• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Das Sony erlaubt jede Position, auch extreme. Meine gehört vermutlich mit dazu.
Da das von mir verfolgte Dauerthema der AF ist - in allen Varianten inkl. nicht selbsterklärenden Menükonfigurationen - habe ich für mich beschlossen, darauf einfach zu verzichten und erst dann einzusteigen, wenn er umfassend und stressfrei funktioniert. Die meisten hier sind anders vorgegangen. Sie habe sich auf das Spiel eingelassen und über irgendwelche Kompromisse kommt man ja auch zum Ziel. Die Adaptierung ist eine weitere Spielart, aber auch Möglichkeit einen AF zu erhalten. Wer lange genug mitgelesen hat, weiß, daß es durchaus ernstzunehmende Kombinationen gibt; diese aber grundsätzlich wieder - bzw. genauer - nicht eine übertragbare Funktionsgarantie haben. Das betrifft andere adaptierte Objektive, genauso die Verwendung adaptierter Objektive an einem anderen (Sony) Body. Wen das alles nicht stört, kann dies natürlich so machen. Wer einfach seine Ruhe haben möchte, seine Erwartungshaltung auf funktionierendes ohne wenn und aber schaltet, ist mit einem nativen System - wie bei allen anderen Kameraherstellern auch - besser bedient. es gibt also keinen Streit oder Fanboygehabe, sondern eine unterschiedliche Akzeptanz oder Toleranz zu gekauften Funktionen. Ich selber erkenne erst ein AF System, welches meine Vorstellungen umfassend trifft: Sony A9 und einige native Linsen aus diesem System. Dies, wegen des von mir erwünschten Eye-AF, der automatisch die Szene verfolgt, da ich mir keine manuelle Nachführung beim AF vorstellen kann, bzw. sowas nicht haben möchte.

Welche Position hier nun vertreten wird, hat also nichts mit dem Sony System zu tun, sondern den persönlichen Erfahrungen und/oder Bedürfnissen. Sony ist überhaupt der einzige Hersteller im KB-Sensor Segment, der solche Überlegungen zuläßt. Und wenn es dann nicht erwartungsgemäßt funktioniert, hat es eben nichts mit Sony zu tun, sondern einem selbstgewählten Kompromiß. Und nein, ich bin kein Sony Fanboy; habe selber auch nur ein Produkt und warte auf meine Traumkamera, die ich als Synthese von A9 und A7RIII mir erhoffe. A9 wegen des AF Systems und der geräuschlosen Auslösung, A7RIII wegen der kompromißlosen Bildqualität (42Mpx und kein AA-Filter).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Genau. Deshalb habe ich beide. Gäbe es beide in einer wäre das sicher nicht notwendig.

Zur Adaptierung: Ich würde auch dazu raten, native Objektive vorzuziehen. Aber wenn man - z.B. weil es keine Entsprechung gibt - adaptieren möchte, dann halte ich es für absolut sinnvoll nutzbar, auch mit AF. Ich habe immer noch das 120-300/2.8 von Sigma und es funktionierte an der R2 gut und funktioniert jetzt an der a9 hervorragend und an der R3 sehr gut. Völlig ausreichend für die meisten Sportarten, vielleicht eher nicht für den klassisch auf mich zulaufenden Hund.

Im Laufe der Zeit hatte ich das 20/1.4, das 18-35/1.8, das 50-100/1.8 an der Kamera, für alle diese Objektive gibt es keine Entsprechung im Sony System bisher. Und alle haben mir auch viel Freude gemacht.

Trotzdem bin ich am Ende bei den nativen Linsen gelandet. Aber das hat mehr mit meinem GAS als mit der Performance zu tun.
 
AW: Sony A7R III

Wenn ich (noch) eine Sony hätte würde ich die Möglichkeit zu adaptieren nur für Altglas und zum manuellen fokussieren nutzen.
Ich kauf mir doch keine Kamera für mehrere Tausend Euro und verschenke dann das Potential dass diese hat durch adaptieren fremder Linsen.
Entweder native Linsen, oder wenn es diese nicht gibt bzw zu teuer sind eben ein anderes System wählen

und genau dafür reicht in meinen Augen auch eine A7 / A7II oder die wunderbare A7s welche ich für sehr alte Objektive aufgrund Ihrer Sensorstrucktur am geeignetsten halte.
 
AW: Sony A7R III

Unter der 3er sind die Akkus aber ehr unterdimensioniert,
der Sucher soll auch keine Offenbarung sein und ein doppel SD Schacht gibt es auch nicht, wie jetzt an der 6D.
Da wurd mir das ein mal zum Verhängnis,
dass will ich in einem neuen System nicht mehr erleben.
 
AW: Sony A7R III

Unter der 3er sind die Akkus aber ehr unterdimensioniert...

Kann ich nachvollziehen, spielt aber in der Praxis nur eine kleine Rolle, wenn man nicht permanent dauerfeuern muss und keine Zeit zum Akkuwechsel hat... Komme selbst von der 80D und vorher 700D (und immer noch EOS M6). Man nimmt halt nen Akku mehr mit. Das wars auch schon.

...der Sucher soll auch keine Offenbarung sein...

Kommt drauf an. Wenn man bei Nacht die Fokuslupe nutzt wird's halt grieselig. Ansonsten kann ich vom OVF kommend nicht wirklich meckern. Weder eine 6D (AF, Serienbild,...) noch eine RII (AF, Sucher-Blackout, Serienbild,...) würde ich z.B. für ernsthafte Sportfotografie hernehmen.
Für alles andere reicht der Sucher m.M.n. locker.
Intensive AF-Fotografie bei Nacht scheint ja zudem auch nicht Dein Hauptanwendungsgebiet zu sein, so dass das Grieseln wohl kaum auffallen würde.

...ein doppel SD Schacht gibt es auch nicht, wie jetzt an der 6D.
Da wurd mir das ein mal zum Verhängnis,
dass will ich in einem neuen System nicht mehr erleben...

Dann heißt es wohl für Deine nächste KB-Cam:
5DIV, A7RIII, A9, oder halt Nikon.
In letzterem Fall wird das aber nix mit Sigmas ohne weiteres weiternutzen, sondern erstmal Bajonett tauschen lassen...
 
AW: Sony A7R III

Dann heißt es wohl für Deine nächste KB-Cam:
5DIV, A7RIII, A9, oder halt Nikon.


Die 5div hab ich ihm mit seinen Objektiven die er hat schon lange empfohlen, wäre ja vom Preis ähnlich wie die RIII. Man kann halt nicht Alles haben, bei jedem System sind im Moment noch Abstriche zu machen, man muss halt wissen was einem wichtig ist...
 
AW: Sony A7R III

ich wäre froh wenn ich die " alten Akkus " weiter hätte, mich hat es nie gestört, so laufe ich jetzt mit zwei verschiedene Systemen rum R2 und A9 oder R2 und R3 ist ja das gleiche. Hinzu kommt das die kleinen Akkus wesentlich günstiger sind und es gute nachbauten gibt.

Zweiter Karten Schacht noch nie gebraucht, seit jähren keine Karte ausgefallen, und wenn ja dann ist es so, macht keiner Extra.

Der Sucher einer R2 ist mehr wie ausreichend, wobei ich mehr und mehr mit dem Display Arbeite, was als Brillenträger angenehmer ist.
 
AW: Sony A7R III

Kann für mich mal jemand testen ob es einen Unterschied in der Serienbildfunktion mit einer "normalen" SD-Karte und einer UHS-II Karte gibt?

Wobei zu sagen ist, dass es auch hier Licht und Schatten gibt. UHS-II kennt auch verschiedene Karten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Optimal wäre eine normale SD mit 95mb/s und eine UHS-II mit ~250MB/s.
 
AW: Sony A7R III

Kartenslot-Dikussion unnötig. OT gelöscht.

(Danke für die Hinweise!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Vor langer Zeit ersetzte meine 5D3 meine 5D2 - und ich war überglücklich - ganz alleine, weil ich nun ein einblendbares Raster hatte, an weitere Vorteile kann ich mich nicht erinnern.

Ich hatte eine 7R und die war öde langsam, und mit der 7R2 wurde das Leben besser. Allerdings gibt es immer noch diese komische Auslöseverzögerung und dieses Warten auf den Fokus bei wenig Licht bzw. adaptierten Linsen.

Jetzt gibt es die R3.

Mich interessieren an ihr ganz viele tolle Sachen gar nicht, weil ich sie nicht nutze oder keine Optimierung brauche.

Wäre die Auslöseverzögerung so wie an den Canons und ebenso die Zeit bis der Fokus sitzt, würde ich allerdings sofort zuschlagen.

Und nun in die Runde gefragt an die Umsteiger von R2 auf R3 - macht Euch die Kamera richtig Laune, habt Ihr große Freude am neuen Gerät, nehmt Ihr sie viel, viel lieber in die Hand als die alte? Gibt es Punkte, die signifikant einen Vorteil bringen? Lasst Ihr die Canon/Nikon jetzt wieder dauerhaft im Schrank?
 
AW: Sony A7R III

Robert9

Meinst du denn jemand legt 3500 euro auf den Tisch, und schreibt dann, das er den Kauf bereut ? Oder die Kamera nicht mitnimmt.a

Meine Vermutung ist so Sprünge wie mk2 auf mk3 oder a7r auf r2 usw wird es nicht mehr geben, denn die Unterschiede werden kleiner.
 
AW: Sony A7R III

Der Sprung von A7R auf A7R III gefällt mir jedenfalls ;-)

Wo im Menü finde ich denn diese "Live View Simulation", ohne die der AF schneller (?) sein soll?

Spricht was gegen die Verwendung des ersten elektronischen Verschlussvorhangs?

Wo und wie bekomme ich die Sony-Software für RAW? Eine DVD-ROM war nicht dabei.

SilkyPix 7 hatte ein final release kurz nach der A9 - aber leider vor der A7R III, die wohl bald drin sein wird. Muss also updaten auf 8.

Jedenfalls eine schöne Kamera und echt beeindruckende ISO-Leistung und ein super Stabi. Das 85mm GM ist pumpt leider etwas oft (allerdings maues Wohnzimmer-Licht), das 24-70 GM dagegen eine Rakete. Sogar in der Küche mit ausgeschalteten Licht noch gut. Das Hilfslicht wird ja vom Objektiv abgeschattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Was ja besonders nett ist, da bei Systemkameras auch das Hilfslicht des aufgesetzten Blitzes nicht funktioniert. Vielleicht sollte ich die Geli bei sochen Lichtverhältnissen abmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Da mich die A7RIII von dem was ich bisher Gesehen und Gelesen habe schon anfixt, würde mich mal ein Bild zur AF-Fähigkeit interessieren.

Hat zufällig ein Early Adopter einen Hund und würde diesen mal in Action ablichten?
 
AW: Sony A7R III

Ich hatte Gestern, auf den Sony Alpha Days in Düsseldorf, die Gelegenheit die A7R III mit einem 24-70GM und einem 24-105 für ca. 45 Minuten zu "testen".

Als Canon Shooter war ich natürlich im Menü nicht direkt zu Hause. Die ersten 10 Minuten musste ich die Kamera einstellen. Der Vorgänger hatte "nur RAW" und einige andere Einstellungen gewählt die ich korrigieren musste.

Ich war überwältigt ob der schier endlosen Konfigurationsmöglichkeiten. Vieles (wie z.B Eye-AF oder Touch-to-Fokus) konnte ich gar nicht testen da ich die entsprechende Einstellung nicht finden konnte.

Der Kamerabody liegt mir deutlich angenehmer in der Hand als der der A7II. Da ich über die Kamera schon einiges im Vorfeld gelernt habe und die Bedingungen alles andere als ideal waren, habe ich nur einige (für mich) wichtige Dinge getestet:

- Autofokus mit adaptierten Objektiven mittels MC-11 von Sigma.
Mein 70-200/4 Canon lief ganz gut, hatte aber Probleme im Nahbereich zu fokussieren. Das war weit entfernt von optimal. Der Fokus im AF-C mit entfernteren Objekten (2meter+) war jedoch echt gut. Ich denke mit einer nativen Linse holt man da noch etwas raus. Mein Joghurtbecher (50mm 1.8) lief befriedigend. Da war schon einiges an Pumperei dabei. Aber mit so einem Objektiv fotografiert man keine sich bewegenden Objekte, hat also die Zeit. Könnte ich auch weiternutzen. Mein Zeiss Classic 35/2 lief gut, aber das ist ja auch ein manuelles Objektiv.

- 24-105 vs 24-70GM. Auch wenn es nicht direkt hier rein gehört, trotzdem mein Eindruck: So krass finde ich den Unterschied zwischen beiden nicht. Das 24-105 ist scharf, schnell und sieht schick aus (was wohl unwichtig ist). Das 24-70GM ist eine Bombe. Offenblendtauglich, scharf wie die Sau. Angenehmes Bokeh.

- Schreibgeschwindigkeit: Meine Sony Class 10 95mb/s Card schafft 33 Bilder in Serie (RAW + JPEG Xfine).

- High-ISO: Ich habe einige Bilder mit ISO über 5000 gemacht. Für mich, als Canon 5D II User, eine Offenbarung. Zwar sieht man das rauschen, aber formatfüllend auf dem Monitor fällt es wenig bis kaum auf. In der Nachbearbeitung etwas entrauschen und alles dürfte gut sein.

- Autofokus mit nativen Objektiven: Nix zu meckern. So wie ich mir das vorgestellt habe. Schnell, Präzise, sitzt. AF-C konnte ich mangels sich bewegenden Objekten schwer testen. Habe ein paar Autos sowie ein paar umherlaufende Passanten mitgenommen.

- Silent Shutter: Indoor habe ich primär den SilentShutter benutzt. Für mich eine völlig neue Technologie. Im Display leuchtete ein kleines Lampensymbol mit "Flicker". Auf keinem Fotos sehe ich irgendwelche Streifen. Ich konnte umherlaufen ohne jemanden auf den Keks zu gehen. Das ist wirklich ein echter Zugewinn - auch wenn die A9 es vielleicht noch mal besser kann.

- Sucher: Ich habe einige Zeit mit der A7II fotografiert und fand dort den Sucher schon gut. Das ist nun auch schon wieder ein halbes Jahr her. So auf den ersten Blick konnte ich keinen Unterschied feststellen, sah immer noch gut aus. Was mir auffiel: Ich fand den Sucher sehr kontrastreich. Kann man das irgendwo einstellen? Alle Farben waren übersättigt und es sah "unnatürlich" aus.

Dann musste ich die Kamera auch schon wieder abgeben :(

Also: Keinesfalls ein echtes Review. Ich hab getestet wie die Kamera für mich so in der Hand liegt und ob sie das hält was ich mir davon verspreche. Für mich der Fazit: Der Hype hat sein Ende. Es tat einfach gut das Ding mal in der Hand zu halten und festzustellen, dass es sich auch "nur" um eine Kamera handelt und nicht den heiligen Gral (bei aller Vorfreude). Auch festgestellt habe ich, dass die ich die Kamera vermutlich erst richtig beurteilen kann wenn ich sie selbst besitze und ausgiebig testen kann. Alle Reviews lesen und im Fotofachgeschäft angrabbeln hilft da nix.
 
AW: Sony A7R III

Die Vorfreude ist die schönste Freude, der Hype findet nur bei uns in den Köpfen statt. Bedürfnisse wecken, das A und O des Marketings. Danke für den Bericht.
 
AW: Sony A7R III

Die Vorfreude ist die schönste Freude, der Hype findet nur bei uns in den Köpfen statt. Bedürfnisse wecken, das A und O des Marketings. Danke für den Bericht.

Gerne! Hoffe dem ein oder anderen etwas helfen zu können.
Eine tolle Kamera, sicher ihr Geld wert.
Für mich nun aber der Wechsel von "muss ich unbedingt haben" zu "denk noch mal differenziert darüber nach".
 
AW: Sony A7R III

Da mich die A7RIII von dem was ich bisher Gesehen und Gelesen habe schon anfixt, würde mich mal ein Bild zur AF-Fähigkeit interessieren.

Hat zufällig ein Early Adopter einen Hund und würde diesen mal in Action ablichten?

Kein Hund hier (leider), nur ein paar Tests mit Sportlern (die ich leider nicht zeigen darf). Für den klassischen, auf mich zulaufenden Hund würde ich die a9 jederzeit vorziehen. Nicht, dass es nicht geht, es geht aber besser mit der a9.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten