• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Handgriff Gurt AH4 oder AH-4 gesehen!

Die Schlaufe hatte ich gestern im Dauereinsatz als Partfotograf. Mein Fazit ist überaus positiv. Aber man merkt, dass die Schlaufe zur 3 Punkt Fixierung ausgelegt ist, aber man kann sie auch ohne die Schlaufe um das Handgelenk nutzen. Nach 6 Std taten mir wie sonst immer meine Fingerkuppen nicht mehr weh. War echt toll und das für gerade mal 20€
 
Bei mir rutschte das auch, bis es einmal festgezurrt war und oben den Druckknopf richtig zugemacht hab, seitdem hält es.

Ich möchte mich korrigieren und Phonzel zustimmen: Es rutscht. Langsam wird er immer lockerer, bis man es wieder festmacht, dann wird es wieder lockerer, bis man es wieder fest macht. Ein sehr schleichender Prozess, trotzdem etwas nervig.

Naja, für das Geld. Die Arcakompatible Platte ist dafür genial :top:
 
ja er rutscht. aus dem grund habe ich den auf meine handgröße eingestellt und unten zusammengenäht. blöd nur, wenn mehrere leute die kamera nutzen. bei mir bin ich der einzige ;-)


EDIT:
für Linkshänder ungeeignet. die Schlaufe die ums Handgelenk geht, steht sonst nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Rutschproblematik inzwischen mit Hilfe einer schwarzen mini Sicherheitsnadel gelöst, hält top, ist unauffällig und reversibel! :top:

Nochmal eine Warnung, an die die noch nichts gesichert haben: Kontrolliert regelmäßig, ob die Gurte noch sitzen! Auch wenn die am anfangs nur langsam rutschen, der letzte "Rutscher" kommt unerwartet! Meine Kamera habe ich damals irgendwie in der Luft wieder auffangen können, aber das Risiko, dass da was passiert, ist sehr hoch.
 
Da ich auch mit dem "rutsch"-Problem zu tun bekommen habe, habe ich auch nach einer schönen Lösung gesucht. Sie war zwar nicht günstigst aber billig.
Ich hatte vor der AH4 schon zwei andere Schlaufen. Eine JJC-3-Punkt und eine billige 2-Punkt. Da die 2-Punkt-Schlaufe wegen der Bodenplatte für die JJC-Schlaufe gekauft wurde hatte ich also noch das Polster und das Band übrig. Dieses Band ist schön dick, hat eine vernähte "Öse" und fast die gleiche Länge wie das dünne Band der AH4. Ein bisschen einfädeln üben und schon hatte ich eine AH4 mit dickem Halteband.
 
Ich habe mir die Schlaufe auch über einen Händler aus England gekauft (in der Bucht). Lieferung erfolgte recht schnell, am 01.05. bestellt, gestern kam es an.

Gefällt mir sehr gut, das Ding.

Gestern habe ich sie drangemacht, ist wirklich sehr angenehm zu tragen. Mal sehen wie sie sich über einen längeren Zeitraum macht. Manchmal ist es lästig, ich finde irgendwie nie die perfekte Tragemöglichkeit. Das Gebaumel mit dem Schultergurt (Rapid Strap) nervte mich irgendwie in der letzten Zeit.

Allerdings finde ich auch, dass das dünne Bändchen, das durch die Kameraöse gezogen wird, sehr dünn und rutschig ist. Ich habe es dann direkt durch ein anderes Band getauscht, das ich von einer alten Handschlaufe von Matin übrig hatte. Jetzt sitzt es viel besser.

Sehr schön finde ich, dass man wirklich nicht mit der Hand rausrutschen kann, wenn man die Schlaufe richtig festzieht und auch den Schnellverschluß zumacht. Damit ist die Kamera gut geschützt vorm Herunterfallen.

Ich würde halt nur empfehlen, das dünne Bändchen auszutauschen, das ist wirklich ein wenig labberig und sehr rutschig.
 
Manchmal ist es lästig, ich finde irgendwie nie die perfekte Tragemöglichkeit. Das Gebaumel mit dem Schultergurt (Rapid Strap) nervte mich irgendwie in der letzten Zeit.
Das kenne ich, die non-plus-ultra Lösung gibt es noch nicht :(

Allerdings finde ich auch, dass das dünne Bändchen, das durch die Kameraöse gezogen wird, sehr dünn und rutschig ist. Ich habe es dann direkt durch ein anderes Band getauscht, das ich von einer alten Handschlaufe von Matin übrig hatte. Jetzt sitzt es viel besser.
Dieses Bändchen macht bei mir bisher keinen Anstalten zu reißen oder so, man sollte nur anfangs schauen, wie scharf die ecken an der Durchfädelung sind, nicht dass es dort scheuert, bei mir bisher nichts. *auf Holz klopf*

Sehr schön finde ich, dass man wirklich nicht mit der Hand rausrutschen kann, wenn man die Schlaufe richtig festzieht und auch den Schnellverschluß zumacht. Damit ist die Kamera gut geschützt vorm Herunterfallen.

Genau das empfinde ich gar nicht so sehr, wenn man es zu fest macht erreicht man - je nach Body - die Abblendtaste usw. sehr sehr schwer.
Es dauert etwas, bis man den besten Kompromiss gefunden hat :top:
 
Dieses Bändchen macht bei mir bisher keinen Anstalten zu reißen oder so, man sollte nur anfangs schauen, wie scharf die ecken an der Durchfädelung sind, nicht dass es dort scheuert, bei mir bisher nichts. *auf Holz klopf*
Gescheuert hat bei mir auch nichts, trotzdem möchte ich nochmal warnen, bei mir ist der Gurt irgendwann plötzlich durch die Schnalle gerutscht, die Kamera wäre um ein Haar auf den Boden geknallt.. Daraufhin habe ich den Gurt mit einer kleinen Sicherheitsnadel gesichert, was auch gut funktioniert hat.
Irgendwann ging es dann aber los, dass der Gurt am einen Ende ausgefranzt ist, was sich auch mit erhitzen/verschmelzen nicht mehr verhindern ließ.
Daraufhin habe ich den Gurt durch ein doppeltes, dünnes, rutschfestes Seil ersetzt, was einwandfrei funktioniert und auch ohne Sicherheitsnadel hält.

Benutzt man den originalen Gurt ohne zusätzliche Sicherung, sollte man auf jeden Fall immer aufmerksam sein!
 
Gescheuert hat bei mir auch nichts, trotzdem möchte ich nochmal warnen, bei mir ist der Gurt irgendwann plötzlich durch die Schnalle gerutscht, die Kamera wäre um ein Haar auf den Boden geknallt.. Daraufhin habe ich den Gurt mit einer kleinen Sicherheitsnadel gesichert, was auch gut funktioniert hat.

Kann ich besätigen, meine Lösung sah exakt gleich aus, bisher ist da aber nichts weiter ausgefranzt, ich hab die Sicherheitsnadel aber auch nicht am Ende befestigt, sondern einmal recht mittig im Handgriff durch die beiden betroffenen Bänder durch, kurz vor dem Plastikteil (Name entfallen).
 
Kann ich besätigen, meine Lösung sah exakt gleich aus, bisher ist da aber nichts weiter ausgefranzt, ich hab die Sicherheitsnadel aber auch nicht am Ende befestigt, sondern einmal recht mittig im Handgriff durch die beiden betroffenen Bänder durch, kurz vor dem Plastikteil (Name entfallen).
Ja, genau so hatte ich das auch, mit einer unauffälligen kleinen schwarzen Sicherheitsnadel.. ;)
Das ausfranzen kam auch nicht daher, sondern lag eher an der mangelhaften Qualität des Gurtes.
Aber wie gesagt, hat man einmal seine persönliche Lösung gefunden, ist die Handschlaufe einfach ein Traum.. :D
 
Das kenne ich, die non-plus-ultra Lösung gibt es noch nicht :(

Genau das empfinde ich gar nicht so sehr, wenn man es zu fest macht erreicht man - je nach Body - die Abblendtaste usw. sehr sehr schwer.
Es dauert etwas, bis man den besten Kompromiss gefunden hat :top:

Habs grade nochmal ausprobiert. So festgezogen, dass ich nicht rausrutschen kan - auch wenn ich loslasse. Trotzdem komme ich immer noch gut an die Abblendtaste (an der D300). Und ich hab wirklich sehr kleine Hände und kurze Fingerchen :D

Morgen werd ich die Kamera wahrscheinlich mal ausführen, mal sehen wie sich das ganze dann im "Praxistest" macht.

Die ideale Tragelösung ist gar nicht so einfach zu finden, wenn man gewisse Anforderungen hat... Ich bekomme schnell Nacken/Kopf/Schulterschmerzen wenn mir die Kamera zu lange am Hals bzw. an der Schulter hängt. Rucksack geht auch nicht über längere Zeiten, wenn er zu schwer ist. Ich suche im Moment Lösungen, bei denen ich die Schultern und den Rücken frei habe. Hab mir deswegen vor kurzem auch noch eine Hüfttasche gekauft.

Und die D300 und ein größeres Tele haben ja schon ein gewisses Gewicht... (trotzdem will ich keine andere Cam haben ;) )
 
Ich habe die Rutschproblematik inzwischen mit Hilfe einer schwarzen mini Sicherheitsnadel gelöst, hält top, ist unauffällig und reversibel! :top:

Nochmal eine Warnung, an die die noch nichts gesichert haben: Kontrolliert regelmäßig, ob die Gurte noch sitzen! Auch wenn die am anfangs nur langsam rutschen, der letzte "Rutscher" kommt unerwartet! Meine Kamera habe ich damals irgendwie in der Luft wieder auffangen können, aber das Risiko, dass da was passiert, ist sehr hoch.

Mir ist das auch passiert :eek:

Nicht genauso, aber ähnlich. Am Sonntag habe ich meine D300 wahweise mit dem 70-300 VR oder dem Sigma 50-150 auf der Galopprennbahn herumgeschleppt - ständig an der Handschlaufe.

Alles super, auch wenn es schon ein wenig in die Hand geht (bin ja nur ne schwache Frau) :lol:

Gestern nachmittag bin ich mit einer Freundin losgezogen, nehme die Kamera aus der Tasche und stelle fest, dass das Band aus dem Plastikschieber-Ding rausgerutscht ist. Und es war kurz davor, auch durch die Kameraöse zu flutschen!

Habe es dann erstmal wieder richtig festgemacht. Werde mir jetzt aber auch so eine kleine Sicherheitsnadel suchen. Zum Glück nichts passiert, das wäre mein Alptraum :ugly: :o

Davon abgesehen finde ich die Handschlaufe aber super :top:
 
Ich hole diesen alten Thread mal aus dem Keller, da ich aktuell eine gute Handschlaufe zu meiner Nikon 5200 mit Batteriegriff suche und dieser Thread recht gut dazu passt.

Ich habe mir im Netz einige Handschlaufen angeschaut und bin zum Schluss auf den Spider Pro gekommen. Dieser ist mir allerdings mit derzeit 75,- Euro entschieden zu teuer auch wenn er scheinbar ergonomisch und qualitativ wohl das Beste ist was man bekommen kann.

Alternativ kam ich nun auf den Nikon AH-4 von dem hier geschrieben wurde.

Mir stellt sich jedoch die Frage:
Original (kann ich derzeit "neuwertig" für ca. 40,- € bekommen) oder
den hier beschriebenen Nikon Hand Strap II aus Korea welcher ja scheinbar ein veränderter Original sein soll.

Was mir anhand der Bilder aufgefallen ist:
- der Original hat keine Arca kompatible Platte, dafür Klettverschlüsse zur schnellen Verstellung.
- der Hand Strap II hat diese Platte, es fehlen jedoch die Klettverschlüsse.

Kann mir das jemand so bestätigen?

Welche Langzeiterfahrungen habt ihr mittlerweile mit dem Produkt aus Korea gemacht?

Und ebenso wäre es für mich auch interessant zu erfahren, ob dieser Hand Strap chemisch so behandelt wurde, dass er unbedenklich ist. Oft werden bei der Verarbeitung von günstigen Produkten aus oder teilweise mit Leder, diverse Mittelchen mit Chrom.... und sonstige giftige Stoffe behandelt.

Über Meinungen für und gegen wäre ich euch sehr dankbar da ich den Originalgurt schnellstmöglich entfernen möchte!

Gruss
 
Nein hatte ich noch nicht. Die Handschlaufe sieht auf dem Bild allerdings sehr einfach und spartanisch aus. Einfach eine Schlaufe mit Längenverstellung.

Im Grunde habe ich mich für die AH-4 bzw diesem Strap entschieden. Wäre mir das Finanzielle absolut unwichtig käme der Spider pro an die Kamera.
 
....... Die Handschlaufe sieht auf dem Bild allerdings sehr einfach und spartanisch aus. ........

stimmt !!!!

Ich habe mir damals den AH-4 Nachbau gekauft. Bei der Verwendung an der D610 ist mir auch einmal der Riemen durchgerutscht. Durch viel Glück habe ich es gerade noch gemerkt.

Ich habe dann den Riemen der hugu Handschlaufe mit dem Polster des AH-4 Nachbau kombiniert. Und das hält.

mfg
 
Das mit dem Durchrutschen hatte ich hier mehrfach gelesen. Ich wäre dann wohl in einen Outdoor Laden gegangen und hätte mir das Band in einer etwas stärkeren Version geholt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten