• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Owe ist das eine umstellung ich finde mich noch nicht wirklich zurecht.
Gegenüber Canon eine ganz andere Welt.

Wo bekomme ich den den Augen-Autofokus überhaupt an. :confused:
 
AW: Sony A7R III

Meine Befürchtung ist nur, dass es sich bei Dir schon wieder in einen Thread ausartet, wie beim Stareater, der den Eindruck erweckt, dass bei Sony ein großer Skandal vorliegt.
Wie soll denn ein Skandal bei Sony entstehen wenn Sony ganz klar angibt das es ein verlustbehaftetes und ein unkomprimiertes RAW gibt? Die verheimlichen ja nichts.
 
AW: Sony A7R III

Irgendwie habe ich ein deja vu - die Diskussion und das "Sony RAW-gate" rund um die RAW Konvertierung hatten wir doch schon vor Jahren
 
AW: Sony A7R III

Der Unterschied zwischen uns ist, dass ich Dir noch nie unterstellt habe, dass du keine Ahnung hast. Du masst Dir diese Bewertung aber an. Jeder, auch die Leute, die keine Ahnung haben, wie ich, weiß, dass die Komprimierung eines RAW mit Verlusten einhergeht. Die Frage ist, in wie fern das praxisrelevant ist. Komprimiertes RAW wird gerne genommen, wenn viele Bilder, z.B bei einer Hochzeit gemacht werden. Ich lese hier seit Jahren mit und bisher haben hier alle Hochzeitsfotografen geschrieben, dass die Verluste der A7RII beim komprimierten RAW so gering sind, dass sie für ihre Art der Fotografie nicht entscheidend ist. Ich habe auch schon häufig zwischen komprimierten und nicht komprimierten Bildern gewechselt und der Unterschied ist sehr gering gewesen.

Klar ist es interessant sich damit theoretisch zu beschäftigen und zu sehen, wie denn jetzt genau diese Verluste aussehen. Meine Befürchtung ist nur, dass es sich bei Dir schon wieder in einen Thread ausartet, wie beim Stareater, der den Eindruck erweckt, dass bei Sony ein großer Skandal vorliegt. Sobald das dann einfach mal jemand höflich hinterfragt (und damit meine ich nicht mich), beginnt eine Eskalation, die damit beginnt, dass man dem anderen Vorwirft, dass er keine Ahnung hat.

Mal was zu komprimierten und unkomprimierten Sony RAW’s von Diglloyd. Und der überlegenen verlustfrei komprimierten RAW’s bei der Konkurrenz:
https://diglloyd.com/blog/2017/20171222_1538-SonyA7R_III-raw-file-format-quality-loss.html
Auch zu Pixel Shift Ergebnissen und deren mangelhaften Verarbeitungs Möglichkeiten. Diglloyd sieht keinen Mehrwert bei der Bildqualität im Vergleich zu der A7RII.
Ein Tipp von diglloyd: Immer unkomprimierte RAW’S nutzen. Komprimierte RAW’s zeigen laut diglloyd nur die Hälfte der Abstufungen in den dunklen Tönen.
Ich glaube, ich muss den Mann anschreiben. Mal schauen was er zur Langzeitbelichtungen in bulb Modus meint.

Eine A7RIII wir doch nicht nur von Hochzeitsfotografen genutzt:confused:. Wo steht in meinem o.g. Beitrag was von Hochzeitfotografie? Wo steht es im Beitrag von diglloyd? Wenn Du eine Ausartung und Eskalation befürchtest, dann trage durch Deine provozierende Art nicht dazu bei. Ich kann bei dem o.g. Beitrag keine Ausartung entdecken.

Nur zur Erinnerung, ich habe den Sony A7R III Hotpixel / Farbrauschen Thematik bei Langzeitbelichtung eröffnet und den Interessierten Screenshots und RAW Dateien geliefert. Einen Skandal machst Du daraus. Wenn es für Deine Praxis nicht relevant ist, ist doch schön. Es gibt bei Sony halt, wie bei anderen Herstellern auch, die eine oder andere Unschärfe und Nachteile zu anderen Herstellern. Es spricht nichts dagegen diese anzusprechen.
 
AW: Sony A7R III

Welche Blitze verwendet ihr eigentlich für die R3?

Mir ist aufgefallen das bei Auto ISO die Kamera mit aufgesetzten Blitz die ISO maximal um 1/3 EV ändert d.h. bei ca 5000 ISO verbleibt und dann auch eher zum überbelichten neigt (F60M) egal bei welchen Modi.
Meine Nikon D810 geht bei gleicher Situation auf 200-400 ISO und belichtet zu 90%+ perfekt.

Manuell geht es einigermaßen wobei ich mind. so um -1/3 ev den Blitz kompensiere. Hat jemand hier ähnliche Erfahrung gemacht mit der R3?
 
AW: Sony A7R III

Owe ist das eine umstellung ich finde mich noch nicht wirklich zurecht.
Gegenüber Canon eine ganz andere Welt.

Wo bekomme ich den den Augen-Autofokus überhaupt an. :confused:

Ist wirklich nur Gewöhnungssache. Wenn ich nach langer Zeit eine Canon in die Hand nehme, geht es mir genauso, obwohl das Canon Menü einfach ist. Der Augen-AF müsste im Auslieferungszustand schon aktiviert sein. Am Besten funktioniert er im Fokusmodus "Nachführ-Af" (AF-C), weil er dann auch Nachverfolgung kann. Wenn Du auf der Kamerarückseite mittig auf die Disp-Taste drückst und hälst, stellt er das Auge, dass am nächsten zur Kamera liegt, scharf, was Du an dem kleinen grünen Quadrat auf den Auge sehen kannst. Die besten Erfahrungen mit Treffsicherheit hatte ich bisher mit der AF-Einstellung:

PriorEinstlg bei AF-C: AF (Nicht Auslösen)
AF-Verfolg.empf.: höchste Stufe

Bei einer entsprechenden kurzen Belichtungszeit schafft er es auch das Auge zu verfolgen und punktgenau scharf zu stellen, wenn das Motiv in Bewegung ist. Gestern hat meine Tochter getobt und ich hatte mit f1.4 und geringer Schärfentiefe eine sehr gute Trefferquote.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III


Also es ist die Taste im Steuerkreuz/Drehrad.
Hatte aber auch erstmal suchen müssen wie ein kleiner Kreuzer.
Herrje ist das ein "Wust" gefühlt hatte die 6D für mich nur AI Servo und AI Oneshot.
Ich habe das Scharfstellen komplett nur auf AF-On um immer im AI-Servo zu arbeiten, da muss ich jetzt noch raus bekommen wie ich es hier am besten handhabe.

Ich versteh noch nicht wie ich auswählen kann wohin er scharf stellt hab das Touchdisplay + Dingens aktiviert aber gefühlt macht es gar nichts.
 
AW: Sony A7R III

Also es ist die Taste im Steuerkreuz/Drehrad.
Hatte aber auch erstmal suchen müssen wie ein kleiner Kreuzer.
Herrje ist das ein "Wust" gefühlt hatte die 6D für mich nur AI Servo und AI Oneshot.
Ich habe das Scharfstellen komplett nur auf AF-On um immer im AI-Servo zu arbeiten, da muss ich jetzt noch raus bekommen wie ich es hier am besten handhabe.

Ich versteh noch nicht wie ich auswählen kann wohin er scharf stellt hab das Touchdisplay + Dingens aktiviert aber gefühlt macht es gar nichts.

Genau, das Auswahlrad an der Kamerarückseite mittig drücken und halten, dann erscheint auf dem Auge ein kleines Quadrat, welches grün wird, wenn der AF sitzt.

Wenn Du genau festlegen willst, was scharf gestellt werden soll, eignet sich im Menü unter Fokusfeld die Einstellung "flexible Spot" oder "erw. Flexible Spot" Ich habe immer den "erw. flexible Spot" gewählt. Den AF Spot kannst Du dann wunderbar mit den Joystick verschieben. Oder wenn Du den Touch aktiviert hast, kann Du den AF-Spot auch durch Berührung auf dem Bildschirm verschieben.

Der Augen-AF funktioniert aber unabhängig von dem "flexible Af-Spot"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ich versteh noch nicht wie ich auswählen kann wohin er scharf stellt hab das Touchdisplay + Dingens aktiviert aber gefühlt macht es gar nichts.

Na Glückwunsch erst Mal zu Kamera. Das ging ja fix ;)

Das wird auf jeden Fall eine Umgewöhnung sein. Du musst übrigens schauen das du die "Berührungsfunktion" auch wirklich an hast und nicht nur die Einstellung Touch / Pad eingestellt hast.
 
AW: Sony A7R III

Danke,
das Erweiterte kann ich mit den Sigmas nicht nutzen.
Aktiviere ich es im Metabones,
dann pumpen die nur treffen aber nichts mehr.
Lasse ich es aus und nehme das breite Feld,
sitzt es erstaunlich gut.
 
AW: Sony A7R III

Wie man bei meinen Beispielen sehen kann, oder eben auch nicht.
Ich hatte Lloyd Chambers aka Digiloyd jahrelang im Abo und weiß auch was er kann. (...)
Er war auch noch nie ein Freund von Sony.

Ich hatte ihn auch 2J abonniert. Sind zwar gute Vergleiche dabei, aber es wurden m.E. technisch messbare Dinge von ihm über alle Maßen aufgeblasen. Besonders gerne, wenn es um Sony oder Canon ging. Traditionelle Nikon- Fotografen (wie er) tun sich nach meinem Eindruck oft besonders schwer, Sony- (und Canon) Kameras gut zu finden.
Was das 12- zu 14-bit Problem bzw. komprimierte versus unkomprimierte ARW- files geht, sehe ich es wie die meisten: Bei meiner a7rII ein paar Mal ausprobiert bzw. verglichen und als "irrelevant" abgetan. Aus meiner Sicht völlig auszuschließen, dass man da im Print noch was von sieht.
Anders sieht es übrigens mit dem silent shutter (elektronischer Verschluss) der a7rII aus: Da verliert man eine Blende in den Schatten, was bei höheren ISO dann recht deutlich zu sehen ist, über ISO 1600 möchte man am liebsten weniger, nicht mehr Rauschen. Wäre interessant, ob der Verschlechterungs- Effekt bei der Mark III weniger geworden ist.

EDIT:
ich hab mal seinen Artikel- Teaser Fuji GFx versus a7rIII versus d850 gelesen, da wurde mir schon wieder übel. Klagen & Gejammere, wie schlecht die Sony im Vergleich ist. Dann beklagt er sich, dass er sich extra wegen der unkomprimierten Raws ein super- teures Laptop kaufen müsste.
Ich hatte ihm vor Jahren mal gesagt, er würde die Unterschiede zwischen Nikon (d800) und der Canon DSLR zu sehr dramatisieren, man könne gut mit der 5dII arbeiten, da hat er mir wütend geantwortet, der Verdacht der ungleichen Bewertung wäre beleidigend...
Alles in allem uninteressant für mich, da sind mir Anwender mit mehr Praxisbezug lieber. Und da gehen solche Vergleiche manchmal überraschend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Morgen darf ich den Geburtstag Porträtieren,
während Heiligabend Einzug hält.
Da bin ich jetzt mal so richtig gespannt drauf. :angel:

Hab glaub ich so langsam den Dreh raus. :ugly:
Nur alter Schwede, wenn man die 6D in Dauerfeuer gewohnt war und dann das erlebt.
Vorderlader gegen MG42 :lol:
 
AW: Sony A7R III

Danke,
das Erweiterte kann ich mit den Sigmas nicht nutzen.
Aktiviere ich es im Metabones,
dann pumpen die nur treffen aber nichts mehr.
Lasse ich es aus und nehme das breite Feld,
sitzt es erstaunlich gut.

Hast Du im Menü unter Fokus-Modus den Nachführ-AF gewählt?
 
AW: Sony A7R III

Ich hatte ihn auch 2J abonniert. Sind zwar gute Vergleiche dabei, aber es wurden m.E. technisch messbare Dinge von ihm über alle Maßen aufgeblasen. Besonders gerne, wenn es um Sony oder Canon ging. Traditionelle Nikon- Fotografen (wie er) tun sich nach meinem Eindruck oft besonders schwer, Sony- (und Canon) Kameras gut zu finden.

...

EDIT:
ich hab mal seinen Artikel- Teaser Fuji GFx versus a7rIII versus d850 gelesen, da wurde mir schon wieder übel. Klagen & Gejammere, wie schlecht die Sony im Vergleich ist. Dann beklagt er sich, dass er sich extra wegen der unkomprimierten Raws ein super- teures Laptop kaufen müsste.
Ich hatte ihm vor Jahren mal gesagt, er würde die Unterschiede zwischen Nikon (d800) und der Canon DSLR zu sehr dramatisieren, man könne gut mit der 5dII arbeiten, da hat er mir wütend geantwortet, der Verdacht der ungleichen Bewertung wäre beleidigend...
Alles in allem uninteressant für mich, da sind mir Anwender mit mehr Praxisbezug lieber. Und da gehen solche Vergleiche manchmal überraschend aus.

Soetwas reißerisches wird hier gerne aufgegriffen und in einem eigenen stimmungsvollen Thread über 30 Seiten zu einem Skandal auf Niveau der Bildzeitung ausgeweitet. Das geht dann soweit, dass zum selben Thema einfach ein neuer Thread eröffnet wird, nachdem der alte geschlossen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Hast Du im Menü unter Fokus-Modus den Nachführ-AF gewählt?

Klar, aber sobald ich die Erweiterungen im Metabones aktiviere, dass auch der Erweiterte flexible Sport mit den Linsen angeboten wird, pumpen diese in jedem AF Modus nur noch.
Mach ich es aus und nutze Breit, geht es richtig gut auch bis zum Rand.
 
AW: Sony A7R III

Hab glaub ich so langsam den Dreh raus. :ugly:
Nur alter Schwede, wenn man die 6D in Dauerfeuer gewohnt war und dann das erlebt.
Vorderlader gegen MG42 :lol:
Wenn du übrigens mal in die Gelegenheit bekommst ein 55mm Zeiss zu testen würde ich Dir das empfehlen. Eventuell lässt du dafür ja ein Sigma gehen und hast dann die volle Funktionalität ;)
Das 55mm ist wirklich eines meiner Lieblingsobjektive auch wenn es etwas lichtschwächer ist. Die Abbildungsleistung ist echt grandios und schnell ist es auch.
 
AW: Sony A7R III

Ne die Schnelligkeit ist mehr als ausreichend für meine Bedürfnisse
und das 50er Art ist so wie es ist optimalst. :top:

Das einzige was mich bisher stört ist,
dass ich meine Gurte nicht mehr so anbringen kann und die Handschlaufe fehlt.
Aber da wird sich was finden.
 
AW: Sony A7R III

und die Handschlaufe fehlt.
Aber da wird sich was finden.

Na dann bin ich mal gespannt was du da so findest. Ich habe an meinen Nikon's immer die Peak Design CL2 aber das ist schon etwas grenzwertig an der R3 weil die eben doch recht klein dafür ist.
Habe nun die Peak Design Cuff Handschlaufe die ist so ganz ok aber ist keine richtige Handschlaufe sondern mehr eine Sicherung für die Kamera.

Inzwischen betreibe ich die R3 aber nur noch mit dem VG-C3EM Batteriegriff weil ich dann doch die Griffigkeit etwas vermisst habe ;)
Da kann man zwar wieder die CL2 befestigen aber ist für ein Hochformatgriff natürlich suboptimal :)
 
AW: Sony A7R III

Klar, aber sobald ich die Erweiterungen im Metabones aktiviere, dass auch der Erweiterte flexible Sport mit den Linsen angeboten wird, pumpen diese in jedem AF Modus nur noch.
Mach ich es aus und nutze Breit, geht es richtig gut auch bis zum Rand.

Du kannst einfach das "erweitert" Weg lassen. Also flexible Spot mit kleinem Feld aktivieren. Das funktioniert auch mit dem Metabones im Green Mode und der Augen AF ist mit adaptieren Linsen mit jedem AF Feld präzise. Kannst dann nur etwas besser zielen, wenn du gerade einmal kein Auge möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten