Ich würde heute nicht mehr in ein Pentax-System einsteigen - trotz der tollen Limited-Objektive. Wenn man die nicht kaufen will, weil man sie sich z. B. preislich nicht kaufen kann, fällt das m. M. nach einzige stichhaltige Pentax-Argument weg, nämlich diese großartigen Linsen!
Servus "Like an M9",
(Vorbemerkung Null: Der ganze Text ist von jemandem, der durch die Ewige Widerholung des Immergleichen leicht angefressen ist. Bei schwachen Nerven einfach nur den Schlußsatz lesen)
(Vorbemerkung Eins: was ist das eigentlich, "Like an M9", Ostfriesisch? Falls es Englisch sein _sollte_ - das ist es auch nicht. Aber wahrscheinlich hat bei Dir nur die Rechtschreibkorrektur zugeschlagen...)
und jetzt zum Thema: Du schreibst "wenn man die nicht kaufen will" (der Rest des Satzes ist dann übrigens auch kein Deutsch. An allfällige Moderatoren: eine gewisse Grundsorgfalt beim Verfassen von Texten halte ich für die Basis aller Höflichkeit. Nein, wir sind nicht beim Deutschunterricht. Aber auch nein, noch sprechen wir hier nicht Kisuaheli).
Sätze, die mit "man" arbeiten, sind, technisch gesehen, Allsätze, und Allsätze sind per definitonem falsch. Du kannst nämlich nicht ausschließen, daß nicht irgendwann ein einziges mal (das reicht) ein Gegenbeispiel auftaucht.
In Deinem Fall bin _ich_ (z. B. und mindestens) Dein Gegenbeispiel.
Seit ein paar Tagen bin ich bei Pentax - nicht wegen irgenwelcher Linsen. Sondern weil ich das getan habe beim Kameraneukauf, was hier und sonst immer wieder gepredigt wird: Die Objekte der Begierde seien anzufassen.
Nachdem bei mir die Entscheidung zugunsten von Nikon (auch aufgrund von vorhandenen Objektiven) schon so gut wie gefallen war, hat der als abschließeng gedachte Anfaßtest ein Damaskuserlebnis gezeitigt: Die K-5 "saß" auf Anhieb in der Hand, alles andere (und es war viel), fühlte sich lediglich an wie ein Behelf (ok, vom Unimog-Schal (Schawl fände ich natürlich besser) geklaut).
Daraufhin (auf Damaskus) habe ich mich mit diesem neuen Kanditaten, der bisher gar nicht auf der Liste stand, etwas näher beschäftigt. Das hat den ersten Eindruck sehr tiefgehend bestätigt.
Stelle Dir also vor, es gibt nicht nur Menschen, die Ihre irgendwie zusammengebastelte Überzeugung aus Testdateien und Forenmeinungen beziehen, und die, wahrscheinlich, weil sie tief im Innersten wissen, auf wie schwankem Eis (ja, das heißt so & ist Deutsch, & nur für Einige vielleicht um ein weniges angestaubt) Ihre Überzeugung steht, und die deshalb ein gewisses Proselytenverhalten an den Tag zu legen glauben müssen ("die größten Kritiker der Elche/Waren früher selber welche"), kurz, solche, welche die Tonfüße der eigenen Argumentation durch Lautstärke zu übertönen (genau, jetzt kommt es) können glauben - es gibt also auch andere, und die haben ihre eigenen Kriterien.
Als da wären: Bedienbarkeit. Steht für mich an erster Stelle. Seit der Minolta X-700, die nur zwei winzige Protuberanzen am Gehäuse zur besseren Anfaßbarkeit hatte, war die K-5 die erste Kamera, die mir in der Hand "lag".
Insofern hat Dein Argument "die Linsen" als widerlegt zu gelten. N. B. Ein solches Argument ist immer dann widerlegt, wenn es auch nur einen begründbaren Widerspruch gibt. Der ist jetzt da.
Was ich aber, auch nebenbei bemerkt, an Deiner Argumentation leicht fies finde, ist, daß Du mit "weil man sie z. B. preislich nicht kaufen kann" (was übrigens schon wieder kein Deutsch ist. Der falsche Gebrauch von Adjektiven wird durch die weite Verbreitung nicht besser. Nachbars Katze ist keine "nachbarliche Katze", und Dein "preislich" gehört hierher)), ein Arm-Oder-Reich-Argument ohne jeden Zwang in die Arena wirfst. Fraktur gesprochen: Zu unterstellen, jemand, der sich ein Pentax-System kauft, müsse sich "preislich" auch irgendwelche Linsen leisten können, ansonsten habe er einfach das Pentax-System nicht richtig verstanden, ist eigentlich nicht akzeptabel. Nicht akzeptabel deshalb, weil hier über die Hintertür das Geldbeutel-Protz-Argument in's Spiel gebracht wird.
Es kann nun sein, daß ich heute abend einfach nur schlecht gelaunt bin und Du das Ganze eigentlich sehr viel positiver gemeint hast, als es bei mir angekommen ist. Für diesen Fall entschuldige ich mich prophylaktisch bei Dir und füge als erklärend hinzu, daß Dein Post für mich einfach eine große Kategore fällt "wer sich x kauft, kann sich y nicht leisten, und wer sich m kauft, hat einfach keine Ahnung. Du bist da schon der Phänotyp des unschuldigen Brandstifters. Hättest Du einfach geschrieben "mit Pentax komme ich nicht zurecht", dann wäre das als subjektive Wertaussage zu akzeptieren. Du argumentierst aber so: "Ein Automobil der Marke XYZ kauft man sich nur deshalb, weil es nur hier diese tolle Massagesitze als Zusatzausrüstung gibt. Wer sich die Massagesitze nicht leisten kann, der soll sich doch bitteschön Audi oder Volkswagen kaufen." Die unterschwellige, und damit leicht bösartige, Wertung Deiner Aussage ist Dir schon klar?
Vielleicht hast Du aber wirklich nur das Pech, daß Du zuwenig Zeit hattest, Deinen Beitrag zu schreiben, und ich zuviel für den meinigen. Nimm's nicht persönlich, im wirklichen Leben werden wir uns niemals begegnen, und wenn doch, würdest Du mich als einen überaus freundlichen und liebenswürdigen Mensch kennenlernen. Ich meine hier nicht wirklich Dich.
Nochmal zurück zum Thema. Ob und wie gut die Pentax-Linsen sind, weiß ich tatsächlich nicht. Für mich wird gerade die Lösung "Leitax" interessant. Soviel zum Thema "Sich-Leisten-Können". Gute Linsen habe ich bei Leitz und bei Minolta kennengelernt.
Von Nikon bin ich übrigens weg trotz (oder wegen) zwei F 4, zwei F 90 und zwei F 801. Wie gesagt, einmaliges Anfassen der K-5 hat genügt.
In diesem Sinne, Friede den Gehäusen, Krieg den Linsen (oder umgekehrt)
Hans