• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Was hat der erw. flexible Spot damit zu tun? Ich verstehe es so, dass ich, sobald ich die Taste für den Augen AF nutze, sowieso ein anderer Fokusmodus genutzt wird. Das ist ja unabhängig von der anderen Geschichte. Stelle ich das Fokus-Feld auf "Breit" funktioniert der Augen-AF ja auch. Hat da jemand eine Erklärung für?
Ich verstehe auch nicht, was Augen-Autofokus mit anderen Modi zu tun haben soll. Dieser Autofokusmodus scheint für sich alleine zu funktionieren. Welche Autofokusfeldgröße und -art dabei eingestellt ist, dürfte ihm egal sein.
Oder wir liegen beide falsch.. :confused:
 
AW: Sony A7R III

ABER: Was hat der erw. flexible Spot damit zu tun? Ich verstehe es so, dass ich, sobald ich die Taste für den Augen AF nutze, sowieso ein anderer Fokusmodus genutzt wird. Das ist ja unabhängig von der anderen Geschichte. Stelle ich das Fokus-Feld auf "Breit" funktioniert der Augen-AF ja auch. Hat da jemand eine Erklärung für?

In wie fern das eingestellte Fokusfeld Einfluss hat, weiß ich nicht. Ich hatte nur mit zahlreichen Reihen Bilder mit dem erw. flexible Spot gemacht und der Augen-AF funktionierte immer sehr gut, obwohl das Motiv kein Posing machte. Ich habe eine Reihe gemacht, wo der normale flexible Spot aktiviert war und ich hatte viel Ausschuss.

Ob da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht sagen.
 
AW: Sony A7R III

Ich denke, das war ein Zufall. Ich habe bis jetzt nix derartiges bemerkt, Augen-AF ist Augen-AF, egal welches Feld gewählt ist, funktioniert es gleich gut.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass die A7RIII sich gleich verhält.
 
AW: Sony A7R III

Ich verstehe auch nicht, was Augen-Autofokus mit anderen Modi zu tun haben soll. Dieser Autofokusmodus scheint für sich alleine zu funktionieren. Welche Autofokusfeldgröße und -art dabei eingestellt ist, dürfte ihm egal sein.
Oder wir liegen beide falsch.. :confused:

Nein, ihr liegt beide richtig, der Augen-AF funktioniert unabhängig vom gewählten Fokusfeld, was die Flexibilität nochmal erhöht.

Was mich immer noch erstaunt ist, dass der AF-C fast immer schneller fokussiert als der AF-S. Vielleicht mache ich irgendetwas falsch in den Einstellungen?
 
AW: Sony A7R III

Mir sind gerade zwei Sachen positiv aufgefallen, über die ich mich in den letzten Jahren bei der A7II und den Modellen davor immer geärgert habe, die aber an der A7RII vielleicht schon abgeändert waren.

1.
Ich habe mich immer geärgert, dass man im Auto-Iso die Iso- Obergrenze immer nur in ganzen Schritten festlegen konnte. Also Iso 400; 800, 1600...

Meistens habe ich damit nicht meine persönliche Schmerzgrenze bei der Iso-Obergrenze festlegen können. Das ist zwar vielleicht nur eine Kleinigkeit, geärgert hat es mich trotzdem. Jetzt sind auch viele kleine Zwischenwerte möglich. :top:

2.
Im A-Modus (manuelle Blendenvorwahl) habe ich jetzt auch Einfluss auf die Priorität bei der Belichtungszeit. Mache ich mit dem 50er Porträt und möchte nicht, dass die Kamera auf 1/50 Sek. zurückgeht, kann ich unter der Einstellung "Iso Auto Min. VS" die Priorität bei der Verschlusszeit festlegen. Gerade ausprobiert, in der Einstellung "schnell" halbierte sich gerade die Verschlusszeit von 1/50 Sek. auf 1/100 Sek. Insgesamt kann man 5 unterschiedliche Stufen wählen.

Insgesamt sind es nicht nur die großen Veränderungen (Sucher; AF; Touch; Akku; Gehäuse...) über die ich mich freue, sondern auch die vielen kleinen Veränderungen, die vieles einfacher machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

In wie fern das eingestellte Fokusfeld Einfluss hat, weiß ich nicht. Ich hatte nur mit zahlreichen Reihen Bilder mit dem erw. flexible Spot gemacht und der Augen-AF funktionierte immer sehr gut, obwohl das Motiv kein Posing machte. Ich habe eine Reihe gemacht, wo der normale flexible Spot aktiviert war und ich hatte viel Ausschuss.

Ob da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht sagen.

Meines Wissens (kann es nicht verifizieren, da ich aktuell noch nicht wieder im Sony Lager bin) wird bei mehreren Gesichtern und Aktivierung des Augen-AFs das Gesicht genommen, das dem Fokusfeld am nächsten liegt
 
AW: Sony A7R III

Was mich immer noch erstaunt ist, dass der AF-C fast immer schneller fokussiert als der AF-S. Vielleicht mache ich irgendetwas falsch in den Einstellungen?
Ja, ist wirklich so. Ich vermute, dass die Gewichtung der Präzision beim AF-S höher ist, so dass die Kamera dann mit dem Kontrast-Autofokus fokusiert (oder zumindest diesen stärker in die Messung einbezieht).
Die Kamera denkt wohl so:
- braucht er AF-S, dann soll ich nicht ganz schnell sein, dafür aber genau
- braucht er AF-C, dann muss ich Vollgas geben, weil es schnell gehen muss

Ich kann mich aber auch täuschen. Aber meine A9 macht dasselbe: AF-S schnell, AF-C noch deutlich schneller.
 
AW: Sony A7R III

War doch auch bei den bisherigen Sony Kameras so, bei AF-C wird nur über den Phasen-AF fokussiert, bei AF-S erfolgt eine Verifizierung durch den Kontrast-AF - sprich theoretisch genauer aber langsamer. An der A7II hatte ich nur deshalb den AF-S aktiv, da sonst kein Augen-AF verfügbar war, ansonsten Backbutton-Fokus & AF-C
 
AW: Sony A7R III

Meines Wissens (kann es nicht verifizieren, da ich aktuell noch nicht wieder im Sony Lager bin) wird bei mehreren Gesichtern und Aktivierung des Augen-AFs das Gesicht genommen, das dem Fokusfeld am nächsten liegt

Danke!

Ich muss das nochmal ausprobieren, da ich erst einmal ein paar Bilder mit dem normalen flexible Spot gemacht habe und mich deswegen nicht aus dem Fenster lehnen will. Vielleicht war es wirklich Zufall. Allerdings bei unzähligen Bildern vom bewegten Motiv funktionierte der Augen-AF sehr gut, als gleichzeitig der erw. flexible Spot eingestellt war. Da stelle ich einmal den normalen flexible Spot ein und habe Ausschuss.

Ich habe gerade übrigens mal mit dem lautlosen Verschluss im Büro gespielt und meinen Kollegen fotografiert (natürlich mit perfekt sitzenden Augen-AF). Ich hatte eine Mischung aus natürlichem Licht, welches durch das Fenster kam und LED- Licht. Bei allen möglichen Verschlusszeiten, hatte er kein Banding gezeigt. Mein Kollege hat gestaunt, als ich ihm die Bilder zeigte. Wenn man den lautlosen Verschluss bisher nicht kannte, hat das fast was unheimliches.

Mich hatte der lautlose Verschluss eigentlich bisher nicht interessiert und war deswegen auch nicht so enttäuscht, als über banding gesprochen wurde. Mag sein, dass er nicht so gut wie bei der A9 ist und die Einschränkungen bei reiner LED Beleuchtung gegeben sind. Allerdings finde ich, dass er mehr als nice to have ist und es viele Anwendungsgebiete gibt, bei denen er ohne Einschränkung angewendet werden kann.
 
AW: Sony A7R III

War doch auch bei den bisherigen Sony Kameras so, bei AF-C wird nur über den Phasen-AF fokussiert, bei AF-S erfolgt eine Verifizierung durch den Kontrast-AF - sprich theoretisch genauer aber langsamer...

Bist Du Dir wirklich sicher, dass es bei den neuen Modellen auch so ist? Sinn würde ein AF mit einer Kombination aus beidem machen. Phasen-Af für schnelles (vor) fokussieren, auch bei weniger Licht und dann der Kontrast-Af für die Präzision.

Kann der Augen-AF im AF-C mit reinem Phasenfokus so präzise auf das Auge fokussieren, wie er es bei der a7RIII in der Praxis tatsächlich tut?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Meines Wissens (kann es nicht verifizieren, da ich aktuell noch nicht wieder im Sony Lager bin) wird bei mehreren Gesichtern und Aktivierung des Augen-AFs das Gesicht genommen, das dem Fokusfeld am nächsten liegt

Ja, so habe ich es auch verstanden. Allerdings werden registrierte Gesichter wohl noch höher priorisiert.
 
AW: Sony A7R III

Bist Du Dir wirklich sicher, dass es bei den neuen Modellen auch so ist? Sinn würde ein AF mit einer Kombination aus beidem machen. Phasen-Af für schnelles (vor) fokussieren, auch bei weniger Licht und dann der Kontrast-Af für die Präzision.

Kann der Augen-AF im AF-C mit reinem Phasenfokus so präzise auf das Auge fokussieren, wie er es bei der a7RIII in der Praxis tatsächlich tut?

Wenn bei Arbeitsblende fokussiert wird, gibt es eigentlich keinen technischen Grund warum der Phasen-AF nicht perfekt sitzen sollte. Abweichungen kann es nur bei Offenblend-Fokussierung und anschließendem Schließen der Blende geben (Fokus-Shift), keine Ahnung ob Sony dem über hinterlegte Korrekturwerte entgegen wirkt bzw. wie stark sich das überhaupt auswirkt...
 
AW: Sony A7R III

Muss man den Phasen AF eigentlich irgendwie aktivieren oder läuft der immer? Ich meine im Menü irgendwas diesbezüglich gesehen zu haben.

Ich finde die Präzision im AF-C auch Bombig. Gibt ja fast keinen Grund den AF-S zu nehmen.

Gruß
 
AW: Sony A7R III

Kann der Augen-AF im AF-C mit reinem Phasenfokus so präzise auf das Auge fokussieren, wie er es bei der a7RIII in der Praxis tatsächlich tut?
Das halte ich für recht unwahrscheinlich, da die Wahrscheinlichkeit, genau ein Phasen-AF Feld auf der Iris zu haben zu gering ist. Ich gehe beim Augen-AF davon aus, da sowieso EBV-Methoden zum finden der Augen eingesetzt werden, das die finale Fokussierung auch über den Kontrast der Pixel, die zum Auge gehörig betrachtet werden erfolgt.
 
AW: Sony A7R III

Das halte ich für recht unwahrscheinlich, da die Wahrscheinlichkeit, genau ein Phasen-AF Feld auf der Iris zu haben zu gering ist. Ich gehe beim Augen-AF davon aus, da sowieso EBV-Methoden zum finden der Augen eingesetzt werden, das die finale Fokussierung auch über den Kontrast der Pixel, die zum Auge gehörig betrachtet werden erfolgt.

Ich kann mir das auch nicht vorstellen, weiß es aber nicht. Der AF sitzt auch bei einem Gesicht, welches sich zum Zeitpunkt des Auslösens gerade zur Seite dreht, punktgenau auf dem Auge, wenn die Belichtungszeit stimmt. Ich habe das vorhin mit 1/250 Sek ausprobiert.

Die Schnelligkeit ist sicher nur über den Phasen-AF erreichbar. Aber dass diese Treffgenauigkeit auf dem Auge bei f1.4, wo Teile des Gesichts bereits im unscharfen Bereich sind, nur über den Phasen-AF erreicht wird, wo es auf wenige mm ankommt, kann ich mir nicht vorstellen, weil der Phasen-AF eigentlich nicht so genau ist wie beim Kontrast-AF. Deswegen war es mein Gedanke, dass vielleicht beides bei der A7RIII kombiniert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

So, ich war gerade bei meinem Händler, um meine Garantie Karte abzuholen. Auf Nachfrage sagte er, dass der Phasen AF alleine dem Augen AF im AF-C niemals zu dieser unglaublichen Wahnsinnsleistung verhelfen könnte. Vielmehr ist es wie ich vermutet habe. Kontrast und Phasen AF werden verknüpft. Möglich ist das mit der Software,, die von der A 9 stammt und sehr guter Rechenleistung.
 
AW: Sony A7R III

Deswegen war es mein Gedanke, dass vielleicht beides bei der A7RIII kombiniert wird.

Warum nicht, wird ja bei Olympus auch so gemacht. Und bei meiner alten OM-D M5, die nur Kontrast-AF hat, geht ja sowas wie Augen-AF auch schon ziemlich gut.

Das Teil hier ist aber 4 Jahre weiter ;) Und ich muss sagen, dass das AF-gwürge mit den Olympus und auhc der A7R hier für mich endlich ein Ende hat :rolleyes:

Der Hammer ist einfach der Sucher, der wie eine Kinoleinwand daher kommt. Und dazu das Fokussieren mit dem Daumen am Touchscreen, wenn man durch den Suche schaut. Einmal dran gewöhnt, ist es eine tolle Sache.
 
AW: Sony A7R III

Der Hammer ist einfach der Sucher, der wie eine Kinoleinwand daher kommt. Und dazu das Fokussieren mit dem Daumen am Touchscreen, wenn man durch den Suche schaut. Einmal dran gewöhnt, ist es eine tolle Sache.

Der Sucher ist tatsächlich der Hammer. So etwas habe ich bisher noch bei keiner anderen Kamera gesehen, die A9 hatte ich noch nicht in der Hand. Ich habe hier zu Hause eine LED-Standlampe. Wenn die abends eingeschaltet war, konnte ich mit dem Sucher der A7II fast nichts mehr erkennen, weil das Flimmern extrem stark ausfiel. Bei der A7RIII ist im Sucher nur noch sehr wenig bis gar kein Flimmern mehr erkennbar, wenn die Standlampe eingeschaltet ist. Das große, klare und realistische Sucherbild macht es außerdem viel angenehmer.
 
AW: Sony A7R III

Eine Kombination ist das sicherlich, da der Phasen AF direkt mit einem Versuch sehr nahe ran kommt. Die Ungenauigkeit beim Phasen-AF würde ich aber keinesfalls bei der Entfernungsmessung, sondern nur bei der Ortsauflösung sehen. D.h. bei flachen Targets, parallel zur Sensorebene wäre der Phasen-AF wohl völlig ausreichend. Funktioniert bei DSLRs ja schon lange problemlos... Nur bei einem dreidimensionalem Gesicht, wo der Fokus auf der Iris und nicht den Augenbrauen sitzen soll, ist das halt schon schwieriger, lässt sich durch den Kontrast-AF aber gut lösen.

Ich hatte die Kamera zusammen mit dem SEL90M28 gekauft und freue mich immer noch auf jedes weitere Portrait :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten