AW: Sony A7R III
Das Sony erlaubt jede Position, auch extreme. Meine gehört vermutlich mit dazu.
Da das von mir verfolgte Dauerthema der AF ist - in allen Varianten inkl. nicht selbsterklärenden Menükonfigurationen - habe ich für mich beschlossen, darauf einfach zu verzichten und erst dann einzusteigen, wenn er umfassend und stressfrei funktioniert. Die meisten hier sind anders vorgegangen. Sie habe sich auf das Spiel eingelassen und über irgendwelche Kompromisse kommt man ja auch zum Ziel. Die Adaptierung ist eine weitere Spielart, aber auch Möglichkeit einen AF zu erhalten. Wer lange genug mitgelesen hat, weiß, daß es durchaus ernstzunehmende Kombinationen gibt; diese aber grundsätzlich wieder - bzw. genauer - nicht eine übertragbare Funktionsgarantie haben. Das betrifft andere adaptierte Objektive, genauso die Verwendung adaptierter Objektive an einem anderen (Sony) Body. Wen das alles nicht stört, kann dies natürlich so machen. Wer einfach seine Ruhe haben möchte, seine Erwartungshaltung auf funktionierendes ohne wenn und aber schaltet, ist mit einem nativen System - wie bei allen anderen Kameraherstellern auch - besser bedient. es gibt also keinen Streit oder Fanboygehabe, sondern eine unterschiedliche Akzeptanz oder Toleranz zu gekauften Funktionen. Ich selber erkenne erst ein AF System, welches meine Vorstellungen umfassend trifft: Sony A9 und einige native Linsen aus diesem System. Dies, wegen des von mir erwünschten Eye-AF, der automatisch die Szene verfolgt, da ich mir keine manuelle Nachführung beim AF vorstellen kann, bzw. sowas nicht haben möchte.
Welche Position hier nun vertreten wird, hat also nichts mit dem Sony System zu tun, sondern den persönlichen Erfahrungen und/oder Bedürfnissen. Sony ist überhaupt der einzige Hersteller im KB-Sensor Segment, der solche Überlegungen zuläßt. Und wenn es dann nicht erwartungsgemäßt funktioniert, hat es eben nichts mit Sony zu tun, sondern einem selbstgewählten Kompromiß. Und nein, ich bin kein Sony Fanboy; habe selber auch nur ein Produkt und warte auf meine Traumkamera, die ich als Synthese von A9 und A7RIII mir erhoffe. A9 wegen des AF Systems und der geräuschlosen Auslösung, A7RIII wegen der kompromißlosen Bildqualität (42Mpx und kein AA-Filter).
Das Sony erlaubt jede Position, auch extreme. Meine gehört vermutlich mit dazu.
Da das von mir verfolgte Dauerthema der AF ist - in allen Varianten inkl. nicht selbsterklärenden Menükonfigurationen - habe ich für mich beschlossen, darauf einfach zu verzichten und erst dann einzusteigen, wenn er umfassend und stressfrei funktioniert. Die meisten hier sind anders vorgegangen. Sie habe sich auf das Spiel eingelassen und über irgendwelche Kompromisse kommt man ja auch zum Ziel. Die Adaptierung ist eine weitere Spielart, aber auch Möglichkeit einen AF zu erhalten. Wer lange genug mitgelesen hat, weiß, daß es durchaus ernstzunehmende Kombinationen gibt; diese aber grundsätzlich wieder - bzw. genauer - nicht eine übertragbare Funktionsgarantie haben. Das betrifft andere adaptierte Objektive, genauso die Verwendung adaptierter Objektive an einem anderen (Sony) Body. Wen das alles nicht stört, kann dies natürlich so machen. Wer einfach seine Ruhe haben möchte, seine Erwartungshaltung auf funktionierendes ohne wenn und aber schaltet, ist mit einem nativen System - wie bei allen anderen Kameraherstellern auch - besser bedient. es gibt also keinen Streit oder Fanboygehabe, sondern eine unterschiedliche Akzeptanz oder Toleranz zu gekauften Funktionen. Ich selber erkenne erst ein AF System, welches meine Vorstellungen umfassend trifft: Sony A9 und einige native Linsen aus diesem System. Dies, wegen des von mir erwünschten Eye-AF, der automatisch die Szene verfolgt, da ich mir keine manuelle Nachführung beim AF vorstellen kann, bzw. sowas nicht haben möchte.
Welche Position hier nun vertreten wird, hat also nichts mit dem Sony System zu tun, sondern den persönlichen Erfahrungen und/oder Bedürfnissen. Sony ist überhaupt der einzige Hersteller im KB-Sensor Segment, der solche Überlegungen zuläßt. Und wenn es dann nicht erwartungsgemäßt funktioniert, hat es eben nichts mit Sony zu tun, sondern einem selbstgewählten Kompromiß. Und nein, ich bin kein Sony Fanboy; habe selber auch nur ein Produkt und warte auf meine Traumkamera, die ich als Synthese von A9 und A7RIII mir erhoffe. A9 wegen des AF Systems und der geräuschlosen Auslösung, A7RIII wegen der kompromißlosen Bildqualität (42Mpx und kein AA-Filter).
Zuletzt bearbeitet: