• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe großes Zweifel an D7000´s AF!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am
Ich muss mal die nächsten Ferien (Schottland) abwarten. Nur in den Ferien fotografie ich konstant auf meinem bescheidenem Niveau und habe dann einen direkten Vergleich zu meinen anderen geschossenen Ferienfotos.
 
Keiner von meiner kompletten Objektive sind exakt auf dem Fokuspunkt gelandet, auch wenn ich die Belichtungszeit doppelt so kurz wie der Regel eingehalten habe -> also z.b. 300mm habe ich mindesten 1/600 sec, bei 35mm habe ich mindestens 1/100 sec fotografiert um Verwacklungsunschärfe auszuschließen!

Auch wenn das jetzt nicht ganz passt, aber ich will hier mal kurz den Irrglauben aus dem Weg räumen.

300mm auf Crop bedeutet dann mind. 1/450 bei Freihand. Du musst den Crop mitrechnen. 300mm 1/300 gilt also nur für Kleinbild/Vollformat.
Das ganze ist natürlich nur eine Regel, wenn du auch so wackelst wie bei 2 Promille, dann hilft die Regel natürlich nichts :)
 
Ich muss mal die nächsten Ferien (Schottland) abwarten. Nur in den Ferien fotografie ich konstant auf meinem bescheidenem Niveau und habe dann einen direkten Vergleich zu meinen anderen geschossenen Ferienfotos.

Klingt zwar irgendwie nachvollziehbar, ist aber grottenfalsch. Es bringt Dir gar nichts wenn Du im Urlaub in aller Ruhe.... Das bringt Dir erst etwas, wenn Du dann in genau der Ruhe auf Routinen zurückgreifen kannst die Du Dir übers Jahr angeeignet hast. Ziehe so oft es geht mit der Kamera los, gib Dir einen kleinen Fotoauftrag und ziehe den durch. Kommt dabei nicht darauf an, daß die Bilder perfekt werden. Es kommt darauf an, daß die Abläufe für Dich zur Routine werden und Du Dir keinen Kopf über Trivia zu machen brauchst. Nie mehr. Und wenn Du dann noch anschließend Deine Ergebnisse sichtest und Dir überlegst was gut, was schlecht und wie etwas besser geworden wäre, dann wirst Du überrascht sein von den Ergebnissen die beim nächsten Schottland-Besuch abfallen. Ist wie Radfahren oder andere Sportarten. Erst wenn Du nicht mehr über trampeln, schalten, etc nachdenken musst und das automatisch passiert, kommt der Spaß. Ein perfekter Radfahrer bist Du dann noch nicht, aber zumindest auf einem guten Weg,
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fotourlaub bin ich immer besonders motiviert gute Fotos zu machen. Denn ich geh ja nicht alleine sondern mit einem Fotofreund und der kommt zufällig aus dem roten Lager.
Das alleine ist Motivation genug !!! :ugly:

Urlaubfotos sind natürlich auch noch schöne Errinnerung ans Reiseland.
 
Ich war voriges Jahr bei Nikonservice in München , hatte meine D7K und AF-S 35mm (hatte noch Garantie drauf), als ich dann meine Equipment abhole, habe die gesagt.: D7K sei in Ordnung und an der Objektiv wurde justiert. Bis jetzt konnte ich mit normalen Blende gut.Leben, aber bei relativ offenen Blende zeigen bei allen Objektive Backfokus, besonders stark bei ausgerechnet meine

(vermeintlich frustrierten) AF-S 35mm!

Deshalb frage ich immer wieder: haben die Techniker gewissenhaft justiert oder haben die aus (langweiliger, nervtötender oder einseitigen) Routine "nur (zu) grob" justiert?

Momentan weiß ich nicht, ob meine D7K oder meine

Objektive dejustiert sind? Ich kann doch nicht alle 3 Objektive Plus Body nochmals zum Service schicken, da würde die Servicekosten (objektive) teuer werden. Diese sind bereits Garantie abgelaufen. Nur Body besteht noch Garantie! Ein Zweitbody habe ich leider keine, um auszuschließen, welche as Teil (Body oder Linse(n)) Ursache machen!

Soll ich gesamte Paket Richtung Düsseldorf zuschicken? *megagrummel*
 
Versuchs nochmal nur mit der d7000.Man liest ja oft das es beim 2. oder 3. mal dann geklappt hat.Da kam dann immer die Frage ob es an den verschiedenen Technikern liegt (die sogenannten Technikertolleranzen :D).Und solange noch Garantie drauf ist kostets ja nix.
 
Meine D7000 war zweimal in München. Nach dem ersten Justageversuch fokussierte sie immer noch zu weit. Man sah das auch auf dem Testbild, das man mir dann als Beleg für die erfolgte Justage zuschickte. :confused:

Beim zweiten Versuch wurde die Kamera dann wirklich justiert.

Das Verfahren von Nikon erfordert die genaue Beurteilung von Bildern. Wenn nicht gemessen sondern nach Augenmaß justiert wird, sind solche Fehler einfach nicht auszuschließen.

Ich würde die Kamera nochmal einschicken. Die AF-Feinabstimmung ist keine Alternative.
 
Also, ich habe sehr viele verschiedene Objekte und verschiedene Objektive ausprobiert (natürlich nicht schräg, sondern möglichst senkrecht-plan), auch heute. Dann ist klar geworden:

Objektive (siehe Signatur) ausser AF-S 35/1.8 DX sind alle im Toleranzbereich, sind allgemeinen richtig scharf.
Das Auffälligste ist AF-S 35/1.8 DX, diese hat die größten Backfokus (mehr als -20), gleichzetig habe ich mit 16-85 VR bei 35mm Brennweite eingestellt und mit 35er FB mit gleichem Blendenöffnung (ca. 4.5) fotografiert.

Tatsächlich ist das 35er FB deutlich unschärfer als das Objektiv 16-85 VR (diese war schon vornerein knackscharf). (Habe einmal ein Microfasertuch mit feinen Webstruktur und einmal ein Hardcase (für Kompaktkamera) mit groben Webstruktur, da sieht man am deutlichsten! Wenn das Webstruktur verschwommen ist, dann ist nicht richtig fokussiert. So kann man prima die feine Unterschiede erkennen! Da würde für euch allen Tipp geben. ;-)

Jetzt überlege ich noch, ob ich D7K und mit einem "fehlfokussierten" 35er FB wieder zum Nikon-Service bringen soll. Im Auftrag sollen die beide "haargenau und extrem gewissenhaft" geprüft werden. Bei so hoher Sensorauflösung ist eben mal sehr anspruchsvoll.

Warum diese Wende (warum nicht alle Backfokus satt nur eine FB)?
Je mehr ich DAS gezielt beschäftige, desto mehr lerne ich über das Sachen "Schärfepunkt, Blende und Autofokus" kennen!

Und eines ist auch klar: FINGER WEG von Traumflieger Fokus-Detektor -> es taugt gar nicht, auf das schräge Abbild zu fokussieren, dieses verschlimmbessert nur und bringen jeder, die das tun, wirklich in "Depression" :ugly:

Besser: Stativ, wenn möglich: Spiegelvorauslösung + Selbst- bzw. Fernauslöser, gutes Licht und das Objekt auf jeden Fall ein gutes Struktur (grobes Webstruktur, feines Webstruktur oder grobes Rasterbild oder feine Linien!).

AF-Feinabstimmung ist meiner Meinung nach nur eine Notlösung (und leider auch nur wirksam mit Festbrennweiten + interner Chip -> Zoom-Objektive Autofokus fein abstimmen taugt gar nix!).
 
AF-Feinabstimmung ist meiner Meinung nach nur eine Notlösung (und leider auch nur wirksam mit Festbrennweiten + interner Chip -> Zoom-Objektive Autofokus fein abstimmen taugt gar nix!).

Eben nicht. Wenn man lichtstarke Objektive tatsächlich offenblendig verwenden möchte ist die Feinabstimmung ein Muss. Bodys und Objektive haben Toleranzen.
Zum Verständniss lies dir mal das durch.
http://www.lensrentals.com/blog/2008/12/this-lens-is-soft-and-other-myths
 
Eben nicht. Wenn man lichtstarke Objektive tatsächlich offenblendig verwenden möchte ist die Feinabstimmung ein Muss.
Zunächst einmal ist eine richtige Justage ein Muss. Wenn hier eine Korrektur von 20 nicht ausreicht (und so steht es etwas weiter oben im Thread), dann ist eine Korrektur über die Feinabstimmung doch gar nicht möglich.
 
Zunächst einmal ist eine richtige Justage ein Muss. Wenn hier eine Korrektur von 20 nicht ausreicht (und so steht es etwas weiter oben im Thread), dann ist eine Korrektur über die Feinabstimmung doch gar nicht möglich.

Mein FB 35er ist leider immernoch Backfokus trotz AF-Feinabst. -20, ich denke, ein Fall für Justage! :grumble:
 
Das denke ich auch!
Beim 16-85 & 70-300 scheint´s ja zu passen...

Hmmm...

Zwischen Anfangsblende 3,5 der Zooms und 1,8 des 35-FBs ist schon ein Unterschied.

Bevor ich das 35/1,8 zum Alleinschuldigen erkläre, würde ich auf jeden Fall auch das vorhandene 50/1,8 einbeziehen und für beide mit geeigneten Testvorlagen, die hat Onrap ja nun gefunden :top::top::top:, auch mal LiveView-AF und manuelles Fokussieren per LiveView testen.


Gruß
ewm
 
Hmmm...

Zwischen Anfangsblende 3,5 der Zooms und 1,8 des 35-FBs ist schon ein Unterschied.
Das Auffälligste ist AF-S 35/1.8 DX, diese hat die größten Backfokus (mehr als -20), gleichzetig habe ich mit 16-85 VR bei 35mm Brennweite eingestellt und mit 35er FB mit gleichem Blendenöffnung (ca. 4.5) fotografiert.

Tatsächlich ist das 35er FB deutlich unschärfer als das Objektiv 16-85 VR (diese war schon vornerein knackscharf).

Das habe ich schon vorher geschrieben!
Gleiche Blende 4,5 und Brennweite (35mm logisch) am FB 35er und 16-85 vR getestet und Ergebnis:
FB 35er deutlich unschärfer als 16-85 VR! Bei eingeschalteten AF-Feinabstimmung (-20 -> nur FB 35mm) ist immer noch unschärfer als 16-85 VR (ohne AF-Feinabstimmung)!

Dann war klipp und klar, FB 35er ist eindeutig zu starkes Backfokus (vor einem Jahr angeblich neu justiert!!!?).

Bevor ich das 35/1,8 zum Alleinschuldigen erkläre, würde ich auf jeden Fall auch das vorhandene 50/1,8 einbeziehen und für beide mit geeigneten Testvorlagen, die hat Onrap ja nun gefunden :top::top::top:, auch mal LiveView-AF und manuelles Fokussieren per LiveView testen.

AF-Nikkor 50/1.8 ist überraschendweise perfekt scharf!

LiveView-AF habe ich alle Objektive getestet. Mit LiveView sind alle richtig knackscharf, auch bei fehljustierten AF-S 35mm/1.8. Dieses macht keine Unterschiede!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dann war klipp und klar, FB 35er ist eindeutig zu starkes Backfokus (vor einem Jahr angeblich neu justiert!!!?).

Das verstehe ich nicht :confused:
War das 35er zur Justage, als Du die D7000 schon hattest?
Oder hatte der Vorbesitzer das 35er angeblich zum justieren eingeschickt?
Wenn Du es zur Justage eingeschickt hattest, wieso brauchtest Du ein Jahr um festzustellen, dass das 35er einen massiven Backfokus aufweist?

Fragen über Fragen...


Edith:hab´s gerade gefunden: du warst selbst mit Kamera & Objektiv beim NSP in München. Sorry, das hatte ich überlesen :o


Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war klipp und klar, FB 35er ist eindeutig zu starkes Backfokus (vor einem Jahr angeblich neu justiert!!!?).

AF-Nikkor 50/1.8 ist überraschendweise perfekt scharf!

LiveView-AF habe ich alle Objektive getestet. Mit LiveView sind alle richtig knackscharf, auch bei fehljustierten AF-S 35mm/1.8. Dieses macht keine Unterschiede!


Damit ist meiner Meinung nach das 35/1,8 verdächtig!


Das habe ich schon vorher geschrieben!
Gleiche Blende 4,5 und Brennweite (35mm logisch) am FB 35er und 16-85 vR getestet und Ergebnis:
FB 35er deutlich unschärfer als 16-85 VR! Bei eingeschalteten AF-Feinabstimmung (-20 -> nur FB 35mm) ist immer noch unschärfer als 16-85 VR (ohne AF-Feinabstimmung)!


Das verstärkt den Verdacht auf ein falsch justiertes 35/1.8 !


LiveView-AF habe ich alle Objektive getestet. Mit LiveView sind alle richtig knackscharf, auch bei fehljustierten AF-S 35mm/1.8. Dieses macht keine Unterschiede!


Das ist gut so und das 35/1.8 wird immer mehr zum Problem.

Live View arbeitet anders als der normale Phasen-AF per Sucher.

Wenn LiveView nicht stimmt, dann ist mit 99% der Test falsch.


Also meine Meinung: die D7000 ist jetzt Ok. Schicke das 35/1.8 nochmals zum Service.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten