• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Nunja das liegt aber weniger an Sony als an Dpreview...

Nun, ich meinte auch das ich aus Sonysicht sehr angefressen wäre, diese Bilder zu sehen. Von einer neuen Kamera die die Erwartungshaltung in Bezug auf BQ sehr hoch gesetzt hat sind diese Ergebnisse alles andere als Euphorie erzeugend. Und den meisten ist es schnuppe ob da jetzt das Problem eher hinter der Kamera zu suchen ist. Was von mir natürlich auch nur eine Vermutung ist.

Gruß
Richard
 
AW: Sony a7II

Was ist daran unglücklich?

Ich persönlich finde die Bilder eher abschreckend in Bezug auf die BQ. Aber das ist nur eine Meinung von tausenden. Mir gefallen Sie gar nicht. Weder die Farben , noch das Rauschen und selbst die Schärfe mit den guten Optiken find ich suboptimal.
Wie ich schon vorher schrieb, ich vermute aber das es eher am Fotografen als an der Kamera liegt. Das wird sich aber sicher in naher Zukunft zeigen, was der neue Sensor drauf hat.

Gruß
Richard
 
AW: Sony a7II

Versteh das Problem nicht. Am Anfang werden vom Hersteller als auch von Ersttestern immer erstmal crappy Fotos online gestellt und jedes Mal fällt die Reaktion im Foren gleich aus. Erst später kommen "richtige" Fotos zustande, wenn Fotografen echte Motive und Serien fotografieren und da merkt man doch erst wirklich, was einen Kamera imstande ist zu leisten.
 
AW: Sony a7II

... Tendenz geht zur Alpha7II und/oder 9.

Naja, über die A9 ist ja noch wenig bis gar nichts bekannt und wenn da wirklich >40 MP im Raum stehen, reden wir auch sicher ersmal über 3K€ ...
 
AW: Sony a7II

Versteh das Problem nicht. Am Anfang werden vom Hersteller als auch von Ersttestern immer erstmal crappy Fotos online gestellt und jedes Mal fällt die Reaktion im Foren gleich aus. Erst später kommen "richtige" Fotos zustande, wenn Fotografen echte Motive und Serien fotografieren und da merkt man doch erst wirklich, was einen Kamera imstande ist zu leisten.

...gibt kein Problem. Zumindest für mich nicht. Hab ja geschrieben Abwarten was da noch kommt. Un weil das, wie du auf schreibst, meistens so läuft frage ich mich warum das so ist. Aber das ist jetzt zu weit OT und hat nix mehr mit der A7 II zu tun.

Gruß
Richard
 
AW: Sony a7II

Versteh das Problem nicht. Am Anfang werden vom Hersteller als auch von Ersttestern immer erstmal crappy Fotos online gestellt und jedes Mal fällt die Reaktion im Foren gleich aus...

Typisch Forum :rolleyes:
Es könnte ja eine neue "Sau" gefunden werden, die dann durch's "Forendorf" getrieben wird.

Die BQ der A7II wird sicher nicht schlechter sein, als bei der A7.
Jedenfalls in der Mitte! Was die Randperformance betrifft, habe ich noch meine Zweifel.
Wenn man das Video mit den Stabibewegungen anschaut, könnte ich mir da ein Problem vorstellen.
http://www.sonyalpharumors.com/watch-the-a7ii-steadyshot-in-action/
Dann heißt es: Schnell noch eine A7 abgreifen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Was ist daran unglücklich?

Unglücklich ist, dass bei keinen einzigen Foto der interne Stabi seine 5 Wege Stabilisierung zeigt. Die längste Zeit lag bei 1/50sek und 55mm. Wenn das alles ist, ist es wirklich keine Innovation, sondern lachhaft. Statt die Wirksamkeit des Stabis zu zeigen (1/5sek mit 55mm hätten mich beeidruckt), wurde mit unsinnigen Belichtungsparametern fotografiert (z.B. 1/400 und ISO 4000). Das Entscheidende wurde leider nicht gezeigt.

Unabhängig davon, wird sich die Bildqualität von der A7 (da gleicher Sensor) nicht unterscheiden. Insofern kann dpreview wirklich auf diese Bildchen verzichten. Diese Bilder sind nicht nur unglücklich, sondern komplett überflüssig.
 
AW: Sony a7II

Unglücklich ist, dass bei keinen einzigen Foto der interne Stabi seine 5 Wege Stabilisierung zeigt. Die längste Zeit lag bei 1/50sek und 55mm. Wenn das alles ist, ist es wirklich keine Innovation, sondern lachhaft. Statt die Wirksamkeit des Stabis zu zeigen (1/5sek mit 55mm hätten mich beeidruckt),

1.: in Anbetracht dieses Problems ist auch ein 1/50 interessant.
2.: sollte man 1/5 schaffen ist das nicht nur o.k., sondern ziemlich beeindruckend.

Die Uraltregeln mir Kehrwert der Brennweite stimmt bei der feinen Auflösung heutzutage eben nicht mehr!

Unabhängig davon, wird sich die Bildqualität von der A7 (da gleicher Sensor) nicht unterscheiden. Insofern kann dpreview wirklich auf diese Bildchen verzichten. Diese Bilder sind nicht nur unglücklich, sondern komplett überflüssig.

das ist doch leider nicht neues bei Beispielbildern !
 
AW: Sony a7II

was möchtest Du mir sagen?

Daß Du eine Kamera in Erwägung ziehst, über die noch gar nichts bekannt ist.
Und im selben Atemzug eine A7II nennst, die dazu sicher weder technisch noch vom Preis her vergleichbar sein wird.

Das klingt einfach seltsam - da hättest Du doch nicht nachfragen müssen, oder ;) ...
 
AW: Sony a7II

Für mich macht Sony alles soweit ganz gut: 16-35, 24-70 und 70-200 mit 4er Blende sind schon da und recht kompakt, dazu noch 2 sehr gute FBs und mit dem 90mm Makro kommt auch noch ein brauchbares Portrait-Objektiv. Zeiss schiebt Loxias nach für manuelle Fans und Filmer und in 1-2 Jahren kommen dann noch die exotischen Linsen dazu.
Bei der Aussage wäre ich erstmal vorsichtig - auch wenn das für viele wieder wie ein gemecker aussieht...:p
Sony schmeißt erstmal die wichtigsten, hochwertigen Objektive auf den Markt (bis jetzt eben die 5 von mir erwähnten) - und das ist 100% richtig, schließlich braucht eine gute KB-Kam auch gute Objektive.
Aber bevor Exoten auf den Markt kommen - wird Sony erstmal preiswertere Objektive produzieren um eine breitere Käuferschicht anzusprechen...
Ich bezweifle stark dass die Exoten kommen - die Entwicklung kostet viel Geld und die Rentabilität ist sehr problematisch...
Das sieht man sogar an Canon - manche Exoten (z.B. 200/2.8) sind schon recht alt und werden nicht erneuert - wieso wohl?
Ob wir für FE-Mount Objektive wie z.B. 14mm/2,8, 135/2.0, 12-24/2,8 sehen werden - bestimmt nicht in den nächsten 3-4 Jahren...
Und jetzt könnte Ihr loslegen...:evil:
 
AW: Sony a7II

1.: in Anbetracht dieses Problems ist auch ein 1/50 interessant.
2.: sollte man 1/5 schaffen ist das nicht nur o.k., sondern ziemlich beeindruckend.

Die Uraltregeln mir Kehrwert der Brennweite stimmt bei der feinen Auflösung heutzutage eben nicht mehr!



das ist doch leider nicht neues bei Beispielbildern !

1. Ich habe zwar keine A7, aber das Problem hatte die A7r, sofern man den Foristen glauben darf. Und hat mich dazu bewegt meine D800E gegen die A7R doch nicht zu tauschen.
2. :), ich weiß, ich habe etwas übertrieben, aber 1/10sek bei 55mm erwarte ich schon, nach dem Marketing Geschrei.

Um ehrlich zu sein, zog ich bei keiner Kamera die Beispielbilder als Kaufargument heran;).
 
AW: Sony a7II

...
Ob wir für FE-Mount Objektive wie z.B. 14mm/2,8, 135/2.0, 12-24/2,8 sehen werden - bestimmt nicht in den nächsten 3-4 Jahren...
Und jetzt könnte Ihr loslegen...:evil:

Wieso loslegen? Das ist doch realistisch, was du schreibst.;)

Möglich wäre allerdings, daß sich (wie zu DSLR Zeiten auch) 3rd Parties um die "Exoten" kümmern.
Sigma, Samyang und Co. bauen schon immer gerne das, was die Hersteller der Bodies nicht oder nur mit Einschränkungen haben.
 
AW: Sony a7II

Ob wir für FE-Mount Objektive wie z.B. 14mm/2,8, 135/2.0, 12-24/2,8 sehen werden - bestimmt nicht in den nächsten 3-4 Jahren...Und jetzt könnte Ihr loslegen...:evil:

Ist das Prinzip der spiegellosen Sony Kameras nicht auf Kompaktheit ausgelegt? Die von Dir o.g. "Klopper" passen doch gar nicht zu diesen Konzept. Da kann man doch gleich bei einer richtigen, schweren DSLR bleiben.
 
AW: Sony a7II

Ist das Prinzip der spiegellosen Sony Kameras nicht auf Kompaktheit ausgelegt? Die von Dir o.g. "Klopper" passen doch gar nicht zu diesen Konzept. Da kann man doch gleich bei einer richtigen, schweren DSLR bleiben.
Richtig, allerdings paßt 70-200/4 auch nicht in dieses Konzept.:p
Zumindest f/4 Versionen (14mm, 12-24mm) könnten vielleicht noch "kompakt" ausfallen. Das sind aber die Exoten und für ein ausgewachsenes System sicherlich interessant.
Auf der anderen Seite - das 35mm 1.4 Zeiss-in-Entwicklung sieht wie ein Klopper aus, das 90er Makro ebenfalls.:rolleyes:
 
AW: Sony a7II

Auch hier die alte Diskussion: lichtstark und großer Sensor=nicht klein und mehr Glas, besonders wenn es eine gute Qualität haben soll.

Ich kann ja verstehen das viele die Eierlegende Wollmichsau immer wieder einfordern und unbedingt haben wollen, aber es gibt nunmal kein Minisystem mit kleinen Objektiven und großen Sensoren und hyperschnellem AF.

Die Entwicklung der A7 geht schon in die richtige Richtung, aber auch hier ist nicht alles super, genausowenig wie bei Canon oder Nikon. Man muss sich halt dafür entscheiden, was einem am nähesten kommt. Aber das ständige Probleme Gesuche, und Gezetere was die Kamera nicht kann, bringt einen fotografisch auch nicht weiter. Entscheiden und einfach benutzen mit allen Vor- und Nachteilen. Und sich freuen, wenn man vielleicht eine Generation auslässt und vielleicht bei der nächsten zuschlägt.

Die Auswahl ist ja jetzt schon wirklich super und wird wahrscheinlich durch die A9 noch abgerundet. Und wenn dann noch der neue Sensor erscheint.... :D
 
AW: Sony a7II

Sony ist für mich ein bisschen wie Apple im Jahre 2004 ;) Damals gab es noch kein iPhone und Nokia saß fest im Sattel. Ich war damals schon MacUser und zwar schon 7 Jahre ... 10 Jahre später wissen wir alle mehr, gibt es Nokia nicht mehr und das iPhone ist Quasi-Industriestandard (lassen wir Samsung mal außen vor).

Heute wird Sony noch von vielen belächelt, die Kameras seien wie Spielekonsolen, die man vor´s Auge hält etc. Für mich ist es aber seit 2 Jahren die fotografisch interessanteste Firma, denn sie haben eine Art japanischen "Steve Jobs", der die RX-Entwicklung unter sich hat. Nikon und Canon liefern solide Kameras ab, aber das wird auf Dauer nicht reichen.

Genannter Sony-Ingenieur treibt derzeit Technikentwicklung voran, die bisher für unmachbar gat , kommt von Sony auf den Markt. Ohne RX100, RX1 oder A7 gehe ich praktisch nicht mehr aus dem Haus.

Jetzt haben sie die A7 mit 5-Axis-Stabi ausgestattet, was auch vorher für unmöglich galt, also für mich alles Zeichen, dass es Sony ernst meint.

Die A7II ist aber mit dem alten Sensor kein Kaufgrund für A7-Besitzer, sondern nur das richtige Zeichen für die kommende Generation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten