• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Das beigelegte Handbuch ist leider auch unbrauchbar. Zwar hat man das in 10 Sprachen dafür aber so oberflächlich das vernünftige Erklärungen fehlen.

Ich hab eine Weile gebraucht um das echte Handbuch zu finden. Das befindet sich hier:
http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/index.html
bzw. als Downloadversion hier:
http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/print.pdf

Nicht zu verwechseln mit dem herunterladbaren Handbuch als PDF (das ist genau das gleiche wie das beigelegte).
 
AW: Sony A7R III

Ich möchte hier nochmal den AF-C der R3 loben! Ich habe ihn die Tage mal an einem Kleinkind ausprobieren können (rumrennen, schaukeln, usw) und bin schwer begeistert - sehr treffsicher, und wie er auf den Gesichtern klebt ist schon sehr beeindruckend! :)
 
AW: Sony A7R III

Mich würden Deine Eindrücke zu den Unterschieden RII/RIII interessieren.
Ich hatte jetzt über Weihnachten die Zeit um mich mit meiner neuen RIII intensiver zu befassen - im Vergleich zur RII ist da wirklich enorm viel verbessert worden.
Ich finde bei der BQ sieht man den eigentlich den wenigsten Unterschied - hingegen bei den Funktionen wurde erheblich nachgebessert...
 
AW: Sony A7R III

Glaube ich gerne, dass man wenig Unterschiede sieht. Der Sensor der RII hatte damals Maßstäbe in der Bildqualität gesetzt, als er auf den Markt kam und gehört immer noch zu den Besten auf dem Markt. Bei der RIII hat man die Dynamik und das Rauschen noch einen Tacken verbessern können. Wenn man die Kamera nicht an ihre Grenzen bringt, bemerkt man vielleicht erstmal keinen großen Unterschied.

Da ich die letzten Jahre mit der A7II fotografiert habe, kommt es mir wirklich so vor, als ob ich eine Kamerageneration übersprungen habe. Alleine was Rauschen angeht, kann ich trotz der viel höheren Auflösung jetzt ganz andere Iso-Werte nehmen. An der A7II waren mir Porträts ab Iso800 bereits meistens zu verrauscht. An der RIII habe ich bei den RAWs das Gefühl, dass ich bei Iso1000-Iso1200 noch die Qualität von Basis-Iso100 habe. Auch wenn ich ein leichtes Grundrauschen bei den RAWs sehen kann, habe ich das Gefühl, dass alle Details und die Farben ohne Detailverlust erkennbar sind. Ich finde, dass ist eine tolle Leistung und unterscheidet sich deutlich von meiner a7II.

Laut DxOMark und DPReview liefert die A7RIII zusammen mit der Nikon D850 momentan die beste Bildqualität ab. Die Nikon schneidet minimal besser ab, weil man sie mit dem Wert Iso 30 und einer damit einhergehenden Verbesserung der Bildqualität betreiben kann. Bei normalen Iso-Werten hat die Sony die Nase leicht vorne und bei höheren Iso-Werten kann die Sony den Abstand sogar noch ein bisschen vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Das ist die letzte Chance für diesen Thread. Das Thema ist die A7R III. Ein neuen wird es nicht geben. Persönliche Auseinandersetzungen/Anfeindungen sind zu unterlassen. Die Tonlage / der Umgang untereinander wurde nun ebenso oft genug angemahnt genauso wie die Diskussionen über Bezugsquellen, Preise und Liefertermine.
Das wir es ernst meinen, sollten nun einige anhand ihres Punktekontos gemerkt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

ich denke das sollte jeder im Hinterkopf haben der sich eine RIII kauft,
dass die BQ seit der ersten A7 nur noch geringfügig verbessert werden konnte,
das gilt allerdings auch für die Nikon-Serie von d600 bis d850…
die Unterschiede in der BQ sind nicht mehr sehr groß…
die Sensor-Entwicklung scheint hier seit einigen Jahren in einer Sättigungsphase zu sein.

ps. was mich zur Zeit am meisten ärgert, dass Sony wohl die A7r aus dem Programm genommen hat…
ich hatte nach dem Festhalten von Sony an der ersten RX100 im Programm der Kompaktserie, dies auch für die A7r gehofft..
(noch funktioniert meine A7)
Den Unterschied zur ersten a7 und auch zur zweiten (die ich eine zeitlang besessen habe) würde ich schon als deutlich bezeichnen, insbesondere die Dynamik und Auflösungsreserven sind sehr unterschiedlich. Das sieht man aber natürlich nicht in der Web-Auflösung.
 
AW: Sony A7R III

Den Unterschied zur ersten a7 und auch zur zweiten (die ich eine zeitlang besessen habe) würde ich schon als deutlich bezeichnen, insbesondere die Dynamik und Auflösungsreserven sind sehr unterschiedlich. Das sieht man aber natürlich nicht in der Web-Auflösung.

na ja ob der Unterschied wirklich deutlich ist hängt wohl sehr von den Bedingungen ab, bei gutem Licht wird der Unterschied kaum sichtbar sein
und bei hohen Iso zeigt der Sensor vergleichbare Ergebnisse wie der aus der A7r.
Ich habe zwar nur die A7 und die d610 aber mir gefällt der Vergleich bei dpreview ganz gut (passt für meine Bodys),
was besseres zum vergleichen der Kameras habe ich bisher noch nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Den Unterschied zur ersten a7 und auch zur zweiten (die ich eine zeitlang besessen habe) würde ich schon als deutlich bezeichnen, insbesondere die Dynamik und Auflösungsreserven sind sehr unterschiedlich. Das sieht man aber natürlich nicht in der Web-Auflösung.

Das sehe ich genauso. Ich habe intensiv und viel mit der A7II fotografiert. In meinem Flickr Stream unten befinden sich im privaten und öffentlichen Teil tausende Bilder. Die Bildqualität und die Reserven der A7II bei Basis-Iso fand ich einfach toll. Wenn ich mir die vielen Bilder in meinen Flickr-Stream ansehe, dann habe ich 99% der Bilder mit Basis-Iso gemacht, weil dann die Reserven bei der RAW-Entwicklung sehr groß waren. Oft habe ich mit einem Stativ fotografiert oder offenblendig mit Blitz, um die Iso niedrig zu halten. Ab Iso800 gefielen mir die RAWs der A7II aber schon meistens nicht mehr, weil sie für meinen Geschmack zu verrauscht waren und sie zu wenig Reserven bei der RAW-Erntwicklung für mich hatten.

Bei der RIII habe ich das Gefühl, dass ich bei Iso-Werten von Iso1000-Iso1200 Ergebnisse bekomme, die der Qualität von Basis-Iso 100 bei der A7II entsprechen. Bei den Werten konnte ich bisher keine Verluste feststellen, und hatte den Eindruck, dass ich diese RAWs mit dem selben Potential entwickeln kann, welches ich bei der A7II mit Basis-Iso hatte. Das leichte Rauschen wirkt bei diesen Werten auf mich eher wie ein beigefügtes Korn und lässt sich ohne Probleme beseitigen.

Ich hatte mit der RIII vor kurzem an der U-Bahnstation "Westfalenhalle" eine abendliche Langzeitbelichtung gemacht, die ich vorher schon ein paar mal mit der A7II und davor mit APS-C gemacht hatte. Nur mit der RIII musste ich die Belichtung nicht schon bei der Aufnahme hinsichtlich ausgebrannten Lichtern anpassen und auch bei der RAW-Entwicklung brauchten die Lichter überhaupt bearbeitet werden. :top:

Die RIII ist derzeit meine Traumkamera, die bei mir keine Wünsche offen lässt. Sie hat eine prima Auflösung mit einem deutlich verbesserten Rauschverhalten (im Vergleich zu meiner alten A7II). Sie hat einen tollen Dynamikumfang, womit sie zusammen mit der Nikon 850 an der Spitze liegt und mir bei meinen häufigen Landschaftsaufnahmen entgegenkommen wird.
Sie hat keinen Tiefpassfilter und endlich einen AF-C, der diesen Namen auch verdient.

Ich könnte sofort weitere zahlreiche Verbesserungen an der RIII aufzählen, die mir im Vergleich zu allen vorherigen A7 Modellen das Fotografieren vereinfachen oder den Spaßfaktor erhöhen. Das spare ich mir, weil das alles bekannt ist.

Mich wundert es nur ein bisschen, dass die RIII die Emotionen teilweise so negativ hochkochen lässt, was ich bisher so noch nicht bei der Neuerscheinung einer anderen Kamera erlebt habe. Vermutlich wird das hier der erste allgemeine Thread zu einer Kamera sein, der geschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Du hast Dir die RIII bestellt?:top:

Dann bin ich gespannt, wie sie Dir im Vergleich zur RII gefallen wird...

Erwarte mir von der III hauptsächlich neben dem 1 Stop verbesserten IBIS, besseren Autofokus, auch für Video hoffentlich. (Hatte hier mit dem 16-35mm GM auffälliges Fokuspumpen bei der A7RII @4K). Bei der Bildqualität erwarte ich weniger Evolution. Besserer Akku, bessere Platzierung des Videobuttons, Touchscreen, höhere Auflösung EVF und Monitor sind Schmankerl die man gerne mitnimmt, waren für mich aber nicht essentiell ausschlaggebend für den Umstieg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Nicht zu vergessen, dass die Kleinigkeit dass man nun wirklich aus der Hüfte entspannt über den LCD fotografieren kann, ohne dass der Augensensor durch einen dicken Bauch oder sonstiges aktiviert wird und auf den EVF springt :P Das hat mich schon immer etwas genervt und ist nun auch endlich mit der R3 gelöst worden.
 
AW: Sony A7R III

Nicht zu vergessen, dass die Kleinigkeit dass man nun wirklich aus der Hüfte entspannt über den LCD fotografieren kann, ohne dass der Augensensor durch einen dicken Bauch oder sonstiges aktiviert wird und auf den EVF springt :P Das hat mich schon immer etwas genervt und ist nun auch endlich mit der R3 gelöst worden.

Es reicht, dass das Display nur einen kleinen Tacken geneigt ist und er springt nicht mehr um.

Da ich häufig Landschaftsaufnahmen mache, ist die Steigerung bei der Dynamik um 0,8 Blenden (DxOMark), bzw. 1,1 Blende (Sony) auf 14,7 Blenden, bzw. 15 Blenden (Sony) und ein leicht verbessertes Rauschverhalten im Vergleich zur RII auch nicht unbedingt ein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Zustimmung!!! Und Begeisterung nach den ersten Aufnahmen auf einer Wanderung in der Sächsischen Schweiz am Neujahrstag (Großer Zschirnstein). Plus die Erweiterungen und Verbesserungen in der Bedienung, z.B. die Hinterlegung der Standortinfos via Bluetooth / PlayMemories (iPhone).
Zur blauen Stunde habe ich unser Palais im Großen Garten abgelichtet. Mit dem Batis 25 allerdings anfangs Pumpen bei der Fokussierung. Muss ich weiter beobachten. Aber die Bilder bei ISO 12.800 sind einfach Klasse.
Die A7RM2 behalte ich als Zweitbody. Nur LR-CC tut sich mit den großen Files bei der Performance sehr schwer, trotz aller Einstellungs- und PC-Optimierungen.
 
AW: Sony A7R III

Martin Vieten hat einen hervorragendnen Testbericht veröffentlicht.

https://www.photoscala.de/2018/01/03/sony-alpha-7r-iii-im-einsatz-das-ende-aller-wuensche/

Besonders interessant fand ich:

Die größte Überraschung war für mich allerdings, dass der Autofokus auch mit adaptierten Fremdobjektiven keine Mühe hatte. Ausprobiert habe ich es mit zwei Objektiven von Sigma: dem 120-300mm F2,8 DG OS HSM | Sports sowie dem 85mm F1.4 DG HSM | Art – beide mit Canon-/Sigma-Bajonett und adaptiert via Adapter MC-11 von Sigma.
...
Nicht nur, dass der Autofokus der Alpha 7R III mit dem 120-300mm praktisch genauso schnell und zuverlässig scharf stellt, wie mit den Sony-Objektiven. Auch der neue Augen-AF, der die Schärfe automatisch auf ein einmal gewähltes Auge nachführt, funktionierte einwandfrei mit den adaptierten Sigma-Objektiven.
 
AW: Sony A7R III

Es kommt wohl stark auf das Objektiv an. Manche Objektive scheinen besser zu funktionieren als andere. Meine Feststellung war, dass die nicht originalen Objektive am Tag, also bei gutem Tageslicht, ziemlich gut und zuverlässig funktionieren, können aber natürlich mit solchen Raketen wie 55mm f/1.8 bei weitem nicht mithalten.
Schwieriger wird es bei schlechter werdender Beleuchtung. Je künstlicher und schlechter das Licht wird, umso größer werden die Unterschiede zwischen nativ und nicht-nativ. Es ist aber erfreulich, dass es überhaupt halbwegs gut funktionier.

PS: und wie ich schon paar Mal schrieb - ein grünes Kästchen bedeutet nicht, dass der Autofokus sitzt. Habe es erst gestern mit dem 85mm f/1.4 GM wieder nachstellen können. Bei schlechtem Licht mit Eye-AF fotografiert - grünes Kästchen, Auge trotzdem unscharf (bei stillhaltendem Portrait).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Obwohl ich eigentlich kein Fan von hohen Iso-Werten bin, habe ich heute morgen einige Bilder mit höheren Iso-Werten und absoluter Dunkelheit gemacht. Einzige Beleuchtung war das Display eines kleinen iPad, welches auf dem Tisch lag. Verwendet hatte ich das 85er/f1.8 Batis bei Offenblende, mit Iso-Werten von Iso3200-Iso5000.

Erstaunt war ich erstmal, dass ich mit dem 85er Batis bei 1/25 sek. problemlos fotografieren konnte. Der Stabi der RIII scheint beim Batis trotz der höheren Brennweite mindestens so gut wie beim 55f18 oder sogar noch besser zu funktionieren.
Der Augen-AF funktionierte bei allen Bildern ohne Probleme. Das Motiv hat aber aufgrund der teilweise längeren Belichtungszeiten für mich stillhalten müssen.

Auch das Rauschverhalten war bei allen Bildern, die ich zwischen Iso3200 und Iso5000 gemacht habe, in der hohen 42MP Originalauflösung bereits erstaunlich gut. Auch bei Iso5000 waren noch sehr viele feine Details erkennbar. Wenn man die Bilder noch auf 24MP oder weniger herunter skalieren würde, dürfte das sogar noch besser gehen.

85er Batis; Iso3200; f1.8; 1/25 sek. (aus der Hand).
DSC08886L by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

PS: und wie ich schon paar Mal schrieb - ein grünes Kästchen bedeutet nicht, dass der Autofokus sitzt. Habe es erst gestern mit dem 85mm f/1.4 GM wieder nachstellen können. Bei schlechtem Licht mit Eye-AF fotografiert - grünes Kästchen, Auge trotzdem unscharf (bei stillhaltendem Portrait).

Du hast inzwischen auch eine RIII?

Meine Erfahrung ist, dass es überwiegend gut funktioniert. :top:
 
AW: Sony A7R III

Du hast inzwischen auch eine RIII?

Meine Erfahrung ist, dass es überwiegend gut funktioniert. :top:

Den vielen Berichten über die A9 nach zu urteilen, die fuji regelmäßig im RIII Thread postet, scheint der Augen-AF bei der RIII auffallend deutlich besser zu funktionieren, als bei der A9. Die A9 scheint ja Probleme zu haben. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten