• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe großes Zweifel an D7000´s AF!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es Alternative als dieses teures Ding zu kaufen....:eek:
Ja, kann man sich selber basteln. Bauvorlage gibt es im Netz. Kann den Link jetzt am Handy nicht suchen. Vielleicht schickt ihn dir wer.
LG, Andy
 
Versuchsaufbau, Testreihen?

Was soll das denn - wenn die Kamera nicht so funktioniert wie ich das erwarte, geht sie wieder zurück.
Wenn ich bei hundert vergleichbaren Aufnahmen wesentlich mehr Ausschuss habe als beim Vorgänger, kann ich die Kamera nicht gebrauchen.
Das ist auch der Grund warum wir noch keine D7000 haben, mit inzwischen 4! D5100 (und auch mit der D3200) hatten wir nämlich ähnliche Probleme.

Wenns drauf ankommt gehen wir mit der D90 oder sogar mit der D5000 los, die machen ihren Job! :)
 
Diesen Zweifel hatte ich auch am AF meiner D7000! Das scheint wirklich der Schwachpunkt dieser Kamera zu sein.
Habe meine gerade diese Woche vom Berliner Servicepoint zurück bekommen.
Obwohl ich nicht der Focustest Fetischist bin aber in letzter Zeit immer mehr Ausschuss hatte, habe ich meine zum Service geschickt. Als Sie nach 4! Tagen jetzt wieder bei mir war, macht fotografieren wieder spass, Fokus passt, sogar mit meinem Sigma 17-70/2,8-4. Das hatte er vorher noch nie 100%. Ich musste immer mit der Korrekturfunktion der Kamera gegensteuern. Nun passt es aber auch so. Ich kann jedem also nur empfehlen, gebt sie zum Service und habt dann wieder spass daran! Die D7000 ist ansonsten echt ein tolles Werkzeug. Und das sage ich als langjähriger Olympus user. (mft nutze ich auch immer noch)
 
Was soll das denn - wenn die Kamera nicht so funktioniert wie ich das erwarte, geht sie wieder zurück.

Und das beurteilst Du wie?


Gruß, Matthias
 
Wie ich schon sagte - wenn der Ausschuss wesentlich höher ist als beim Vorgänger. Wenn eine neue Kamera ankommt, wird jeweils die alte und die neue für den nächsten Job parallel verwendet. So hat man schon nach wenigen Einsätzen raus, ob sie brauchbar ist.
 
Wenn Du bei allen Objektiven einen Backfocus hast, kannst Du den Fokuspunkt der Kamera per "AF-Feintuning" (bitte nicht verwechseln mit "AF-Feintuning" für Objektive!) verschieben.
Damit könntest Du den Backfocus der Kamera versuchsweise selbst korrigieren.

Gruß
Rüdiger
 
Ja, schräg auf die Buchseite! Aber zwei Zeilen (!!!!) weiter weg dann scharf ist für mich einfach nicht norma oder zwischen zwei Pfefferkörner sind mind. 5mm Abstand, die erste Pfefferkorn, die ich scharf haben will, ist nicht scharf sondern erst die nächste Pfefferkorn!

Das mit dem Pfefferkorn ist jetzt nicht dein Ernst, oder?:ugly:
Die D7000 ist jetzt mein 5ter Nikon Body und sie hat mit Abstand den besten AF.
Einen Fokustest im extremen Nahbereich zu machen halte ich für heikel. Je nach Brennweite 1-5 Meter Entfernung ist praxisgerecht. Die D7000 bietet die AF Feinjustierung. Nutze sie!! Und zwar für jedes Objekiv einzeln! Selbst wenn die Kamera eine Abweichung hat, können einzelne Objektive unterschiedlich abweichen. Endlich stimmen meine Festbrennweiten auf den Punkt. Innerhalb einer halben Stunde hatte ich mehrere Objektive feinjustiert, ganz locker vom Sessel aus. Der Ausschuss bei Offenblende ist WESENTLICH geringer als mit den anderen Bodys!Ich halte das ganze Gerede über das angeblich missglückte AF Modul der 7000er für nonsense. Scheinbar gab es Bodys die nicht richtig justiert sind, aber das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, steht "Gespeicherter Wert" für AF-Feintuning eines Objektives.
"Standard" sollte der von mir angesprochene Punkt zur Korrektur des Fokuspunkts der Kamera sein.
Wenn alle Deine Objektive einen deutlichen Backfokus aufweisen, würde ich hier zunächst einen Standard-Wert, z.B. "-5" einstellen und, falls dann noch nötig, ein weiteres AF-Feintuning mit Deinen Objektiven fortführen.

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
... mit inzwischen 4! D5100 (und auch mit der D3200) hatten wir nämlich ähnliche Probleme ... Wenns drauf ankommt gehen wir mit der D90 oder sogar mit der D5000 los, die machen ihren Job!
Erstaunlich, denn D5000, D5100 und D90 verwenden das gleiche AF-Modul (MultiCam 1000). Woher kommen da die Unterschiede?
 
Nimm "gespeicherter Wert", da kannst du für jedes Objektiv einen anderen Wert eingeben. Wenn du auf das Fragezeichen an der Kamera drückst, wird das noch mal erklärt.
Ich habe übrigens ein 50 mm Glas, wo der Fokus auch nie richtig saß.
Habe dann mithilfe eines Lineals eine Korrektur so hinbekommen, das der Fokus jetzt sitzt (mit-15).

Den hier empfohlenen Versuchsaufbau halte ich für unnötig, das kriegst du auch hin, wenn du aus z.B. 1 m Entfernung immer auf dieselbe Zahl auf dem Lineal fokussierst.
Versuch's einfach mal.


Falls du jedoch den Verdacht eines Backfokus' an der Kamera hast, kannst du auch mal den Standard-Wert verstellen, dann musst du nicht jedes Obkektiv einzeln anpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, steht "Gespeicherter Wert" für AF-Feintuning eines Objektives.
"Standard" sollte der von mir angesprochene Punkt zur Korrektur des Fokuspunkts der Kamera sein...



Vorsichtig! Hier lauert imho eine "fiese" Falle.

Der Wert "Standard" greift laut Manual und Help nur, wenn kein Wert für das angesetzte Objektiv vorgegeben ist. Ist ein Wert für ein Objektiv vorgegeben, auch der Wert "0", dann greift dieser, wenn das Objektiv angesetzt ist.

"Kein" Wert bedeutet also, dass für das Objektiv der Wert "--" eingetragen ist.

Hat man für ein Objektiv irgendwann mal einen Wert probiert und diesen objektivbezogenen Wert nach einer Grundeinstellung der Kamera per "Standard"- Wert auf "0" gestellt, gilt diese Null wohl auch als Vorgabe für das bestimmte Objektiv.

Sprich: bei einer Einstellung von "Standard" auf -5 wird bei einem angesetzten Objektiv mit "0" nicht die "-5" genommen, sondern der Korrekturwert "0" fürs Objektiv.

Führt man eine Kamera- Grundjustage über "Standard" aus, so muss bei nicht weiter zu korrigierenden Objektiven "--" stehen. Es darf nicht "0" eingetragen sein. Das "--" bekommt man für ein Objektiv, indem man in der Objektivauflistung im AF- Menü das Objektiv markiert und die Papierkorb- Taste drückt.

Gruß
ewm
 
Erstaunlich, denn D5000, D5100 und D90 verwenden das gleiche AF-Modul (MultiCam 1000). Woher kommen da die Unterschiede?

Das AF Modul von der D7000 heisst aber :Multi Cam 4800DX
Laut meinem Benutzerhandbuch auf Seite 311.

Der AF ist etwas zickiger wie der meiner D300, vor allem wenn ich nicht den Zentralen AF Punkt nehme, aber bei Tageslicht ist er mindestens so schnell wie bei der D300.

Gruss Armin
 
Sei nicht böse aber...

Richtig! Autofokus von D7000 (aber auch D300(s), D700 und D800) sind sehr anspruchsvolles AF-System, keine Autofokus für Bequeme oder Leute, die so denken "Wenn ich Auslöser drücke, dann muss das Bild scharf sein"....

.........

Wenn das nicht kann, dann sollte man andere Kamera nehmen mit wesentlich einfach-bedienbaren AF investieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten