigkeit des ersten Bildes gemessen wird oder des 100th![]()
Es passt hinten und vorne nicht..
Wenn man erst misst an dem Punkt an dem der Puffer voll ist, dann wird Vernachlässigt was die Kamera in der Zeit der Aufnahme schon weg geschrieben hat.
Warte aktuell auf die A7RIII und habe dieses Jahr einige 4K Videos mit der A7RII und dem 16-35mm 2.8 GM gemacht. Leider sieht man hier besonders im Brennweitenbereich zwischen 16-24mm leichtes Fokuspumpen. Macht sich natürlich besonders im UWW Bereich bemerkbar und ist dann besonders an den Bildrändern sichtbar. Hoffe das wird an der A7RIII ein wenig besser aufgrund des besseren/schnelleren AF.Wie handhabt ihr das Problem? Komplett auf manuellen Fokus möchte ich ungern umstellen... die Objekte sollen bei Bedarf schon nachgeführt werden.