• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

Ich will hier kein Sytemvergleich aufmachen und auch keine Diskussion ums Vollformat (5D II +24-105 4.0 f. 2.700 EUR) führen, sondern nur mitteilen, dass Pentax keine preiswerte Marke ist, aber schon essentielle Probleme in der Technik und/oder Qualität hat. Ich habe bestimmt 2.700 EUR für eine Grundausstattung bezahlt (K5 + DA 17-70 + 50-135), aber oft keine scharfen Außenaufnahmen machen können! Es geht nicht wenigen Leuten hier so, wie man täglich lesen muß. Und nein, es ist exklusiv ein Pentax-Problem, weil es im Gegensatz zu anderen Unterforen gehäuft auftritt und damit ein systematisches Problem ist. Ich muß es wieder sagen: Das ist einfach kein Spaß und auch keine Unzulänglichkeit, unscharfe Fotos bei solch einer Investition mit Ambitionen zu haben. Jetzt muß ich mir darum keine Sorgen mehr machen. Das jetzige System macht einfach scharfe und brillante Fotos. Ich bin nicht mehr nervös, weil ich weiß, dass ich einwandfreie Fotos machen kann. Bei Pentax ist dies eine einzige Lotterie gewesen, ganz ehrlich.


Ich kenne viele deiner Beiträge und respektiere auch jede Meinung, aber mit einer Pentax Ausrüstung ist es genauso schwer oder leicht unscharfe oder schlechte Fotos zu schießen, wie mit jedem anderen System auch. (Vorraussetzung natürlich, dass man keine Gurkenkamera oder -objektiv erwischt hat)

Sicherlich bietet eine 5DII mit dem 50er 1.2 eine Schärfe, die man mit Pentax momentan nicht erreichen kann, aber von generell unscharfen Fotos zu sprechen ist schlichtweg falsch.

Auf einer normalen Fototour durch die Natur finden sich nur wenige Aufnahmen, die von der Qualität/Schärfe nicht überzeugen, eher vom Bildaufbau ect. :D Bei Aufträgen oder Studiofotos, bei denen meine Vorbereitungszeit länger und damit die Vorbereitung genauer ist, sind unscharfe Aufnahmen gar nicht vorhanden.

*Erfahrungen beziehen sich auf K7/K10 mit DA* und FA Linsen.
 
:D
Du bist doch nicht erst seit gestern hier im Pentax-Forum und müßtest verstanden haben, dass dies einige Ursachen für Einzelfehler sind, welche in allen Foren geführt werden. Hier geht es aber um systematische und systembedingte Fehler, die ich hier wirklich nicht schon wieder nennen muß. Einfach mal die aktuellen Threads durchlesen.

Mensch Hier geht es wieder rund...

Da Ihr schon bei Fehlern seid, worauf ist zu achten beim Kauf der K5 wegen den Perlenproblem....
Erkennt man das an den Seriennummern etc...
Und ja klar ist allgemein die Details bei einem Foto wichtig man hollt sich ja nicht umsonst so ein Teil für 1000 euronen...
Wisst Ihr was wir hollen die Strasse ins Forum dan klären wir es hier. Hoffentlich wird somit die Verfeindung ausgelöscht:D
aber klar überlegt man sich das 2,3 mal ob das letzt endlich die richtige entscheidung sein wird. Und wen man ewig soweiter macht kommt man nie auf ein Punkt.
Also wie gesagt das Geld ist noch nicht da. Deswegen muss ich mich noch zürückhalten.

War Gestern abend wieder in dem Laden um mich umzuschauen, ganz ährlich der Verkäufer wollte mir ne Nikon D7000 oder D300S andrehen, gerade deswegen weil die Pentax Firma an Ricoh geht oder irgendwie sowas.

Obwohl die Pentax K5 eine Super DSLR im fast Profi Segment ist würde ich eher altbewehrtes nehmen und da die Nikon D7000 den besseren AF hat und abgesehen davon bessere Objektiv auswahle möglich sind.

Vorallem sollen meinte er Pentax Systeme sowieso eher für die Low Budget ausgelegt sein, heisst Sparer werden dort mit den Bodys super zufrieden sein aber später mit den Objektiven massiv abgezockt...

Aber egal abwarten.
Hab ja noch paar tage.

Wieso sind Verkäufer so mega Schlau weil Sie jeden Tag Oma und Opa bedienen:D
 
Die 7D stand bei mir genaso wie 7000D auf der Liste, Umstieg wäre locker möglich gewesen, auch die 5DII. Hab dann eine Liste mit Pro und Kontra gemacht, die Objektive die mich interesieren verglichen und dann ist die K-5 bei rumgekommen. So einfach ist das.

Neidisch? Ja auf ein Canon Objektiv, bei Nikon wüsste ich gar keines. Gefehlt hätten mir sonst aber 4 (bei Canon) die ich weder für Geld noch gute Worte in der Qualität (inkl. Eigenschaften wie passende Brennweite, Verarbeitung usw.) bekommen hätte.

Aber ich bin auch kein extremer Tele-Fotograf.

Nachtrag:

Abgezockt ? wo denn?

Bei einem 16-45/4 für 230 €, bei einem DA* 300/4 SDM (bildstabilisiert über Body) für 950 € ? Bei einem wetterfesten Kit 18-55 WR für 100 € ? DA 10-17 Fisheye-Zoom für 500 € ? DA* 50-135/2.8 SDM für 950 € ? stimmt, die gibts sonst ja nirgends für den Preis! (Tokina Klone mal ausgenommen, die haben weder SDM, Abdichtung, noch SMC oder SP-Vergütung)

Vergleiche mal!

Wieviel bist du bereit auszugeben? Über 1300 € (1700 € UVP) gibts nichs bei Pentax, das stimmt. Aber kauf dir erstmal 3 so hochwertige Objektive, schon biste mit allem drum und dran bei 5k€ !

Übliche "Fachgeschäft-Nieten".

Gegen eine 1Dxx mit vielen Ls gibts im Pentax-System nichts vergleichbares (300/2.8, 17/4 T&S usw.). Aber mehrere Tausend Euro für eine Ausrüstung, die man bei jedem System locker zuammen bekomt, ist wohl kein Low-Budget.

1100D und D3000 mit krüppeligen 18-55ern sind Low-Budget!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es bei Canon auch für diesen Preis, wenn man die Qualität der genannten Objektive berücksichtigt. Das EF 70-200 L gibt es wohl in 4 Ausführungen beginnend mit 950 EUR als Äquivalent zum DA* 50-135 an Vollformat, und, alle Ausführungen sollten bessere Ergebnisse abliefern (Schärfe, CA's, Vignettierung). Beim EF 70-200 2.8 IS USM II kann ich es sehr, sehr sicher sagen! Ein Canon EF 300 1/4.0 L IS USM kostet 1.200 EUR, Canon EF 100-400 1/4.5-5.6L IS USM kostet 1.300 EUR usw. Das ganze Spielchen kannst Du auch mit den EF-S Objektiven machen. Sicher ist auch, dass die L-Objektive eine höhere Qualität (sowohl Fertigungsqualität als auch verwende Materialien, Bildqualität ohnehin) haben als die von Dir genannten Objektive. Der AF ist auch blitzschnell. Da fragt man sich, wozu man noch eine Serienbildfunktion braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf das 300er sind das keine äquivalenten Objektive. Ein 100-400/4.5-5.6 ist kein 60-250/4, auch ein 70-200/4 ist kein 4x-Zoom. Welches Fish, welches 16-45/4 ? Welches 50-135/2.8 ? FA 35/2 vs EF 35/2 ...Schärfe, Bokeh? DA14/2.8 für 600 € ?

Mein Setup besteht aus:

DA 10-17 Fish (günstiges, kompaktes Fish mit Option auf starkes WW (17mm) zumindest für Landschaft)
DA 21/3.2 (Ultrakompaktes Streetobjekitv mit blitzschellem AF, extrem gegenlichtfest und kontraststark)
FA 35/2 (Schärfe, Bokeh, Offenblendtauglichkeit usw.)
DA 16-45/4 (günstige 24mm KB-äquivalent, scharf, verzeichnungsarm)
K 135/2.5 (super cremiges Portraitobjektiv, spott-günstig)

Vergleichbares gibts nunmal woanders nicht (Qualität, Größe, Preis), sonst hätte ich mir es ja gekauft. Hab halt vorher gewusst was ich brauche.

Als Tele wird es demnächts ein DA* 60-250/4, bei Canon hätte ich das etwas bessere 70-200/4 gerne genommen, aber halt auch nur 3x-Zoom mit geringerer Range. Bei Nikon gibts keine Alternative dazu. Das Canon 100-400 mir zu lichtschwach.

Bei einer 7D hätte ich das 16-35/2.8 und das 70-200/4 IS genommen. Aber da ich die weniger brauche, hätte ich bei meinen Hauptlinsen auf Sigma/Tokina ausweichen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und was hat das bitteschön damit zu tun dass er meint altbewhretes ist besser. So ein Pfosten halt. :-) aber egal.

Also mir persönlich gefällt die K5 immer noch gut.


Ist ja auch schon so gut wie gekauft. Wie weit komm ich dan mit der Ausrüstung. Reicht es dann für paar familien portraits und feiern Hochzeiten paar sportaufnahmen. Wie war das gleich mit dem Perlenproblem. Muss ich da aufpassen auf die Seriennummer.

Ich denke ganz ausreizen kann man das System sowieso nicht, oder sehe ich es falsch. Bei D7000 ist die auch wasserdicht denke nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beispiele bezogen sich ausschließlich auf's Vollformat. Da ist das EF 70-200 äquivalent zum DA* 50-135, also auch 3x Zoom. Keine Frage, Deine Kombination an der K5 ist für viele Nutzer ein Traum. Wenn alles funktioniert, ist gegen das Pentax-System absolut nichts zu sagen. Auf den schnellen AF kann man oft auch verzichten. Da wäre ich auch bereit für einen Kompromiß gewesen.

Ist ja auch schon so gut wie gekauft. Wie weit komm ich dan mit der Ausrüstung. Reicht es dann für paar familien portraits und feiern Hochzeiten paar sportaufnahmen.
So gesehen, kannst Du Dir auch eine Panasonic Lumix G3 holen, wenn dies Deine allgemeinen Ansprüche sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beispiele bezogen sich ausschließlich auf's Vollformat. Da ist das EF 70-200 äquivalent zum DA* 50-135, also auch 3x Zoom. Keine Frage, Deine Kombination an der K5 ist für viele Nutzer ein Traum. Wenn alles funktioniert, ist gegen das Pentax-System absolut nichts zu sagen. Auf den schnellen AF kann man oft auch verzichten. Da wäre ich auch bereit für einen Kompromiß gewesen.

Das ganze Leben ist ein Kompromiss! :D

Mir wäre es auch am liebsten ich könnte alle Objektive jedes Herstellers an jedem Body betreiben. Das wär doch mal eine "Erfindung" :ugly:

Dann würde ich folgendes kaufen:

K-5
DA 10-17 Fish
DA 21/3.2
FA 35/2.0 oder gleich das FA 31/1.8 :cool:
EF 16-35/2.8 USM
EF 70-200/4 IS
mit 1.4-fach Telekonverter :evil:
 
Meine Beispiele bezogen sich ausschließlich auf's Vollformat. Da ist das EF 70-200 äquivalent zum DA* 50-135, also auch 3x Zoom. Keine Frage, Deine Kombination an der K5 ist für viele Nutzer ein Traum. Wenn alles funktioniert, ist gegen das Pentax-System absolut nichts zu sagen. Auf den schnellen AF kann man oft auch verzichten. Da wäre ich auch bereit für einen Kompromiß gewesen.


So gesehen, kannst Du Dir auch eine Panasonic Lumix G3 holen, wenn dies Deine allgemeinen Ansprüche sind.

Nein Danke... :D

Werde wahrscheinlich zugreifen.

Dann ist es ja wirklich krass das Angebot... Wie ist das mit der Seriennr. bei pentax K5 lässt sich daraus erkennen ob die Macken haben wird wegen den Perlleneffekt Ist die nikon d7000 Wasserdicht.

Vielen Dank.
 
Ja und was hat das bitteschön damit zu tun dass er meint altbewhretes ist besser. So ein Pfosten halt. :-) aber egal.

:confused:

Also mir persönlich gefällt die K5 immer noch gut.


Ist ja auch schon so gut wie gekauft. Wie weit komm ich dan mit der Ausrüstung. Reicht es dann für paar familien portraits und feiern Hochzeiten paar sportaufnahmen. Wie war das gleich mit dem Perlenproblem. Muss ich da aufpassen auf die Seriennummer.

Ich denke ganz ausreizen kann man das System sowieso nicht, oder sehe ich es falsch. Bei D7000 ist die auch wasserdicht denke nicht.

Portraits, auser vielleicht mit aufwendigem Blitzsetup, sind nicht sehr anspruchsvoll für irgendeine Kamera, für den Photografen bildgestalterisch schon!

Für Sport nimmste ein günstiges Sigma 70-200/2.8 mit HSM. Ich werde dafür das 60-250/4 nehmen, ich brauch die Abdichtung beim Tele. Schau doch mal in den Bilderthreads rein, was alles geht oder halt nicht.

Wo wir da wären, in der galerie, da sind hammer Paintall-Aufnahmen in Action von der PB-Bundesliga mit 1D-irgendwas mit 16-35/2.8 und 70-200/4, seeehr beeindruckend :eek: :D!

Die D7000 hat zumindest Dichtungen, inwiefern das System "WeatherSealed" ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Und weil du es noch immer nicht geantwortet bekommen hast: die Perlenketten sind Schnee von gestern. Aktuelle K-5en haben keine Perlenketten mehr. Und falls du doch eine findest (SEHR unwahrscheinlich) schickst du die Kamera einfach ein und es wird repariert.

lg. cc
 
Vielleicht nähert man sich der Systemfrage mithilfe von für einen selbst wichtige Kriterien und priorisiert (größte Zahl entspricht höchste Priorität). Ich hätte z.B. nur fünf für mich wichtige Kriterien und das sähe bei mir so aus:
  1. Objektiv-Größe
  2. Body-Größe
  3. Blitzen
  4. Vollformat
  5. Wetterfestigkeit
Das liest sich dann so: Wetterfestigkeit hätte bei mir höchste Priorität und Objektivgröße die geringste (ohne aber unwichtig zu sein). Dann bewertet man die Kriterien für sich nach vermuteter Eignung des Herstellers hinsichtlich des Kriteriums. Für mich wäre das z.B.
  1. Objektiv-Größe: Pentax
  2. Body-Größe: Pentax
  3. Blitzen: Nikon
  4. Vollformat: Nikon
  5. Wetterfestigkeit: Pentax
Das liest sich dann so: Bei der Objektivgröße glaube ich am besten bei Pentax aufgehoben zu sein, u.s.w.

Schließlich verwendet man die Prio als Multiplikationsfakter der aufgeführten Herstellernamen.
Heraus käme dabei z.B. für mich 8*Pentax, 7*Nikon und 0*Canon. Damit wäre für mich Pentax knapper Sieger vor Nikon.
Oops ... :eek:

Das sind absolut subjektive aber eben nachvollziehbare Bewertungen und genau so muss das auch sein, denn eine objektive Betrachtung scheitert schon daran, dass für jeden andere Kriterien gelten.

Gruß
Hafer
 
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es sich bei Deinen Kriterien nur um technische Eigenschaften (Kameratechnik) handelt. Dir geht es nicht um die Foto-Kunst oder Bildqualität. Kein einziger Punkt handelt über Bildqualität, Freistellungsmöglichkeiten, Architektur oder Porträt oder Blümchen/Wälder oder Aktions-Fotografie. Das sind objektive Kriterien. Wenn die erzielbare Bildqualität bei allen System gleich wäre, könntest Du die Kriterien so ansetzen. Das ist aber nicht so. Warum fotografieren Sport-Events ausschließlich Canon oder Nikon. Die haben zwar "nur" dicke Objektive, machen aber die besseren Bilder. Da nützt mir auch keine leichte Ausrüstung mit SDM. Wenn ich eine Outdoor-Shooting habe mit harten Lichtkontrasten, erzeugt das Pentax-Objektiv mal gerne dicke CAs oder gar keine scharfen Fotos, wenn ich die falsche Blenden-/Brennweitenkombination verwende. Macht ja nichts. Aber schön klein ist die Kamera, man kann auch im Regen fotografieren. Ich trage gerne meine 1,5 kg mit mir rum!
 
... weil die verbauten Sensoren doch überall sehr ähnlich sind (besonders wenn man in RAW entwickelt) und es in jedem System gute Objektive mit hervorragender Bildqualität gibt, braucht man sich doch darum kaum Gedanken machen, ausser, dass die Objektive die man selbst benötigt im jeweiligen System gute "Exemplare" ihrer Gattung sind!

Da vergleicht man Testphotos, Bildergallerien, probierts selber aus, oder liest sich die Tests auf Photozone durch.

Ausnahmen sind natürlich Spezialsysteme, wie die Sigmas mit ihren Foveon-RGB-Sensoren. Dafür hab ich z.B. ja eine DP1.

Bei der Wahl der Systeme war mir wurscht, dass die 7D ein etwas schlechteres SNR oder einen geringeren Dynamikumfang hat, entschieden haben das andere Faktoren, geschenkt! Das Bokeh von meinen Lieblingsbrennweiten z.B.

Da es bei mir aufs Motiv, die Gestaltung und die Idee ankommt und ich eine DSLR wegen ihrer gegenüber Kompaktkameras sowieso um Längen besser Bildqualität habe, ganz von den getalterischen Möglichkeiten abgesehen, interessieren mich 100%-Ansichtsvergleiche nur selten.

Wichtig ist mir ein zuverlässiges robustes Werkzeug welches ich aufgrund möglichst kleiner Abmaße so oft wie möglich dabei haben kann, um auch mal spannede Dinge des Alltags zu fotografieren, auch auf Parties z.B. Die tollsten Motive kommne oft unverhofft :top: Und da schlepp ich keine "Vollformat"-Kamera mit 24-105/4 mit mir herum!

Im Urlaub, an besonderen Spots, egal ob hauptsächlich zum shooten oder einfach nur nebenher, schlepp ich auch gern mal ein Objektiv mehr! Aber sicher keine 5-6kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn die erzielbare Bildqualität bei allen System gleich wäre, könntest Du die Kriterien so ansetzen. Das ist aber nicht so...

Doch, ich bin davon überzeugt dass es innerhalb der APS-C Klasse so ist. Meine Erfahrungen aus 3 Marken und intensiven Tests vor meinem jetzigen System sagen genau das aus.

...Das ist aber nicht so. Warum fotografieren Sport-Events ausschließlich Canon oder Nikon...

Hat nichts mit der erzielbaren Bildqualität der Kamera zu tun sondern ausschließlich mit den zur Verfügung stehenden Objektiven, dem sicherlich noch überlegenen AF der Canikon-Boliden und dem Profi-Service.

...Wenn ich eine Outdoor-Shooting habe mit harten Lichtkontrasten, erzeugt das Pentax-Objektiv mal gerne dicke CAs oder gar keine scharfen Fotos, wenn ich die falsche Blenden-/Brennweitenkombination verwende...

Für mich nicht nachvollziehbar. Auch bei Canikon gibt es Objektive mit einer gewissen Sensibilität für PFs oder CAs. Deine häufig gehörte Argumentation bzgl. der unscharfen Fotos bei Pentax konnte ich weder mit meinen vergangenen Pentaxen noch bei meiner intensiven Testphase mit der K-5 nachvollziehen - das spezifische AF-Problem bei sehr spezifischen Lichtsituationen einmal ausgenommen. Auch wenn man sich den Bilderthread bei Pentax ansieht wimmelt es dort von scharfen Fotos.

Wenn ich mir in meinem umfangreichen Fotoarchiv heute ähnliche Motivsituationen ansehe, fällt es mir sehr schwer, diese Bilder einer bestimmten Kamera zuzuordnen. Dort wo der sehr schnelle AF nicht gebraucht wird und es ähnliche Brennweiten bei Pentax und Canon gibt, ist die Bildqualität meiner Canonbilder ganz sicher nicht besser.

...Macht ja nichts. Aber schön klein ist die Kamera, man kann auch im Regen fotografieren. Ich trage gerne meine 1,5 kg mit mir rum!...

Ich vermisse in der Tat manchmal die Outdoorfähigkeiten meiner Pentax - meiner 7D traue ich da nicht ganz so viel zu. Auch vermisse ich manchmal den "Immer-dabei-Stabi" - man kann eben nicht alles haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten