• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

Da es bei mir aufs Motiv, die Gestaltung und die Idee ankommt und ich eine DSLR wegen ihrer gegenüber Kompaktkameras sowieso um Längen besser Bildqualität habe, ganz von den getalterischen Möglichkeiten abgesehen, interessieren mich 100%-Ansichtsvergleiche nur selten.
Diesen Punkt kann ich nicht verstehen. Es geht in letzter Konsequenz um Bildqualität. Viele Diskussionen hier drehen sich um diesen Punkt. Bildqualität wird bei Stock-Systemen bei 100 % bewertet. Mit Pentax hatte ich schon große Schwierigkeiten, selbst bei den "scharfen" Fotos.

@Knieper: Ich lasse mich gerne bei dieser Art von Argumenation überzeugen. Wenn ich mir Dein Portfolio und Ausrüstungen ansehe, kann ich Deine Meinung schon anerkennen. Voraussetzung ist aber eine fehlerfreie Ausrüstung, die ich leider nicht zusammenstellen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Punkt kann ich nicht verstehen. Es geht in letzter Konsequenz um Bildqualität. Viele Diskussionen hier drehen sich um diesen Punkt. Bildqualität wird bei Stock-Systemen bei 100 % bewertet. Mit Pentax hatte ich schon große Schwierigkeiten, selbst bei den "scharfen" Fotos.

Nein, es geht um Anfassgefühl, Emotion, Dabeihaben, kompaktheit, Intuitivität, Symphathie. Ich verdiene nicht mein Geld mit den Fotos!

Warum treibt es dich mit deinen sooo schlechten Erfahrungen ins Pentaxforum? Ich mein was soll das? Musst du anderen ihr System madig reden? Denn scharfe Fotos habe ich mehr als genug, danke nächster bitte... manmanman.
 
Das sind absolut subjektive aber eben nachvollziehbare Bewertungen und genau so muss das auch sein, denn eine objektive Betrachtung scheitert schon daran, dass für jeden andere Kriterien gelten.

Da hast Du recht. Man muss sicher einfach über die persönlichen kriterien klar werden und nicht von anderen Leuten/Werbung zu stark beeinflussen lassen.
Ich hatte in einem Post mal über 30 Kriterien alleine für Objektive zusammengeschrieben. Wenn man da die Kamera und ZUbehöraspekte mitnimmt, ist man leicht bei über 50 Sachen, die man berücksichtigen könnte.

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es sich bei Deinen Kriterien nur um technische Eigenschaften (Kameratechnik) handelt. Dir geht es nicht um die Foto-Kunst oder Bildqualität.
Das ist aber seine Sache. Wenn eine reiche Frau sich einen pinken Rolls kauft, nur weil der toll zu ihren Schuhen passt und nachher damit zufrieden ist, dann ist es egal, was andere "Autoexperten" darüber denken.
Ich kenne Leute, denen ist das "Klack" der Spiegelauslösung wichtig. Finde ich gruslig als Kriterium - aber meine Kriterien sind meine und deren sind deren.

... ich eine DSLR wegen ihrer gegenüber Kompaktkameras sowieso um Längen besser Bildqualität habe...

Ich würde das als unwahr bezeichnen. Es gibt mittlerweile gar viele Kompaktknipsen, deren Bildqualität mindestens mit APS-C DSLRs mithalten kann, wenn nicht nicht gar in Details besser ist als einige günstigere Modelle.
Der Sensor ist heute billig gut zu haben. Bestensfalls in speziellen Situationen ist die BQ einer DSLR häufig besser.
Eine DSLR bietet m.E. vor allem Optionen. Nicht überlegene platte technische Bildqualität bei 50mm und gutem Licht (muss nicht mal Sonne sein).
 
Diesen Punkt kann ich nicht verstehen. Es geht in letzter Konsequenz um Bildqualität. Viele Diskussionen hier drehen sich um diesen Punkt. Bildqualität wird bei Stock-Systemen bei 100 % bewertet. Mit Pentax hatte ich schon große Schwierigkeiten, selbst bei den "scharfen" Fotos.

Soll ja nicht heissen, dass mir egal ist wenn meine Bilder unscharf sind oder CAs, PFs, Vignettierung, Verzeichnung haben.

Aber ich bin mit der Bildqalität äußerst zufrieden. Ich mag bei höheren ISOs sogar das recht "analoge" Helligkeitsrauschen der Pentaxen, bei Farbrauschen krieg ich wirklich das k***en. Schlimmer noch ist ein hässliches Bokeh!

Und lieblose oft hundertprozentig glattge..äh rauschfreie und überschärfte Stockphotos interessieren mich nun gar nicht! (ist jetzt nichts gegen dich!)

Ich pack ganz gern hier noch eine Vignette hinzu und dort konvertiere ich das Bild in s/w und füge in LR3 noch eine sanfte Körnung hinzu (ohne zu übertreiben). Bilder müssen leben, Sterilität ist nicht mein Ding.

Andere Bilder wiederum müssen knackscharf sein. Aber so knackscharf geht schon aus Prinzip nicht, da macht einem der Tiefpassfilter und die Bayer-Interpolation einen Strich durch die Rechnung! Das schaffen nur die Sigmas, die haben dafür andere Schwächen...

Digitalkamera.de hat beim Test der 5DII festgestellt, dass die so stark im Kameraprozessor nachschärft, dass Kontrastkanten hinzugerechnet werden, wo gar keine Bildinformationen vorhanden sind => Artefakte. Das kann ich aber nicht selber beurteilen. Ich bin z.B. nach den Testbilder von ImagingRessource gegangen und da fand ich die Bilder der K-5 extrem Detailreich, kaum Entrauschung, kein Vermatschen. Bei anderne Systemen war das der Fall.

Aber da hat jeder andere Vorlieben.
 
Warum treibt es dich mit deinen sooo schlechten Erfahrungen ins Pentaxforum? Ich mein was soll das? Musst du anderen ihr System madig reden? Denn scharfe Fotos habe ich mehr als genug, danke nächster bitte... manmanman.
Du kannst Fragen stellen. Madig reden, ist wirklich nicht richtig. Ich berichte über meine Erfahrungen aus einem Blickwinkel, den hier teilweis auch jahrelange Nutzer nicht aufweisen können (Systemwechsel, Studioblitze, Bildbearbeitung, Stock-Fotografie). Jeder sollte auch wissen, wo die Unterschiede in den System liegen können. Willst Du mich ausschließen, weil ich meine teure Ausrüstung mit Verlust verkaufen mußte? Meinst Du, dass ich meine K5 germe verkaufen mußte? Es war kein Spaß, ständig die Klagen meiner Frau zu hören, dass das Shooting versaut war, weil die Bilder wieder mal unscharf waren? Ist Dir klar, dass ein Systemwechsel ein Trauma ist? Das ist wie mit einem Umzug, wo meist die Kinder am stärksten betroffen sind. Ich kann es nicht glauben, warum es immer noch Leute hier gibt, die von den Problemen noch nichts gelesen haben wollen. Das erinnert mich irgendwie an Wowereit in Berlin. Der kann auch keine Probleme erkennen "... und das ist auch gut so".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das als unwahr bezeichnen. Es gibt mittlerweile gar viele Kompaktknipsen, deren Bildqualität mindestens mit APS-C DSLRs mithalten kann, wenn nicht nicht gar in Details besser ist als einige günstigere Modelle.
Der Sensor ist heute billig gut zu haben. Bestensfalls in speziellen Situationen ist die BQ einer DSLR häufig besser.
Eine DSLR bietet m.E. vor allem Optionen. Nicht überlegene platte technische Bildqualität bei 50mm und gutem Licht (muss nicht mal Sonne sein).

Guck mal in meine Sig! Ich glaube du weisst welche Kompaktkameras ich meine! :D Sicher keine LX3 oder DP1. Aber die bieten mir weder DOF, noch einen optischen Sucher, von deren Bidlqualität bin ich bis auf SNR überzeugt, wenngleich sie trotzdem nicht an eine aktuelle DSLR rankommen ;)
 
Du kannst Fragen stellen. Madig reden, ist wirklich nicht richtig. Ich berichte über meine Erfahrungen aus einem Blickwinkel, den hier auch jahrelange Nutzer nicht aufweisen können (Systemwechsel, Studioblitze, Bildbearbeitung, Stock-Fotografie). Tante Emma kannst Du so sicher unterhalten. Jeder sollte auch wissen, wo die Unterschiede in den System liegen können. Willst Du mich ausschließen, weil ich meine teure Ausrüstung mit Verlust verkaufen mußt? Denkst Du, dass es ein Spaß war, ständig die Klagen meiner Frau zu hören, dass das Shooting versaut war, weil die Bilder wieder mal unscharf waren? Ich kann es nicht glauben, warum es immer noch Leute hier gibt, die von den Problemen noch nichts gelesen haben wollen. Das erinnert mich irgendwie an Wowereit in Berlin. Der kann auch keine Probleme erkennen "... und das ist auch gut so".


Nein, ich merke an, dass deine persönliche Erfahrung, die durchaus legitim ist, nicht für alle Benutzerprofile gilt und sicherlich auch nicht allgemeingültig ist. So stellst du es aber dar. Und das finde ich nicht fair. Ich rede keine Probleme klein (auch wenn ich sie nicht habe), sondern sage nur, dass man mit Pentax Spaß haben kann, gute und scharfe Fotos produzieren kann und sogar Kunden damit glücklich machen kann.
 
Denkst Du, dass es ein Spaß war, ständig die Klagen meiner Frau zu hören, dass das Shooting versaut war, weil die Bilder wieder mal unscharf waren? Ich kann es nicht glauben, warum es immer noch Leute hier gibt, die von den Problemen noch nichts gelesen haben wollen. Das erinnert mich irgendwie an Wowereit in Berlin. Der kann auch keine Probleme erkennen "... und das ist auch gut so".

Also ich muss ehrlich gestehen bis auf "Hilfe mein Objektiv hat FF oder BF" oder "Der AF ist so lahm", "Perlekettenalarm" usw. hab ich sonst keine Klagen über systematische Objektivunschärfe gehört! Allerdings hatte ich mal in den DA* 50-135/2.8 Thread geschaut und deine Bilder bzw das Hauptmotiv des war wirklich verdammt unscharf.

WEIL du nämlich den Schärfepunkt, oder die Kamera im Auto-Modus falsch gesetzt hast, einmal war die Person dahinter und mal irgendein Acessoir scharf aber es wurde nicht richtig aufs "Hauptmotiv" fokussiert. Ob ein Objektiv scharf ist sieht man doch auch wenn das irgend eine Stelle im Bild sehr scharf ist, und das war der Fall. Dan hast du halt BF oder FF oder einfach falsch fokussiert!

Die von anderen Bilder von anderen Usern hingegen nicht, Ausnahmen bestätigen die regel... Deine Klagen über das 16-45/4 konnte ich auch nicht verstehen.
 
@Sinister: Allgemeingültig habe ich niemals so dargestellt. Ich habe meinen obigen Text übrigens noch freundlicher forumuliert, weil ich ich es wie im Zitat nicht ausdrücken wollte. Man kann nicht ignorieren, dass nicht wenige Nutzer von dem Problem betroffen sind. Alle anderen können sich glücklich schätzen. Das Problem ist, dass ich nicht immer eine 1/2 Seite schreiben kann, um zu erklären, wann und auf wen meine Aussage nicht zutrifft.
 
WEIL du nämlich den Schärfepunkt, oder die Kamera im Auto-Modus falsch gesetzt hast, einmal war die Person dahinter und mal irgendein Acessoir scharf aber es wurde nicht richtig aufs "Hauptmotiv" fokussiert. Ob ein Objektiv scharf ist sieht man doch auch wenn das irgend eine Stelle im Bild sehr scharf ist, und das war der Fall. Dan hast du halt BF oder FF oder einfach falsch fokussiert!

Die von anderen Bilder von anderen Usern hingegen nicht, Ausnahmen bestätigen die regel... Deine Klagen über das 16-45/4 konnte ich auch nicht verstehen.
Nein, kein Nutzerproblem. Jetzt gibt es kein Problem mehr mit dem Fokussieren.
Über das 16-45 habe ich mich nie beschwert. Das war vergleichsweise super (wahrscheinlich wegen des Stangenantriebs). Leider war es dann mechanisch defekt, wo sich eine Reparatur nicht mehr lohnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pomito foto

Fotografierst du eigentlich in RAW oder jpeg ooc ?

Weil zugegeben z.B. 550D Bilder schärfer sind als vergleichbare meiner K-5, die RAWs hingegen nicht. Da wird intern kräftig nachgeschärft. Kontrast und Farben sind auch "knackiger", ist halt Consumer-freundlicher. Kann ich aber in der K-5 auch alles hochdrehen. In LR ist noch viel Spielraum zum nachschärfen.

Nachtrag: Ah ok stimmt, hatte das verwechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde heute nicht mehr in ein Pentax-System einsteigen - trotz der tollen Limited-Objektive. Wenn man die nicht kaufen will, weil man sie sich z. B. preislich nicht kaufen kann, fällt das m. M. nach einzige stichhaltige Pentax-Argument weg, nämlich diese großartigen Linsen!

Servus "Like an M9",

(Vorbemerkung Null: Der ganze Text ist von jemandem, der durch die Ewige Widerholung des Immergleichen leicht angefressen ist. Bei schwachen Nerven einfach nur den Schlußsatz lesen)

(Vorbemerkung Eins: was ist das eigentlich, "Like an M9", Ostfriesisch? Falls es Englisch sein _sollte_ - das ist es auch nicht. Aber wahrscheinlich hat bei Dir nur die Rechtschreibkorrektur zugeschlagen...)

und jetzt zum Thema: Du schreibst "wenn man die nicht kaufen will" (der Rest des Satzes ist dann übrigens auch kein Deutsch. An allfällige Moderatoren: eine gewisse Grundsorgfalt beim Verfassen von Texten halte ich für die Basis aller Höflichkeit. Nein, wir sind nicht beim Deutschunterricht. Aber auch nein, noch sprechen wir hier nicht Kisuaheli).

Sätze, die mit "man" arbeiten, sind, technisch gesehen, Allsätze, und Allsätze sind per definitonem falsch. Du kannst nämlich nicht ausschließen, daß nicht irgendwann ein einziges mal (das reicht) ein Gegenbeispiel auftaucht.

In Deinem Fall bin _ich_ (z. B. und mindestens) Dein Gegenbeispiel.

Seit ein paar Tagen bin ich bei Pentax - nicht wegen irgenwelcher Linsen. Sondern weil ich das getan habe beim Kameraneukauf, was hier und sonst immer wieder gepredigt wird: Die Objekte der Begierde seien anzufassen.

Nachdem bei mir die Entscheidung zugunsten von Nikon (auch aufgrund von vorhandenen Objektiven) schon so gut wie gefallen war, hat der als abschließeng gedachte Anfaßtest ein Damaskuserlebnis gezeitigt: Die K-5 "saß" auf Anhieb in der Hand, alles andere (und es war viel), fühlte sich lediglich an wie ein Behelf (ok, vom Unimog-Schal (Schawl fände ich natürlich besser) geklaut).

Daraufhin (auf Damaskus) habe ich mich mit diesem neuen Kanditaten, der bisher gar nicht auf der Liste stand, etwas näher beschäftigt. Das hat den ersten Eindruck sehr tiefgehend bestätigt.

Stelle Dir also vor, es gibt nicht nur Menschen, die Ihre irgendwie zusammengebastelte Überzeugung aus Testdateien und Forenmeinungen beziehen, und die, wahrscheinlich, weil sie tief im Innersten wissen, auf wie schwankem Eis (ja, das heißt so & ist Deutsch, & nur für Einige vielleicht um ein weniges angestaubt) Ihre Überzeugung steht, und die deshalb ein gewisses Proselytenverhalten an den Tag zu legen glauben müssen ("die größten Kritiker der Elche/Waren früher selber welche"), kurz, solche, welche die Tonfüße der eigenen Argumentation durch Lautstärke zu übertönen (genau, jetzt kommt es) können glauben - es gibt also auch andere, und die haben ihre eigenen Kriterien.

Als da wären: Bedienbarkeit. Steht für mich an erster Stelle. Seit der Minolta X-700, die nur zwei winzige Protuberanzen am Gehäuse zur besseren Anfaßbarkeit hatte, war die K-5 die erste Kamera, die mir in der Hand "lag".

Insofern hat Dein Argument "die Linsen" als widerlegt zu gelten. N. B. Ein solches Argument ist immer dann widerlegt, wenn es auch nur einen begründbaren Widerspruch gibt. Der ist jetzt da.

Was ich aber, auch nebenbei bemerkt, an Deiner Argumentation leicht fies finde, ist, daß Du mit "weil man sie z. B. preislich nicht kaufen kann" (was übrigens schon wieder kein Deutsch ist. Der falsche Gebrauch von Adjektiven wird durch die weite Verbreitung nicht besser. Nachbars Katze ist keine "nachbarliche Katze", und Dein "preislich" gehört hierher)), ein Arm-Oder-Reich-Argument ohne jeden Zwang in die Arena wirfst. Fraktur gesprochen: Zu unterstellen, jemand, der sich ein Pentax-System kauft, müsse sich "preislich" auch irgendwelche Linsen leisten können, ansonsten habe er einfach das Pentax-System nicht richtig verstanden, ist eigentlich nicht akzeptabel. Nicht akzeptabel deshalb, weil hier über die Hintertür das Geldbeutel-Protz-Argument in's Spiel gebracht wird.

Es kann nun sein, daß ich heute abend einfach nur schlecht gelaunt bin und Du das Ganze eigentlich sehr viel positiver gemeint hast, als es bei mir angekommen ist. Für diesen Fall entschuldige ich mich prophylaktisch bei Dir und füge als erklärend hinzu, daß Dein Post für mich einfach eine große Kategore fällt "wer sich x kauft, kann sich y nicht leisten, und wer sich m kauft, hat einfach keine Ahnung. Du bist da schon der Phänotyp des unschuldigen Brandstifters. Hättest Du einfach geschrieben "mit Pentax komme ich nicht zurecht", dann wäre das als subjektive Wertaussage zu akzeptieren. Du argumentierst aber so: "Ein Automobil der Marke XYZ kauft man sich nur deshalb, weil es nur hier diese tolle Massagesitze als Zusatzausrüstung gibt. Wer sich die Massagesitze nicht leisten kann, der soll sich doch bitteschön Audi oder Volkswagen kaufen." Die unterschwellige, und damit leicht bösartige, Wertung Deiner Aussage ist Dir schon klar?

Vielleicht hast Du aber wirklich nur das Pech, daß Du zuwenig Zeit hattest, Deinen Beitrag zu schreiben, und ich zuviel für den meinigen. Nimm's nicht persönlich, im wirklichen Leben werden wir uns niemals begegnen, und wenn doch, würdest Du mich als einen überaus freundlichen und liebenswürdigen Mensch kennenlernen. Ich meine hier nicht wirklich Dich.

Nochmal zurück zum Thema. Ob und wie gut die Pentax-Linsen sind, weiß ich tatsächlich nicht. Für mich wird gerade die Lösung "Leitax" interessant. Soviel zum Thema "Sich-Leisten-Können". Gute Linsen habe ich bei Leitz und bei Minolta kennengelernt.

Von Nikon bin ich übrigens weg trotz (oder wegen) zwei F 4, zwei F 90 und zwei F 801. Wie gesagt, einmaliges Anfassen der K-5 hat genügt.

In diesem Sinne, Friede den Gehäusen, Krieg den Linsen (oder umgekehrt)

Hans
 
Eigentlich immer in RAW. Dass Pentax konservativer die Presets festlegt, kann ich bestätigen. Die RAWs von der Canon muß ich eigentlich niemals nachschärfen.

@hans schneider: Der Satz ist zwar verkürzt (die und sie), aber nicht falsch. Dass er Rechtschreibung kann, sieht man doch an der richtigen Kommasetzung :). "Kameraneukauf" ist aber auch kein deutsches Wort: Wenn schon, dann "Kamera-Neukauf". Man stelle sich vor, dass der deutsche Wortschatz erheblich erweitert werden müßte. Wir hätten dann den Telefonneukauf, den Tischneukauf usw. Der Artikel hat Unterhaltungswert und ist witzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAWs von der Canon muß ich eigentlich niemals nachschärfen.

Und das findest Du positiv?


Und im allgemeinen, sorry aber wer im Studio keine scharfen Bilder (ich interpretiere das mal rein, da Du Studioblitze in den Aufzählungen erwähnt hast)
keine scharfen Bilder hinbekommt, sollte evtl. sein lassen zu fotografieren.
Wenn nicht da wo sonst hast Du die Möglichkeit in aller Ruhe z.B. manuell scharf zu stellen? Die Disziplin geht mal perfekt an einer K-5.
Ich jedenfalls kann mich nicht beklagen aus genügend Entfernung mit einer Portraitbrennweite am Monitor noch einzeln die Wimpern zählen zu können.
 
@ pomito foto

Wars nun ein dejustiertes 50-135 ? Weil sah den Bildern nach aus. Schärfe war ja da, nur an der falschen Stelle.

Ansonsten bin ich persönlich bis aufs 55-300 mit der Schärfe sehr zufrieden, vor allem beim FA 35/2 und dem 10-17 Fish. Das 55-300 ist trotzdem nicht unscharf, ist halt ein 5,5x Einsteigerzoom an einem 16MP Sensor. Irgendwo muss ja der Mehrwert eines DA* 60-250/4 sein. Trotzdem sind die Bilder davon toll, wegen des schönen Bokehs und das zählt für mich auch!

Photozone bescheinigt dem 60-250/4 ja eine hervorragende Schärfe wie auch dem FA 35/2 und dem 16-45/4. Beim 10-17 und dem 55-300 schreiben sie, dass ein besseres Exemplar eine bessere Bewertung bekommen hätte.

Wenn überhaupt hat Pentax ein Problem mit Serienstreuung und an aktuellen Kameras mit einigen Kinderkrankheiten, hab da leider kein Vergleich zu anderen Systemen, aber da gibs auch zuhauf Threads.

Mich hat nichts erwischt und glaube auch, dass es den meisten so geht, ist halt wie immer die die zufrieden sind melden sich seltener.
 
Servus "Like an M9",
...
(Vorbemerkung Eins: was ist das eigentlich, "Like an M9", Ostfriesisch? Falls es Englisch sein _sollte_ - das ist es auch nicht. Aber wahrscheinlich hat bei Dir nur die Rechtschreibkorrektur zugeschlagen...)

Wo ist denn die Vorgeschichte dieses sehr lustigen Posts hin? Ich seh' hier nix von einem User "Like an M9"?
 
..und hier meldet sich ein vermutlicher Fanboy, der zur Zeit seiner K-5 nachtrauert, weil sie (ganz frühe Serie) bei März getauscht wird. Also "nur" die K10 zur Zeit.

Die K-5 ist das beste, was Pentax bisher gebaut hat - sie ist einfach überragend und hat bei mir ohne Tadel funktioniert - mit den alten Schätzen wie 300/2.8A* oder auch den neuen wie dem 200/2.8 DA *.

Umgang mit Fokus ist auch eine Übungssache - auf Anhieb funktionieren da im Vergleich nur Kompakte, weil sie halt eine sehr große Tiefenschärfe haben - bei lichtstarken Objektiven ist die Lernkurve steil, aber sie kommt - meistens - vielleicht auch eine Erklärung.

Vollformat trauere ich als langjähriger Dia-Fotograf und (>50% Teleaufnahmen) bekennender Telefetischist nicht nach, durch die hervorragende Dynamik, die Super-High-ISO Fähigkeiten und den eingebauten Bildstabilisator kann ich heute Bilder machen, von denen ich nur zu träumen gewagt habe.

Perlenkette hatte ich schließlich nach > 30.000 Auslösungen auch - nichts zu auffälliges, die Kamera wird aber getauscht und - da ich ein sehr frühes Exemplar hatte - wollte ich deswegen auch auf Nummer sicher gehen.

Ich hatte aber auch - siehe die einschlägigen Threads - keine Probleme bei Kunstlicht und/oder schummrigen Lichtverhältnissen, daher schliesse ich trotz aller und ständiger Wiederholungen durch pomito einen Systemfehler aus - der müsste dann ja alle Kameras treffen und nicht nur ein paar.

Dennoch schreibe ich das nicht in absolut jeden Thread und davon das andere das mit ihren subjektiven Erfahrungen tun habe ich auch langsam genug - Bilder zur Untermauerung meiner subjektiven Meinung kann man reichlich in meinen Anhängen finden.

In praktisch jedem Thread zur K-5 taucht früher oder später pomito auf und erzählt die Geschichte von seiner Frau - das muß irgendwie tief gesessen haben, anders kann ich mir das nicht erklären.. aber ist auch irgendwie nicht mehr lustig.

By the way, es gibt nicht wenige, die mittlerweile die BQ aller Systeme auf durchaus vergleichbarem Niveau sehen, die CaNikon-Lastigkeit in der Pressefotografie ist anderen Umständen geschuldet - Pentax ist da halt raus. Ich bezweifle stark, dass es hier irgendjemanden gibt, der anhand von Bildern die Kamera oder den Hersteller erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo adlerauge80,
für den Fall dass du noch da bei bist:
Da du erwähnt hast dass du noch auf deine K5 sparen musst nehme ich nicht an dass dich in diesem Zusammenhang die Diskussionen über 800€ Objektive interessieren.
Was nutzt dich eine schöne K5 wenn du dir die ach so schööönen "Original"-Objektive vorläufig nicht leisten kannst.

Auch wenn es keiner war haben möchte gibt es, zumindest bei den Zooms, Alternativen von TAMRON oder SIGMA die zum Teil ein Stück besser sind als die von PENTAX und nur etwas mehr als die Hälfte kosten. :evil:
Zumal du dir wahrscheinlich erst mal einig werden musst welchen Brennweitenbereich und welche Lichtstärken du abdecken möchtest.

In so fern verstehe ich nicht warum hier über schweineteure PENTAX-Festbrennweiten diskutiert wird.

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten