• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Hamburger Fotofreaks - Wo seid Ihr ?

Es war auch wirklich wahnsinng voll dort.. als hätte an den Landungsbrücken ein neuer Apple-Store seine Tore geöffnet :ugly:
 
Moin moin,


sagt mal, wäre es möglich auch als Bremer bei der einen oder anderen Fototour bei euch mitzumachen?

Bin kein Fußballfan und habe zumindest drei Jahre in Hamburg studiert.

:D

VG Hagen
 
Moin moin,


sagt mal, wäre es möglich auch als Bremer bei der einen oder anderen Fototour bei euch mitzumachen?

Bin kein Fußballfan und habe zumindest drei Jahre in Hamburg studiert.

:D

VG Hagen

MoinMoin!
Na klar können Bremer mitmachen:)
Kannst sogar Werder-Fan sein, die hiesigen HSV-Fans mucken eh zu Zeit nicht auf;):D
Gruß an die Weser
 
Moinsen!
Habe auch mal so´nen Antrag im Gesichtsbuch gestellt:rolleyes:
Obwohl ich das als Wahnwitz sehe:D
 
Klasse,

dann würde ich mich gerne bei ne Fototour rund um das Thema Architektur anschließen. Will mich auf dem Gebiet etwas austoben und muss meine neue UWW Linse einweihen.

VG Hagen
 
Moin, hab mich heute erst hier angemeldet und wollte gleich mal Bescheid geben, dass ich bei einer Tour in der Innenstadt oder im/am Hafen das nächste Mal gern dabei wär.
 
OHLSDORFER FRIEDHOF --
je nach Wetter am kommenden Sonnabend (15.) oder am Sonnabend, den 22.10.2011, morgens und vormittags

Der Parkfriedhof Ohlsdorf bietet eine Fülle an schönen Motiven; dies besonders in dem Bereich, in dem vor hundert Jahren die Hamburger Patrizier Ihre Grabstätten angelegt haben.
Am schönsten ist "Ohlsdorf" an Herbstmorgenden, vor 10...11h Sommerzeit.

ZoneV und ich wollen hin. Ich stelle mir vor, dass wie uns mit Telefonnummern einen bis zwei Tage zuvor kurz schließen, also bis zum Freitag, den 14.10., und dann relativ kurzfrisitg starten. Die "Schokoladenseiten" der großen Anlage liegen m.W. im Bereich der Kapellen 1 und 2, also vom Haupteingang (S- Bahn Ohlsdorf) aus gesehen links.

>>> Ich bitte um Nachricht, als PN, zwecks Planung.

ZoneV und ich haben beide Kameras mit Canon- Anschluss, für evtlen ad- hoc- Objektivtausch.

Ich denke mir eine Uhrzeit bei 8.00h -- so bekommen wir die streifende Morgensonne am effektvollsten in den Kasten.

>>>

(ZoneV)
SchwedenwuerfelOtto
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut, vielleicht melde ich mich dazu.
Ich hätte zudem Interesse am Samstag oder Sonntag abend (14. bzw. 15.) in den Hafen zu fahren. Dies mache ich abhängig vom Wetter, also wolkenlos bzw. aufgelockert und dann halt abends zur blauen Stunde (Sonnenuntergang gegen 18:30). Ziel sind zum einen der Fähranleger Neuhof schräg unter der Köhlbrandbrücke und danach zur Ostseite der Kattwykbrücke, wegen der hoffentlich stark beleuchteten Mohrburgbaustelle. Ggf. kann man dann ja noch weiter, z.B. würde ich mal gern wissen, wo man die Containerriesen im Waltershofer Hafen direkt neben der A7 gut einfangen kann...

Ich fahre mit dem PKW, auch weil beides nicht mit Öffis zu erreichen ist. Wer Interesse hat, kann sich ja melden, sei es um einen Treffpunkt mit PKWs zu verabreden bzw. könnte ich auch jemanden ab S-Bahn Stellingen oder Bahrenfeld mitnehmen.
 
Moin!
Samstagmorgens auf dem Ohlsdorfer Friedhof hört sich interessant an.
Würde mich euch gerne anschließen :)

Gruß
Jan
 
WILSEDER BERG (ggf. auch mit Verlängerung zum TÜTSBERG und/oder WULFSBERG, Sa, 29.10.2011 -- Sonnenaufgang, Frühstück, Landschaftsbilder.

Wer hat Lust, durch diese rauhe, wunderschöne Gegend zu stiefeln, mit Kamera und Fresspaket?

>
cosmo
fröschli
(ZoneV)
SchwedenwuerfelOtto

PHOTO-WANDERUNG, MIT SONNENAUFGANG (etwa 8.15h) UND FRÜHSTÜCK AUF DEM WILSEDER BERG UND
-- wenn genügend power: -- später (kurze auto- etappe, zur wegabkürzung) WULFS- UND TÜTSBERG.

> sonnabend, den 29. oktober '11, frühmorgens.

der wilseder berg ("W1") hat bei den hamburgern, etwas zu unrecht, das image einer "spießer- wanderung" weg. für den weg zum "gipfel", aus richtung undeloh (also von norden her), mag das schon wg der immer wieder stattfindenden völkerwanderung zutreffen; da ist die ruhe der naturdahin.
nun kann man auch aus anderen richtungen den "W1" begehen -- bspw. von seiner malerischen südseite her. und das habe ich mit euch vor!


1. treffpunkt (um dieses zeit fährt noch kein HVV- bus):
RASTSTÄTTE BRUNAUTAL-WEST, tankstelle,
ca. 60km südlich HH -- 6.15h c.t. (abfahrt 6.30h)

2. treffpunkt (kein HVV-bus, wie vor):
ÖSTLICHES ORTSENDE, OBERHAVERBECK -- 6.45h s.t. - pünktlich

hier beginnt die wanderung. von oberhaverbeck aus (wir parken die autos 100m hinter dem "hof bockelmann", in einer feldweg-einmündung, links der straße - bitte genügend durchfahrtsbreite für die trecker der bauern belassen.
hier latschen wir los - nach 100m teilt sich der weg. wir gehen halblinks, den karrenweg (600m etwa) bis zur nächsten verzweigung, und dort wieder links. nach 100m haben wir die wahl, welchen der beiden rechts abzweigenden weg wir nehmen: links oder rechts des baches in richtung W1. von diesem punkt aus sind es leicht zu gehende, landschaftlich reizvolle 3 bzw 4 km (je nach weg) zum "gipfel".
wir wandern in die dämmerung und in den tag hinein.
bald tauchen wacholderbüsche aus dem morgengrauen auf. es ist traumhaft still.
mit stativ oder einbeinstativ bewaffnet, können erste aufnahmen gewagt werden.
kurz vor sonnenaufgang (also gegen 8.00h, wenn keine wolken vor der sonne sind) wollen wir auf dem "gipfel" ankommen. von oben (satte 169m seehöhe) bietet sich ein wundervoller rundblick.
wenn wir gegen 9...9.30..10h wieder "absteigen" und gemächliche 2...3 std. für den rückweg nehmen, sind wir gegen 11...12...13h wieder an den autos. wer möchte, tritt von hier aus den heimweg an.
> zum nächsten halt, für einen sehr schönen rundweg zum WULFSBERG und zum TÜTSBERG, sind es etwa 3 autokilometer. hier haben wir schöne 4...6 km zu fuß, bis wir wieder an den autos sind. -- wer lust hat, ist herzlich eingeladen, noch zum mittagessen mit zu mir (ich wohne in der nordheide) zu kommen.
rückfahrt mit eigenem auto oder mit dem HVV.

> die wanderung ist, von oberhaverbeck bis zum "W1" und zurück, knappe 10km lang. festes schuhzeug und wetterjacke (bitte knallige farben wie z.b. rot und gelb zuhause lassen) empfohlen. gehstöcke sind evtl. nützlich, behindern aber das hantieren der fotosachen.
der abschnitt "tütsberg" ist etwa 4...6km lang, je nach unseren ideen.

> bei interesse bitte mögl. frühzeitig PN an mich.

PS
> weitere wanderungen sind geplant. z.b. >billequelle, >pinnaumündung, >wohldorfer wohld, >stellmoorer tunneltal / b. rahlstedt, höltigbaum, >schaalsee (mitfahrgemeinschaft zweckmäßig).

auch für variationen und weitere vorschläge bin ich offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand ganz spontan Lust auf eine Tour zur blauen Stunde heute abend (18:30 geht die Sonne unter)?
-Treffen Bahnhof Dammtor (18:30)
-Dammtorbahnhof mit Fernsehturm dahinter (Spot ist die Strasse Alsterterrasse)
-Casino Esplanade (Cinemaxx leider von Gerüst verdeckt)
-Lombardsbrücke (Fontäne plus Alsterhaus)
-Rathaus vom Jungfernstieg aus
-Gänsemarkt (obwohl ich gar nicht weiß, ob es da was interessantes gibt)
-Thalia Theater
-Johannes-Brahms-Platz (Laeiszhalle)
-Sievekingsplatz (Land- und Verfassungsgericht, russ.-orth. Kirche)
-Ende U-Bahn Messehallen (Uhrzeit abhängig vom persönlichen Gefrierpunkt)

Bei Interesse bitte PN schreiben wegen Handynr. o.ä.
 
edit:/ ok, ich bin raus, da ab mittags verplant

du kannst, wenn du (bei knapp bemessener zeit) wert auf den W1 legst, auch nach deinem gusto zurück zum auto gehen, also z.b. beschleunigt. kein problem :)

2.
auf den spontanen vorschlag, blaue stunde in der innenstadt, konnte ich leider nicht flexibel reagieren; mein arbeitstag ist auch zur stunde noch in vollem gange.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Tochter mich läßt und meine Knochen und Muskeln heute abend beim Sport heile bleiben: Morgen 8 Uhr am Ohlsdorfer Friedhof, Haupeingang.

Muß mal schauen, was ich alles in meine Tasche packe :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten