• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX8 - was stimmt da nicht???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

da ich beim TO um die Ecke wohne, habe ich ihm angeboten, meine GX8 gegenzutesten. Leider habe ich mein 14-140 II verkauft, um die GX8 zu finanzieren. Seit ich mit 2 Bodies gleichzeitig und den 2.8/12-35 und 2.8/35-100 unterwegs bin, habe ich das SZ nicht mehr benutzt.
Wenn er Zeit findet, wird er sicherlich auf das Angebot zurück kommen. Evtl. stimmt etwas an seinen Einstellungen nicht? Ich habe das 14-140 II auch als deutlich besser in Erinnerung. Das 14-140 I hatte ich auch und das IIer war diesem überlegen.
Nach meinen äusserst positiven Erfahrungen mit Dual-IS sollte man natürlich das 14-140 II unbedingt mit der neuesten Firmware benutzen.

Gruß Markus
 
Dass das IIer besser, bzw. das Ier schlechter sein soll ist ein Märchen.

Andere Meinungen sind Märchen ist ja auch mal ein Ansatz... ;)
In welchen Tests hat das Ier besser abgeschnitten als das IIer?
Bei mir auch nicht, zu dem habe ich mit 14-150 verglichen.

Oder hier:
https://www.camerastuffreview.com/panasonic-lens-review/panasonic-14-140-f35-review
"Our Panasonic 14-140 mm f/3.5-f/5.6 test clearly shows that this lens is actually smaller, lighter and optically better than its predecessor."

Aber es kann sein das es bei Dir so war, warum nicht? Du hast mir damals auch mit der RX100-II zur Randschärfe behaarlich widersprochen bis wir direkt verglichen haben.
Meine war dann in der Tat einiges früher randschärf als Deine "handverlesene" die Du gefühlt 10x umgetauscht hast ;)

Ich glaube langsam das schlecht justierte Kameras/Linsen immer zuerst nach HAN/BS gehen :)

Das es nicht ohne Schwächen ist, geschenkt, das ist eine 1inch-Kamera auch nicht. Vorallem Nachts waschen Farben viel schneller aus als bei größeren Sensoren, selbst mit Raw. Hier ist die Reihenfolge bei mir FujiX, Mft, 1inch!

Was die Sache hier betrifft liegt es nicht an der Linse ansich, man kann damit grundsätzlich schon ordenliche Bilder machen die bei Sonne auch gü. einer Fuji X nicht so abfallen wie Du es hier vermittelst.



weitere Bilder s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1605910
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube langsam das schlecht justierte Kameras/Linsen immer zuerst nach HAN/BS gehen :)

Vielleicht schaue ich auch nicht mit der Rosarotenbrille und glaube alles was mir die Marketingabteilungen mit finanziellem Interesse erzählen wollen. ;-)
Am besten ist immer sich eine eigene Meinung zu bilden statt auf Tests zu vertrauen. Insbesondere wenn du mittlerweile zu fast jedem Objektiv einen Test mit dem Urteil "sehr gut" oder ähnlich im Netz finden kannst.

Übrigens: Der "CameraStuff-Test" war damals ausschlaggebend für den Kauf des 14-140er II. Bei mir zuhause war es dann aber alles genau reproduzierbar anders. Ich hatte sogar einige Ergebnisse gezeigt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258381
Jeder, der schon mal mehrere Exemplare eines der besprochenen Superzooms im Detail verglichen hat wird dir bestätigen können, dass es gar keinen repräsentativen Test geben kann. Allein die Serienstreuung der Objektive untereinander ist so riesig, dass allein ein Exemplar "zu testen" zu keinen vernünftigen Ergebnis führen kann. Wer Lust und Zeit hat kann das sehr leicht nachvollziehen. Nach meinen 8 Exemplaren ist mir aber die Lust mittlerweile vergangen... (sowie die 4 RX100 Exemplare, von denen nur eine richtig schön scharf ist - aber noch lange nicht so scharf wie dein Exemplar) Die Theorie, dass -Ware zunächst in Niedersachsen unter das Volk gebracht wird kann auch nicht sein, da ich die verschiedenen Exemplare im Netz bestellt hatte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beendet diese Diskussion jetzt und kommt zum Thema zurück.

Der TO hat doch eine ganz konkrete Frage gestellt...
 
Naja, eine optische Unschärfe wirst Du mit Bildaufbereitung nur kaschieren, das eigentliche Problem löst das nicht.

Vielleicht liegt es auch am Zusammenspiel von IBIS und Linsen-OIS?!
Wie arbeitet die GX8 da genau?
Das 14-45 hat einen, ist aber nicht Dual-fähig. Der LOIS arbeitet entweder alleine oder keiner.
Den IBIS kann man dann nicht wählen. Ebenso bei dem 12-32.

Beim 14-140II mit Fw1.1 wird Dual angezeigt. Es geht auch nur dual, nicht solo der eine oder andere?!

Habe den Eindruck das die Schärfe am besten ist wenn die Linse keine OIS hat. Kann aber auch an den Linsen liegen...

Vielleicht ändert sich das noch mit neuer FW?


Am besten ist immer sich eine eigene Meinung zu bilden statt auf Tests zu vertrauen.

Ach so, selber Testen meinst Du?
Prima Idee, gleicht notiert! :top:
 
Naja, eine optische Unschärfe wirst Du mit Bildaufbereitung nur kaschieren, das eigentliche Problem löst das nicht.
Ja, absolut richtig. Ich wollte nur zeigen, dass das "Problem" nicht nur an dem Objektiv liegen muss. Die Fuji OOC-JPEG Engine ist sehr aggressiv. Das spielt sicherlich auch eine Rolle, zumal niemand weiß wie die JPEG-Engine der GX8 in diesem Fall konfiguriert war. Das Kernproblem wird aber nicht gelöst.

Ach so, selber Testen meinst Du?
Prima Idee, gleicht notiert! :top:
Du machst ja häufig und zeigst Vergleiche. Das finde ich gut und deswegen schätze ich deine Beiträge auch sehr. Meine persönliche Erfahrung ist, dass die meisten Tests im Netz bis auf wenige Ausnahmen eher desinformieren und oberflächlich sind. Praxiserfahrungen von Foren-Usern die systematisch vorgehen zeigen die wahren Probleme, bzw. Stärken einer Kamera oder eines Objektivs besser.
 
Naja, eine optische Unschärfe wirst Du mit Bildaufbereitung nur kaschieren, das eigentliche Problem löst das nicht.
Ich sehe hier zwei Probleme: Die unerwartet geringe Leistung des 14-140 und die mangelnde Vergleichbarkeit der Bilder wegen unterschiedlicher Schärfungseinstellungen.

Letzteres hat Tobias verdeutlicht, ich denke das hilft schon ein Stück weiter.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 14-140II deutlich besser kann!
Anbei ein Vergleich mit dem 50-200 SWD, auf die Schnelle aus der Hand (unterschiedliche Blenden!)

50-200


und
14-140



edit:
offenbar werden die Bilder beim Klick auf mehr als 100% vergrößert, also beser runterladen und ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaupa:
deine Bilder zeigen, ähnlich wie mein Post #9, dass sich das 14-140II wacker schlägt und einen Vergleich mit anderen Zooms nicht scheuen muss.
Also ich sehe keine Nachteile beim 14-140er.

Ergo:
liegt der schwarze Peter eindeutig bei der GX8-Bedienung,
eben wenn beim 2. Set (Cam+Linse) wieder die selben Probleme auftreten.

Lösungsvorschlag:
Bedienungsanleitung mal durchgehen bzw persö Anleitung durch einen erfahrenen GX8-Fotografen vorort wahrnehmen.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 14-140II deutlich besser kann!
Anbei ein Vergleich mit dem 50-200 SWD, auf die Schnelle aus der Hand (unterschiedliche Blenden!)

50-200


und
14-140



edit:
offenbar werden die Bilder beim Klick auf mehr als 100% vergrößert, also beser runterladen und ansehen...



Die Aufnahme mit dem 50-200 mm sieht eindeutig besser aus. Na gut damit ist dem Thread Ersteller nicht geholfen.;)

Ich meide Suppenzooms generell:D

mfg
epl1_user
 
Und dabei hat er doch mit den unterschiedlichen Blenden alles versucht...:D

Versucht habe ich Garnichts.
Um fair zu sein, sollte eigentlich mit offenblende oder in gleichem Maße abgeblendet getestet werden. Wie aussagekräftig ist es denn das Lichtstärkere auf das lichtschwächere abzublenden, welches dann offen herhalten muss?

Ich wollte euch das 50-200 nicht schlecht machen, keine Sorge.
Selbst ich war überrascht, wie gut das SZ hier am Ende seines Bw Bereichs mithalten kann. Das 50-200 dürfte da noch fast in seinen Sahnebereich sein...
Ich sehe an meinem 2560x1440 Monitore kaum nennbare unterschiede-könntet ihr mir mal sagen, Wo ich hinschauen muss? Auch wenn dies dem to nicht hilft...
 
Auch wenn dies dem to nicht hilft...
Dem TO hast du damit geholfen, dass du ihm gezeigt hast, dass das Objektiv eine deutlich bessere Leistung bringen kann als bei ihm. Das sollte doch eigentlich an dieser Stelle reichen.

Wenn eine Diskussion "14-140 vs 50-200" geführt werden soll, dann bitte in einem anderen Thread.

Auch irgendwelche Meinungsäußerungen zum Thema Superzooms im Allgemeinen sind hier OT.
 
Sehe ich bei normalem Betrachtungsabstand und ohne zu vergrößern nicht.
Unter Eindeutig würde ich aber genau das verstehen.
Das eine Linse die den Weitwinkel nicht abdeckt irgendwo doch besser ist ist logisch. Nur wie viel?

Edit: ok! Sehe ich auch so, Andreas.
 
...die Aufnahme mit dem 50-200 mm sieht eindeutig besser aus.

das ist einfach nicht wahr!
hier 2 Bildpaare die deutlich machen, dass auch das 50-200 "Schwächen" hat.

Mod: ich möchte nur eine falsche Behauptung widerlegen auch wenn sie zwischenzeitlich OT ist. Danke!
 

Anhänge

  • VergleichGX7_14-140_Teil1.jpg
    Exif-Daten
    VergleichGX7_14-140_Teil1.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 32
  • VergleichGX7_50-200_Teil1.jpg
    Exif-Daten
    VergleichGX7_50-200_Teil1.jpg
    445,9 KB · Aufrufe: 31
  • VergleichGX7_14-140_Teil2.jpg
    Exif-Daten
    VergleichGX7_14-140_Teil2.jpg
    450,2 KB · Aufrufe: 30
  • VergleichGX7_50-200_Teil2.jpg
    Exif-Daten
    VergleichGX7_50-200_Teil2.jpg
    416,2 KB · Aufrufe: 32
Ich wollte Euch doch auf dem Laufenden halten:

Ich habe die GX8 gestern bei einem Familienausflug dabei gehabt und ausschließlich mit dieser Kamera fotografiert. Ich hatte mir kurzfristig ein 12-35mm leihen können. Mit den Ergebnissen dieses Objektivs bin ich zufrieden und die Kamera gefällt mir auch sehr gut. Ich empfinde es deutlich angenehmer, mit solch einer kleinen und leichten Kamera unterwegs zu sein.

Heute ist das Wetter hier nicht so toll, trotzdem habe ich mit dem 14-140mm - diesmal vom Stativ aus - das bereits bekannte Motiv fotografiert. OIS war aus, ISO fix auf 200 und Blendenvorwahl 5,6. Bild 1 mit mechanischem, Bild 2 mit elektronischem Verschluss. Nach wie vor finde ich die Ergebnisse nicht gut, das kann meine Fuji besser, warum auch immer.

Dann muss ich an der GX8 eben andere Objektive verwenden.

Vielen Dank an alle Hinweisgebenden!!!
 
Ich muss ja aber das Gesamtsystem betrachten, und wenn ich mir die Objektive anschaue, ist es in Summe halt schon ein deutlicher Unterschied.

Den zweiten Teil Deines letzten Beitrags verstehe ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten