AW: Sony A7R III
Den Unterschied zur ersten a7 und auch zur zweiten (die ich eine zeitlang besessen habe) würde ich schon als deutlich bezeichnen, insbesondere die Dynamik und Auflösungsreserven sind sehr unterschiedlich. Das sieht man aber natürlich nicht in der Web-Auflösung.
Das sehe ich genauso. Ich habe intensiv und viel mit der A7II fotografiert. In meinem Flickr Stream unten befinden sich im privaten und öffentlichen Teil tausende Bilder. Die Bildqualität und die Reserven der A7II bei Basis-Iso fand ich einfach toll. Wenn ich mir die vielen Bilder in meinen Flickr-Stream ansehe, dann habe ich 99% der Bilder mit Basis-Iso gemacht, weil dann die Reserven bei der RAW-Entwicklung sehr groß waren. Oft habe ich mit einem Stativ fotografiert oder offenblendig mit Blitz, um die Iso niedrig zu halten. Ab Iso800 gefielen mir die RAWs der A7II aber schon meistens nicht mehr, weil sie für meinen Geschmack zu verrauscht waren und sie zu wenig Reserven bei der RAW-Erntwicklung für mich hatten.
Bei der RIII habe ich das Gefühl, dass ich bei Iso-Werten von Iso1000-Iso1200 Ergebnisse bekomme, die der Qualität von Basis-Iso 100 bei der A7II entsprechen. Bei den Werten konnte ich bisher keine Verluste feststellen, und hatte den Eindruck, dass ich diese RAWs mit dem selben Potential entwickeln kann, welches ich bei der A7II mit Basis-Iso hatte. Das leichte Rauschen wirkt bei diesen Werten auf mich eher wie ein beigefügtes Korn und lässt sich ohne Probleme beseitigen.
Ich hatte mit der RIII vor kurzem an der U-Bahnstation "Westfalenhalle" eine abendliche Langzeitbelichtung gemacht, die ich vorher schon ein paar mal mit der A7II und davor mit APS-C gemacht hatte. Nur mit der RIII musste ich die Belichtung nicht schon bei der Aufnahme hinsichtlich ausgebrannten Lichtern anpassen und auch bei der RAW-Entwicklung brauchten die Lichter überhaupt bearbeitet werden.
Die RIII ist derzeit meine Traumkamera, die bei mir keine Wünsche offen lässt. Sie hat eine prima Auflösung mit einem deutlich verbesserten Rauschverhalten (im Vergleich zu meiner alten A7II). Sie hat einen tollen Dynamikumfang, womit sie zusammen mit der Nikon 850 an der Spitze liegt und mir bei meinen häufigen Landschaftsaufnahmen entgegenkommen wird.
Sie hat keinen Tiefpassfilter und endlich einen AF-C, der diesen Namen auch verdient.
Ich könnte sofort weitere zahlreiche Verbesserungen an der RIII aufzählen, die mir im Vergleich zu allen vorherigen A7 Modellen das Fotografieren vereinfachen oder den Spaßfaktor erhöhen. Das spare ich mir, weil das alles bekannt ist.
Mich wundert es nur ein bisschen, dass die RIII die Emotionen teilweise so negativ hochkochen lässt, was ich bisher so noch nicht bei der Neuerscheinung einer anderen Kamera erlebt habe. Vermutlich wird das hier der erste allgemeine Thread zu einer Kamera sein, der geschlossen wird.