• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

Mir ging es vor dem Kauf meiner K20 ähnlich, wie dem TO - man steht vor dem Kauf der ersten digitalen Spiegelreflex!
Nach einigem Suchen und vergleichen war klar, es wird die Canon EOS 40, bzw. 50... Bis dann der Tip kam, mal ein Auge auf Pentax zu werfen.
Natürlich haben ich dann gesucht, verglichen, die Kameras in die Hand genommen usw. Aber mal ehrlich: Ich habe doch eigentlich Dinge vergleichen wollen, von denen ich keine Ahnung hatte! Woher auch: Ich hatte ja nie wirklich eine DSLR zum fotografieren zur Verfügung! Also haben Haptik und die eine oder andere Funktion in Verbindung mit einem sehr attraktiven Preis den Ausschlag gegeben.
Danach bin ich raus und habe fotografiert - hab mir meine Ergebnisse angesehen, hab hier die eine andere Frage gestellt und neues Wissen umgesetzt. Die Zufriedenheit mit dem Neukauf stieg. Rückschläge stellten sich ein, wenn ich mit Fotografen anderer Marken zusammenstand und fotografierte. Die hatten doch wohl offenbar die bessere Technik. Schöner Mist! Nach recht kurzer Zeit setzte ich dann aber die Erkenntnis durch, daß die nicht die bessere Technik, sondern schlicht die größere Erfahrung hatten und ihre Kamera besser kannten, als ich meine!
Also habe ich mir die Fotos hier in den Bildgalerien angesehen und mich gefragt, wie diese Bilder entstanden sind - das habe ich dann nachgemacht. Und siehe da: Es ging auch mit der Pentax!
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Dir die Pentax liegt und Du sie zu einem guten Preis bekommst: Kaufe sie! Und dann geh raus und machen Fotos mit ihr - die Pentaxianier hier im Forum könntest Du damit zwar auch problemlos erschlagen, aber dadurch würden Deine Fotos auch nicht besser werden.
 
ja hast recht , so werde ich es auch angehen, aber findet Ihr nicht das die Bilder von der K5 im insgesamten minimal leicht dunkel sind, habe ich gestern abend im Bilder thread gemerkt.
 
ja hast recht , so werde ich es auch angehen, aber findet Ihr nicht das die Bilder von der K5 im insgesamten minimal leicht dunkel sind, habe ich gestern abend im Bilder thread gemerkt.

Hallo.
Leider sind die Monitore nicht alle kalibriert, deshalb kommt es oft zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen was die Helligkeit betrifft. Ich habe meine Bilder einmal auf so einem Monitor im Auslieferungszustand gesehen, sie waren durch die Bank zu hell, kommen von so einem Monitor die Bilder ins Netz, sind alle zu dunkel. Einige ziehen die Schärfe der Monitore auch extrem hoch, diese Bilder wirken dann im Netz etwas matschig, ich habe zum Beispiel die Schärfe auf neutral stehen, deshalb wirken meine Bilder auf solchen Monitoren meist überschärft.
Diese ganzen Bildbeurteilungen im Netz spare ich mir deshalb, es kommt immer darauf an was meine EDV zeigt und was ich von einem Labor zurück bekomme. Selbst die Labore bringen sehr unterschiedliche Ergebnisse, ich habe einmal ein Testbild in unterschiedlichen Formaten belichten lassen, die Unterschiede waren sehr extrem. Bei einem Bild waren sie im Format 50x75 nicht in der Lage es richtig zu belichten, nach drei Versuchen habe ich aufgegeben. Die Formatgrößen darunter waren alle super, bis hin zu 40x60.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Ist im Lieferumfang auch eine Fernbedienung mit dabei wegen Familienaufnahmen etc...
 
Du kannst die FB eines Sony Fernsehers nehmen, oder eine programmierbare
und auf der einen Sony Fernseher auswählen.
Funktionierte schon bei der K10D und habe es die Tage auch an der K5 ausprobiert.
 
ja hast recht , so werde ich es auch angehen, aber findet Ihr nicht das die Bilder von der K5 im insgesamten minimal leicht dunkel sind, habe ich gestern abend im Bilder thread gemerkt.

Ja, manchmal tendiert die K-5 dazu, wirklich etwas dunkel zu belichten. Wie hier schon gesagt, ist es auf einem Monitor zuweilen schwer zu beurteilen, aber wenn der Abzug dann nicht passt, merkt man das.

Fotografisch ist eine knappe Belichtung aber dennoch ehr von Vorteil weil hier alle Bildinformationen enthalten sind. Aus dunklen Stellen lässt sich problemlos noch was heraus holen (1 Klick in der EBV), aus überbelichteten dagegen nicht.

Man braucht etwas Gefühl bei den Einstelungen, das erst mit der Zeit kommt. Aber die Standard-Einstellung einer Kamera sollte nicht unbedingt kaufentscheidend sein. Wer den Canon-Look nachmachen will, stellt eben die Belichtung, den Kontrast und zweimal die Schärfe :D hoch, dann passt das auch. Dauert 10s :lol:


Ralf
 
Wie bei allen Entschiedungen solltest Du ein paar kriterien auflisten und Gewichten. Nur dann kannst Du objektiv sinnvoll wählen.
Oder Du gehst rein subjektiv ran und ignorierst auch das Forengeschreibsel.

Oder auch rein subjektives Forengeschreibsel, das ich nun mal kommentieren möchte ;)

In der objektiven Ecke kannst Du mal bei Canikon nach schicken AF-Pancake-Objektiven suchen, mit denen man mit leichtestem Gepäck losziehen kann für Everyday und Street... findest nix (nicht wie bei den AF-Geschwindikeiten "etwas weniger", nein: nix).

Was ist daran nun "objektiv"? Findest du nicht, dass es rein subjektiv ist, was leicht ist und kompakt?
AF-Geschwindigkeiten sind für dich offensichtlich subjektiv. Gerade da kann es rein objektiv betrachtet der alles entscheidende Unterschied zwischen verhunztem Bild, weil der AF lahm rumsägte, oder Volltreffer, weil eine schnelle Ring-USM-Optik mit dem AF einer 7D oder D300s im Einsatz war, ausmachen.


Es gibt Zeitgenossen, die fotografieren gerne in allen Lebenslagen und wollen nicht immer klobiges Equipment mitnehmen

Zweifellos reine Geschmacksache und subjektives Empfinden. Der eine jammert schon bei ner kompakten Bridge, die er mal für ein paar Stunden um den Hals hängen hat, der andere lächelt darüber amüsiert und geht mit einem lichtstarken, schnellen Sport-Zoom in der Art eines 70-200 f/2,8 auf Treckingtour ;)


Oder andere Kleinigkeiten: Ein Freund hat eine 7D, gegen die ich allgemein nicht motzen würde, aber: Canon hat schick unterbunden, dass Benutzer bei diesem "kleinen, billigen" Modell mal eben eine Schnittbildmattscheibe einbauen (zumindest ohne Teile abzuschrauben und die Garantie zu gefährden). Das geht bei der K-5 offiziell und in Sekunden.

Ehrlich gesagt hat man es mit einer 7D auch gar nicht nötig, eine Schnittbildmattscheibe einzubauen u. darum wäre es unsinnig gewesen, wenn hierfür Canon extra Aufwand betrieben hätte. Die 7D hat einen Top-Sucher mit einblendbaren Gitterlinien, Wasserwaage etc. pp. und einen absolut treffsicheren AF in allen Lebenslagen, gepaart mit einem Objektivprogramm, das nicht im geringsten den Wunsch nach alten manuellen Scherben aufkommen lässt.

Das sind beides keine Themen, wo Canikon nur "auf hohem Niveau" etwas hinterherhinken. Nö. Den wenig mutigen Besitzern werden hier bestimmte Optionen sehr weitgehend verbaut.

Damit kann man leben, ohne es jemals zu vermissen, wenn man ne 7D / D300s hat ;)
Nicht nur das überlegene Blitzsystem mit wireless Blitzen und remote-Konfig der Slaves, auch der über alles erhabene Autofokus und das ebenso einzuordnende Objektivprogramm lassen die Pentax-Besitzer neidisch werden.

Aber schön, wenn man trotzdem mit Pentax glücklich werden kann, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden :top:

Gruß
Peter
 

So offene Anfeindung und "Von-oben-herab" Aussagen machen mich immer wieder froh darüber, dass ich mich für Pentax entschieden hab. Dann muss ich mir mit solchen besonderen Menschen nicht das Lager teilen. Da sind mir die ewigen jammernden Pentaxler doch um vieles lieber.

lg. cc

edit: kühles Bier kühlt die Wortwahl.

pps.: @ Folgepost: na dann lass das Geld noch ein bischen länger stecken und schau was nächstes Jahr vergestellt wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute
es reicht.... Muss doch nicht wieder in einem Geschlossen Thread enden...
Jeder mensch ist halt neidisch den der eine fährt einen porsche kann überall bequem parken, aber der mit dem dicken Benz hat angst sein auto in die Tiefgarage zu stellen.

Was ist daran die logik jetzt ??? Halb lang leute obwohl es so warm ist heute:D
Noch habe ich nix gekauft. Dauert noch bist Geld Fett ist.... :D
 
So offene Anfeindung und "Von-oben-herab"........

Hallo.
So von oben herab ist das gar nicht, er schreibt nur was viele Käufer denken.

Wo ist denn der TK mit SDM oder HSM Antrieb, wo sind die langen Brennweite, ich vermisse auch immer noch ein preiswertes 1,8/50mm und ein 1,8/85mm. Weiterhin hat Pentax immer noch nichts an den Antrieben in den Objektiven verändert, mit den aktuellen SDM Objektiven kommen sie nicht einmal ansatzweise in die Nähe von Canon oder Nikon.:rolleyes:

Pentax hat so einiges verschlafen, wer im oberen Segment mitspielen möchte, sprich Preise um 1500,- Euro für einen Body haben will, der muss auch das ganze System aufwerten, sonst klappt es einfach nicht.

Ich komme nicht aus den Canon oder Nikonlager, ich besitze 5 Bodys von Pentax und etliche Objektive, ich könnte aber nicht sagen dass ich voll zufrieden bin mit Pentax.:ugly:

Gruß
det
 
Also meine K-5 mit FA 35/2 oder dem DA 21/3.2 fokussiert viel schneller als z.B. eine 60D mit EF 50/1.4 USM. Dafür halt auch lauter. Ok das ist vielleicht nicht das schnellste von Canon, aber das klingt ja immer so als wenn alle USM oder AF-S brutal schnell wären und alle Pentaxe nicht. Ich weiss hier geht es um Ring-USM gegen SDM, trotzdem.

Bei SDM kann ich leider nicht mitreden. Aber die kompakten Stangengetriebenen Objektive sind mit lieber als die HSM/USM-Brocken.

Ein 70-200/4 USM hätt ich aber schon seeehr gerne!

Auf das Bokeh eines EF 35/2 oder EF 50/1.8 kann ich getrost verzichten. Ein schnelles bezahlbares 85er dagegen wäre durchaus wünschenswert. Wobei ich mir trotzdem lieber das 70/2.4 holen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde heute nicht mehr in ein Pentax-System einsteigen - trotz der tollen Limited-Objektive. Wenn man die nicht kaufen will, weil man sie sich z. B. preislich nicht kaufen kann, fällt das m. M. nach einzige stichhaltige Pentax-Argument weg, nämlich diese großartigen Linsen!
 
Nochmals Sorry
Egal habe mich leider immernoch nicht engtschieden. Welche Dslr es werden soll. Es sieht immer noch gleich aus. Diese AF messung bei Pentax ist die wirklich so schlecht, also sprich das Sie nicht direkt scharfstellt usw...
Ich will hier kein Sytemvergleich aufmachen und auch keine Diskussion ums Vollformat (5D II +24-105 4.0 f. 2.700 EUR) führen, sondern nur mitteilen, dass Pentax keine preiswerte Marke ist, aber schon essentielle Probleme in der Technik und/oder Qualität hat. Ich habe bestimmt 2.700 EUR für eine Grundausstattung bezahlt (K5 + DA 17-70 + DA* 50-135), aber oft keine scharfen Außenaufnahmen machen können! Es geht nicht wenigen Leuten hier so, wie man täglich lesen muß. Und nein, es ist exklusiv ein Pentax-Problem, weil es im Gegensatz zu anderen Unterforen gehäuft auftritt und damit ein systematisches Problem ist. Ich muß es wieder sagen: Das ist einfach kein Spaß und auch keine Unzulänglichkeit, unscharfe Fotos bei solch einer Investition mit Ambitionen zu haben. Jetzt muß ich mir darum keine Sorgen mehr machen. Das jetzige System macht einfach scharfe und brillante Fotos. Ich bin nicht mehr nervös, weil ich weiß, dass ich einwandfreie Fotos machen werde unabhängig vom gewählten Objektiv oder Situation. Bei Pentax ist dies eine einzige Lotterie gewesen, ganz ehrlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du, warum ich den Eingangs-Thread zitiert habe. Welche Antwort möchtest Du darauf hören? Eine systemoffene Frage kann auch diese Antwort haben, weil man sonst diese Frage in einem Pentax-Forum wohl kaum stellen bräuchte.
 
Ich weiss echt nicht was ihr alle macht, stellt ihr euch so doof an (Tschuldigung) ?

Der AF der K10d und der K100d hat bei Dämmerung und Dunkelheit schon starke Probleme gehabt, das rumgepumpe hat mich immer genervt, so dass ich bei der K100d wenns dunkel wurde (Blende 2.0, 1/15s, ISO1600-3200) manuell scharf gestellt habe. Eine 400D mit der ich auf einer Party fotografiert habe hat da aber auch nix gefunden.

Aber Landschaftsphotos???

In welchen AF-Modi photografiert ihr da? Ich hatte nie Probleme, ganz selten mal, dass man durch das etwas zu große AF-Feld kleinste Motive nicht getroffen, hat und der vorbeigerauscht ist.

400D, 60D alles schon in der Hand gehabt und fokussiert genauso gut und sicher.
 
Du bist doch nicht erst seit gestern hier im Pentax-Forum und müßtest verstanden haben, dass dies einige Ursachen für Einzelfehler sind, welche in allen Foren geführt werden. Hier geht es aber um systematische und systembedingte Fehler, die ich hier wirklich nicht schon wieder nennen muß. Einfach mal die aktuellen Threads durchlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten