AW: Sony a7II
"Damals" als die "erste" A7 entwickelt wurde... das war vor einem Jahr - nur um das für Dich mal in Perspektive zu setzen. Es ist jetzt nicht so, dass der 5-Axen-Stabi erst 2014 erfunden wurde. Den gabs tatsächlich auch schon länger. Und bestimmt gab es sogar schon ein paar Sony-Mitarbeiter, die sich damit auskannten (das vermute ich jetzt aber nur).
Es gibt auch noch einige weitere technische Eigenschaften, die die erste A7 nicht in ihrer Austattungsliste aufweist. Um es ins Extrem zu treiben und damit zu veranschaulichen: Es ist auch jetzt schon technisch möglich, einen Sensor zu bauen, der eine Verfahrbarkeit in Achsrichtung des Objektivs aufweist und damit den AF unterstützen kann.
Nun entstehen technische Produkte aber nunmal so, daß zu Anfang ein Lastenheft entworfen wird. In diesem steht, was das Produkt (hier: die Kamera) leisten soll, auch bezüglich Verkaufspreis, Marge, Einschränkungen durch Patente, Entwicklungszeitraum und weiteres.
Mal grundsätzlich ist es hier immer das Ziel, alle erdenklichen Funktionen zu minimal möglichen Herstellungskosten in einem Produkt zu vereinen, das in kürzester Zeit entwickelt wird. Unter diesen Vorgaben tastet man sich nun unter Berücksichtigung der momentan vorhandenen Randbedingungen an die finalen Vorgaben für die Entwicklung des Produkts (der Kamera) ran, bis das Lastenheft final steht und freigegeben wird.
Nun kommt der Punkt: Bei der endgültigen Definition dieser Ziele entscheidet nur in seltenen Fällen das technisch Machbare, sondern ein ausgewogener Mix aus Technik, Kosten, Risiko und Zeitbedarf.
Und da fallen dann eben Funktionen wie ein IBIS bei der ersten A7, die Wasserwaage bei der a6000 oder andere Dinge heraus. Auch, wenn sie für Außenstehende doch scheinbar mit Leichtigkeit implementiert worden wären.
Auch wenn das Marketing es vielleicht für den Nutzer anders erscheinen lassen mag: Was man dort in die Hand bekommt, sind Massenprodukte unter Verwendung relativ "normaler" Technik. Und natürlich wäre es technisch möglich gewesen, einen IBIS in die erste A7 zu integrieren...und auch viele andere Dinge. Das kann man schade finden. Für mich ist das eben ganz normaler Alltag in einer Produktentwicklung und nichts, über das ich mich ereifern könnte.
P.S. Leider zeigt die Erfahrung: Erst wenn es darum geht, andere Menschen umzubringen (Wehrtechnik), sind die verfügbaren Mittel bei einer Entwicklung fast unbegrenzt.