• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Danke ! Habe es gefunden Menüpunkt Kamera 1/ 3/ MR Speicher, Wer lesen kann ist echt im Vorteil ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Bei Sony A9 fällt das Handbuch auch sehr mager aus. Es werden manche Punkte nur kurz angesprochen, über den Rest soll sich der Käufer im Netz selbst schlau machen.
Bei Nikon wird jeder Menüpunkt sowas von ausführlich beschrieben. Da kann sich Sony eine Scheibe abschneiden.
 
AW: Sony A7R III

Bei Sony A9 fällt das Handbuch auch sehr mager aus. Es werden manche Punkte nur kurz angesprochen, über den Rest soll sich der Käufer im Netz selbst schlau machen.
Bei Nikon wird jeder Menüpunkt sowas von ausführlich beschrieben. Da kann sich Sony eine Scheibe abschneiden.

Das kann ich unterschreiben. Die RIII ist meine erste Sony - eine tolle Kamera, aber das Handbuch ist ein Witz !!
 
AW: Sony A7R III

Bei Sony A9 fällt das Handbuch auch sehr mager aus. Es werden manche Punkte nur kurz angesprochen, über den Rest soll sich der Käufer im Netz selbst schlau machen.
Bei Nikon wird jeder Menüpunkt sowas von ausführlich beschrieben. Da kann sich Sony eine Scheibe abschneiden.

Es gibt einen Menüguide in der Kamera...
Hat mir schon öfters geholfen, Menüpunkte zu verstehen.
 
AW: Sony A7R III

Ne, für den Rest gibt es das deutlich umfangreichere online Handbuch auf der Sony Support Seite. Der Link dazu müsste auch im Handbuch oder auf einem Beiblatt vermerkt sein.
Kann man es auch downloaden? Man hat leider nicht überall eine (gute) Internetverbindung (in den Bergen zum Beispiel überhaupt keine).
 
AW: Sony A7R III

Kann man. Wundere mich auch ein wenig, dass man diese Links nicht als Besitzer der Kamera nicht als Bookmarks gesetzt bzw. das was Downloadbar ist, schon runtergeladen hat. :confused:
 
AW: Sony A7R III

Da meine 6D so langsam technisch nicht mehr ganz zeitgemäß ist und ich aufgrund des doch begrenzten Dynamikumfangs (verglichen mit neueren Kameras) doch recht oft aus Belichtungsreihen überblenden muss, interessiere ich mich für die A7RIII. Auch möchte ich meine Tilt-Shift-Linsen weiter nutzen können.
Ich mache sehr viele Langzeitbelichtungen. Und damit meine ich nicht Belichtungszeiten zwischen 1 und 30s. Meine Standardbelichtungszeit für meine Architekturaufnahmen liegt um die 5 Minuten.
Dass bei jeder Kamera bei längeren Belichtungszeiten das Rauschverhalten zunimmt ist klar. Aber wie schlimm ist es denn wirklich bei der A7RII/RIII mit Belichtungszeiten um die 5 Minuten und ISO100, insbesondere auch, wenn man mehrere solcher Belichtungen hintereinander macht? Klar, der Sensor heizt sich mehr auf, folglich mehr Rauschen und mehr hotpixel.
Die "Star-Eater"-Problematik scheint ja einiges an hotpixeln zu beseitigen, wenn Rauschunterdrückung aktiviert ist.
Kann jemand einen Vergleich ziehen im Bereich Langzeitbelichtung zwischen 6D/5D3 oder 5D4 mit der A7RII/III? Ist die A7RII/III da wirklich so schlecht?

Noch eine Frage bzgl. Rauschunterdrückung: wenn man diese aktiviert hat, muss man dann die gleiche Belichtungszeit nochmals abwarten, bevor man das nächste Foto machen kann? Beruht dies also auf der Erstellung eines Darkframes mit anschließender Subtraktion oder funktioniert das irgendwie anders?

Vielleicht kann ich jemand dazu ermutigen, mal eine 5-Minuten-Belichtung zu machen und das Ergebnis hier zu zeigen? Ich denke, dann könnte ich gut einschätzen, wie die Performance im Vergleich zur 6D und 5D4 ist. Das würde mir sehr helfen.
 
AW: Sony A7R III

Darf ich kurz zwischen Fragen, warum musst Du 5 Minuten belichten? Welcher Vorteil ergibt sich dadurch?

Um Wolken als Streifen darzustellen, um Wasser total glatt zu bügeln.
Ferner ergibt sich durch lange Belichtungszeiten ein ganz besonderes Lichtblending, wenn sich Sonne und Bewölkung während dieser Zeit abwechseln.
Bei Gebäuden werden Schatten durch die wandernde Sonne leicht weichgezeichnet. Bewegte Personen oder Fahrzeuge sind im Foto nicht sichtbar.

Es gibt sehr viele Gründe für LZB im Bereich 5 Min.
 
AW: Sony A7R III

...
Dass bei jeder Kamera bei längeren Belichtungszeiten das Rauschverhalten zunimmt ist klar. Aber wie schlimm ist es denn wirklich bei der A7RII/RIII mit Belichtungszeiten um die 5 Minuten und ISO100, insbesondere auch, wenn man mehrere solcher Belichtungen hintereinander macht?

Noch eine Frage bzgl. Rauschunterdrückung: wenn man diese aktiviert hat, muss man dann die gleiche Belichtungszeit nochmals abwarten, bevor man das nächste Foto machen kann? Beruht dies also auf der Erstellung eines Darkframes mit anschließender Subtraktion oder funktioniert das irgendwie anders?

  1. Mieten & testen
  2. Ja, Darkframe gehen genauso lang wie die BZ
 
AW: Sony A7R III

Um Wolken als Streifen darzustellen, um Wasser total glatt zu bügeln.
Ferner ergibt sich durch lange Belichtungszeiten ein ganz besonderes Lichtblending, wenn sich Sonne und Bewölkung während dieser Zeit abwechseln.
Bei Gebäuden werden Schatten durch die wandernde Sonne leicht weichgezeichnet. Bewegte Personen oder Fahrzeuge sind im Foto nicht sichtbar.

Es gibt sehr viele Gründe für LZB im Bereich 5 Min.

Danke! Hab mir Deine Fotos angeschaut und verstehe (besser) warum.
Wir sind ja auch in einem gleichen Bereich (Architektur) unterwegs und habe ähnliche Städte bereist. Sehr spannende Versionen und Interpretationen erzeugst Du da, Respekt!

Zur Kamera: kann ich meinem Vorredner nur beipflichten: ausleihen für ein Wochenende und ausprobieren. Ist immer die beste Methode, besonders weil Du auch feststellst, ob Du mit dem ganzen System und seiner Bedienung klar kommen würdest. Dazu noch das 12-24 plus Adapter für Deine TS-Es dann lässt sich das gut abklopfen.
 
AW: Sony A7R III

Zur Kamera: kann ich meinem Vorredner nur beipflichten: ausleihen für ein Wochenende und ausprobieren. Ist immer die beste Methode, besonders weil Du auch feststellst, ob Du mit dem ganzen System und seiner Bedienung klar kommen würdest. Dazu noch das 12-24 plus Adapter für Deine TS-Es dann lässt sich das gut abklopfen.

Ja klar, mieten geht natürlich immer. Nur ist es so, dass die Kamera z.Zt. sehr begehrt ist und ich keinen Händler in meiner Nähe habe, der diese zum jetzigen kurzfristig übers WE verleihen würde. Ich habe mir eine reservieren lassen. Aber die nächste Lieferung lässt noch auf sich warten.
Daher kam meine Anfrage, ob hier auch jemand unterwegs ist, der mit LZB arbeitet und die A7RIII bereits besitzt.
 
AW: Sony A7R III

Um Wolken als Streifen darzustellen, um Wasser total glatt zu bügeln.
Ferner ergibt sich durch lange Belichtungszeiten ein ganz besonderes Lichtblending, wenn sich Sonne und Bewölkung während dieser Zeit abwechseln.
Bei Gebäuden werden Schatten durch die wandernde Sonne leicht weichgezeichnet. Bewegte Personen oder Fahrzeuge sind im Foto nicht sichtbar.

Es gibt sehr viele Gründe für LZB im Bereich 5 Min.

Beeindruckende und inspirierende Aufnahmen, die du da zeigst - klasse.

Leider habe ich auch keine fertigen Langzeitaufnahmen in dem Bereich. Trotzdem folgendes: Die Weiterverwendung deiner TS ist leicht möglich, selbst mit den günstigsten Adaptern, ist ja alles manuell. Ich selbst verwende ein 24/3.5 I und empfinde es als angenehm (auch wenn ich immer wieder auf das 17er schaue).

Bzgl. des Rauschens: Wir jammern hier auf hohem Niveau - skaliert auf die Auflösung einer 6D bist du immer auf sehr viel geringerem Rauschen. Für die thermische Aufladung, die das Rauschen verursacht, ist halt der Pixelabstand ein entscheidender Faktor, der hier ja viel niedriger ist. Bei meinen bisherigen LEs habe ich übrigens kein Zunehmen mit der Betriebsdauer (also mit mehreren Aufnahmen nacheinander) festgestellt, nur mit der Dauer der Einzelaufnahme.
 
AW: Sony A7R III

Solltest du es tatsächlich ausprobieren, wäre eine kurze Rückmeldung für mich sehr interessant. Insbesondere im Vergleich zur alten 6D. Ich mutmaße aus meiner Erfahrung mit der A7RII und alter Firmware, dass das Ergebnis eher enttäuschend sein könnte. Für mich war das damals ein Grund die A7RII zurückzugeben. Mittlerweile hat man die Firmware gewaltig optimiert, der problematische Hardware-Hintergrund wurde jedoch nach meinen Informationen nicht geändert. Teste das ganze mit und ohne die Option Langzeit-RM im Menü.
Für wirkliche Langzeitbelichtungen würde ich die neuen FE-Kameras skeptisch gegenüberstehen. Die beste Leistung bescheinige ich bisher eindeutig der alten A7R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony a7R III ties Nikon D850: Best mirrorless full-frame camera DxOMark has ever tested

Die Sony A7r III wurde endlich von DXO getestet und das sehr gut:

Sony a7R III ties Nikon D850: Best mirrorless full-frame camera DxOMark has ever tested

"DxOmark posted the full Sony A7rIII sensor test results. The camera matches the Nikon D850 score and leads the Full Frame camera ranking. DxO writes:

It’s clear that the Sony A7R III has a high-performing sensor that’s capable of capturing images with a broad range of color and tone, while keeping noise well under control.

However, comparing the A7R III sensor to the Nikon D850’s reveals the advantage that the Nikon camera’s lower minimum sensitivity (ISO) value brings. Photographers who predominantly shoot in bright light or capture motionless subjects with the camera on a tripod will record the most information, be it color, tone, or detail with the Nikon D850 set to ISO 32. However, if they require values above that, the Sony A7R III sensor produces marginally better images.

Sony’s in-body 5-axis image stabilization system is widely respected, and if it achieves the 5.5 EV shutter speed compensation in the A7R III that the company claims, it would enable the camera to capture images at ISO 100 instead of at ISO 3200 (provided the subject is stationary).
"

https://www.dpreview.com/news/89222...ess-full-frame-camera-dxomark-has-ever-tested

https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7riii-tested-dxomark-gets-top-ranking-par-nikon-d850/

https://www.dxomark.com/sony-a7r-iii-sensor-review-nikon-d850-meets-mirrorless-match/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Die Weiterverwendung deiner TS ist leicht möglich, selbst mit den günstigsten Adaptern, ist ja alles manuell.

Ja, das ist einer der Gründe für Sony. An Nikon kann ich meine TS vergessen.


Solltest du es tatsächlich ausprobieren, wäre eine kurze Rückmeldung für mich sehr interessant. Insbesondere im Vergleich zur alten 6D. Ich mutmaße aus meiner Erfahrung mit der A7RII und alter Firmware, dass das Ergebnis eher enttäuschend sein könnte. Für mich war das damals ein Grund die A7RII zurückzugeben. Mittlerweile hat man die Firmware gewaltig optimiert, der problematische Hardware-Hintergrund wurde jedoch nach meinen Informationen nicht geändert. Teste das ganze mit und ohne die Option Langzeit-RM im Menü.
Für wirkliche Langzeitbelichtungen würde ich die neuen FE-Kameras skeptisch gegenüberstehen. Die beste Leistung bescheinige ich bisher eindeutig der alten A7R.

Genau deshalb habe ich mich hier eingeschaltet, weil ich dachte, dass es hierfür seitens eines Users der A7RIII bereits Erfahrungen gibt. Die "Star-Eater-Geschichte" ist mir dabei relativ egal. Ich will nur, dass ich ein halbwegs brauchbares RAW-file bekomme, auch ohne dass ich vor Ort die doppelte Zeit wegen eines Darkframes investieren muss. Bei 5 Minuten zusätzlicher Wartezeit pro Aufnahme wird das ganz schnell uninteressant für mich.

Ja, dass die alte A7R hier wesentlich besser sein soll, habe ich auch recherchiert. Da müsste ich nur sicher sein, dass ich das Shuttershock-Problem 100% in den Griff bekomme. Gibt ja da so Bastelhinweise mit Kork unterm L-Winkel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten