• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe großes Zweifel an D7000´s AF!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18752

Guest
Ich habe meinen schon längerer Zeit, aber ich merke eine Zeitlang, daß es jedes mal, wenn ich fokussiere, nicht das scharf geworden ist.
Meine D7000 wurde schon mal justiert worden.

Heute habe ich Gelegenheit, alle meine Objektive Fokustest (mal AF-S und mal AF-C) zu machen:
AF-S 35mm, AF-S 18-70, AF-S 16-85, AF-S 70-300

Keiner von meiner kompletten Objektive sind exakt auf dem Fokuspunkt gelandet, auch wenn ich die Belichtungszeit doppelt so kurz wie der Regel eingehalten habe -> also z.b. 300mm habe ich mindesten 1/600 sec, bei 35mm habe ich mindestens 1/100 sec fotografiert um Verwacklungsunschärfe auszuschließen!

Deshalb mache ich gerade Gedanken gemach, den D7000-Body zu verabschieden. Ich glaube, Nikon hat den AF-Sensor von D7000 tatsächlich "Murks" konstruiert. Ich kann mich gut erinnern, daß meine D90 besser und exakter auf die Schärfepunkt fokussiert. Ich lese auch in verschiedenen Foren, daß sehr viele D7000-Besitzer genau das betroffen sind.

Wie ist bei euch?
 
Als bekennender Ablehner der D7000 aus eigener Ansicht kann ich deiner Messmethode wenig abgewinnen. Zur Fokussierung kommt das Ding auf ein Stativ und dann wird auf eine glasklare 2D-Vorlage (wie ein Blatt aus der Zeitung, z.B.) fokussiert und dann wird nachgesehen, ob das scharf war.
Alles andere bringt Ungenauigkeiten mit sich, die das Ergebnis verfälschen.

Wenn du dich mit der D7k nicht wohl fühlst, zieh' dir eine D300(s) rein. Die D7000 wird dir wohl aus der Hand gerissen, die D300 wird dir fast nachgeworfen …
 
Heute habe ich Gelegenheit, alle meine Objektive Fokustest (mal AF-S und mal AF-C) zu machen:
AF-S 35mm, AF-S 18-70, AF-S 16-85, AF-S 70-300
Und? Welche Abweichung gibt es bei welchem Objektiv?

Grundsätzlich gibt es falsch justierte Exemplare von allen Modellen, und dass man ein Gerät mehrmals zur Justage schicken muss wäre auch nichts wirklich neues.
 
auch wenn ich die Belichtungszeit doppelt so kurz wie der Regel eingehalten habe -> also z.b. 300mm habe ich mindesten 1/600 sec, bei 35mm habe ich mindestens 1/100 sec fotografiert um Verwacklungsunschärfe auszuschließen!

Soll das bedeuten, Du hast aus der Hand "getestet"? Dann vergiss es.


Gruß, Matthias
 
Interessant wären vielleicht ein paar Beispielbilder ;)
Das Problem mit dem dejustierten Autofokusmodul ist anscheinend weit verbreitet. Ob das ganze daran liegt, dass wirklich viele Module dejustiert sind oder einfach die Ansprüche der Hobbyfotografen gewachsen sind, bleibt mal dahingestellt. Ich hab für meine 7Dk auch einen Backfokus feststellen müssen und per AF-Feinjustage angepasst. Ist wahrscheinlich nicht das gelbe vom Ei, im Vergleich zu einer Justage des Service-Points, aber für meine Belange hat es gereicht.
Vielleicht hilft ja in deinem Fall ein erneutes einschicken? Vielleicht an einem anderen Service-Point. Habe gelesen, dass Düsseldorf ganz gut sein soll ;)

Grüße Tim
 
Was für ein "Fokuspunkt"? Was für ein Test? Was für ein Testaufbau? Mit welcher Kamera wurde die Gegenprobe gemacht? Wurde eine gemacht?

Und jetzt versaue mir bitte nicht den Tag damit, daß ausgerechnet ein alter Fotoesel wie Du auch mit dem bescheuerten Vögelchentest aus FotoChaos herumgealbert hat und jetzt einen auf Front-, Back- oder Sonstwie-Fokus macht.
 
Ich fotografiere nicht überall mit den Stativ, deshalb habe ich aus Absicht ohne Stativ fotografiert, dafür erheblich kürzere Belichtungszeit. Da ist "Verwackler" ausgeschlossen und es darf doch nicht so ein krasses Frontfokus aufweisen.
Z.b. ich fokussiere genau auf eine Buchstabe eines Taschenbuchroman, aufgenommen wurde die Schärfepunkt ein bis zwei Zeilen weiter oben, das ist doch nicht normal!

Genauso habe ich drei Pfefferkörner in einer Linie gelegt, Abstände ca. halben cm. Ich fokussiere die mittlere Pfefferkorn und scharf wurde die andere Pfefferkorn.

Es kann doch nicht sein, daß alle vier Objektive schuld seien wegen Fehlfokus. Meine 35mm 1.8 wurde exakt justiert worden, vor nicht einmal ein Jahr, die zeigen trotzdem genauso gleiche Fehlfokus wie die anderen Objektive. Bei den Body D7000 wurde auch gecheckt und anscheinend sollten lt. Service Point München in Ordnung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Also wenn zwei Parameter da sind (Kamera oder Fotograf) dann messe ich einen Parameter so geht es geht raus (Kamera) um eventuelle Korrekturen an der anderen (Fotograf) anzubringen. Das Gesamtsystem zu "messen" führt zu keiner brauchbaren Aussage, sondern verteuert es wegen des unkontrollierten Austauschs von Komponenten.
 
Z.b. ich fokussiere genau auf eine Buchstabe eines Taschenbuchroman, aufgenommen wurde die Schärfepunkt ein bis zwei Zeilen weiter oben, das ist doch nicht normal!

Genauso habe ich drei Pfefferkörner in einer Linie gelegt, Abstände ca. halben cm. Ich fokussiere die mittlere Pfefferkorn und scharf wurde die andere Pfefferkorn.

.

Du weißt schon, daß das AF-Meßfeld größer ist als das angezeigte und sich in dem Bereich selbständig sein Ziel sucht (was keinesfalls die Mitte sein braucht)?

Im weitläufigen Meßbereich darf sich nur ein eindeutiges Ziel für den AF befinden, alles andere provoziert hausgemachte Fehler.

Ganz schlimm die "Methode" auf den schräg gelegten Zollstock....

Gruß messi
 
Z.b. ich fokussiere genau auf eine Buchstabe eines Taschenbuchroman, aufgenommen wurde die Schärfepunkt ein bis zwei Zeilen weiter oben, das ist doch nicht normal!

Schräg auf eine voll bedruckte Buchseite? Aus der Hand? Und dann noch im Nahbereich? Abwegig.


Gruß, Matthias
 
Schräg auf eine voll bedruckte Buchseite? Aus der Hand? Und dann noch im Nahbereich? Abwegig.
Gruß, Matthias

Abwegig??? So eine Aktion ist ABARTIG, mit so einem "Deschd" kann man alles oder aber nichts beweisen. Ich glaubs nicht! Und dabei ist es zwar Sommer, aber nicht wirklich heiß!?

PS: Nahaufnahmen mit bierdeckeltellergroßem AF-"Punkt" auf Druckzeilen, die dann bestimmt auch noch in Näherung gerade liegen bzw sich auch noch ein wenig aufwölben. Das ist doch Foto-Kindergarten
 
Ja, schräg auf die Buchseite! Aber zwei Zeilen (!!!!) weiter weg dann scharf ist für mich einfach nicht norma oder zwischen zwei Pfefferkörner sind mind. 5mm Abstand, die erste Pfefferkorn, die ich scharf haben will, ist nicht scharf sondern erst die nächste Pfefferkorn!

So krass habe ich meinen vorherigen Bodys (D90, D200 und D70s) noch nicht erlebt!

Egal, wo ich fotografiere und dort scharf haben will, ist nicht scharf, sondern immer woanders. So blöd bin ich auch nicht mit Auto-Fokussieren.

Man liest auch sehr oft und ziemlich sehr häufig im allen Foren über das AF-Probleme (und -Eigenleben) mit D7000!
 
Sind sie auch nicht.
Es gibt eine einzige klare und reproduzierbare Fehlerursache bei diesem Test. Hinter der Kamera.
Sorry,
Andy

Hallo, sooo blööööd bin ich auch nicht. Ich habe D70s, D200 und D90 keinerlei Probleme dabei, wenn ich dort fokussiere, dann ist auch gewollt scharf. Auf die Belichtungszeiten beachte ich auch darauf, daß ich keine Verwackler entsteht.

Interessanterweise ist der LiveView-AF deutlich korrekter und fehlerfrei. Aber ich will natürlich nicht jedes Bild mit LiveView fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sooo blööööd bin ich auch nicht.
Das habe ich auch nicht gesagt. Aber der beschriebene "Testaufbau" ist für einen AF Test ungeeignet. Aus meiner Sicht so ziemlich vollkommen ungeeignet. Wenn Du hingegen aus diesem Verfahren die technische Leistungsfähigkeit Deiner Kamera und der Objektive bestimmen möchtest, sei dir das natürlich unbenommen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Das habe ich auch nicht gesagt. Aber der beschriebene "Testaufbau" ist für einen AF Test ungeeignet. Aus meiner Sicht so ziemlich vollkommen ungeeignet. Wenn Du hingegen aus diesem Verfahren die technische Leistungsfähigkeit Deiner Kamera und der Objektive bestimmen möchtest, sei dir das natürlich unbenommen.

Liebe Grüße,
Andy

Ok, und was soll ich "SINNVOLL" testen, ob meine Kamera wirklich auf richtigen Schärfepunkt fokussiert?
 
Ich bin erst kürzlich von zwei D70(s) auf zwei neue D7000 umgestiegen. Und
glaub mir, ich bin auch noch am kämpfen. Da ich aber immer wieder sehr zufriedenstellende Ergebnisse erhalte, weiss ich mittlerweile, dass an meiner Hardware keine Fehler vorliegen.

Im Vergleich zur D70(s) kommen die NEF's (Neutral) der D7000 schon sehr weich rüber. Ich schärfe jetzt einfach mehr nach was auch drin liegt.

Der AF finde ich spitzenmässig, wenn auch anspruchvoller als bei der D70(s). Damals kam mir das fokusieren auf einen Punkt tatsächlich auch einfacher vor.

Was ich in den ersten zwei Monaten merken musste, obwohl die D7000 eine sehr gute Kamera ist vereinfacht es das fotografieren, für mich jedenfalls, in keinster Art und Weise. Ich muss jetzt seriöser arbeiten, bringe aber auch Ergebnisse zustande, die vorher in dieser Qualität teilweise gar nicht realisierbar waren.
 
Für den den es interessiert mal zwei Seiten englisch von Thom Hogan zum Thema AF
http://www.bythom.com/autofocus2.htm
http://www.bythom.com/autofocus.htm

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, das der AF der D7000, auch wenn ich ursprünglich massive Probleme meinte damit zu haben, funktioniert wie er soll. Die Eigenarten kennen lernen hieß die Aufgabe.

Thom Hogans Aussage (Quelle http://www.bythom.com/autofocus2.htm ) dazu:
"Fill the frame ...When you compound that with having the subject covering an eighth of the frame or less, you're in real trouble with the autofocus system. It simply may not be focusing on the thing you want focused. Ironically, I find this to be slightly more of a problem with the D300 than the D700/D3, despite the fact that the D300's 51 sensors cover more of the frame. It's precisely that fact that's the problem: with small subjects the sensor is more likely to see something you didn't want it to on the D300..".

trifft es dann auch sehr gut. je präziser man fokussieren möchte (bzw. je kleiner das zu fokussierende Objekt ist), desto größer sollte der Bildausschnitt durch das Objekt gefüllt sein. Ältere Kameramodelle mit geringerer Anzahl von Sensoren und Aufteilung derselben können da genauer wirken. Ob sie es wirklich sind ist ne andere Frage ;) An der D90 hatte ich ursprünglich auch gemeint weniger Probleme zu haben. An der D300 und der D7000 sah es dann wieder anders aus.

Übrigens hatten die PictureContol Settings nochmals was mit dem empfinden zu tun

P.S: Wie Andy schon schrieb, 3-5 Testaufnahmen sind empfehlenswert, jedesmal erst manuell defokussieren, Kontrollaufnahme via Liveview (min 2 x), Fernauslöser oder zeitgesteuert ist auch nicht verkehrt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten