• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Ich habe es noch nicht probiert, aber ich meine, dass ich diese Option gesehen habe, als ich das Menü durchgegangen bin.

Das wäre natürlich Spitze, wenn das mittlerweile gehen würde. Die Belichtungskorrektur hilft da zwar auch aus, aber es ist nicht verkehrt durch die Automatik bereits etwas näher am Ziel zu sein.

Eventuell streifst du ja demnächst nochmal durch dein Menü und kannst noch eine 100%ige Aussage treffen. Wäre toll, weil mir das wirklich wichtig wäre :-)

Dankeschön
 
AW: Sony A7R III

In 99,9% der Fälle reichte mir bisher die Multi-Messung, weil man im Sucher schon vor der Aufnahme sehen kann, wie die Aufnahme werden wird und man über die Belichtungskorrektur gegensteuern kann. In ganz wenigen Fällen hat mir die Möglichkeit, die Belichtung über einen beweglichen Spot messen zu können, aber auch gefehlt und fand es schade, dass Sony die Option bei der A7II nicht angeboten hatte.
 
AW: Sony A7R III

Im FM Forum wurde eine interessante ETTR Methode besprochen. Belichtungsmessung auf die Highlights und dann mittels Drehrad um 2EV überbelichten. So sollen nach den Erfahrungen dort die Höhen voll wiederherstellbar sein und man dadurch den bestmöglichen Dynamikumfang erhalten.

Konnte es bisher nicht testen, hier gibt die Natur grade wenig Dynamik her.
 
AW: Sony A7R III

Multi funktioniert bei Sony für meinen Geschmack nicht so gut. Diese Messmethode überbelichtet viel zu oft. Ich komme in der A9 mit dem "Gesamtbilddurchschnitt" Methode (zweites von unten) am besten klar, sie funktioniert für mich super und ist bei mir als Standard drin.
 
AW: Sony A7R III

Natürlich weiß ich, das Preisdiskussionen nicht erwünscht sind.
Die Neupreis A7RII ist nicht so viel niedriger. In der Summe der vielen kleinen und großen von Verbesserungen der RIII, die teilweise sehr sinnvoll sind, ergibt es aus meiner Sicht keinen Sinn, dass man sich derzeit für die RII entscheidet. Dafür müsste der Preis der RII m.M. noch weiter deutlich sinken, um sie attraktiver zu machen.
Laut meinem Händler gibt SONY in naher Zukunft den Preis bei der A7RII frei - da werden dann die Neupreise auch ordentlich runtergehen...
 
AW: Sony A7R III

Viele haben hier im Forum auch schon geschrieben, dass Sony bei Multi eher ein bisschen dunkler belichtet. Ich selber kann das nicht so gut beurteilen, da ich jetzt seit vielen Jahren nur noch mit Sony fotografiere, fehlen mir die Möglichkeiten mit anderen Herstellern zu vergleichen.

Bei mir um die Ecke ist der Westfalenpark. Um die Jahreszeit findet immer für mehrere Wochen das "Lichterfest" statt. Dabei werden viele alte Bäume mit gleichmäßigen und farbigen Licht angestrahlt. Es sind um die Zeit immer Hundertschaften von Fotografen mit Stativ unterwegs.

Unter anderem ist eine sehr große Trauerweide dabei, die mit orangenen Licht angestrahlt wird und wirklich schön aussieht.

In der Situation habe ich mir immer eine Messung gewünscht, die über einen beweglichen Spot durchgeführt wird, damit ich sie genau auf den Baum ausrichten kann. Bei einem Bild, dass zu 50% aus diesem Baum besteht und der Rest mit dem Himmel völlig dunkel ist, besteht bei Multi die Gefahr der Überbelichtung. Die Belichtung mit dem Spot in der Mitte erst zu messen und dann die Kamera für den Bildaufbau auszurichten geht auch nicht, weil ich ein Stativ verwenden muss. Ein Probebild zu machen, um dann bei dem nächste Bild anders zu belichten, finde ich auch nicht so toll.

Wenn man richtig belichtet, sieht die Trauerweide mit dem sanften orangenen Licht und der tiefschwarzen Umgebung richtig toll aus.

Ich finde es toll, dass Sony bei den neueren Modellen wieder andere Messmöglichkeiten zur Verfügung stellt, auch wenn sie eher selten zur Anwendung kommen.

Übrigens ist die Auflösung der RIII von der A7II kommend erstmal richtig beeindruckend. Hätte ich nicht gedacht. Bei den ersten Bildern wirkt die Auflösung in LR gewaltig auf mich. Schön, dass mir mit LR CC diese großen Datenmengen erstmal egal sein können.:) Auch die Bearbeitung/ Entwicklung läuft sehr flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Und du hast Touch Operation auf On?

Im Menü heißt das wohl "Berührungsfunktion".
Naja, über die Namenswahl lässt sich streiten.
Habe ich nun an und es funktioniert.

Bin noch nicht so sicher ob ich lieber den Touch oder den Joystick mag.
Vielleicht hab ich das Touchpad auch noch nicht so richtig konfiguriert, aber zum ersten Test erschien es mir teilweise zu ungenau und frimmelig dahin zu kommen wo ich hin will.

Danke!
 
AW: Sony A7R III

Nochmal auf die Diskussion vor ein paar Seiten, ob man die RIII oder doch für weniger Geld die RII nehmen soll...

Nachdem ich nun einige Zeit mit der RIII hatte und die Möglichkeit hatte, sie eingehender zu testen kann ich dazu nur sagen, dass ich niemandem mehr guten Gewissens die RII empfehlen würde.
Ich gehe mal davon aus, dass jeder, der eine derart teure Kamera und derart teure, dazu passende Objektive kauft, zumindest ein Grundinteresse an Fotografie hat und sich mit seinen Bildergebnissen auseinander setzt. Das heißt, dass ich eigentlich erwarten würde, das jeder, der so eine Kamera kauft, das maximale an Bildqualität möchte... Und dann gibt es einfach fünf gewichtige Gründe, warum eine RIII viel besser ist als eine RII:

1. Der Autofokus trifft sein Ziel.
2. Es ist scharf, was man anfokussiert hat.
3. Lässt man die Kamera das Objektiv fokussieren, dann wird das angepeilt, was man auch wollte.
4. Man erhält scharfe Bilder, dort wo man es sich auch wünscht.
5. Der Fokus ist einfach viel besser.

Wirklich... Ich habe viele tolle Bilder mit der RII gemacht und ja natürlich trifft sie auch häufig. Aber ich hab auch viele tolle Bilder in die Tonne gehauen, weil der Fokus eben nicht gemacht hat was ich wollte, bzw. die Bilder hatten keine Brillianz, weil nur "grob die Person" anfokussiert wurde, statt das Gesicht (zum Beispiel). Insbesondere im Randbereich. Es wurde im Laufe der Firmware-Updates zwar besser und mit Phasen-AF-Objektiven war es ganz ok, aber trotzdem nicht zuverlässig. Seit ich die A9 hatte, hat die Kamera in der Ecke gelegen, obwohl ich die Bildqualität unbestreitbar besser fand bei der RII. Jetzt mit der RIII macht das Fotografieren aber wieder richtig Spaß, weil man sich einfach auf das Gerät verlassen kann. Sie haut vielleicht auch MAL daneben, aber das ist die absolute Ausnahme und Treffer sind die Regel.

Anderen Leuten fällt das vielleicht nicht auf, weil sie die 100% Ansicht meiden wie die Pest, aber jedem, der mit dem Anspruch auf mich zukommt, den ich an so eine Kamera erwarten würde, würde ich jetzt guten Gewissens keine RII mehr empfehlen.

Meine hatte ich zum Glück direkt zu Release abgestoßen, als sie noch was wert war :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Vor allem lohnt es bei der RIII sich mit den Möglichkeiten der Konfiguration des AF auseinandersetzen , um ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Ich habe zwar damit gerechnet, dass bei der RIII alles ein bisschen verbessert wurde, bin jetzt aber sehr erstaunt darüber wieviel Mehrwert alleine der AF schon bringt, von den anderen sinnvollen Verbesserungen mal abgesehen.

Ein Augen-AF der punktgenau auf dem Auge sitzt, obwohl das Motiv für den Fotografen kein Posing macht, sondern sich bewegt, davon hätte ich bei der A7II höchstens geträumt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Kennt sich jemand mit der Funktionsweise des "erw. flexible Spot" aus?

Beim ausprobieren habe ich festgestellt, dass der "erw. flexible Spot" bei einem bewegten Motiv deutlich treffsicherer ist, als der normale flexible Spot.

Beim normalen flexible Spot hat man nur das kleine Kästchen, welches grün wird. Beim "erw. flexible Spot hat man um das kleine Quadrat herum ein weiteres, etwas größeres Quadrat. Im Zwischenraum vom kleinem Quadrat und dem etwas größeren "tanzen" beim fokussieren die grünen Phasenpunkte und das kleine Quadrat wird grün. Ist der erw. flexible Spot eine Kombination aus Kontrast-AF und Phasen AF, der bei einem bewegten Motiv für ein schnelles und treffsicheres fokussieren auch bei wenig Licht sorgt?

lg
 
AW: Sony A7R III

Ich kann da nicht viel dazu sagen, weil meine erste Sony eine A9 war. Ihr Autofokus ist aber wirklich eine Wucht. Auch finde ich den dunkelbildfreien Sucherbetrieb genial. Mittlerweile kommen mir meine Nikon DSLRˋs deswegen etwas komisch rüber, weil immer diese Dunkelpausen beim Fotografieren:)
Jedoch komme ich mit dem Joystick der A9 nicht so gut klar, weil er mir zu unbequem ist. Ich vermisse an der A9 das Steuerkreuz meiner Nikons. Auch ist bedingt durch das kleine Gehäuse alles recht zusammengequetscht.
 
AW: Sony A7R III

Kennt sich jemand mit der Funktionsweise des "erw. flexible Spot" aus?

Beim ausprobieren habe ich festgestellt, dass der "erw. flexible Spot" bei einem bewegten Motiv deutlich treffsicherer ist, als der normale flexible Spot.

Beim normalen flexible Spot hat man nur das kleine Kästchen, welches grün wird. Beim "erw. flexible Spot hat man um das kleine Quadrat herum ein weiteres, etwas größeres Quadrat. Im Zwischenraum vom kleinem Quadrat und dem etwas größeren "tanzen" beim fokussieren die grünen Phasenpunkte und das kleine Quadrat wird grün. Ist der erw. flexible Spot eine Kombination aus Kontrast-AF und Phasen AF, der bei einem bewegten Motiv für ein schnelles und treffsicheres fokussieren auch bei wenig Licht sorgt?

lg

Erstmal vorweg: vielen Dank für den Tipp, den erw. Flex-Spot zu benutzen. Seitdem funktioniert auch an meinem GM-Std.-Zoom der Augen-AF, wie ich mir das vorgestellt habe :D

Zu deiner Frage: ganz offiziell ist der erw. Flex.-Spot einfach nur die "Erlaubnis" an die Kamera, nicht nur den Fokuspunkt scharf zu stellen, sondern auch etwas außerhalb dieses Fokuspunktes nach Trefferzonen zu suchen, falls im Zentrum kein guter Kontrast zu finden ist. Einfach mal etwas total Kontrastfreies anvisieren, z.B. eine schwarze Fläche, und etwas Kontrastreiches daneben, im erweiterten Bereich platzieren, dann siehst du was ich meine. (Es fokussiert neben die schwarze Fläche)

Könnte mir aber vorstellen, dass die Kamera in diesem Modus auch die Wichtung zwischen Kontrast- und Phasen-AF anders setzt. Beschrieben ist das aber nicht, soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Erstmal vorweg: vielen Dank für den Tipp, den erw. Flex-Spot zu benutzen. Seitdem funktioniert auch an meinem GM-Std.-Zoom der Augen-AF wie ich mir das vorgestellt habe :D

Zu deiner Frage: ganz offiziell ist der erw. Flex.-Spot einfach nur die "Erlaubnis" an die Kamera, nicht nur den Fokuspunkt scharf zu stellen, sondern auch etwas außerhalb dieses Fokuspunktes nach Trefferzonen zu suchen, falls im Zentrum kein guter Kontrast zu finden ist. Einfach mal etwas total Kontrastfreies anvisieren, z.B. eine schwarze Fläche, und etwas Kontrastreiches daneben, im erweiterten Bereich platzieren, dann siehst du was ich meine. (Es fokussiert neben die schwarze Fläche)

Könnte mir aber vorstellen, dass die Kamera in diesem Modus auch die Wichtung zwischen Kontrast- und Phasen-AF anders setzt. Beschrieben ist das aber nicht, soweit ich weiß.

Danke! Ich glaube auch, dass der erw. flexible Spot Einfluss auf die Gewichtung von Kontrast und Phasen-Af hat. Zumindest trifft der AF sehr gut damit und stellt das Auge ziemlich genau scharf, auch wenn beim Motiv Bewegung mit im Spiel ist. :top:
Ich glaube im Af-Menü sollte die Priorität noch auf "AF" und nicht auf "Auslösen" gestellt werden. Ausprobiert habe ich beide Varianten noch nicht.

Ich habe heute wieder viele Fotos gemacht, nur um nochmal den Augen-AF zu testen, weil ich immer noch nicht glauben kann, wie gut der ist. Und das sogar bei wenig Licht!
 
AW: Sony A7R III

Guten Morgen,

auch von mir danke für den Tipp.
Natürlich ein Denkfehler, aber ich hatte den AF-C nicht an. Und ich wunderte mich, wieso der Augen-AF nicht am "Auge klebt".

Jetzt funktioniert es super.

ABER: Was hat der erw. flexible Spot damit zu tun? Ich verstehe es so, dass ich, sobald ich die Taste für den Augen AF nutze, sowieso ein anderer Fokusmodus genutzt wird. Das ist ja unabhängig von der anderen Geschichte. Stelle ich das Fokus-Feld auf "Breit" funktioniert der Augen-AF ja auch. Hat da jemand eine Erklärung für?

Jedenfalls richtig cool wie das läuft. Das Touchpad habe ich nun auch anständig am laufen. Ich hatte anfänglich etwas Probleme mit der Reaktionsfähigkeit, es dauert ein paar Anläufe bis das "sitzt".
 
AW: Sony A7R III

Im FM Forum wurde eine interessante ETTR Methode besprochen. Belichtungsmessung auf die Highlights und dann mittels Drehrad um 2EV überbelichten. So sollen nach den Erfahrungen dort die Höhen voll wiederherstellbar sein und man dadurch den bestmöglichen Dynamikumfang erhalten.

Konnte es bisher nicht testen, hier gibt die Natur grade wenig Dynamik her.

Highlightmessung sind bei den Sony-Sensoren super, ich habe an der D750 auch nur noch in Ausnahmefällen was anderes aktiv, aber auch da ist sie etwas "konservativ" ausgelegt und ich habe die Belichtungskorrektur auf +1 stehen. Schön, dass das bei Sony auch Einzug gefunden hat :top:
 
AW: Sony A7R III

Ich war gestern bei Frankenberg in Essen. Einer hatte seine eigenen a7r III dabei und hat mir das gute Stück Mal in die Hand gedrückt. Ich muss schon sagen das sie mich echt überrascht hat. Vor allem der wirklich helle und große Sucher. Auch der Augen af wurde mir demonstriert, das Ding Sitz auf den Punkt. Selbst mit dem Metabon und Canon Objektiven gab es keine Probleme.
Würde man das Ding umlabeln und Canon draufschreiben, es würde weggehen wie warme Semmeln, wenn es das nicht sowieso schon tut.
 
AW: Sony A7R III

Ich war gestern bei Frankenberg in Essen. Einer hatte seine eigenen a7r III dabei und hat mir das gute Stück Mal in die Hand gedrückt. Ich muss schon sagen das sie mich echt überrascht hat. Vor allem der wirklich helle und große Sucher. Auch der Augen af wurde mir demonstriert, das Ding Sitz auf den Punkt. Selbst mit dem Metabon und Canon Objektiven gab es keine Probleme.
Würde man das Ding umlabeln und Canon draufschreiben, es würde weggehen wie warme Semmeln, wenn es das nicht sowieso schon tut.


Tut es so schon.
Momentan kriegen die Händler ja kaum Ware nachbestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten