AW: Sony A7R III
Danke, nur bei der A7 R III ist kein Menüpunkt "Memory" zu finden.
Danke, nur bei der A7 R III ist kein Menüpunkt "Memory" zu finden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Sony A9 fällt das Handbuch auch sehr mager aus. Es werden manche Punkte nur kurz angesprochen, über den Rest soll sich der Käufer im Netz selbst schlau machen.
Bei Nikon wird jeder Menüpunkt sowas von ausführlich beschrieben. Da kann sich Sony eine Scheibe abschneiden.
Ne, für den Rest gibt es das deutlich umfangreichere online Handbuch auf der Sony Support Seite. Der Link dazu müsste auch im Handbuch oder auf einem Beiblatt vermerkt sein...über den Rest soll sich der Käufer im Netz selbst schlau machen
Ne, für den Rest gibt es das deutlich umfangreichere online Handbuch auf der Sony Support Seite. Der Link dazu müsste auch im Handbuch oder auf einem Beiblatt vermerkt sein.
Bei Sony A9 fällt das Handbuch auch sehr mager aus. Es werden manche Punkte nur kurz angesprochen, über den Rest soll sich der Käufer im Netz selbst schlau machen.
Bei Nikon wird jeder Menüpunkt sowas von ausführlich beschrieben. Da kann sich Sony eine Scheibe abschneiden.
Kann man es auch downloaden? Man hat leider nicht überall eine (gute) Internetverbindung (in den Bergen zum Beispiel überhaupt keine).Ne, für den Rest gibt es das deutlich umfangreichere online Handbuch auf der Sony Support Seite. Der Link dazu müsste auch im Handbuch oder auf einem Beiblatt vermerkt sein.
Darf ich kurz zwischen Fragen, warum musst Du 5 Minuten belichten? Welcher Vorteil ergibt sich dadurch?
...
Dass bei jeder Kamera bei längeren Belichtungszeiten das Rauschverhalten zunimmt ist klar. Aber wie schlimm ist es denn wirklich bei der A7RII/RIII mit Belichtungszeiten um die 5 Minuten und ISO100, insbesondere auch, wenn man mehrere solcher Belichtungen hintereinander macht?
Noch eine Frage bzgl. Rauschunterdrückung: wenn man diese aktiviert hat, muss man dann die gleiche Belichtungszeit nochmals abwarten, bevor man das nächste Foto machen kann? Beruht dies also auf der Erstellung eines Darkframes mit anschließender Subtraktion oder funktioniert das irgendwie anders?
Um Wolken als Streifen darzustellen, um Wasser total glatt zu bügeln.
Ferner ergibt sich durch lange Belichtungszeiten ein ganz besonderes Lichtblending, wenn sich Sonne und Bewölkung während dieser Zeit abwechseln.
Bei Gebäuden werden Schatten durch die wandernde Sonne leicht weichgezeichnet. Bewegte Personen oder Fahrzeuge sind im Foto nicht sichtbar.
Es gibt sehr viele Gründe für LZB im Bereich 5 Min.
Zur Kamera: kann ich meinem Vorredner nur beipflichten: ausleihen für ein Wochenende und ausprobieren. Ist immer die beste Methode, besonders weil Du auch feststellst, ob Du mit dem ganzen System und seiner Bedienung klar kommen würdest. Dazu noch das 12-24 plus Adapter für Deine TS-Es dann lässt sich das gut abklopfen.
Um Wolken als Streifen darzustellen, um Wasser total glatt zu bügeln.
Ferner ergibt sich durch lange Belichtungszeiten ein ganz besonderes Lichtblending, wenn sich Sonne und Bewölkung während dieser Zeit abwechseln.
Bei Gebäuden werden Schatten durch die wandernde Sonne leicht weichgezeichnet. Bewegte Personen oder Fahrzeuge sind im Foto nicht sichtbar.
Es gibt sehr viele Gründe für LZB im Bereich 5 Min.
Die Weiterverwendung deiner TS ist leicht möglich, selbst mit den günstigsten Adaptern, ist ja alles manuell.
Solltest du es tatsächlich ausprobieren, wäre eine kurze Rückmeldung für mich sehr interessant. Insbesondere im Vergleich zur alten 6D. Ich mutmaße aus meiner Erfahrung mit der A7RII und alter Firmware, dass das Ergebnis eher enttäuschend sein könnte. Für mich war das damals ein Grund die A7RII zurückzugeben. Mittlerweile hat man die Firmware gewaltig optimiert, der problematische Hardware-Hintergrund wurde jedoch nach meinen Informationen nicht geändert. Teste das ganze mit und ohne die Option Langzeit-RM im Menü.
Für wirkliche Langzeitbelichtungen würde ich die neuen FE-Kameras skeptisch gegenüberstehen. Die beste Leistung bescheinige ich bisher eindeutig der alten A7R.