AW: welt.de-Test der Alpha 7 II: Mieser Autofokus?
Wenn ich von diesem Artikel Rückschlüsse auf den Autor ziehe, ist er mit der technischen Realität nicht auf dem laufenden.
-Es wird bemängelt, dass der AF nicht DSLR Geschwindigkeit besitzt.
- Dann werden Sachen bemängelt, bei denen erfahrene Benutzer wissen, dass es nicht funktionieren kann.
Ja, wenn Du das machst.
Aber wenn Du das nicht machst, und stattdessen Deinen gesunden Menschenverstand nutzt, kommst Du sicher zu anderen Schlüssen, nämlich dass er darin Umstände erklärt, die dann auch Leute verstehen können, die sich nicht mit dem letzten Stand der Dinge befassen. Zum Beispiel, dass Spiegellose noch immer Rückstände haben im Autofokus-Verhalten gegenüber Spiegelreflexsystemen.
Überhaupt wird immer zu viel versucht, von einigen wenigen Hinweisen ausgehend Rückschlüsse auf die Person zu ziehen. Wie soll das gehen? Ich dachte eigentlich, dass die Leute alt genug sind um gelernt zu haben, dass dies oft mit Peinlichkeit endet.
Außerdem: Was ist so schlimm daran, wenn jemand stellvertretender Wirtschaftschef einer Zeitungsredaktion ist? Warum soll er dann nicht erfahren genug im Umgang mit Kameras sein, um so einen Text zu schreiben?
Ich habe auch nicht die Ingenieurswissenschaften im Hinblick auf Kameratechnik studiert. Allerdings habe ich eine Menge Kameras in meinem Leben verwendet. Dabei kann ich sicher gute und weniger gute Eigenschaften feststellen. Ob eine Kamera robust genug gebaut ist, ob der Lack Abrieb nach nur wenigen Wochen zeigt, ob der Autofokus flotter als bei der Kamera XY ist usw. - das ist noch leicht. Und von solchen Dingen ist hier die Rede.
Unschön finde ich diese anonyme Geringschätzigkeit, die hier von einigen an den Tag gelegt wird. Was sind denn da die Qualifikationen? Ich traue auch einem Bildhauer oder einer Hals-Nasen-Ohren-Ärztin eine fundierte Einschätzung einer Kamera zu. Warum nicht einem Wirtschaftsredakteur?
Meiner Erfahrung nach gibt es teilweise wirklich schlimme Texte in Fachzeitschriften. Diesen Text hier finde ich ganz gut, ich glaube ihm auch in vielen Teilen. Seinen D750-Text habe ich auch noch gelesen, aber den finde ich etwas zu weich, doch das ist offenbar Geschmackssache. Wenn der Autor mal wieder einen Text über eine Kamera anzubieten hat, werde ich ihn wohl wieder lesen.