• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habt ihr eure DSLR schonmal runtergeschmissen?

Mir ist Peinlicherweise meine Kompakt Cam im Presseshuttle hingefallen. Oh man haben die geguckt.
Dass man mit 'soiwas' ueberhaupt ins Presseshuttle reingelassen wird *kopfschuettel* ;)

scnr,

p.
 
@ BernhardH

Ich denke, daß Wasser und Elektrik wohl nie wirklich gute Freunde werden.

Dann lass mal Deine Frau das 3 Wochen alte Handy mitwaschen :grumble:

Wassser - was ist das schon. Waschmittellauge und Schleudergang: das bringts ... :(
 
die DSLR habe ich gottseidank noch nicht runtergeschmissen, aber die analoge AE1. Diese fiel von der Fototasche auf den geteerten Gehweg. Nach Sichtprüfung eine kleine Delle im Metall des Bodybodens. Leider ging nach Einschalten nichts mehr :mad: ich hatte zwar die Belichtungsanzeige im Sucher aber der Auslöser versagte den Dienst.
Vom Fachgeschäft wurde dann die Kamera zwecks Check und Kostenvoranschlag zu Canon geschickt, die mir dann 3 Wochen später mitteilten, dass die Kosten einer fälligen Reparatur den aktuellen Marktwert weit überschreiten würde. Kurz und knapp, ich bekam das Gerät defekt wieder zurück, bezahlte ca 50 DM für die entstandenen Kosten und traute mich dann zuhause selber mal, das Teil aufzuschrauben...schlimmer kanns ja nicht werden.
Gefunden habe ich natürlich nichts, war aber schon mal interessant zu sehen, wie die Eingeweide einer eher mechanischen Kamera so aussieht :rolleyes:
Als ich sie dann wieder (für die Vitrine) komplett zusammengebaut hatte, funktionierte sie plötzlich wieder :D Ich habe noch jahrelang damit Dias gemacht, muss wohl nur irgend ein Wackelkontakt oder so gewesen sein, den ich zufällig durch zerlegen und zusammensetzen beseitigt habe :lol:
 
@ BernhardH



Dann lass mal Deine Frau das 3 Wochen alte Handy mitwaschen :grumble:

Wassser - was ist das schon. Waschmittellauge und Schleudergang: das bringts ... :(

Leere halt Deine Taschen bevor Du Deine Klamotten in die Wäsche gibst :rolleyes: - oder wasch selbst :top:
 
Die DSLR zum Glück noch nicht, war auch meist gut in der Tasche verstaut. Die QV-4000 hatte schon unzählige Dellen und Kratzer, wurde ins Wasser geworfen und im Schnee vergraben, ist aus Schulterhöhe mit der Ecke auf Marmorboden gefallen, beim Spurt zur Bahn aus der Tasche geflogen, etc... hat die alles mitgemacht. Nur das letzte Bad in Mineralwasser hat sie nicht vertragen *trauer*
 
ich kann nur das bieten:
Minolta Dimage Z1 aus einem halben Meter Höhe fallen gelassen, sie kam mit dem objektiv voran auf einem Badeschlapfen auf, sprang nochma 15cm in die höh und knallte dann auf die Seite.
aufgehoben, abgeputzt, weitergenipst :D
 
Ich habe mal meine Sigma SD9 schon mal auf den Tisch fallen lassen (unabsichtlich). Der Tisch ist kaputt gegangen ;)

Nein, nur Spaß. Die Kamera hat ohne Probleme überlebt (und der Tisch auch).
 
Runtergeschmissen nein, das macht man nicht. Aber ich pfeffer meine ab und an aufs Sofa, oder aufs Bett. Das hält se gut aus.

Gruss
Boris
 
mir ist mal meine d1 mit aufgestecktem blitz und 70-200er zoom runtergefallen.. blitzschuh vom 28dx gebrochen :grumble: , war aber kein problem, eingeschickt und nach einer woche für 25 euro wie neu wiederbekommen :) :top:
 
cam noch net, aber ein 70-200/2,8 IS schonmal :rolleyes:
ein glück nur das bajonett im eimer

ach, Objektive "gelten" auch? :D

da hätt ich zu bieten: funkelnagelneues ZD 50-200/2,8-3,5 ausprobiert & festgestellt: die Stativschelle muss weg, die brauch ich nicht ---> heruntergeschraubt, Objektiv auf den Tisch gelegt - und ohne Bajonett ist das dann ganz gemächlich auf die Tischkante zugerollt ... ich hab ihm fassungslos nachgeschaut

plumps! bumm ... zum Glück nur 45 cm Wohnzimmer-Beistelltisch, Boden: Parkett; das Objektiv hat keinerlei Schaden genommen und macht noch immer tolle Bilder ;)
 
Moin,

meine Tochter hat mal meine alte Kompakte Fuji ziemlich malträtiert. Genaues konnte ich ihr allerdings nicht entlocken (O-Ton: "miiiiir ist die niiiiiiiieee runtergefallen - ausgeschlossen..." ;) Teenager eben). Hatte seitlich eine Delle und vorne ziemliche Kratzer. Das Bild war nur noch dunkelbraun und hat geflimmert. Ich hab dann versucht sie zu reparieren, hatte den Fehler auch gefunden (Flachbandkabel zum Sensor hatte 'nen Wackler), bin dann aber an den aufgeladenen Kondensator vom Blitz gekommen - und das war's dann mit der Kamera (und mich hats geschüttelt; nicht gerührt) :ugly:

I.
 
ja, letztes Jahr im Dezember habe ich im Kameraweitwurf mit meiner 300 D und nagelneuem Tokina 12-24 (war nur ein Weihnachtsgeschenk :) ), einen neuen Rekord aufgestellt:

Den Fotorucksack so richtig mit schwung über die Schulter geworfen, plötzlich ein klapperndes Geräusch so aus 5-7m Entfernung - kurzer Blick über die Schulter - uups was liegt denn da auf der Straße - der Rucksack ist plötzlich so leicht - naja, ihr könnt euch ja vorstellen, nachdem der erste Schock so langsam abgeklungen war, habe ich mich vorsichtig der "Unfallstelle" genähert und noch vorsichtiger meine Utensilien wieder eingesammelt. Tja, der Rucksack war halt leider zur Hälfte noch offen.

Die Camera hatte nur ein paar winzige Kratzer (da soll nochmal einer was über Plastikgehäuse sagen :), machte aber keinen Mucks mehr und das Objektiv war in zwei Teilen duchgebrochen, die Linsen blieben jedoch unversehrt.

Die nächsten Tage waren dann .............. ihr könnt es euch nicht vorstellen.
Nachdem ich dann wieder so langsam zu mir kam, habe ich alles erstmal zum Service eingeschickt und gebetet. Dann kam der Kostenvoranschlag:Camera technischer Defekt Kosten ? 495,00 und Objektiv ? 380,00!

Was soll ich sagen, ich habe mir dann eine 20D und das gleiche Objektiv nochmals gekauft :)

Das Geräusch werde ich aber nicht so schnell vergessen und kontrolliere den Fotorucksack immer zweimal und habe jetzt ne Fotoversicherung :)

Gruß Uwe
 
Bisher (aufholzklopf) noch nicht einmal hart aufgesetzt! Ich wickel auch immer den Tragegurt 2x ums Handgelenk, bevor ich die Kamera in die Hand nehme. Leichte Paranoia, oder? :D
 
Ich wickel auch immer den Tragegurt 2x ums Handgelenk, bevor ich die Kamera in die Hand nehme. Leichte Paranoia, oder? :D
Ich würde das unter Umsichtig verbuchen. Mache ich auch. Wobei ich den Gurt seit ich die Handschlaufe habe als sehr störend empfinde und ihn daher wohl in Zukunft einfach weg lasse.
 
Ich hatte da mal einen reichlich ungeschickten Versuch, den Kameragurt von der Schulter zu nehmen, ist dann etwa einen halben Meter auf Beton gefallen. Das kleine Tischdreibein ist nun ein Zweibein, ich hab's aber oft noch als Schulterstütze drunter. Kamera und Kit sind nichts passiert.
 
Bisher (aufholzklopf) noch nicht einmal hart aufgesetzt! Ich wickel auch immer den Tragegurt 2x ums Handgelenk, bevor ich die Kamera in die Hand nehme. Leichte Paranoia, oder? :D
Habe ich bei scherem Seegang auf dem Boot auch gemacht. Das hat den Vorteil, dass man sich auch mal schnell wo festhalten kann und die Kamera trotzdem nicht runterfliegt. Bei heftigem Wind hat mir selbiger aber tatsächlich einmal den Tragegurt von der Hand runtergewickelt :eek: An einer 5D mit BG habe ich jetzt einen festen Gummiriemen gesehen, der von der rechten Trageschlaufe nach unten zum BG geht - für das Szenario "Wind" optimal, für "Seegang" aber nicht :-( die absolut sichere Lösung gegen Runterfallen gibts nicht und andere Leute haben sich wegen dem Trageriemen schon das Bajonett aus der Kamera gerissen, weil sie die Kamera am Objektiv hochberissen haben aber der Tragegurt sich irgendwo verfangen hat.
Auf dme Safarijeep fand ich den Riemen sehr störend, aber die Fädelschlaufen ständig rumfädeln wollte ich auch nicht, werde mich mal nach einer einklinkbaren Lösung umschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten