• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

An der Sony A9 ist dasselbe. Vergiss einfach AF-S.
 
AW: Sony A7R III

Ein Tipp von diglloyd: Immer unkomprimierte RAW’S nutzen. Komprimierte RAW’s zeigen laut diglloyd nur die Hälfte der Abstufungen in den dunklen Tönen.
.
Du weißt schon, was es für einen Hochzeitsfotografen bedeutet, der mit 2000 bis 4000 Bilder nach Hause kommt? :)
 
AW: Sony A7R III

Es bedeutet, das er größere Speicherkarten und Festplatten braucht, wenn er die Max Abbildungsleistung haben möchte.
 
AW: Sony A7R III

Es bedeutet, das er größere Speicherkarten und Festplatten braucht, wenn er die Max Abbildungsleistung haben möchte.

Wenn es nur das wäre... Ich sag nur Lightroom :(
 
AW: Sony A7R III

Es bedeutet, das er größere Speicherkarten und Festplatten braucht, wenn er die Max Abbildungsleistung haben möchte.

Mir LR CC nicht mehr und die RAW-Entwicklung der nicht komprimierten 80MB RAWs läuft sehr zügig und flüssig.:top: Ich weiß, für viele ist der Gedanke noch erschreckend, dass man die RAWs in die Cloud hochlädt. Aber wer weiß, ob das in ein paar Jahren nicht Standard sein wird.
 
AW: Sony A7R III

Wenn du 2000 Raw mit einer 16.000er Leitung in die Cloud laden musst um sie zu bearbeiten dann kannst du dem Brautpaar schon mal sagen das es etwas später wird.
 
AW: Sony A7R III

Wenn du 2000 Raw mit einer 16.000er Leitung in die Cloud laden musst um sie zu bearbeiten dann kannst du dem Brautpaar schon mal sagen das es etwas später wird.

Ich weiß gar nicht, was ich hier für eine Leitung habe, ich müsste mal nachsehen, es ist aber eine schnelle Glasfaserverbindung, die inzwischen fast Standard ist.

Die RAWs mit 80MB habe ich jetzt fast schneller in die Cloud hochgeladen, als früher die kleineren RAWs der A7II auf die Festplatte des iMacs. Vielleicht liegt es auch daran, dass bei mir LRCC schneller läuft als mein altes LR6,
 
AW: Sony A7R III

Ich weiß gar nicht, was ich hier für eine Leitung habe, ich müsste mal nachsehen, es ist aber eine schnelle Glasfaserverbindung, die inzwischen fast Standard ist.
Und damit liegst du komplett falsch. In Städten mag das so sein das schnelle Leitungen verfügbar sind. Aber selbst da kosten schnellere Leitungen auch mehr Geld. Das muss man erstmal monatlich dazu rechnen. Sind locker 10-30€ mehr im Monat.

In ländlichen Gegenden gibt es oftmals nicht eine 16.000er Leitung. Gerade hier in der Eifel ist das lange kein Standard. Bei mir im Ort ist aktuell 16K das max. Ab Januar liefert innogy Glasfaser mit bis zu 120k. Und wir sind da eher die Ausnahme. Ob ich aber umsteige weiß ich noch nicht. Denn das kostet mich 20€ im Monat mehr. Und das nur für meine Datensicherung?
 
AW: Sony A7R III

Ich lebe auf dem Land und wir haben nun mehr 3 Jahre Fiber to the Home.
Also von 768er DSL zum 400.000er rauf und runter von einem auf den nächsten Tag war schon extrem krass. :D
Ich will nicht mehr in die Vergangenheit. :ugly:
 
AW: Sony A7R III

Und damit liegst du komplett falsch. In Städten mag das so sein das schnelle Leitungen verfügbar sind. Aber selbst da kosten schnellere Leitungen auch mehr Geld. Das muss man erstmal monatlich dazu rechnen. Sind locker 10-30€ mehr im Monat.

In ländlichen Gegenden gibt es oftmals nicht eine 16.000er Leitung. Gerade hier in der Eifel ist das lange kein Standard. Bei mir im Ort ist aktuell 16K das max. Ab Januar liefert innogy Glasfaser mit bis zu 120k. Und wir sind da eher die Ausnahme. Ob ich aber umsteige weiß ich noch nicht. Denn das kostet mich 20€ im Monat mehr. Und das nur für meine Datensicherung?

Ja der Preis kommt ungefähr hin, Kabelfernsehen ist noch mit dabei. Unsere Kanzlerin hatte doch schon vor Jahren großmundig Glasfaser für alle versprochen. Vor allem die Unternehmen im ländlichen Raum leiden darunter, wenn sie große Datenpakete verschicken müssen.

Wenn man aber in der Stadt an einer Standard Glasfaserleitung angeschlossen ist und man LR CC benutzt, verlieren große und nicht komprimierte RAWs ihre Schrecken. Wie gesagt, habe das Gefühl, dass die 80MB RAWs schneller in der Cloud sind, als früher meine kleinen RAWs auf der Festplatte.
 
AW: Sony A7R III

Wenn man aber in der Stadt an einer Standard Glasfaserleitung angeschlossen ist und man LR CC benutzt, verlieren große und nicht komprimierte RAWs ihre Schrecken. Wie gesagt, habe das Gefühl, dass die 80MB RAWs schneller in der Cloud sind, als früher meine kleinen RAWs auf der Festplatte.

Man kann sich ja alles schön reden :) LR CC ist ja auch begrenzt was GB angeht. Und Raw's auf die Platte zu kopieren geht definitiv schneller als sie hochzuladen.
 
AW: Sony A7R III

Man kann sich ja alles schön reden :) LR CC ist ja auch begrenzt was GB angeht. Und Raw's auf die Platte zu kopieren geht definitiv schneller als sie hochzuladen.

Nein geht definitiv nicht unbedingt schneller, mein LR6 war ein bisschen schwerfällig, obwohl ich einen wirklich schnellen iMac benutze, dauerte das oft recht lange, wenn ich 32GB auf den iMac importierte, vor allem, wenn die Festplatte des iMac schon recht voll war, wurde das richtig lahm. LRCC geht tatsächlich sehr flott beim importieren in die Cloud. Die Geschwindigkeit beim importieren wird sich hier auch nicht ändern, wenn von dem TB Speicher bereits 920 GB erschöpft sind.

Ein TB in LR CC nur für die RAWs ist für mich schon sehr viel. Wenn der Speicher der Cloud erschöpft ist, kann ich die alten RAWs, die ich erstmal nicht mehr bearbeiten möchte, auf eine externe Festplatte laden. Die Cloud ist bei mir erstmal nur für die aktuellen RAWs gedacht, die nicht älter als 1-2 Jahre sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Sony scheint schon seit langem beim AF-C auf den Kontrastautofokus zu verzichten und nur auf den Phasenautofokus zu setzen. Das ist natürlich deutlich schneller, theoretisch gibt es aber natürlich nicht die selbe Genauigkeit.

Bei den alten Modellen war das wohl so.
Das ist bei den neuen Modellen anders. Der schnelle und treffsichere Augen-AF im AF-C der A7RIII kann nicht nur mit dem Phasen-AF alleine realisiert werden. Mein Händler sagte, dass Kontrast-AF und Phasen-AF miteinander kombiniert werden, was mit der sehr guten Rechenleistung der A7RIII und der Software der A9 erreicht werden kann. Der Augen-AF im AF-C ist nicht nur sehr schnell bei der Nachführung, er ist mit der richtigen AF-Einstellung auch ausgesprochen treffsicher und das geht nicht nur mit dem Phasen-AF alleine, wie das bei den alten Modellen erfolgte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten