• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Das wäre ein KO-Kriterium für mich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht auch schon mit der A7RIII?

Kann evtl. auch jemand was zu Schärfeverlusten im Randbereich bei der Verwendung von NICHT-nativen Objektiven (insbesondere Weitwinkel) sagen, wenn man mit Adapter an der Sony arbeitet?

Also ich hatte ein T-SE 24mm II an der A7r II und die Ränder waren perfekt.
Leider hab ich das T-SE verkauft und kann es nicht mehr an meiner Mark III probieren.
 
AW: Sony A7R III

Das wäre ein KO-Kriterium für mich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht auch schon mit der A7RIII?

Kann evtl. auch jemand was zu Schärfeverlusten im Randbereich bei der Verwendung von NICHT-nativen Objektiven (insbesondere Weitwinkel) sagen, wenn man mit Adapter an der Sony arbeitet?

Angeblich soll Metabones schlechter diesbezüglich sein, als der mc–11. sagen die Forum Stimmen.
 
AW: Sony A7R III

Das wäre ein KO-Kriterium für mich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht auch schon mit der A7RIII?

Kann evtl. auch jemand was zu Schärfeverlusten im Randbereich bei der Verwendung von NICHT-nativen Objektiven (insbesondere Weitwinkel) sagen, wenn man mit Adapter an der Sony arbeitet?

Das TS 24 3.5 I ist aber nicht wirklich ein Maßstab bzgl. der Schärfe. Canon wusste schon, was sie taten, als sie es durch die II ablösten.
 
AW: Sony A7R III

...Canon 35 f2 IS ... wie das in Kombination performed :)

Ich kanns nur für die RII am MC-11 mit im September/Oktober aktueller FW sagen.
Die Performance dieser Kombination (obwohl mittlerweile das 35er verkauft wurde - spare auf das 55er ;) ), war mit ein Grund für meine Entscheidung pro Sony.

Mit mittelgroßem AF-Feld bis an die 1/3-Grenzen sehr sichere und schnelle AF-Performance im AF-S. AF-C habe ich kaum genutzt, kann also wenig dazu sagen. Sah allerdings in der LV-Anzeige recht spontan und zupackend aus.
AF-S war auch bei Zimmerbeleuchtung mit nur einer eher dunklen Lampe sehr präzise und flott, allerdings zunehmend Pumpen wenn der AF-Punkt nah am PDAF-Rand lag.

Beispielbild zwecks Auflösung/BQ siehe:
https://www.flickr.com/photos/chilly243/36298298953/in/datetaken-public/

Zur Einschätzung, was ich mit flott und präzise meine:
Das von mir am MC-11 getestete EF 70-200 f4 L Non-IS ging postwendend zurück aufgrund der AF-Geschwindigkeit v.a. im erweiterten Zentrum und bei längeren Brennweiten sowie bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen.

Von daher bleibt zu hoffen, dass sich das an der RIII bzw. A9 nochmal besser zeigt. Müsste dann bei halbwegs ausreichendem Licht eigentlich sehr nah an "nativ am Canon-Body" kommen, so meine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Nabend zusammen.
Angeblich hat ja die A7Riii den gleichen AF wie die A9. Den reinen Zahlen (Anzahl der Messpunkte) nach und was man hier liest, ja wohl doch nicht. Ist der Focus der A9 signifikant besser?

Und die eigentliche Frage: Wie schlägt sich der AF im Gegenlicht? Meine D750 (vorher D800) kommt damit ja relativ gut klar. Aber wie sieht das bei der a7riii aus? (ggf. im vergleich mit der A9, welche mir ja zu wenig Dynamikumfang hat, zwecks Gegenlicht)

Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrungswerte :D
 
AW: Sony A7R III

Nabend zusammen.
Angeblich hat ja die A7Riii den gleichen AF wie die A9.

Nein, es wurden lediglich einige Verbesserungen der A9 in die A7 adaptiert.

Den reinen Zahlen (Anzahl der Messpunkte) nach und was man hier liest, ja wohl doch nicht. Ist der Focus der A9 signifikant besser?

- Mehr Sensorabdeckung
- Schneller und besser, da der Sensor wesentlich schneller und damit öfter ausgelesen werden kann.

Besser also ja, ob man das letzte Quäntchen braucht muss man selbst erfahren oder auf detaillierte Vergleiche und Videos warten.


mfg
cane
 
AW: Sony A7R III

...

Vielleicht kann ich jemand dazu ermutigen, mal eine 5-Minuten-Belichtung zu machen und das Ergebnis hier zu zeigen? Ich denke, dann könnte ich gut einschätzen, wie die Performance im Vergleich zur 6D und 5D4 ist. Das würde mir sehr helfen.

Mein Gefühl und meine ersten Vergleiche sagen mir, dass die Hotpixel genauso präsent sind, wie bei der A7r ii, habe hier einen separaten Thread angelegt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14874713#post14874713

Welches 5 Minuten Szenario schwebt Dir vor? Mein Badezimmer oder etwas aus der reellen Welt draußen bei Nachmittags/Abend Licht?
 
AW: Sony A7R III

Welches 5 Minuten Szenario schwebt Dir vor? Mein Badezimmer oder etwas aus der reellen Welt draußen bei Nachmittags/Abend Licht?

Naja, am liebsten eine Aufnahme von draußen, 5 min, ISO 100, Grundbelichtung korrekt. Am besten so, dass dann trotzdem noch partiell dunkle Bereiche im Bild sind, die man dann aufhellen müsste. :evil:
 
AW: Sony A7R III

Korrekt belichten. Ich fürchte nach jahrelanger Sony Sensor Erfahrung wird es mir schwer fallen. Ein gewisse Flexibilität bin ich schon gewohnt;). Ich gebe mein bestes, vielleicht klappts heute Nachmittag.
 
AW: Sony A7R III

Hi.

Ich muss Sony ja jetzt tatsächlich mal loben. Ich habe heute testweise die Kamera mit der "mitgelieferten" kostenlosen Software Imaging Edge getethert (USB-C, RAW only uncompressed, Windows 10).

Nachdem ich auch hier etliches Negatives im Vorfeld gehört hatte, war ich total baff. 6 Sekunden braucht es mit (dem mitgelieferten) USB-C Kabel, bis das uncompressed RAW auf dem Rechner ist und angezeigt wird.

Gruß
Erik
 
AW: Sony A7R III

Und ich hab heute tobende Kinder in der Halle mit AF-C, Gesichtserkennung und Silent Shutter verfolgt und bin mehr als nur zufrieden. Vor allem, wenn man sich ins Gedächtnis zurückruft, dass wir hier von 42 Megapixel Bildern sprechen :top:
 
AW: Sony A7R III

Naja, am liebsten eine Aufnahme von draußen, 5 min, ISO 100, Grundbelichtung korrekt. Am besten so, dass dann trotzdem noch partiell dunkle Bereiche im Bild sind, die man dann aufhellen müsste. :evil:

So, habe 5 Minuten halbwegs richtig belichtet. Leider war es draußen recht kontrastarm (keine Sonne mit krassem Kontrastumfang).

Einmal ohne Rauschminderung (die Datei ist Lightroomfertig, d.h.: sonymodelid Wert auf „ILCE-7RM2“ gesetzt). Lt. exif => Camera Temperature: 23 C, Battery Temperature: 26.7 C
https://www.dropbox.com/s/2kb2eexqk9u2yz1/kb_a7r3_o_RM.ARW?dl=0

Einmal mit Rauschminderung (die Datei ist Lightroomfertig, d.h.: sonymodelid Wert auf „ILCE-7RM2“ gesetzt). Lt exif => Camera Temperature: 24 C, Battery Temperature: 26.7 C
https://www.dropbox.com/s/apf1g1nwljqqyop/kb_a7r3_m_RM.ARW?dl=0

Alle die von mir ein katastrophales Ergebnis erwarten, werden enttäuscht sein. Ich poste meine 100% Ansichten entweder heute oder morgen. Es sei denn, Ihr kommt mir zuvor (d.h. Ihr dürft meine Dateien weiterverwenden, verbiegen, verwurschteln und hier posten, usw.)
 
AW: Sony A7R III

Da es ja einen dedizierten Thread zu denn Langzeitbelichtungsthema gibt wäre es doch ganz schön wenn hier andere Themen besprochen würden. Muss ja nicht zweimal besprochen werden, oder?


Tipps&Tricks

https://youtu.be/S20WxUX1Qk8

Etwas unenthusiastisch vorgetragen aber ganz hilfreich.
 
AW: Sony A7R III

Mal eine Frage an die alten Hasen die schon mit der A7R angefangen haben. Ist der Sprung bezüglich AF von der A7R auf A7RII damals auch wieder so gross oder eher geringer? (A7RII auf A7RIII)
 
AW: Sony A7R III

Also das Touchpad bei Benutzung des Suchers ist schon klasse :top: Eingestellt habe ich "Relativ" und 1/4.

Dann werde ich mal die Sony-Software ausprobieren. Capture ist so das Schlimmste, was ich bisher gesehen habe.

Die A7R III fühlt sich sehr ausgereift an, vor allem in der Bedienung endlich mal.
 
AW: Sony A7R III

Ja, fühlt sich schon fast wie eine DSLR an. Auch der Druckpunkt der Knöpfe und die Rasterung/ Reaktion der Rädchen ist im Vergleich zu der a7r2 besser geworden.
 
AW: Sony A7R III

Ich konnte jetzt auch die A7riii für ein paar Minuten testen.
Dort ist mir aufgefallen, dass nach einer kurzen Serie(ca. 7 Bilder), während der Puffer geleert wird, es nicht möglich ist die Wiedergabe der Bilder zu benutzen. Liegt das an der Schnelligkeit der SD-Karte, oder ist das generell der Fall?
 
AW: Sony A7R III

Ich konnte jetzt auch die A7riii für ein paar Minuten testen.
Dort ist mir aufgefallen, dass nach einer kurzen Serie(ca. 7 Bilder), während der Puffer geleert wird, es nicht möglich ist die Wiedergabe der Bilder zu benutzen. Liegt das an der Schnelligkeit der SD-Karte, oder ist das generell der Fall?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat das Tony Northrup in seinem Video auch moniert und scheint generell so zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten