• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Bezug entfernt, da Beiträge gelöscht. Moderation

Es wäre jetzt also wirklich nett, wenn Ihr mir einfach mal erzählen könnt, ob die Kamera auch bei Kunstlicht (Partys) der AF WIRKLICH gut arbeitet?

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Es wäre jetzt also wirklich nett, wenn Ihr mir einfach mal erzählen könnt, ob die Kamera auch bei Kunstlicht (Partys) der AF WIRKLICH gut arbeitet?

Danke im Voraus!

Ich denke das kommt immer auf das Objektiv und und wie schwach das Kunstlicht ist. Ich konnte mit einer R3 und einem 70-200GM und selbst mit dem 24-105F4 noch fokussieren wo ich bei OVF nichts mehr im Sucher erkennen konnte.

Wenn jetzt aber das Motiv wie wild durch die Gegend rennt ist das natürlich noch mal eine andere Herausforderung :)
 
AW: Sony A7R III

Wenn jetzt aber das Motiv wie wild durch die Gegend rennt ist das natürlich noch mal eine andere Herausforderung :)

Danke DaveX81

hmmm also das hört sich noch verbesserungsfähig an?

Bin noch sehr unsicher ��. Ich weiß nicht ob ich wirklich meine A7RII verkaufen sollte. Leider würde ich sehr viel Verlust machen. Habe gestern Intensiv meine ganzen Bilder durchgeblättert. Ich fotografiere viel Hochzeiten und vor allem Kinder. Mit der A7RII und mit der A7II klappt das schon gut, wenn man voraus denkt und abdrückt auch bei Kunstlicht. Falls es sich jetzt aber nur etwas verbessert hat, würde sich das für mich nicht lohnen. Sicher ist das bessere Akku und der zweite Speicherschacht was tolles.
 
AW: Sony A7R III

Wie gesagt es kommt immer auf den Anspruch an ob Du vorher eine D5/D500 hattest oder R2 ist natürlich sehr entscheidend.
Fakt ist meine Objektive waren mit der R2 eher träge und es kam relativ schnell zu Fokus Pumpen bei schumrigen Licht.

Der Unterschied von einer R2 zu R3 sind da schon Welten und nicht Nuancen. Das 90mm Macro z.b. hat sich von einer Schnarchnase zu einem wirklich schnellen Objektiv gewandelt was ich nun auch bedenkenlos für Potrait einsetzen kann.
Auch im schummrigen Licht ist der Fokus sehr schnell und kommt halt nur in Grenzsituationen ins stottern. Ich habe z.b. einen Husky dessen Auge umrandet ist mit weißen Fell. Schließt sie das Auge hat die Kamera dementsprechend Probleme bei schlechten Licht den Fokus zu finden weil zu wenig Struktur vorhanden ist. Damit kannst du aber auch jede andere Kamera an die Grenze bringen.
Bei AF-C und bei bewegten Motiven ist der Unterschied genauso gravierend im Vergleich zur R2. Bei Nikon hatte ich eine D500, D810 und D750. Da würde ich jetzt nicht sagen das es auf dem Level einer D500 ist aber einer D750 kommt das schon relativ nah.
Wo ich bisher deutliche Probleme mit R3 und 70-200GM sehe ist wenn ein Motiv auf mich zu kommt und ich gleichzeitig einzoome. Das ist so eine Situation wo man die R3 ganz gut an die Grenze des derzeitigen AF bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Die Frage ist, ob Sony den Autofokus wirklich um so viel verbessert hat oder die vorherigen Modelle absichtlich künstlich ausbremst. Kann ja sein, dass mit einem Update selbst die älteren Kameras deutlich schneller geworden wären.
 
AW: Sony A7R III

Bei AF-C und bei bewegten Motiven ist der Unterschied genauso gravierend im Vergleich zur R2. Bei Nikon hatte ich eine D500, D810 und D750. Da würde ich jetzt nicht sagen das es auf dem Level einer D500 ist aber einer D750 kommt das schon relativ nah.
Wo ich bisher deutliche Probleme mit R3 und 70-200GM sehe ist wenn ein Motiv auf mich zu kommt und ich gleichzeitig einzoome. Das ist so eine Situation wo man die R3 ganz gut an die Grenze des derzeitigen AF bringen kann.

Das wäre schon meine zweite Frage gewesen. Danke dir das hört sich schonmal so an das ich doch auf das nächste Modell warten sollte. Wie gesagt ich komme mit dem AF der A7RII zurecht.
 
AW: Sony A7R III

Die Frage ist, ob Sony den Autofokus wirklich um so viel verbessert hat oder die vorherigen Modelle absichtlich künstlich ausbremst. Kann ja sein, dass mit einem Update selbst die älteren Kameras deutlich schneller geworden wären.

Sony war noch nie bekannt dafür ältere Modelle über das Mindestmaß hinaus zu pflegen. Aber das was ich so gehört habe liegen die Verbesserungen der R3 in erster Linie an einem deutlich stärkeren Prozessor und den kann man natürlich nicht durch ein Update verbessern.

Ich bin mit der R3 wirklich sehr zufrieden allerdings gibt es auch eine Sache die mich etwas an dem Wechseln zweifeln lässt und das hat nichts mit der Kamera zu tun sondern ist der Support.
Es ist das mieseste was ich von einer Firma jemals erlebt habe. Bei Anruf bekommst du einen billigen Hilfsarbeiter mit gebrochenen Deutsch ans Telefon der noch nie eine Systemkamera in der Hand hatte. Und beim E-Mail Support kann es Wochen dauern bis man eine Antwort bekommt und die ist meistens auch nur leeres Geschwafel.
Der Teil ist leider Lichtjahre sowohl von Nikon als auch von Canon entfernt und ist aber eben leider Teil eines System (vor allem wenn man beruflich darauf angewiesen ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Es ist das mieseste was ich von einer Firma jemals erlebt habe. Bei Anruf bekommst du einen billigen Hilfsarbeiter mit gebrochenen Deutsch ans Telefon der noch nie eine Systemkamera in der Hand hatte. Und beim E-Mail Support kann es Wochen dauern bis man eine Antwort bekommt und die ist meistens auch nur leeres Geschwafel.
Der Teil ist leider Lichtjahre sowohl von Nikon als auch von Canon entfernt und ist aber eben leider Teil eines System (vor allem wenn man beruflich darauf angewiesen ist).

Da hast du vollkommen recht!
 
AW: Sony A7R III

Mit 2 A7R/A7S/A9 und 3 Objektiven ist man als hauptberuflicher Fotograf ja in der Lage den Sony Imaging PRO Support zu nutzen. Der sollte dann doch hoffentlich besser sein?
 
AW: Sony A7R III

Mit 2 A7R/A7S/A9 und 3 Objektiven ist man als hauptberuflicher Fotograf ja in der Lage den Sony Imaging PRO Support zu nutzen. Der sollte dann doch hoffentlich besser sein?

Nach allem was ich so gelesen habe ist es (hier in Deutschland) nicht so wobei ein halbwegs passabler Support auch für andere Besitzer einer R3 oder A9 existieren sollte oder?
Im Übrigen reicht der Besitz nicht aus um dich für diesen Support zu qualifizieren. Du darfst weder Assistent noch Angestellter sein sondern es gilt nur für selbstständige, hauptberufliche Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Mir fehlt da ein bisschen Verständnis.
Die A7RIII hat ja nur in dem markierten Bereich die Autofokusfelder mit Phasendetektion. Nehmen wir mal an, ich verfolge ein Gesicht mit dem Augen-AF und dieses gerät plötzlich außerhalb des Phasen-AF-Bereichs. Was genau geschieht in diesem Moment? Die Kamera verfolgt das Auge mit dem Kontrastautofokus, richtig? Oder sehe ich es komplett falsch?
 
AW: Sony A7R III

Die Frage ist, ob Sony den Autofokus wirklich um so viel verbessert hat oder die vorherigen Modelle absichtlich künstlich ausbremst. Kann ja sein, dass mit einem Update selbst die älteren Kameras deutlich schneller geworden wären.

Ich glaube der AF der RII hat 399 Phasen- und 25 Kontrastfelder.

Der AF der RIII hat 399 AF-Punkte zur Phasendetektion und 425 AF-Punkte zur Kontrastdetektion. Dazu hat sie die Algorithmen der A9 und einen leistungsstarken und schnellen Prozessor, womit Beides zu einem schnellen Hybrid AF verknüpft werden kann.
 
AW: Sony A7R III

Mir fehlt da ein bisschen Verständnis.
Die A7RIII hat ja nur in dem markierten Bereich die Autofokusfelder mit Phasendetektion. Nehmen wir mal an, ich verfolge ein Gesicht mit dem Augen-AF und dieses gerät plötzlich außerhalb des Phasen-AF-Bereichs. Was genau geschieht in diesem Moment? Die Kamera verfolgt das Auge mit dem Kontrastautofokus, richtig? Oder sehe ich es komplett falsch?

Der AF wechselt auf Gesichtserkennung wenn das Auge aus dem Erkennungsbereich geht. Kann übrigen auch Objektiv- bzw. Adapterabhängig sein.
 
AW: Sony A7R III

Der AF wechselt auf Gesichtserkennung wenn das Auge aus dem Erkennungsbereich geht. Kann übrigen auch Objektiv- bzw. Adapterabhängig sein.
Das bedeutet, dass die Augenerkennung außerhalb nicht mehr funktioniert? Wird der Autofokus dann auch spürbar langsamer beim Verfolgen?
 
AW: Sony A7R III

Nebenbei und damit wieder zum eigentlichen Thema R3: ich habe noch nie mit Auto ISO und Blitz fotografiert. Wann macht man das?
 
AW: Sony A7R III

Nebenbei und damit wieder zum eigentlichen Thema R3: ich habe noch nie mit Auto ISO und Blitz fotografiert. Wann macht man das?
Hast du noch nie aufhell-geblitzt? Wo der Blitz auf der Kamera sitzt und lediglich als Aufhellung benutzt wird? Da ist es von Vorteil, ISO auf AUTO zu stellen und einfach zu fotografieren.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Sony sich beim Blitzen komplett anders verhalten. Mich stört es auch ein wenig, aber ich blitze eher selten, deswegen ist es mir erstmal egal bzw. ich muss damit leben und eventuell mehr manuell eingreifen. Dafür habe ich nen Haufen anderer Vorteile, welche ich bei Nikon ncht habe.

Davex81 hat aber insgesamt Recht. Es werden hier von eingefleischten Sonyaner viele Sachen einfach unter den Teppich gekehrt, siehe zum Beispiel den Thread von t34ra mit den leuchtenden Pixeln der A7RIII oder die Sache mit dem Banding und elektronischen Verschluss. Die Lösungsansätze sehen dann oft ziemlich simpel aus, z.B. einfach nicht so lange belichten oder einfach den mechanischen Verschluss benutzen oder den Blitz manuell einstellen :D
Aber man darf doch hinterfragen und meckern, wenn etwas nicht so wie es sich gehört funktioniert, oder? Also lasst uns alle friedlich über diese Sachen diskutieren :top:
 
AW: Sony A7R III

Hier gehts ja schon wieder ab...

Ich habe mit der RIII auch mal mit Auto-Iso geblitzt, was wirklich nicht günstig ist. Ich hatte aber im Auto-Iso Menü als Untergrenze Iso 400/500 eingegeben, damit das Motiv nicht totgeblitzt wird und der Raum angenehm belichtet wird. Erst nachdem ich ein paar Bilder gemacht hatte, viel mir auf, dass die Bilder mit astronomisch hohen Iso-Werten gemacht wurden. Ob das jetzt ein Bug ist, weiß ich nicht. Dass es ein Fehler der Kamera ist, glaube ich weniger, allerdings wenn doch, wird sicher ein Update folgen. Daher sehe ich das entspannt. Grundsätzlich stelle ich die Iso aber beim Blitzen manuell ein.

OT entfernt. Moderation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Ich habe mit der RIII auch mal mit Auto-Iso geblitzt, was wirklich nicht günstig ist. Ich hatte aber im Auto-Iso Menü als Untergrenze Iso 400/500 eingegeben, damit das Motiv nicht totgeblitzt wird und der Raum angenehm belichtet wird. Erst nachdem ich ein paar Bilder gemacht hatte, viel mir auf, dass die Bilder mit astronomisch hohen Iso-Werten gemacht wurden. Ob das jetzt ein Bug ist, weiß ich nicht. Dass es ein Fehler der Kamera ist, glaube ich weniger, allerdings wenn doch, wird sicher ein Update folgen. Daher sehe ich das entspannt.

Es scheint als gäbe das Problem schon länger und daher erwarte ich da überhaupt gar kein Update. Ich würde das Problem trotzdem gerne verstehen.
Du kannst das Problem relativ einfach nachstellen -> Obergrenze der Auto ISO / 2 = ISO beim Blitz. Und zwar ganz stumpf ohne jede Intelligenz. Die Standardobergrenze ist 12800 also werden alle Bilder mit ISO 6400 geblitzt und dabei kommt es dann auch zur Überbelichtung. Stellst du die Obergrenze auf 800 ISO werden alle Bilder mit 400 ISO geblitzt (da stimmt dann meistens die Belichtung auch wieder). Die Kamera wählt nur dann unter 50% der maximalen ISO wenn sie das auch ohne Blitz würde.

Mich persönlich nervt das weil es kontrollierte Situationen gibt da stelle ich alles manuell ein aber auf der anderen Seite gibt es auch spontane Situationen wo ich einfach nur dezent aufhellen möchte ohne die Grenzen hin und her stellen müssen.
Mir würde es aber reichen wenn ein Techniker mir erklären würde warum das so ist. Dies Phänomen tritt wohl auch schon bei der A99II auf.
Keine einzige andere Kamera die ich je besessen habe hat sich so verhalten daher ist das auch nicht gewöhnlich und macht auch keinen Sinn (zumindest mir nicht).


Im übrigen schafft es sowohl Nikon als auch Canon weltweit einen wirklich recht ordentlichen Support zu bieten ohne das irgendjemand mehr zahlen müsste als bei Sony daher kann ich das Argument nicht ganz nachvollziehen. Vor Allem da Sony die teuerste Marke ist wenn man mal ein Set inklusive Trinity vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Wir werden uns anpassen müssen, Dave. Sonys ticken halt anders als Nikon.
Ich habe mir mittlerweile 4 manuelle Funk-System-Blitze angeschafft, mangels passender Aufträge konnte ich es aber noch nicht im echten Einsatz testen.
Dass da ein Update von Sony kommt, glaube ich nicht. Ich denke, das ist von denen so gewollt (auch wenn ich es auch etwas komisch finde).

Das bedeutet, dass die Augenerkennung außerhalb nicht mehr funktioniert? Wird der Autofokus dann auch spürbar langsamer beim Verfolgen?
Kann mir bitte jemand diese Frage beantworten. Was passiert genau, wenn sich die Person außerhalb des mittleren Bereichs befindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Warte ja noch aktuell auf die III... Bei der II hatte ich nach dem Auslösen ziemlich warten müssen bis ich eine Videoaufnahme starten konnte (Daten mussten erst geschrieben werden) Denke es macht am meisten Sinn bei der III eine Karte für Fotos und die andere für Video einzuteilen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten