• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Es geht nicht darum ob ich, du oder ein anderer Probleme hatte sonder wieso Sony das Bajonett überarbeitet hat - aber seit Post 109

wissen wir bereits daß die Überarbeitung nur wegen schlechter Stimmung geschehen ist...:ugly:
bad vibrations everywhere ist doch klar...

Die Firma hat reagiert mit II.
Der Rest ist OT und nahe am Bashing.

Gruß
Frank
 
AW: Sony a7II

Die A7 war schon sehr günstig für das was sie kann. 1799 Euro sind auch gerechtfertigt. Schwierig wird's eben nur weil der Vorgänger deutlich günstiger war. Die Zyklen von einem Jahr halte ich auch für viel zu Kurz. Bei Canon wird's im Einstelligen Bereich schon langlebiger. Aber auch Da ist der Preisverfall groß. Meine 5D MK III hab ich im Mai 2012 Füe 3200 Euro gekauft und nun gibts die für 2500 Neu. Aber so ein Hobby kostet eben. Immerhin muss man sich beim kürzlichen Kauf einer A7 jetzt nicht gern. Würde die A7 II auch gleich für die A7 UVP verkauft werden, dann gäbe es einen Grund sich aufzuregen.
 
AW: Sony a7II

weitere Bilder unter (besonders interessant die Einstellungen für Brennweite/IBIS):
http://www.digitalcamera.jp/
 
AW: Sony a7II

Die A7 war schon sehr günstig für das was sie kann. 1799 Euro sind auch gerechtfertigt. Schwierig wird's eben nur weil der Vorgänger deutlich günstiger war. Die Zyklen von einem Jahr halte ich auch für viel zu Kurz. Bei Canon wird's im Einstelligen Bereich schon langlebiger. Aber auch Da ist der Preisverfall groß. Meine 5D MK III hab ich im Mai 2012 Füe 3200 Euro gekauft und nun gibts die für 2500 Neu. Aber so ein Hobby kostet eben. Immerhin muss man sich beim kürzlichen Kauf einer A7 jetzt nicht gern. Würde die A7 II auch gleich für die A7 UVP verkauft werden, dann gäbe es einen Grund sich aufzuregen.

Wo ist das Problem mit den Produktzyklen?
Angenommen, ich kaufe mir heute ein Produkt X. Wenn der Hersteller nun in einem Jahr genug Neuerungen hat, um X II auf den Markt zu bringen, was bedeutet das für mich? Und was würde es bedeuten, wenn die Neuerungen zurückgehalten werden, um X II erst in 3-4 Jahren rauszubringen? Mein Produkt ist und bleibt exakt dasselbe. Das einzige, was sich ändert, ist, dass ich nicht mehr "das Neueste/Aktuellste" habe. Ist das denn wirklich so wichtig?

Oder hab ich was übersehen? Hab ich einen Nachteil davon, wenn neuere Modelle schneller kommen? Das Bajonett und der Hotshoe bleiben gleich, insofern kann ich auch alle neuen Zubehörteile mit meinem "alten" Produkt X nutzen.
 
AW: Sony a7II

Schau mal, was eine OM-D E-M1 kostet! Das ist die Konkurrenz. Und beim Kit dran denken, dass eine 2,8er Blende vor FT einer 5,6er vor KB entspricht - wenn es darum geht, was hinten raus kommt. Das ist halt der Preis für diesen Stabi.

Dieses denken ist nicht richtig!!

Besorge Dir einen externen Belichtungsmesser!
Dann weiter eine GF, eine MF, eine KB, eine APS-C und eine mFT Kamera.

Dann ab damit ins Studio - zwecks konstanter Lichtbedingungen. Alle auf M, Blichtungswert mit dem externen Belichtungsmesser ermitteln und an allen gleich einstellen.

Und dann kommt Deine große Stunde....Du darfst 5x auf die Auslöser drücken.
Und.......5 korrekt belichtete Bilder

Kannst Du zig mal wiederholen - digital und analog!
 
AW: Sony a7II

Und.......5 korrekt belichtete Bilder

Das stimmt. Aber es sind nicht die selben Fotos. Sie weisen eine unterschiedliche Schärfe in der Tiefe auf. Aber dieses Thema ist hier schon rauf und runter diskutiert worden. Die Schärfe in der Tiefe unter den Tisch fallen zu lassen, ist unredlich. Das ist ein Gestaltungsmittel, was deutlich höher zu bewerten ist als irgendwelches blödes Rauschen.
 
AW: Sony a7II

Dieses denken ist nicht richtig!!

Besorge Dir einen externen Belichtungsmesser!
Dann weiter eine GF, eine MF, eine KB, eine APS-C und eine mFT Kamera.

Dann ab damit ins Studio - zwecks konstanter Lichtbedingungen. Alle auf M, Blichtungswert mit dem externen Belichtungsmesser ermitteln und an allen gleich einstellen.

Und dann kommt Deine große Stunde....Du darfst 5x auf die Auslöser drücken.
Und.......5 korrekt belichtete Bilder

Kannst Du zig mal wiederholen - digital und analog!

Was hat ein Belichtungsmesser fuer einen Einfluss, was hinten raus kommt, bzw. was hindert Dich daran, die Kameras mit unterschiedlichen ISO-Einstellungen zu betreiben?
 
AW: Sony a7II

Wo ist das Problem mit den Produktzyklen?
Angenommen, ich kaufe mir heute ein Produkt X. Wenn der Hersteller nun in einem Jahr genug Neuerungen hat, um X II auf den Markt zu bringen, was bedeutet das für mich? Und was würde es bedeuten, wenn die Neuerungen zurückgehalten werden, um X II erst in 3-4 Jahren rauszubringen? Mein Produkt ist und bleibt exakt dasselbe. Das einzige, was sich ändert, ist, dass ich nicht mehr "das Neueste/Aktuellste" habe. Ist das denn wirklich so wichtig?

Oder hab ich was übersehen? Hab ich einen Nachteil davon, wenn neuere Modelle schneller kommen? Das Bajonett und der Hotshoe bleiben gleich, insofern kann ich auch alle neuen Zubehörteile mit meinem "alten" Produkt X nutzen.

Das Problem ist das nicht die Entwicklung die Zyklen vorgibt sondern eher die Finanzstrategen. Mich stört es wenn der Wertverfall der Produkte größer wird. Ähnliches gibt es im Bereich der Verstärker für HiFi Systeme. Jedes Jahr nen HDMI dazu oder nen neuen Softwarestandard und das neue Modell ist perfekt. Man könnte auch gleich einbauen was möglich ist und fertig. Dann hätten wir ne A7 mit Stabi gleich gehabt. Möglich war es sicherlich und auch zu dem Preis zu dem sie jetzt kommt. Im Automobilbereich das gleiche spiel. VW hat die Zyklen offiziell auf 5 Jahre herabgestuft. Alle 5 Jahre kommt also ein neuer Golf. Nicht das es mich direkt interessieren würde was der Biedermeierkonzern da macht, aber ich mag einfach innovative und langlebige Produkte und keine jährlichen Upgrades ohne große Neuerungen. Da fühle ich mich als Käufer verarscht. Als Interessent ist es natürlich praktisch das Gefühl zu haben ein gerade erst erschienenes Produkt zu kaufen.
 
AW: Sony a7II

Juuhuuuu STABI!!!

Ich treibe mich schon ewig in den verschiedensten Foren herum und liebäugel mit dem E-Mount, aber es gab ein Hinderniss: IBIS!

Warum? Nun ja, allo Pro-Linsen (z.B. 16-35 / 24-70 / 70-200) bekommt man bei CaNikon stabilisiert, beim A-Mount war halt der Sensor stabilisiert. Wie auch ich so haben sich viele "A-Mounter" dem E-Mount verwert. Niemand wollte seine tollen Linsen plötzlich unstabilisiert sehen während bei CaNikon immernoch alles schön stabilisiert ist.
Meiner Meinung nach gibt es 2 Gründe für Sony den IBIS jetzt doch im E-Mount zu bringen:
1. Man macht A-Mountern den E-Mount schmackhafter, erleichtert den Umstieg.
2. Man macht das gesamte System konsistenter!
Bei Sony sind sowol A-Mount als auch E-Mount das Alpha System und Sony arbeitet hart daran, uns das gesamte Portfolio als EIN System darzustellen. Was nun fehlt ist dass E-Mount Kameras auch mit A-Mount Linsen einen schnellen und effizienten AF bekommen ohne schnöden Halbspiegel und einem AF-Modul aus irgendeiner SLT. Mit einem Adapter der quasi ein Stück Eisenrohr ist. Das letzte Stück des Puzzles sozusagen.

Wobei für mich das Puzzle komplett ist. Mit IBIS im E-Mount ist meine Entscheidung entgültig gefallen, mittelfristig zu wechseln. Die A99 kommt unter den Hammer, die Objektive auch, einzig das STF darf bleiben :D

Der letzte Termin, den es abzuwarten gilt, ist der 15. Februar 2015. Da gibt es in Japan eine große Fotomesse und Gerüchten zufolge soll da die A9 vorgestellt werden. Dann suche ich mir eine aus, A9 oder A7II oder A7rII wenn es die bis dahin gibt, eine E-Mount FF mit IBIS eben.

Danach darf der A-Mount meinetwegen auch sterben :ugly:
 
AW: Sony a7II

Ich finde die a7II gut. Allerdings reizt sie mich als a7-Besitzer nicht, da ein Stabi für mich kein Killerfeature ist.
Des weiteren finde ich die a7 schöner (Eintellräder und breiterer Sucherbuckel). :)

Das Geld das für eine neue Kamera spare ich mir erstmal, kaufe mir davon davon das 28er und vllt. das neue 15er Heliar, und warte auf eine Kamera mit dem AF der a6000 und dem Rauschverhalten der a7s. Ein Stabi ist dann ein nettes Zuckerl. :D




Bevor die Äquivalenzdiskussion hier wieder ausbricht:
Es ist richtig, dass man für einen korrekten Vergleich von Objektiven mit verschiedenen Bildkreisen sowohl Blendenzahl als auch Brennweite in ihr Äquivalent umrechnen muss.

Aus dieser Äquivalenz ergibt sich dann, dass verschiedene Konstruktionen wenn ihre Werte Äquivalent sind an verschiedenen Sensoren das gleiche Bild bezüglich Brennweite, Schärfentiefe, Rauschen zeichnen. (Dies gilt natürlich nur bei gleicher Sensortechnologie)

Zum Vergleich: mft gg. KB

mft-Objektiv: 17,5mm F1.4 (Crop 2)
KB-Objektiv: 35mm F2.8

Diese Objektive sind äquivalent. Wenn ich mit ihnen nun an einer KB- und mft-Kamera ein Bild mache, dann bekomme ich die gleichen Ergebnisse.

mft: 17,5mm, F1.4, 1/100s
KB: 35mm, F2.8, 1/100s

Nun habe ich alle bildbestimmenden (kreativen) Parameter äquivalent eingestellt (Blende, Verschlusszeit, Brennweite).

Das mft-Objektiv hat aber eine höhere Lichtstärke (2 Stops) und liefert somit pro cm²-Sensorfläche die vierfache Menge an Licht. Das muss ich durch die 4-fache Sensorempfindlichkeit (ISO) an der KB-Kamera ausgleichen.

mft: 17,5mm, F1.4, 1/100s, ISO 400
KB: 35mm, F2.8, 1/100s, ISO 1600

Nun hat die KB-Kamera zwar den höheren ISO-Wert, kann diesen allerdings durch die 4-fache Sensorfläche wieder ausgleichen, weil trotz der höheren Lichtintensität durch das mft-Objektiv von beiden Sensoren die gleiche Menge an Licht eingefangen wird.

Rauschen:
Das niedrigere Rauschen der mft-Kamera (durch niedrigeren ISO / 1/4 des KB-Rauschens) wird nun bei der Vergrößerung auf eine bestimmte Ausgabegröße 4-mal so stark vergrößert und ist damit am Ende äquivalent zum KB-Rauschen



Es wird dank der Physik immer so bleiben, dass äquivalente Objektive theoretisch immer gleich groß sind und uns somit die Qual der Wahl zwischen Lichtsammelleistung Größe bleibt.
Natürlich kann man aus diesem "Teufelskreis" auch ausbrechen. Das ist allerdings mit einem hohen optischen Aufwand verbunden und kostet dementsprechend (siehe Leica).
 
AW: Sony a7II

Tolle Kamera, damit wird Sony weitere Menschen zum E-Mount bringen. Das kommt schlussendlich uns allen zugute, weil dann auch weitere Objektive kommen bzw. vorhandene evtl. auch im Preis günstiger werden.
Ich bleibe erstmal bei meiner A7 (ohne jegliche Probleme am Bajonett ;) ) und schau mal, wie es weiter geht. Finde sie nach wie vor einfach nur genial.
 
AW: Sony a7II

Stabi interessiert mich nicht.

Der alte Griff passt meiner Hand perfekt, da kann der größere Neue kaum eine Verbesserung sein.

Und ich bin einer der wenigen, die die Position des Auslösers bei der "alten" A7 lieben.

Macht mich so gar nicht an, die neue. :(
Aber vielleicht die A9 nächstes Jahr? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Stabi interessiert mich nicht.

Der alte Griff sitzt für mich perfekt, da kann der größere Neue kaum eine Verbesserung sein.

Und ich bin einer der wenigen, die die Position des Auslösers bei der "alten" A7 lieben.

Macht mich so gar nicht an, die neue. :(
Aber vielleicht die A9 nächstes Jahr? ;)

Same here! Bin auch happy mit meiner "Alten" inklusive Griff und Auslöser. Noch ne A7s und alles ist gut. Ich befürchte die A9 wird noch größer (eingebauter Batteriegriff).
 
AW: Sony a7II

Same here! Bin auch happy mit meiner "Alten" inklusive Griff und Auslöser. Noch ne A7s und alles ist gut. Ich befürchte die A9 wird noch größer (eingebauter Batteriegriff).

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die A9 größer besser fände oder nicht.
Sollte man öffters die 2.8er Zooms adaptieren, würde ein bisschen mehr Volumen nicht schaden. Andererseits macht bei den Spiegellosen gerade die Kompaktheit das System aus.
Ich freue mich schon darauf, die A7ii in die Hand zu nehmen. Mal schauen, wie die sich so anfühlt. Der Pressetext verspricht schonmal viel gutes.
 
AW: Sony a7II

Juuhuuuu STABI!!!

Ich treibe mich schon ewig in den verschiedensten Foren herum und liebäugel mit dem E-Mount, aber es gab ein Hinderniss: IBIS!

Warum? Nun ja, allo Pro-Linsen (z.B. 16-35 / 24-70 / 70-200) bekommt man bei CaNikon stabilisiert, beim A-Mount war halt der Sensor stabilisiert. Wie auch ich so haben sich viele "A-Mounter" dem E-Mount verwert. Niemand wollte seine tollen Linsen plötzlich unstabilisiert sehen während bei CaNikon immernoch alles schön stabilisiert ist.
Meiner Meinung nach gibt es 2 Gründe für Sony den IBIS jetzt doch im E-Mount zu bringen:
1. Man macht A-Mountern den E-Mount schmackhafter, erleichtert den Umstieg.
2. Man macht das gesamte System konsistenter!
Bei Sony sind sowol A-Mount als auch E-Mount das Alpha System und Sony arbeitet hart daran, uns das gesamte Portfolio als EIN System darzustellen. Was nun fehlt ist dass E-Mount Kameras auch mit A-Mount Linsen einen schnellen und effizienten AF bekommen ohne schnöden Halbspiegel und einem AF-Modul aus irgendeiner SLT. Mit einem Adapter der quasi ein Stück Eisenrohr ist. Das letzte Stück des Puzzles sozusagen.

Wobei für mich das Puzzle komplett ist. Mit IBIS im E-Mount ist meine Entscheidung entgültig gefallen, mittelfristig zu wechseln. Die A99 kommt unter den Hammer, die Objektive auch, einzig das STF darf bleiben :D

Der letzte Termin, den es abzuwarten gilt, ist der 15. Februar 2015. Da gibt es in Japan eine große Fotomesse und Gerüchten zufolge soll da die A9 vorgestellt werden. Dann suche ich mir eine aus, A9 oder A7II oder A7rII wenn es die bis dahin gibt, eine E-Mount FF mit IBIS eben.

Danach darf der A-Mount meinetwegen auch sterben :ugly:

Das halte ich für ein Gerücht, dass man bei Canikon alle pro Linsen mit Stabi bekommt :ugly: Canon 16-35 2.8 kein Stabi, Canon 24-70 2.8 kein Stabi... Klar die F4 haben Stabi aber wenn du von Pro-Linsen redest..
Nikon 24-70 2.8 kein Stabi..

Stabi ist einfach kein Allerheilmittel.. Sony E-Mount 24-70 hat Stabi, 16-35 hat Stabi, 70-200 hat Stabi... Also ich sehe da keinen Unterschied..
 
AW: Sony a7II

Das halte ich für ein Gerücht, dass man bei Canikon alle pro Linsen mit Stabi bekommt :ugly: Canon 16-35 2.8 kein Stabi, Canon 24-70 2.8 kein Stabi... Klar die F4 haben Stabi aber wenn du von Pro-Linsen redest..
Nikon 24-70 2.8 kein Stabi..

Stabi ist einfach kein Allerheilmittel.. Sony E-Mount 24-70 hat Stabi, 16-35 hat Stabi, 70-200 hat Stabi... Also ich sehe da keinen Unterschied..

Ja okay, habe etwas übertrieben.
Aber A-Mount: 24-70, 50F1.4, Minolta 200 APO und auch sonst alles: Stabilisiert :)
Und darauf will man halt nicht verzichten. Ich bin vor allem im Low-Light und Eventbereich unterwegs, und da hilft er schon in vielen Situationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten