• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Sigma läuft an Sony mal besser mal schlechter, aber es klappt;)

Mir scheint es – nach allen möglichen Erfahrungswerten aus dem großen weltweiten Netz – das es sogar Praxisunterschiede mit den gleichen Kombinationen von Adapter, Objektiven, Kameras und Firmwares gibt.

Woran auch immer das dann noch liegen kann.
 
AW: Sony A7R III

Weil hier ganz offensichtlich kaum jemand einen entsprechenden Adapter hat, weil Adapter und Objektiv Umschrauben beim häufigen Wechsel nervt und weil Sony Glas einfach extrem gut ist will ich Mal behaupten. Und weil sich einfach Mal nicht jeder eine A9 oder 7RIII hat.

Ich hatte eine MC 11 und mir ist es eigentlich egal ob ich am Gehäuse oder am Adapter den Knopf drücke wenn ich das Glas Wechsel.

Das gleiche hatte ich auch bei der R2 oder 7S also Quer durch die Sony Range.

Daher bleibe ich auch bei der Meinung das Adaptieren klappt gut bis zu einem gewissen Punkt, aber danach muss man Native Objektive haben um die letzten % zu holen.
 
AW: Sony A7R III

Wo finde ich den die besagten 1.4er 24mm Sony 50mm 1.4er Sony Linsen oder eine 1.8er 135?

Ok wenn ich die richtigen habe, kosten die schlicht das doppelte und ein 24mm gibt es nicht.
Daher ist die Adapterlösung für eine A7R3 doch keine falsche Überlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Wo finde ich den die besagten 1.4er 24mm Sony 50mm 1.4er Sony Linsen oder eine 1.8er 135?

Ok wenn ich die richtigen habe, kosten die schlicht das doppelte und ein 24mm gibt es nicht.
Daher ist die Adapterlösung für eine A7R3 doch keine falsche Überlegung.

Ist ja auch ein Äpfel und Birnenvergleich, weil die Canons bis auf das 24er echt uralt sind. Aber sie funktionieren auch sehr gut und (wahrscheinlich) fast nativ an der RIII.
 
AW: Sony A7R III

Kurzer Einschub:
Jetzt mit L-Winkel ist meine R III nochmal etwas praktischer geworden.
Allerdings – und ich weiß noch nicht, ob ich damit klarkommen werde – fasst sich der zusätzliche Griffbereich ums Akkufach deutlich unkomfortabler an, als noch bei der 7R... durch den Akkudeckel muss der "Rand" dort unterbrochen werden, sodass der kleine Finger auf eine Ecke stößt.

Es handelt sich um den A9 Winkel vom Kamera-Genießer-Shop :rolleyes:
 
AW: Sony A7R III

Wo finde ich den die besagten 1.4er 24mm Sony 50mm 1.4er Sony Linsen oder eine 1.8er 135?

Ok wenn ich die richtigen habe, kosten die schlicht das doppelte und ein 24mm gibt es nicht.
Daher ist die Adapterlösung für eine A7R3 doch keine falsche Überlegung.

Weißt du welchen Ansatz die meisten vergessen, die r3 oder r2 ist ein 42 mio Sensor und der will vernünftig mit Daten versorgt werden, und das können die allerwenigsten Objektive. Was meint ihr denn wer vor 10 Jahren an diese Auflösung gedacht hat, und darauf die Objektive berechnet hat.

Warum schiebt denn Canon und Nikon nach und nach neue Gläser auf den Markt, welche preislich überhaupt nicht mehr so weit von den GM abweichen.

Wer A sagt muss auch B sagen, wer Porsche fahren will macht sich keine Runderneuerten reifen bis 160 km/h drauf.
 
AW: Sony A7R III

Weißt du welchen Ansatz die meisten vergessen, die r3 oder r2 ist ein 42 mio Sensor und der will vernünftig mit Daten versorgt werden, und das können die allerwenigsten Objektive. Was meint ihr denn wer vor 10 Jahren an diese Auflösung gedacht hat, und darauf die Objektive berechnet hat.

Warum schiebt denn Canon und Nikon nach und nach neue Gläser auf den Markt, welche preislich überhaupt nicht mehr so weit von den GM abweichen.

Wer A sagt muss auch B sagen, wer Porsche fahren will macht sich keine Runderneuerten reifen bis 160 km/h drauf.

Na dann zeig mir mal das Sigma ART Objektiv, das schlechter auflöst, als sein jeweiliges Sony-Pendant. Ach ja... gibt es nicht... (ja, Bokeh ist anders und ein Entscheidungsgrund, ja die Farbwiedergabe ist anders und ein Entscheidungsgrund, aber auch hier ist Sony "anders" und in keinem Fall immer besser, mit Katzenaugen bei den 50ern, schlechterem Mikrokontrast beim 85GM im Vergleich zum Sigma etc.)
Ich will nicht sagen Sigma ist besser, aber es ist auch nicht schlechter... Glorreiche Ausnahme ist das 16-35GM von Sony, dass nach Messwerten und auch meinem Eindruck sicherlich das sichtbar beste Weitwinkelzoom am Markt ist derzeit, was die Auflösung betrifft.
 
AW: Sony A7R III

Na dann zeig mir mal das Sigma ART Objektiv, das schlechter auflöst, als sein jeweiliges Sony-Pendant. Ach ja... gibt es nicht... (ja, Bokeh ist anders und ein Entscheidungsgrund, ja die Farbwiedergabe ist anders und ein Entscheidungsgrund, aber auch hier ist Sony "anders" und in keinem Fall immer besser, mit Katzenaugen bei den 50ern, schlechterem Mikrokontrast beim 85GM im Vergleich zum Sigma etc.)
Ich will nicht sagen Sigma ist besser, aber es ist auch nicht schlechter... Glorreiche Ausnahme ist das 16-35GM von Sony, dass nach Messwerten und auch meinem Eindruck sicherlich das sichtbar beste Weitwinkelzoom am Markt ist derzeit, was die Auflösung betrifft.

Mag deine Meinung sein, habe auch keine Lust auf Quartett Spiel wie in Kindergarten meins ist schneller oder langer oder breiter.

Ich tippe drauf, die Nutzer der GM Gläser wissen was sie daran haben, und genau deshalb haben sie es auch gekauft.
 
AW: Sony A7R III

Ich habe auch GM Linsen (1635, 2470, 85) aber wegen der Bildanmutung nicht der Auflösung. Und das ist nicht meine persönliche Meinung sondern Messdaten, die man überall nachlesen kann.
 
AW: Sony A7R III

Ich habe auch GM Linsen (1635, 2470, 85) aber wegen der Bildanmutung nicht der Auflösung. Und das ist nicht meine persönliche Meinung sondern Messdaten, die man überall nachlesen kann.

vielleicht ist es aber genau das Zusammenspiel der was genau die Objektive ausmacht, und nicht immer diese Dummen Messdaten ( Quartettspiel ) was genau die Optiken ausmacht.

Eine A7s hat einen nur 12er Sensor, ist langsam, hat keinen Stabi, ist von den Messwerten nicht der Knaller, aber hat ein so schönes Bild mit GM, meinetwegen kann sie Platz 700 laut besserten, aber bei mir Platz 1 wegen ihrem Bildlook, den für mich noch keine andere Sony erreicht hat.

Aber zurück zum Thema hier geht es um die r3 :top:;)
 
AW: Sony A7R III

vielleicht ist es aber genau das Zusammenspiel der was genau die Objektive ausmacht, und nicht immer diese Dummen Messdaten ( Quartettspiel ) was genau die Optiken ausmacht.

Wie ich ja bereits als Antwort auf deine Aussage "sie müssen die 42mp auch bedienen können.... Porsche und so...." selbst gesagt habe. Aber danke für die Zusammenfassung meines Punktes.

So, das ist zwar lustig mit dir, aber von mir aus auch wieder gerne zurück zur A7RIII für die Leute, die es interessiert :D
 
AW: Sony A7R III

Ich hatte das Sigma 24-105 am MC-11 an einer A7II. Wurde überall empfohlen. Absolute Katastrophe. Fokus-Hunting. LowLight Performance war unterirdisch. Dann auf das 24-70Z gewechselt: Weltunterschied.
 
AW: Sony A7R III

Hier mal ein Bespiel aus dem Nachbarforum, Bilder sagen mehr als Worte.

Wenn es an der A7II geht, sollte es bei der A7R III auch gehen.

https://www.systemkamera-forum.de/t...g-os-hsm-sports-und-mc-11/page-7#entry1459814

Werni, der den Hauptteil dieses Threads bestritten hat, hat aber dann ganz schnell auf einen Canon Body gewechselt und ist heute glücklicher Besitzer eines 100-400GM.

Über die Verwendung des 135er Art habe ich sehr gemischte Berichte gelesen, die mich in Summe davon abgehalten hätten, die Kombi zu verwenden. Über das 24er dagegen habe ich nur gutes gehört.

Beim 50er würde ich jederzeit und immer nur noch zum Sony Zeiss 50 Planar greifen, es gibt nichts besseres in dieser Brennweite.
 
AW: Sony A7R III

Weißt du welchen Ansatz die meisten vergessen, die r3 oder r2 ist ein 42 mio Sensor und der will vernünftig mit Daten versorgt werden, und das können die allerwenigsten Objektive. Was meint ihr denn wer vor 10 Jahren an diese Auflösung gedacht hat, und darauf die Objektive berechnet hat.

Warum schiebt denn Canon und Nikon nach und nach neue Gläser auf den Markt, welche preislich überhaupt nicht mehr so weit von den GM abweichen.

Wer A sagt muss auch B sagen, wer Porsche fahren will macht sich keine Runderneuerten reifen bis 160 km/h drauf.

Denk ich mir auch. Vor allem (!) wer eine A7R III kauft will doch das Beste aus dem Sensor holen. Klar, ein Canon 24-70L II ist etwas günstiger. Mit Metabones dann gleichauf mit dem Sony. Bringt nur was, wenn ich auch andere Canon Objektive hätte.
 
AW: Sony A7R III

Wenn ich das so lese, scheut es mich nach Sony zu wechseln.
Wenn ich den Fanatismus hier lese,
glaubt ihr den wirklich Sony ist der Nabel der Welt?
Das selbe habe ich von Canon gehört,
dass ist wie mit Autos, manch sind so Marken verblendet,
dass es doch wehtun muss.
Ich sehe keinen sinn darin Gläser die ich habe,
die bereits alle Eigenschaften haben die ich mir wünsche auszutauschen, nur das Sony drauf steht. wenn es die Möglichkeit gibt sie zu adaptieren.
Ich will ja nicht das schnellste vom schnellen oder sonnst wie eine Geschlechtsteilverlängerung, nur etwas das meine Anforderungen erfüllt.
Da es hier ja niemand wirklich beantworten kann und ich den nächsten Fotoladen bei dem ich es testen kann nach Tagen der suche und einigen Telefonaten in 130Km Entfernung gefunden habe,
welcher nächstes Jahr ein paar da hat, wird es wohl noch:
a) Gefühlt sehr lange dauern bis ich weis ob das was wird und
b) Immer mehr hoffen, dass das Ersatzteil für meine 6D bald kommt und sie dann wieder geht.
Bei (b kann ich auch länger ausharren und es sind vielleicht auch welche bei Med.... Sat... und co das ich mal testen kann was masse ist ohne sinnlos Spritt zu verfahren.
 
AW: Sony A7R III

Wenn ich das so lese, scheut es mich nach Sony zu wechseln.
Wenn ich den Fanatismus hier lese,
glaubt ihr den wirklich Sony ist der Nabel der Welt?
Das selbe habe ich von Canon gehört,
dass ist wie mit Autos, manch sind so Marken verblendet,
dass es doch wehtun muss.
Ich sehe keinen sinn darin Gläser die ich habe,
die bereits alle Eigenschaften haben die ich mir wünsche auszutauschen, nur das Sony drauf steht. wenn es die Möglichkeit gibt sie zu adaptieren.
Ich will ja nicht das schnellste vom schnellen oder sonnst wie eine Geschlechtsteilverlängerung, nur etwas das meine Anforderungen erfüllt.
Da es hier ja niemand wirklich beantworten kann und ich den nächsten Fotoladen bei dem ich es testen kann nach Tagen der suche und einigen Telefonaten in 130Km Entfernung gefunden habe,
welcher nächstes Jahr ein paar da hat, wird es wohl noch:
a) Gefühlt sehr lange dauern bis ich weis ob das was wird und
b) Immer mehr hoffen, dass das Ersatzteil für meine 6D bald kommt und sie dann wieder geht.
Bei (b kann ich auch länger ausharren und es sind vielleicht auch welche bei Med.... Sat... und co das ich mal testen kann was masse ist ohne sinnlos Spritt zu verfahren.

Das hat nicht mit Fanatismus zu tun.
Ich rede von "Real-World" Erfahrungen. Ich bin selbst Canon User und habe mehrere Wochen das Sony System mit adaptierten Linsen getestet. Funktionierte soweit "ok". Die richtige Offenbarung kam erst mit nativen Linsen. Ist doch wohl logisch das der Hersteller seine Protokolle am besten kennt. Oder schraubst du dir Sony Linsen an die Canon?

Meine Erfahrungen mit Sigma sind übrigens ernüchternd. Ich hab noch nie ein Sigma Objektiv besessen das meinen Ansprüchen im Sinne von AF genüge tat (viele waren es allerdings nicht). Das von Sigma hoch gelobte ART System mittels Adapter hat nicht toll funktioniert.
 
AW: Sony A7R III

@ macguyver

Wenn das deine Ansprüche sind kannst du locker eine a7r oder r2 nehmen und benötigst keine r3, denn diese zieht genau darauf ab.

Du hast auch bis dato keine 42 mio pix auf dem Sensor.
Es dauert manchmal bei dem einen oder anderen etwas länger um zu verstehen das ein 24 mio Sensor ganz ganz anders ist wie 42 und dieser komplett anderes Glas braucht um ihn zu nutzen.


Und 130 km bis zum nächsten Sony Händler das kann man fast nicht glauben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Wenn ich (noch) eine Sony hätte würde ich die Möglichkeit zu adaptieren nur für Altglas und zum manuellen fokussieren nutzen.
Ich kauf mir doch keine Kamera für mehrere Tausend Euro und verschenke dann das Potential dass diese hat durch adaptieren fremder Linsen.
Entweder native Linsen, oder wenn es diese nicht gibt bzw zu teuer sind eben ein anderes System wählen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten